02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

einzelnen Prozessziele gemeinsam erarbeitet werden und das Bewusstsein geweckt werden, dass dies ein grundlegender Kommunikationsprozess und damit eine dauerhafte Anstren- gung sein wird“ (ebenda, S. 319). Wo es gelingt, die Ideen von Lernen vor Ort ... Kreativität, Emanzipation, Aufklärung, Chancengleichheit, soziale Verantwortung, intakte Umwelt ■ Multikulturelle Kommunikation, Vielfalt ■...
03 Jun 2013

Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

haft Friesenstraße (SQF GbR), Geschäftsführerin SQF.Plan.Berlin Grundstücksentwicklung GmbH und WorkArt Berlin – Kommunikations- und Projekt- entwicklung Abb. 6: Quartierspark Abb. 5: Bauschild Barceloneta Das städtebauliche Konzept „Stadtquartier ... Kooperative Stadtteilentwicklung in Aachen-Ost ■ Für ein Quartiersmanagement zur Programmkoordination und für die Kommunikation mit Bürgern wurden...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

bau- und Infrastrukturen etc.) (relationaler Raum). In solchen durch soziale Beziehungen, verbale und nonverbale Kommunikation bestimmten Räumen kann und soll vor allem ein selbstbestimmtes Lernen stattfi nden. Nicht mehr von oben nach unten ... berücksichtigt werden, dass zwi- schen sozialen Gruppen, aber auch innerhalb dieser unter- schiedliche Kulturen der Kommunikation und des Lernens...
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

verfügen, aber für ältere Menschen wird nicht nur diese Entfernung zum Problem, sondern ihnen wird auch ein Stück Kommunikationsmöglichkeit zunichtegemacht. Hier kann Bürgerengagement ansetzen. Wo sich Menschen zusammen- fi nden, einen geeigneten ... Beratung vor Ort sowie dem Angebot der Prozessbegleitung beinhaltet dies auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kommunikationsange- bot. Als...
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

wichtige Ressourcen für politische Kommunikation, d. h. die unterschiedlichen Erfahrungen im konkreten Alltag und die daraus resultierenden Kompetenzen fl ießen als Ressourcen in die öffentlichen Kommunikationsprozesse ein. Es kann daher festgehalten ... zweitens um lebensweltliche Orientierungen wie Lebenssti- le, Lebensformen etc. und ■ drittens um zivilgesellschaftliche Kommunikation, wie bei-...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Zusammenfassung und Ausblick 20:00 Abendprogramm mit der Schriftstellerin Yadé Kara und Abendessen Ort: Museum für Kommunikation Frankfurt/M., Lichthof, Schau- mainkai 53, 60596 Frankfurt Freitag, 2. Oktober 2009 09:00 Einstieg mit Rückblick auf ... kommunaler Ebene) nicht einfach leugnet, muss ein Interesse haben, eine integrierte Politik zu betreiben. Hierbei ist der Kommunikation, der Teilhabe...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

informelle Kommunikationswege. Man weiß, wer mit wem wann was besprechen sollte, damit Dinge in Bewegung kommen etc. Es liegt also nahe, dass Beteiligte, die über Einfl uss und Gewicht verfügen, ihre gewohnten Formen der Kommunikation für Mein ... keit u.v.m.). Der individuelle so- ziale Raum funktioniert vollkommen subjektiv, mit ganz eigenen Sinn- und Kommunikationsstrukturen, die es von innen...
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

wichtigsten Vor- aussetzungen für die Nutzung der im demografischen Wandel innewohnenden Chancen ist ein gutes Kommunikationskonzept. Nur auf der Grundlage aufgearbeiteter Daten, Fakten und kon- textuellen Zusammenhängen kann eine Verständigung ... Instrumentenkoffer liegt schon weitge- hend vor, er enthält die einzelnen Instrumente „Monitoring“, „Evaluation“, „Kommunikation“, „Kooperation“...
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

te Kommunikation..." widmet sich diese Ausgabe des Forum Wohneigentum erneut dem Thema "Teilhabe in der Stadtentwicklung". Es werden Ergebnisse eines Workshops vorgestellt, der im Rahmen des vhw-Projektes "Bürgerorientierte Kommunikation" mit ... Planung und Kommunikation, Fachhochschule Erfurt und KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung, Hannover Publikationshinweise: Bischoff, A.;...
01 Jun 2005

Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Verbandszeitschrift

erkennen. Abgesehen von den Ressourcen, die eher von außen kommend für das Gebiet eingesetzt werden (Pla- nungs- und Kommunikationsbüros, Quartiersmanager, Sozial- arbeiter . . . ), entstehen in den Gebieten vorrangig Qualifizie- rungs- und Beschä
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

eine Heimat finden (Foto: Berliner Regenwasseragentur/Andreas [FranzXaver] Suess). Berliner Regenwasseragentur als Kommunikations- und Wissensplattform Mit der Umsetzung der Schwammstadt hat sich das Regen- wassermanagement zur Gemeinschaftsaufgabe ... durch das Einbringen von immer mehr und neuen Samuel Höller Geschäftsführer a tip: tap e. V., Berlin Anika Pinz Kommunikationsmanagerin a tip: tap...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale...
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

umgebende Forschungs- und Entwicklungslandschaft als Standortvorteil. Die Universitätsbibliothek (IKMZ – Informa- tions-, Kommunikations- und Medienzentrum) gehört nach dem Bibliotheksindex des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Bertelsmann-Stiftung ... Zivilgesellschaft, aber auch ein Bewusstsein für den regionalen Arbeitsmarkt. Eine transparente, öffentlichkeitswirksame Kommunikation der...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

Verbesserung der internen Koordination der Ressorts und der Ministerien untereinander sowie ei- ner abgestimmten externen Kommunikation mit den Kom- munen. Zurück in die Zukunft? Die Ausgangsfrage soll nicht offenbleiben: Sind die Heraus- forderungen ... aufgezeigt. Eines wurde aber unstrittig deutlich: Das Büro ist mehr als nur der Arbeitsplatz, es ist wichtiger Kommunikationsort – es liefert...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

initiieren. Professionelle Begleitung kann auch dabei unterstützen, nicht nur eine gewisse Kommunikationskultur, sondern auch kon- krete Kommunikationskanäle innerhalb der Nachbarschaft so- wie zwischen Bewohnern und Hausverwaltungen aufzubauen ... nextdoor usw.) sowie (3) die Kommunikation über eine eigens durch den Wohnungsanbieter bereitgestellte App. Letztere Variante ist geschlossen und...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

2013 ist das Gesetz zur Förderung der elektroni- schen Kommunikation in Kraft getreten. Die formelle Vorgabe dieses Gesetzes und somit auch das Ziel ist es, die elektroni- sche Kommunikation mit der Verwaltung zu erleichtern. Die- ses Gesetz ermöglicht ... Dokumente gescannt) werden müssen. Kommunikation Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation Abb. 1: Organisationsschema digitales...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

lisierung von touristischen Dienstleistungen und damit zu höherer Wertschöpfung vor Ort bei, erleichtert aber auch die Kommunikation zwischen touristischen Anbietern und ihren potenziellen Kunden. Digitalisierung ist somit ein zentraler Ka- talysator ... diese anschauliche Rechnung nicht mit der Funktionsweise moderner Städte zusammen. Diese sind als dynamische Kommunikationszentren mit dem...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

iter von KoSEWo Prof. Dr. Heidi Sinning, Professorin für Stadtplanung und Kommunikation und Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt, Projektleiterin und Verbundkoordination von KoSEWo Thomas Kuder ... n sind dabei mit Blick auf eine zukünftige Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie von Bedeutung, weil sie bislang nicht oder nicht hinreichend in...
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Auf vielen (Miet-)Wohnungsmärkten in deutschen Groß- und Universitätsstädten sind insbesondere im Segment des bezahlbaren Wohnraums massive Engpässe festzustellen – die Wohnraumversorgung von Personen
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

entwickeln und zu gestalten, n zielorientierte Methoden zur Kommunikation im gesell- schaftlichen und politischen Raum anzuwenden sowie4 n die eigenen Soft Skills, z.B. Kommunikation und Rhetorik, das Schreiben wissenschaftlicher Texte oder Entwurf ... Infrastruktursysteme n Stadtraum und Stadtgestalt, städtebauliche Gebäudelehre n Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechno- logien n...
01 Apr 2014

Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Verbandszeitschrift

Neuzuwanderer von Interesse sind. Beispiele dafür sind Möglichkeiten für Remissionen (Geldrücküberweisungen) oder Kommunikationsangebote wie Internetcafés und inter- nationale Prepaid-Anbieter (Friedrichs 2011, S. 37). Ankunftsgebiete vereinen damit ... Zeit zu einem exemplarisch transparenten Netzwerk gewachsen ist. Dieses hat durch Informationsaus- tausch, klare Kommunikationsstruktur und...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Helios Media GmbH, Berlin, 2013 ISBN: 978-3-942263-17-7 29,90 Euro Partizipation – Neue Herausforderungen für die Kommunikation Der Wunsch nach mehr Partizipation der Bürger bei großen Bauprojekten – egal ob Projekte der Energiewende, Bau- oder ... auch wenn sie bei ihnen zu Hause eine unangenehme Botschaft übermitteln müssen. Ein entscheidender Höhepunkt in der Kommunikation mit Be- wohnern ist...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

und de- ren Kommunikationsformen. Sie gewährleisten darüber ein faires sowie qualitativ hochwertiges Beteiligungsverfahren, bei dem allein das „bessere“, d.h. das überzeugende Ar- gument zählt. Um eine milieugerechte Kommunikation zu gewährleisten ... der Bürger zählt heute – wie der vhw auch in dem Kommunikationshandbuch zum Städte- netzwerk herausstellen wird – zu den zentralen Herausforde-...
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Ziel der „Stärkung lokaler Demokratie durch strukturierte Kommunikation“. Kommunikation sei da- bei als ein konstruktives Element von Urbanität zu verstehen. Die Bedeutung der Kommunikation liege außerdem in seiner starken Korrelation mit der Akzeptanz ... auf die Milieus zielen- der Kommunikationsangebote sowie die Organisation trans- kultureller Kommunikation müsse nachgedacht werden. Für die...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

– das Beispiel Shopping Mall. In: Saldern, Adelheid von (Hg.): Stadt und Kommunikation in bundesrepu- blikanischen Umbruchszeiten. (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte Bd. 17). Wiesbaden, Stuttgart (Franz Steiner Verlag), S. 67-82 Wentz, Martin ... Barbara (2006): Frauen und Stadträume. Aufbruch- stimmung in den 1970er Jahren. In: von Saldern (Hg.): Stadt und Kommunikation in...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Kompetenzen in einem gesellschaftlichen Bereich engagieren. Insofern unterscheidet sich das CC-Engagement besonders von kommunikationspo- litisch einsetzbarem Sponsoring: Es geht nicht um die Vergabe von Geld-, Sachmitteln oder Dienstleistungen gegen ... stärker auf tatsächliches Kaufverhalten abgewandelten Varianten der Methode gibt es gute Beispiele aus der Telekommunikationsindustrie...
02 Apr 2007

Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Verbandszeitschrift

hohe Anforderungen an das Projekt und das Um- setzungsmanagement z. B. bzgl. Strategien, Konzeption, Steuerung und Kommunikation gestellt, die im „Alleingang“ der Verwaltung oftmals in den Kinderschuhen stecken bleiben. Für eine stringente Du
04 Apr 2005

Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Verbandszeitschrift

Archiv 2000-2014 Editorial Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt Bodenpolitik in schrumpfenden Städten – eine Bestandsaufnahme mit unterschiedlichen Blickwinkeln VHW_0205 57vhw FW 2 / März – April 2005 57
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

mit den verschiedenen Möglichkeiten einer Unterstützung über- gehen muss. Dazu sind ein erhebliches Know-how, Kommunikationskompe- tenz und Aufwand erfor- derlich. Die Kommunen sind in vie- le Aspekte der Innenstadt- entwicklung involviert (Ver- ... Prozessbegleitung samt Einbindung externer Kompetenz beinhaltet das auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kommunikationsangebot – allein im...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Verfahren aufrufen und sich vollständige Transparenz ver- Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg Abb. 3: DIPAS-Domain-Modul 4 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Kommunikation Verfahren der digitalen Bürgerbeteiligung in Hamburg ... Services der Liegenschaften oder verschiedene Smart-City-Anwen- dungsfälle. Kommunikation Internet of Things und Open Data 48 vhw FWS 1 /...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

