27 Nov 2023

FWS_6_2023_Jost.pdf

325vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 vhw Bericht vom vhw-Verbandstag 2023 Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw, übernahm in Vertretung des Verbandsratsvorsitzenden Dr. Peter Kurz die Begrüßung un
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Nagel.pdf

289vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik im ländlichen Raum Religionspolitik im ländlichen Raum – ein Widerspruch? Die Situation hat sich spätestens mit der Au
23 Nov 2021

FWS_6_21_Gewand.pdf

) Deutschlands auf nur 13.800 km² (3,9 % der Siedlungsfläche) leben. In den 2.760 Klein- und Abb. 2: Struktur der Siedlungstypen in Deutschland 2021 (Quelle: BBSR 2021a, S. 16) 301vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 beitragen und teilweise auch
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

(vgl. Görmar et al. 2020) wurde in der wissenschaftlichen Arbeit des vhw-Forschungsbereichs vor gut drei Jahren ein Siedlungstyp näher in den Fokus gerückt, der in der Vergangenheit vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit in der bundesweiten Rau
23 Nov 2021

FWS_6_21_Kielczynski.pdf

307vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Im Windschatten der Metropole Seit gut einem Jahrzehnt erlebt die Metropolregion Berlin ein starkes Wachstum. Insbesondere die Nachfrage nach
23 Nov 2021

FWS_6_21_Paetzold.pdf

295vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Neubau im Umland der Städte Ricarda Pätzold Im Rahmen einer Studie des Deutschen Instituts für Urba- nistik (vgl. Bauer et al. 2021) wurde un
23 Nov 2021

FWS_6_21_Spellerberg_Neumann.pdf

286 vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Zu Hause arbeiten – anders wohnen Hintergrund der Studie Der Anteil an Männern und Frauen, die im Homeoffice arbei- teten, ist im ersten Loc
29 Nov 2022

FWS_6_22_Eckardt_Brokow-Loga.pdf

295vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Teilhabe in der Postwachstumsstadt Die Konzeption einer Stadt jenseits des Wachstumsparadig- mas erfordert deshalb ein anderes Politikverständn
29 Nov 2022

FWS_6_22_Fachliteratur.pdf

335vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Nachrichten Fachliteratur Annette Becker, Stefanie Lampe, Lessano Negussie, Peter Cachola Schmal (Hrsg.) Schön hier. Architektur auf dem Land 336 Seiten, 22,00 x
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

Bürgergesellschaft Public Civic Partnership – neue Formen der koproduzierten Stadt • Zivilgesellschaft und das Poten- zial von dritten Orten • Bürgergenossenschaften als Akteure der Transformation • T
13 Mär 2019

FW_2_2004_Guratzsch_Gastkommentar.pdf

VHW_02_04 57vhw FW 2 / März 04 – April 04 5757 Inhalt vhw Gastkommentar 57 Schwerpunkt Stadtumbau Stadtentwicklung Defizite und Chancen des Stadtumbaus aus der Sicht der Akteure Stadtumbau West: Tragf
13 Mär 2019

FW_2_2004_Stubbe_Perspektiven_des_Stadtumbaus.pdf

VHW_02_04 vhw FW 2 / März 04 – April 04 65 Der Stadtumbau Ost ist erfolgreich angelaufen; eine spürbare Marktbereinigung muss folgen. Nach verwaltungstechnischen Schwierigkeiten, die in der Einführung
13 Mär 2019

FW_2_2005_Fachliteratur.pdf

VHW_0205 112 vhw FW 2 / März – April 2005 Nachrichten Fachliteratur Hartmut Dieterich, Dirk Löhr, Stephan Tomerius (Hrsg.): Jahrbuch für Bodenpolitik 2004. Schwerpunktthema: Flächeninan- spruchnahme u
13 Mär 2019

FW_3_2007_Editorial.pdf

vhw FW 3 / Mai – Juni 2007 Inhalt vhw Editorial 113 Demografischer Wandel – Chance für eine nachhal­ tige Neugestaltung räumlicher und gesellschaftlicher Strukturen Wir werden weniger, älter, bun- ter
05 Jun 2007

FW_3_2007_Gestaltung_der_Zukunft_Patrick_Doering.pdf

vhw FW 3 / Mai – Juni 2007 127 Stadtentwicklung Die Gestaltung der Zukunft Patrick Döring, MdB Die Gestaltung der Zukunft Herausforderung an eine nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung Der demografisc
13 Mär 2019

FW_4_2002_Editorial_Stadt_und_Region_Haack.pdf

Innen 4/2002 Stadt und Region Für die Siedlungsstruktur der (Stadt-)Regionen lässt sich aus der räumlichen Ent- wicklung der 90er Jahre ein auffälliger Trend ablesen: In den Stadt-Umlandbezie- hungen
13 Mär 2019

FW_4_2005_Ankuendigungen.pdf

untitled Die Wohnungsmärkte in Nordrhein-Westfalen entwickeln sich re- gional und strukturell sehr unterschiedlich. Während sich der Wohnungsmarkt in der einen Region relativ ausgeglichen dar- stellt,
13 Mär 2019

FW_4_2005_Hallenberg_Poddig_WohnWissen.pdf

untitled 212 vhw FW 4 / Juli– Sept. 2005 Immobilienwirtschaft Wissen, wer wo wohnt Die Anbieter von Beratungsleistungen haben auf den steigenden Informationsbedarf der Wohnungs- und Im- mobilienwirtsc