30 Nov 2021

Termine

und Charta der Vielfalt Tag der Wohnungswirtschaft 19. November 2024 in Berlin Zur Veranstaltung Veranstalter : GdW Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. Diversity 2024: Fachkonferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt ... 21. November in Berlin und digital Zur Veranstaltungsinformation Veranstalter : Der Tagesspiegel mit der Charta der Vielfalt F.A.Z. Konferenz Stadt von...
10 Jun 2024

Integriertes Verwaltungshandeln: Online-Umfrage gestartet

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In der nachhaltigen Stadtentwicklung stehen Kommunen in Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität dieser Aufgaben wird es in
22 Sep 2021

vhw & friends Online: Dr. Cordelia Polinna mit spannenden Impulsen

Nachricht: Forschung

von Dr. Cordelia Polinna (geschäftsführende Gesellschafterin bei Urban Catalyst) hat in eindrücklicher Weise die vielfältigen Einflüsse der Pandemie auf Städte und ländliche Gebiete aufgezeigt. Die Fragen "Was passiert im öffentlichen Raum
03 Aug 2020

Beteiligung zur Novelle des Sächsischen Waldgesetzes gestartet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar, Präsenzveranstaltung

al des Freistaates Sachsen einbringen. Sachsens Forstminister Wolfram Günther: "Der Wald geht uns alle an. Er hat vielfältige und lebenswichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktionen. Das gilt umso mehr in Zeiten von
28 Feb 2020

Offene Geodaten – Bremens digitaler Zwilling geht online

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

der "Befliegung" Bremens vom April 2019. Die Anwendung zeige technischen Möglichkeiten der Verwaltung auf und biete vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, in denen genaue Kenntnisse der Örtlichkeit notwendig sind. Quelle/Weitere Informationen:
02 Apr 2020

Studie: Digitale Lösungsansätze für ländliche Räume

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Ländliche Räume stehen vor vielfältigen Herausforderungen, sei es bei der medizinischen Versorgung, der Versorgung mit Waren und Dienstleistungen oder Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Gleichzeitig gibt es überall in Deutschland innovative
12 Jul 2022

Bayern: Schulprogramm für digitales Planen initiiert

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung

Energie greifen in alle Lebensbereiche ein. Die Digitalisierung ist Treiber dieser Entwicklungen und bietet gleichzeitig vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere im Planungsbereich kann die Digitalisierung Potentiale freisetzen, um Verfahren
26 Jul 2022

Sachsen: Erneut 158 Mio. Euro für die Städtebauförderung

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Teilen über die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2022 bereit. "Die Gemeinden können mit Hilfe der Förderung vielfältige städtebauliche Maßnahmen umsetzen und so das Lebens- und Arbeitsumfeld ihrer Einwohnerinnen und Einwohner deutlich
28 Apr 2021

Bundesteilhabepreis 2021 ausgelobt: Unterstützung, Assistenz, Pflege – gesellschaftliche Teilhabe auch in Corona-Zeiten

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

und politische Teilhabe, Bildung sowie Arbeit und Beschäftigung . Ziel ist ein umfassendes Unterstützungssystem, das vielfältige gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und auf Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie reagieren kann, um die S ... selbstbestimmte Gestaltung des eigenen Lebens ist Kern der Inklusionspolitik. Dafür braucht es ein ausreichendes und vielfältiges...
28 Mai 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Forschung, Migration und Integration

den Debatten um Zuwanderung meist Fluchtmigration im Vordergrund steht, umfasst Migration auch in kleineren Kommunen vielfältige Formen, etwa Arbeitsmigration, Familienzusammenführung oder Bildungsmigration. Lokale Narrative um Migration – so die
29 Jun 2020

NRW: 800 Millionen im Förderprogramm für Kommunen und ÖPNV

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Konjunkturprogramm einen zügigen Impuls – insbesondere für Baugewerbe und Handwerk. Das Investment in moderne und vielfältige Mobilität ist eine Investition in unsere Zukunftsfähigkeit." Quelle/Weitere Informationen: NRW-Ministerium für Verkehr
17 Jul 2023

EU stellte Ziele zur Widerherstellung der Natur vor!

