25 Feb 2024

Migration und Ausländerrecht

ung, einer Vielzahl von Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen oder ganz allgemein Konzepte für eine vielfältige Stadtgesellschaft umzusetzen. Schon immer (wenn auch in anderen Größenordnungen) mussten grundlegende Fragen zur I ... von Geflüchteten. Sie erlangen Wissen darüber, wie Sie die Zukunftsfähigkeit Ihrer Kommune sichern, indem Sie ihre Vielfalt nutzen und den Zusammenhalt...
24 Sep 2019

Ergebnisse zum "vhw-Migrantenmilieus-Surveys 2018" vor Landesintegrationsrat NRW präsentiert

Nachricht: Migration und Integration

aber auch Irritationen: Perspektiven von Geflüchteten im Prozess des Ankommens Nr. 10: Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Presse mit der Pressemitteilung und zwei Themenbeiträgen "Zusammenleben" ... eben" und zur "Einstellung zur Religion" Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 5/20178 mit dem Schwerpunktthema "Vielfalt und Integration"
28 Jun 2021

Insektenschutzgesetz kann in Kraft treten

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

integraler Bestandteil der biologischen Vielfalt und spielten in Ökosystemen eine wichtige Rolle, schreibt die Bundesregierung zur Begründung. Allerdings seien sowohl die Gesamtmasse der Insekten als auch die Vielfalt der Arten in den letzten Jahrzehnten ... neben dem Klimawandel zurecht als zweite globale Krise existentiellen Ausmaßes. Die Ursachen des Artensterbens seien vielfältig - daher...
09 Okt 2020

Zusammenarbeit von BMU und kommunalen Spitzenverbände noch enger

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Gemeinden haben eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz. Ohne ihr nachhaltiges klimafreundliches Engagement in ihren vielfältigen Rollen als Gestalter der Energie- und Mobilitätswende, als Gebäudebesitzer, als Bauleitplaner oder als größter öf
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Migrantinnen und Migranten, Bürgerfeste, Jugendfreizeiten, Mittagstische oder Repair-Café – das Förderprogramm NIS bietet vielfältige Möglichkeiten. 2022 stellt das Land erneut eine Million Euro dafür zur Verfügung. Zuwendungsempfänger sind die Städte
11 Nov 2019

vhw Stadtmacher Akademie: Interviews, Toolbox und mehr im aktualisierten Internetauftritt

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie, Forschung, Lokale Demokratie

bestehenden beteiligungs- und umsetzungsorientierten kollaborativen Stadtentwicklungsprojekts, das auf der Kooperation vielfältiger Stadtentwicklungsakteure basiert. Im Sinne einer solchen Multi-Lingualität unterschiedlicher Akteure ist die Teilnahme
08 Feb 2024

Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in!

Bedeutung. Die Fortbildung zur Umweltbaubegleitung setzt hier an und baut auf vorhandenen Kenntnissen auf, um Sie für die vielfältigen Aufgaben der UBB zu qualifizieren. Das erwartet Sie: In zwei jeweils dreitägigen Fortbildungseinheiten unterrichten ... Nürnberg, Schwerpunkt Naturschutz bei Infrastrukturmaßnahmen, von der DB anerkannter Umweltfachlicher Bauüberwacher, vielfältige Projekte in der...
16 Jan 2023

ÖPNV: JugendticketBW startet am 1. März 2023

Nachricht: Baden-Württemberg, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Uni, Ausbildung, auf dem Weg zu Freundinnen und Freunden, zurück vom Sport oder vom Kino – das JugendticketBW ist vielfältig nutzbar. Alle Menschen bis zum 21. Lebensjahr mit Wohnort in Baden-Württemberg können das Ticket kaufen, außerdem
07 Feb 2020

Niedersachsen fördert ÖPNV mit über 95 Millionen Euro

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Vergabe- und Bauvertragsrecht

ein landesweites Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Die umfassten Förderbereiche sind vielfältig: So sind im Programm insbesondere Infrastrukturprojekte wie der Um-, Ausbau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen
30 Okt 2024