Service. Informations- und Kommunikationsnetze, wie Glasfaser-, Funknetze o. ä., mit Sende- und Verteilungsanlagen auf unterschiedlichen Leistungsebenen dienen nicht nur der Informationsübertragung und Kommunikation, sondern vor allem einer Detektion ... Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Schlaf- säcken etc.), ■ Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Aufsichtsbehörden und...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Konkret bedeutet dies: Risikolust, Bereitschaft zum Scheitern, ökumenische Sensibiltät, neue Sprachfähigkeit und Kommunikation (Stichwort Digitalität) u.v.m., also ein Sich-Einlassen auf Verunsicherung des Bisherigen. Eine Pastoral nach der ... Pfa- de verlassen, Verantwortung delegieren sowie teilen und sich auf verschiedene Handlungslogiken einlassen. Diese Kommunikation und Partnerschaft...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

besonderem Interesse. Im Rahmen des Projekts recherchierte und analysierte das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt Good Practices der städtischen und bürgerorientierten Hitzeanpas- sung. Im Folgenden werden ... Cool Down Cities Abb. 5: Dialog zwischen Bürgern und Fachleuten zum Quartier Ostpark- Bochum (© Stadt Bochum – Kommunikationsservice) Abb. 4:...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

Gladbach Prof. Dr. Klaus Selle, NetzwerkStadt GmbH – Forschung Beratung Kommunikation, Schwerte Prof. Dr. Heidi Sinning, Leiterin Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, Fachhochschule Erfurt ... Informationen: Tel.: 07031/866107-0 www.vhw.de Stadtentwicklung & Bürgerbeteiligung Stadtentwicklung braucht gute Kommunikation zwischen...
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

haltskonzept, das weniger in eine perfekte Gestaltung als in eine prozessorientierte Alltagsnutzung investiert, wobei der Kommunikation mit den Nutzenden eine hohe Bedeutung zukommt. Die Herausforderung besteht nun darin, die be- schriebenen Entwicklungen ... Handbuch definierten Qualitätskriterien im Rah- men von Baubewilligungsverfahren konkret um: Flankierende Maßnahmen zur Kommunikation der...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

(Fin- cher/Iveson 2008, S. 145 ff.). Entscheidend ist die soziale Ver- bindlichkeit dieser Teilöffentlichkeiten, die Kommunikations- anlässe über inhaltliche Gemeinsamkeiten sehr viel einfacher herstellen. Im Gegenzug ist jedoch auch die Zugangsschwelle ... er und eine Definition entwickelt: Smart City bezeichnet eine Stadt, in der systematisch Informations- und Kommunikationstechnologien sowie...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

dann, wenn sich der Eigentümer verweigert und die Kommune keine Zugriffsmöglichkeiten hat. Kommunikation mit Eigentümer Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Eigentümer oft schwierig bis unmöglich (insb. bei institutionellen, nicht ortsansässigen ... Geschäfte und damit den öffentlichen Raum verändern. Die neue Innenstadt ist eine andere, vermutlich noch stärker von der Kommunikation, der...
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

Teilnahme(möglichkeit) der Bürgerinnen und Bürger an öffentlicher Kommunikation sicherzustellen, sondern auch deren Teilhabe und damit die Integration von öffentlicher Kommunikation in Entscheidungsprozesse. So könnten Transformationsprozesse einer ... umfassenden Erfolg im Sinne breiter, gleichwertiger Teilhabe aller Bürgergruppen weiterer Schritte in Richtung von „Kommunikationslandschaften“...
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

unterschiedlichen Schulformen, verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens von Hausärzten bis zu Krankenhäusern, die Kommunikation und aktuell insbesondere den Zugang zu Breitbandnetzen, die öffentliche Sicherheit mit Polizei, Feuer- wehr und R ... in Führungspo- sitionen anders aussieht als die der männlichen Kollegen. Sie sehen sich vor allem in den Bereichen Kommunikation und Präsentation...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Roth in diesem Heft. Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin für Stadtplanung und Kommunikation und Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt Abb. 3: Vorher – nachher: Mit Partizipation gemischte Quartiere ... orientierte sozialöko- logische Intervention setzt voraus, Kontakte zu den Betroffe- nen aufzubauen, eine angemessene Kommunikations- und...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

nur die Sprache an sich, auch die Ausdrucksweise sollte angepasst werden. Bestimmte Kommunikationsformen wir- ken ausgrenzend. Ziel muss immer die Kommunikation auf Augenhöhe sein. Hilfreich ist die Unterstützung durch Men- schen aus den Bereichen ... erster Linie die Erwartung verbunden, durch Ortsnähe und niedrigschwellige Ansprache zusätzliche Kontakt- und Kommunikationschancen zu eröffnen, um...
01 Feb 2011

Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Verbandszeitschrift

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2011 51 angebote und Serviceangebote) wird in Bezug gesetzt zur Mieterzufriedenheit (Kommunikations- und Serviceleistungen, Qualität Kundenservice und Produktqualität/Wohnsituation). Anders als bei herkömmlichen ... Jahr 2003 mit langer Vorbereitungszeit gestarteten Sanierungsarbeiten basierten auf der gezielten Vorbereitung und Kommunikation des Bauprojektes, der...
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

zu den eben genannten wesentlich von Deutschland aus beeinfl usst wurde, durch die Begriffe von Öffentlichkeit, Kommunikation und Aktivbürgerschaft, wie Habermas sie geprägt hat. Auch bei diesem Verständnis liegt das Geheimnis einer starken ... den Projekten, aber auch darüber hinaus eine ganz besondere Bedeutung. Doch auch die vielfach schon eingespielte Kommunikation zwi- schen...
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

Wohnungsbaugesellschaft mbH u.v.m.. Bürgerschaftliches Engagement fördert Schlüsselqualifikationen wie Sozialkom- petenz, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit, die bei Personalentscheidungen und in der Personalentwicklung immer wichtiger werden
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

benötigt man “ entsprechende Informationen, z.B. über die Präferenz von Medi- en und Kommunikationsmitteln sowie die sinnvolle Tonalität von Kommunikationscodes, um ggf. eine Verhaltensveränderung in Gang zu setzen. Hierfür ist die Milieuperspektive ... Kunden erreichen kann, was lange Zeit als sowieso aussichtslos angesehen wur- de. Allmählich begannen professionelle Kommunikations- und...
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Selbstbeschreibung bieten. Der Erhebungsrahmen muss es den Gesprächspartnern ermöglichen, sich der im Alltag gewohnten Kommunikationsform der Erzählung zu bedienen. Genau dies leistet das Verfahren der nichtdirektiven Exploration: Es ermöglicht den
01 Feb 2006

Heft 1/2006 Urban Governance

Verbandszeitschrift

Nachrichten Fachliteratur Ariane Bischoff, Klaus Selle und Heidi Sinning: Informieren – Beteiligen – Koope- rieren. Kommunikation in Planungspro- zessen. Eine Übersicht zu Formen, Ver- fahren, Methoden und Techniken. 4. erw. Aufl., Dortmund 2005 ... is der letzten Jahrzehn- te hat einen reichhaltigen Fundus ver- schiedener Formen, Verfahren und Tech- niken der Kommunikation innerhalb von...
01 Feb 2005

Heft 1/2005 Soziale Stadt

Verbandszeitschrift

bereits be- stehende Netzwerke und Kontakte des Planerladens zu Vereinen, Initiativen und Verbänden genutzt sowie die Kommunikation mit den Schiedsleuten im Stadtteil und mit den Wohnungsge- sellschaften intensiviert. Auf Grund des hohen Stellenwertes ... g über die kooperierenden Stadtteilinstitutionen die Mund-zu-Mund-Pro- paganda letztlich zur hauptsächlichen Kommunikationsschiene. Die Werbung...