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

renaturieren, denn aktuell sind Moore, Wälder, Flüsse und Meere vielerorts in einem schlechten Zustand. Eine gesunde und vielfältige Natur hilft uns gleichzeitig im Kampf gegen die Klimakrise und ihre Folgen und gegen das Artenaussterben. Die von der
23 Nov 2023

Digitaler Infrastrukturatlas Sachsen online verfügbar

Nachricht: Sachsen, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

nssystem umgesetzt und leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsfähige Infrastruktur. Die vielfältigen Daten bieten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Verwaltung wertvolle Einblicke und ermöglichen fundierte En
21 Aug 2020

Berlin: erhält ein Familienfördergesetz

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohngeld- und Sozialrecht

weiterzuentwickeln. "Das Familienfördergesetz ist auf einem guten Weg. Wir schaffen damit neue Rahmenbedingungen für ein vielfältiges und bedarfsgerechtes Angebot für Familien in allen Berliner Bezirken. Das gilt für die ganze Bandbreite der Angebote
11 Feb 2021

Stadtmacherinnen und Stadtmacher: Impulse, Räume, Kooperationen

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis, Lokale Demokratie

beschäftigen bzw. zu dieser beitragen können, unter diesem Label versammelt. Das mag auf den ersten Blick sehr wertig, vielfältig und inklusiv wirken – ist bei genauerem Hinsehen aber wenig orientierend oder präzise. Der Begriff des Stadtmachens
09 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web_Vorwort.pdf

auch nicht hoheitlich, sondern auf Basis der gegenseitigen Abwägung mög- lichst vielfältiger Perspektiven. Der Blick dieser Studie auf das Stadtmachen birgt vielfältige Lern- momente für derartige „neue“ Ko- operationen mit der Politik auf lo- kaler ... Stadtmachen auf lokaler Ebene. Erste Sichtungen Die vorliegende Studie bietet erste Sichtungen, inwieweit die Rollen der vielfältigen Akteure des...
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie entstehen, Wechselwirkungen bestehen. Die Projekte zeigen außerdem, wie vielfältig Wohnen sein kann - jenseits von Mietwohnungen und Einfamilienhäusern. Die Motivation hinter den Projekten: "Etwas für
05 Nov 2021

Programmaufruf II im Förderprogramm "Moderne Sportstätte 2022" – Startschuss zum Interessenbekundungsverfahren

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

üblichen Nutzungszeiten für jedermann frei zugänglich sind. Die Möglichkeiten entsprechender Outdoor-Sportanlagen sind vielfältig und reichen von klassischen Trimm-Dich Pfaden oder Beachsportanlagen bis hin zu Fitness Containern und mobilen Pop-up-GYMs
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie die Einbettung der Begegnungsarbeit
15 Aug 2018

Potenziale von Transition-Town-Initiativen – IÖR setzt vhw-Projekt bis 2019 um

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

lung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen" untersucht diesen verhältnismäßig neuen Akteur in einer bereits vielfältigen Landschaft urbaner Governance im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Welches Potenzial haben Transition-To
10 Sep 2024

Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Windenergie- und Photovoltaikanlagen WB244267

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244267
Dozierende
Martin Tintelott, Dr. Clemens Antweiler
Erneuerbare Energien sind das Gebot der Stunde! Sowohl auf Bundesebene als auch in den Bundesländern waren die Gesetzgeber aktiv und haben Regelungen geschaffen, die den Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern sollen: Unter anderem das Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/1187 über die Straffung von Maßnahmen zur...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Inhaltsuebersicht.pdf

2. Vielfalt, Verschiedenheit und Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft 28 2.1 Gesellschaftspolitische und akademische Diskurse 28 2.1.1 Der gesellschaftspolitische Diskurs 28 2.1.2 Der akademische Diskurs 32 2.2 Bedeutung von Vielfalt, Ver ... Verschiedenheit und Zusammenhalt für 39 stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere und ihre öffentlichen Räume 2.2.1 Die Bedeutung der öffentlichen Räume...
11 Dez 2023

Forschungsprojekt „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“ ist gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu generieren. Der Fokus liegt einerseits auf den vielfältigen Standpunkten und Ansätzen, die im politischen, wissenschaftlichen und fachöffentlichen Diskurs zur Geltung kommen
02 Dez 2022

"Nachbarschaft als Prozess besser verstehen"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Quartiersforschung über viele Jahre hinweg gemachten Beobachtungen deutlich, dass Nachbarschaftsphänomene wesentlich vielfältiger sind als vermutet. Mit anderen Worten: es besteht ein Bedarf, die bisher vorhandene konzeptionelle und empirische
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

Ausschreibungen Studie Stadtmacher und -macherinnen: Die neue Vielfalt intermediärer Stadtentwicklungsakteure Stadtmacher – hinter diesem Begriff steckt eine zunehmende Vielfalt von Einzelpersonen und Initiativen, die Einfluss auf stadtplanerische ... formen für Geflüchtete erproben, arbeiten sie auf eine veränderte soziale Position von Geflüchteten hin. Für eine vielfältige Demokratie bedeuten...
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

03.06.2024 eingereicht werden. Die öffentliche Hand steht in der Stadt(teil)entwicklung und Wohnraumversorgung vor vielfältigen Herausforderungen bei zum Teil eingeschränkten Handlungsspielräumen. Angesichts ausgedünnter Verwaltungsstrukturen
30 Mär 2023