Praxis- und Rechtsfragen zum Obdachlosenrecht WB245020

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
30.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245020
Dozent
Detlef Stollenwerk
In dem Webinar wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rechtsmaterie anhand von griffigen Praxislösungen einfach und zielgenau erläutert. Die Erörterungen werden durch Hinweise auf aktuelle Gerichtsentscheidungen und Literatur abgerundet. Das Obdachlosenrecht hat weitreichende Bedeutung zur Abwendung, Lösung und Schlichtung von unmittelbaren Gefahrensituationen. Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende,...
03 Sep 2024

Schaffen wird das?! Willkommenskultur und gelebtes Integrationsmanagement WB240661

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
03.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240661
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Unsere Städte und Gemeinden werden vielfältiger und stehen gleichzeitig vor immer größer werdenden Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt deshalb praxisnahe Lösungen auf, wie Integration auch in Zeiten multipler Krisen gelingen kann. Die Dozentin erklärt dabei anhand von vielen Praxisbeispielen, wie Vielfalt aktiv aufgegriffen und zu einem festen Bestandteil städtischer Strategien gemacht...
22 Aug 2024

Aktuelles Bestattungs- und Friedhofsrecht - Verkehrssicherung und Einzelfragen WB245048

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
22.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245048
Dozierende
Armin Braun, Christoph Keldenich
In dem Webinar wird Ihnen das aktuelle Bestattungs- und Friedhofsrecht unter Beachtung der einschlägigen Rechtsregelungen und Rechtsentscheidungen erläutert. Dabei werden die typischen Konstellationen im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungen, örtliche Gegebenheiten, pflichtgemäße Verkehrssicherung und praktische Aspekte diskutiert. Die Einzelfragen im Bestattungs- und Friedhofsrecht sind...
05 Sep 2024

Vielfaltssensible Kommunikation - kompakt WB240656

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Migration und Ausländerrecht, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240656
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Stadtgesellschaften sind vielfältig! Nicht nur der Zuzug von Menschen aus allen Teilen der Welt führt seit jeher zu einer ethnischen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt in unseren Kommunen. Genauso prägen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters und sexueller Identität, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus allen sozialen Schichten und mit völlig verschiedenen...
14 Nov 2024

Stress nutzen und Resilienz trainieren: So gelingt eine Karriere als Führungskraft ganz ohne Burnout WB240375

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240375
Dozent
Vitalij Spak
Wenn man sich Statistiken und Medienberichte anschaut, könnte man fast meinen, dass ein Burnout heutzutage eine Art normatives Lebensereignis im Berufsleben erfolgreicher Führungskräfte darstellt. Und tatsächlich: Die Herausforderungen der Arbeitswelt werden insbesondere für Führungskräfte immer vielfältiger, komplexer und dringlicher. Der Digitalisierungsschub während der Pandemiezeit trägt hier...
19 Mai 2023

Wettbewerb "Preis Soziale Stadt"

von Ressourcen: Es wird Wert auf integrierende Projekte gelegt, die unterschiedlichste Akteure zusammenführen und vielfältige Ressourcen effektiv bündeln. Beteiligung der Betroffenen: Nachzuweisen ist, dass nicht nur die Macher der Stadtentwicklung ... innovativer Ansatz, der sich durch einen ausgeprägten  Netzwerkcharakter  hervorhebt und neue, nachhaltige und besonders vielfältige...
25 Jun 2020

Baukulturbericht 2020/21 "Öffentliche Räume" vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

"Öffentliche Räume" (PDF) vorgestellt. Der Bericht thematisiert Bedingungen und Herausforderungen für lebendige und vielfältige öffentliche Räume. Angesichts des klimatischen und des demografischen Wandels und angesichts neuer Mobilitätsformen
17 Feb 2023

"Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten": Internationale Städtetagung in Potsdam

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

haftler vhw) wird die Moderation übernehmen. Nach einer Gesprächsrunde wird die Konferenz am Nachmittag mit einem vielfältigen Angebot an Fachführungen enden. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier Tagungsprogramm
02 Mär 2022

Beirat Innenstadt nimmt Arbeit auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

und Ortskerne zu bringen. Wir brauchen mehr Wohnungen durch Aufstockung oder Umnutzung vorhandener Gebäude, neue, vielfältige Nutzungen zum Beispiel durch Reparaturwerkstätten und Produktionsstandorte, Kultur- oder Bildungseinrichtungen und
07 Dez 2020

Bundespreis Koop. Stadt – jetzt bewerben!

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Fachbereichen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammenarbeiten, deren Eigeninitiative fördern und so durch ihre vielfältigen Aktivitäten zu einer Koop.Stadt werden. Alle interessierten Kommunen können bis zum 10. März 2021 zentral über die
01 Okt 2024

Fortbildung zur Fachkraft: Kommunale/r Energiebeauftragte/r WB240282

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
01.10.2024 - 27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240282
Dozierende
Dr.-Ing. Jürgen Görres, Heiko Lange, Eike Rothauge, Adam Schmitt, Dirk Schnurr, Dr.-Ing. Martin Wehling, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Seeger, Michael Brieden-Segler, Dr. Desiree M. Jung
Der Klimawandel und seine Folgen stellt die Herausforderung für die Menschheit in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dar. Insbesondere der möglichst weitgehende Verzicht auf fossile Energieträger, die energieeffiziente Ertüchtigung von Gebäuden und technischen Anlagen und Geräten erfordern neue Strategien. Dabei spielen gerade die Kommunen mit ihren lokalen politischen und gesellschaftlichen...
31 Aug 2022

Ausbau erneuerbarer Energien – NRW-Landesregierung beschließt Eckpunkte für Änderung des Landesentwicklungsplans

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

nutzen. Um einen zügigen und ausreichenden Ausbau der Erneuerbaren Energien zu erreichen, will die Landesregierung vielfältige Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören u. a. Spielräume des Artenschutz- und Naturschutzes zu nutzen und zu vergrößern,
01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

definierten Kriterien ausgewählt und die Einreichenden zur förmlichen Antragstellung aufgefordert. Gefördert werden vielfältige Maßnahmen, wie z. B. die Errichtung, Nutzbarmachung und Sicherung von Mikro-Depots, die Anschaffung von Containern
17 Mär 2021

Gesetzentwurf zur Strafbarkeit von "Feindeslisten" liegt vor

Nachricht: Polizei- und Ordnungsrecht, Bundesebene

erungsversuche treffen viele Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker oder andere Menschen, die sich für eine vielfältige Gesellschaft und gegen Menschenverachtung einsetzen. Wir werden nicht vergessen, dass der Kasseler Regierungspräsident
19 Mai 2023

Preis Soziale Stadt 2023

nach folgenden Kriterien bewertet: Vielfalt der Akteurinnen und Akteure Es wird Wert auf integrierende Projekte gelegt, die unterschiedlichste Akteure zusammenführen (Netzwerkbildung) und die vielfältigen Ressourcen effektiv bündeln. Einbeziehung
29 Mai 2024

WebinarSommer

Fachwissen, das Sie benötigen. Entwickeln Sie innovative Lösungsansätze für Ihre Kommune, damit das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingt.   Webinar SOMMER-Programm im Themenfeld Kinderbetreuung und Schulwesen Erwerben Sie fundiertes ... und Bauvertragsrecht Bleiben Sie immer am Ball, wenn es um die Neuerungen im öffentlichen Auftragswesen geht. Unser vielfältiges Angebot an...
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in Deutschlands Kommunen . Ein besonderer Fokus der Studie liegt auf den vielfältigen Herausforderungen in der Umsetzung und möglichen Lösungsansätzen. Dabei zeigt die Kommunalstudie 2019, dass deuts
28 Aug 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254078

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.08.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254078
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
16 Dez 2025

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB254079

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254079
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
25 Sep 2024

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB244222

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244222
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
11 Dez 2024

Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen - Schulung zur rechtssicheren Bescheidung WB244228

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244228
Dozierende
Dr. Tanja Parthe, Christian Seibel
Kaum ein Vorhaben kommt in der Praxis ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Neben diesen planungsrechtlichen Abweichungen geht es im Genehmigungsverfahren auch um...
20 Aug 2024

Gruppendynamik verstehen - und das Beste daraus machen! WB240319

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240319
Dozent
Dipl.-Kfm. Jochen Lehnhart
Jedes Team "tickt" anders - und doch gibt es Gemeinsamkeiten. Zwar haben alle den gleichen Arbeitgeber und arbeiten für das gleiche Ziel. Aber jeder mit einer anderen Einstellung und mit unterschiedlichen Erwartungen. In manchen Teams läuft alles rund - bei anderen ist "der Wurm drin". Wer nimmt welche Rolle ein? Wie ist die Grundstimmung? Ist Cliquenbildung "normal"? Und was folgt daraus für die...
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