Neues Geoportal Raumordnung soll Planungsprozesse in Baden-Württemberg beschleunigen

Nachricht: Baden-Württemberg, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Regionalplanung sowie des Automatisierten Raumordnungskatasters (AROK) für das Land zur Verfügung. Dazu gehören vielfältige Informationen wie beispielsweise zu Vorranggebieten für Windenergie , zu Hochwasserschutz oder zu Flächennutzungsplänen
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Vortrags machte Kuhlicke deutlich, dass er dem Konzept ambivalent gegenübersteht, es aber durchaus "produktiv" ist, da es vielfältige interdisziplinäre Anknüpfungspunkte bietet. Er stellt heraus, dass Resilienz darauf zielt, neben der Widerstandfähigkeit
09 Mär 2020

NRW-Kabinett verabschiedet neues E-Government-Gesetz

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Kinderbetreuung und Schulwesen

esetzes auf Schulen, Hochschulen und nahezu alle Landesbehörden. Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen werden vielfältige Verwaltungsdaten zugänglich (Open Data) gemacht. Die Digitalisierung soll von 2031 auf 2025 vorgezogen und Hochschulen
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

nach. Anlass für diese Fragestellung sind einige Beispiele, in denen sich Wohnungsunternehmen langfristig und auf vielfältige Weise in lokalen Bildungslandschaften engagieren. Um diesen Beispielen nachzuspüren und konkrete Fallbeispiele empirisch
26 Jul 2019

Förderprogramm für Städtische Logistik geht an den Start

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

umweltverträglicher zu gestalten, ohne deren Funktionsfähigkeit einzuschränken. Der Bund unterstützt die Kommunen auf vielfältige Weise, optimale Rahmenbedingungen für eine effiziente und nachhaltige städtische Logistik zu schaffen. Zu diesen U
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_55_Titel.pdf

NUMMER 55 | JULI 2021 NEUN POSITIONEN DES VHW ZU INTEGRATION UND VIELFALT Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

weiterent- wickelte Mobilitätskonzepte ersetzt. Andere Leitideen wie die grüne, weitläufige Stadtlandschaft oder auch eine vielfältig weiterentwickelte Siedlungsarchitektur ha- ben dagegen im Grundsatz ihren Platz im heutigen Pluralismus der Bau- und ... Interessen, Bedarfe und Einstellungen der langjährigen, ge- nauso wie der neu hinzugezogenen Be- wohner in ihrer ganzen Vielfalt zu ermitteln...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

und vernetzte Koproduktion – das sind zwei Schlüsselbegriffe für den erfolg- reichen Umgang mit den komplexer und vielfältiger gewordenen Aufgaben der Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Doch was bedeutet das konkret in der Praxis vor Ort? ... und des bisheri- gen Prozesses statt. Zudem sollten im Prozess die Voraussetzungen dafür geschaffen wer- den, dass die Vielfalt der Interessen und Anlie-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

und inte- grierte Stadtentwicklung. Während seiner langjährigen Forschungs- und Praxisarbeit vor Ort hat der vhw ein vielfältiges und flexibel einsetzbares Instrumentarium ent- wickelt, das im Wesentlichen zwei Kernanlie- gen verfolgt: Einerseits ... an einer aktiven Mitwirkung geweckt wurden. Das vom vhw verfolgte Ziel, die An- liegen möglichst aller Gruppen der vielfältigen Stadtgesellschaft...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

fallen aufgrund der Vielfalt der Verfasser, deren Hintergründe, inhaltlichen Anliegen und verschiedenen Adressaten sowohl in Ton und Perspektive als auch Schwerpunkt und Umfang äußerst unterschiedlich aus. Diese Vielfalt der Doku- mente wurde ... 2014, S. 7). Die Allianz für vielfältige Demokratie fordert außerdem, dass „Bewertungen von Sachver- halten […] von Sachverhaltsdarstellungen ge-...
15 Sep 2011

Layout 1

Demokratie wird zwar das Modell der repräsentativen Demokratie nicht ersetzen, wohl Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegeln, Quelle: Foto: Annick Rietz, vhw 2011 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung ... Städtenetzwerk Die vorrangigen Zielsetzungen dieses Projekts Städtenetzwerk sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der Stadtge-...
23 Jun 2022

Verbandstag 2019

wählen ließe. Die Parteien- und Interessenvertretungslandschaft sei zwar vielfältiger geworden, trotzdem repräsentierten die gewählten Vertreter nicht immer die Vielfalt der Bevölkerung. Prof. Dr. Jürgen Aring , Vorstand des vhw, leitete anschließend ... deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. unterstrich die Sicht der Wohnungswirtschaft. Der GdW bilde die Vielfalt der...