April 2022 bei VS Springer Wiesbaden Softcover ISBN: 978-3-658-36100-6 eBook ISBN: 978-3-658-36101-3 Preis: 59,99 € Vielfalt gestalten – Shaping Diversity © Jovis Verlag Das Buch ist als Ergebnis des im Juni 2018 stattgefundenen Internationalen ... he Momente – sind vorprogrammiert, wenn externe Interessen auf lokale Bedürfnisse stoßen. Dieses Buch bietet dazu vielfältige Erkenntnisse aus...
04 Sep 2024

Darlehen im SGB II WB240959

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240959
Dozentin
Daniela Knopf
Das SGB II sieht an vielen Stellen die Möglichkeit vor, in bestimmten besonderen und sehr unterschiedlichen Bedarfssituationen Bürgergeld auf Darlehensbasis zu zahlen. Mit § 42a SGB II existiert eine zentrale und für alle Darlehen gültige Vorschrift, die vielfältige Voraussetzungen für die Darlehensbewilligung und noch mehr Regelungen zur Rückabwicklung erbrachter Darlehen enthält. In diesem...
19 Nov 2024

Kommunale Abgabentage Nord 2024 SH242000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
19.11.2024 - 20.11.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH242000
Dozierende
Prof. Dr. Marcus Arndt, Prof. Dr. Christoph Brüning
Die "Kommunalen Abgabentage Nord" bieten wir nun zum vierten Mal für die Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen gemeinsam in Hamburg an. Die vielfältigen Fragen rund um kommunale Abgaben, beziehen sich insbesondere auf die Finanzierung leitungsgebundener Einrichtungen. Die zweitägige Veranstaltung bietet, wie immer, einen kompakten Überblick über ausgewählte wichtige Grundlagen sowie...
19 Sep 2024

Die Teilung von Grundstücken und ihre Folgen - Besprechung von Praxisfällen WB244062

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244062
Dozent
Dr. Rainer Voß
Das Grundlagenwebinar "Die Teilung von Grundstücken und Ihre Folgen" hat gezeigt, dass der Bedarf besteht, die Thematik anhand von konkreten Fallbeispielen zu vertiefen. Das Recht der Teilungen im Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht ist so komplex, dass ein Forum geschaffen wird, in dem komplexe Fallgestaltungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt, diskutiert und sodann gelöst...
09 Okt 2024

Ausnahmen und Befreiungen - § 31 BauGB WB244224

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244224
Dozentin
Dipl.-Ing. Martina Zang
Kaum ein Vorhaben kommt ohne eine Ausnahme oder Befreiung aus. Die vom Bauherrn gewünschten Abweichungen sind überaus vielfältig: Sie können die Art der baulichen Nutzung betreffen, aber in gleicher Weise auch das Maß der baulichen Nutzung, die überbaubare Grundstücksfläche oder die Bauweise. Die Gemeinden sind bereit großzügige Befreiungen zu gewähren, damit der Bebauungsplan nicht geändert...
22 Okt 2024

Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohneigentum WB244096

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244096
Dozierende
Dr. Michael Sommer, Frank Sommer
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist (zusammen mit dem Aufteilungsplan) die Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum und / oder Teileigentum. In der Praxis treten bei der Prüfung der Abgeschlossenheit vielfältige Detailprobleme auf, da der Gesetzgeber auch weiterhin wenig Regelung darüber getroffen hat, unter welchen Voraussetzungen die Abgeschlossenheit zu bejahen...
10 Jul 2024

Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohneigentum WB244095

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244095
Dozierende
Dr. Michael Sommer, Frank Sommer
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist (zusammen mit dem Aufteilungsplan) die Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum und / oder Teileigentum. In der Praxis treten bei der Prüfung der Abgeschlossenheit vielfältige Detailprobleme auf, da der Gesetzgeber auch weiterhin wenig Regelung darüber getroffen hat, unter welchen Voraussetzungen die Abgeschlossenheit zu bejahen...
31 Jan 2023

Städtenetzwerkkongresse 2011 - 2015

Mitwirkung 4. Kongress: 18./19. September 2014 in Berlin: CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt 3. Kongress: 6./7. Juni 2013 in Berlin: Bürger und Politik in der Stadtgesellschaft – Ziemlich beste Freunde? 2. Kongress: