13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

streifte in der Folge u. a. die Themen Bürgerhaushalt, Umgang mit Armutszuwan- derung, Resilienz, urbane Gärten und Klimaschutz. Dr. Peter Kurz betonte zum Ende, dass „Arrival City“ – wie von Douglas Saunders im gleichnamigen Buch formu- liert ... utz, Naturschutz und Gewässerschutz durchgeführt. Weitere Seminarangebote betrafen die Bereiche Kreislaufwirtschaft, Klima- und Bodenschutz. Innerhalb...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Boelting_et_al.pdf

von Quartie- ren sowohl mit Blick auf den demografischen Wandel, neue Zielgruppenanforderungen, Fragen von Klimaschutz und Klimaanpassung als auch der Deckung der quantitativ ho- hen Wohnungsnachfrage sind zentrale Herausforderungen, mit denen ... Für die The- men Energie und Klima können Wohnungsunternehmen im Quartiersmaßstab zukunftsgerichtete Strategien entwickeln, um sich stärker auf die...
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

oder auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Eine zunehmende Anzahl von Vereinen engagiert sich für Natur- und Klimaschutz, und keine andere Freiwilligenvereinigung in vhw FWS 6 / Dezember 2012 281 Deutschland erreicht so viele Kinder und ... durch die Durchgrünung und Aufl ockerung der Siedlungsstruktur und die entsprechen- den positiven Effekte für Klimaverhältnisse und Freiraumge-...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

zentrumsnah attraktiven Wohnraum anbieten. Bei der Sanierung und Modernisierung der veralteten, energetischen und klimatischen Verhältnisse in den Immobilien nach aktuellen Standards profitieren sowohl die Stadtentwicklung als auch die Mieter ... passenden Wohnungs- größen und Baustrukturen. Zudem sind Umweltbelastungen, soziodemografische Verschiebungen und klimapolitische Ziele zu...
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

Mindestabständen zwischen Wind- energieanlagen und Wohnen vom Juli 2014 geändert. Zuvor sorgten insbeson- dere die Klimaschutznovelle sowie die umfassende Städtebaurechtsnovelle für wesentliche Neuerungen. Diese Ände- rungen eröffnen vielfältige ... vielfältige Weise ein Teil ihrer Identität. Die Nähe zu Europa, die Entfernung von Russland, die lokale Geschichte, das Klima oder die Küste sind...
01 Dez 2010

Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Verbandszeitschrift

Dezember 2010 Bürgergesellschaft Die geschenkte Stadt 335 ■ Städtische Spezifi ka werden auch im jeweiligen politischen Klima spürbar. In unterschiedlicher Intensität artikulieren sich Misstrauen oder auch Vertrauen gegenüber privatem Engagement ... Jahre alt „Eine Welt“ und digitale Medien sind selbstverständlich Unvorhersehbarkeit, Nicht-Planbarkeit Globale Krisen (Klima, Demografie,...
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Abb. 5: Dr. Martin F. Peter, Vorsitzender der 2. Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Mi- nisterium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, Mainz Abb. 6: Gerald Webeler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und ... den Bezeichnungen „Citoyens“ (Schweiz) und „Untertanen“ (Deutschland) überzeichnen. In der Schweiz herrsche etwa ein Klima vor, das den Schweizern das...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

leerstehender Ladenlokale“, „Wohn- und Wohnumfeldverbesserung“ mit den Stichwor- ten „Fassadengestaltung, Energie und Klima, Aufenthaltsqua- lität“ sowie „Netzwerk Einzelhandel und Gewerbe “ an. Um die Informationen über die Planungen im Stadtteil ... in Gaarden zu erhöhen und Gaarden auch für neue Bewohner (zum Beispiel Studierende) attraktiv zu machen. Es muss ein Klima geschaf- fen werden, in...
13 Mär 2019

FWS_3_18_Editorial.pdf

auch um Standorte für Schulen und Kitas, für Senioreneinrichtungen, Parks, Sportplätze, für Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung. Eine Reihe von Städten, in denen die Entwicklung besonders dynamisch ist, versucht, das Ruder herumzureißen
28 Nov 2023

E-Learning – Häufig gestellte Fragen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
13 Mär 2019

FWS_4_17_Der_Humus_der_Demokratie_entsteht_im_Gemeinwesen_G._Reinhard_Editorial.pdf

findet in der unmittelbaren Nachbarschaft in den Wohnquartieren also im „unsichtbaren Gemeinwesen“ statt. Das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikations- kultur in den Stadtteilen werden angesichts der zunehmen- den Politikverdrossenheit ... beschäftigen, über was sie sich aufregen, was sie erfreut und welche Interessen sie in Bewegung bringen. Als Sensor für das Klima und die Stimmungen...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Editorial.pdf

e Pro- jekte um und werden damit zu Treibern einer Transfor- mation in Richtung Demo- kratie, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz. Doch das Agie- ren dieser zivilgesellschaftlichen, wenig organisierten und schwer einzuordnenden Akteure erzeugt noch ... l durch einen Verein geöffnet, in Bonn organisiert ein Verein einen großen Beteiligungsprozess zum Umgang mit dem Klimawandel. Diese Reihe ließe sich...
30 Nov 2021

Termine

beteiligt. 13./14.Juni 2024 in Augsburg Zur Veranstaltung Veranstalter : Zimper Media GmbH Selbstwirksamkeit contra Klimakrise – Herausforderungen der städtischen Nachhaltigkeitstransformation aus psychologischer Sicht Dr. Anke Blöbaum, Otto ... Arbeit Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung Demokratie stärken: Per Bürgerrat zum Klimaschutzkonzept Die Umsetzung des...
14 Dez 2023

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... stehen aktuelle Herausforderungen, wie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und Anpassung unserer Städte an den Klimawandel, oder die Umsetzung von...
25 Okt 2023

Webinare

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Karmann-Woessner_Schwartz.pdf

letzten 15 Jahre zu einer bundesweit beispielhaften Fahrradstadt entwickelt. Nach einem defizitären Ergebnis beim Fahrradklimatest des ADFC im Jahr 2003 hat sich in der Folge aus einem ersten BYPAD-Verfahren im Jahr 2005 das sog. „20-Punkte-Pro- ... planerischer Instanzen. Ziel ist die gezielte Förderung und Steigerung der Attraktivität des Radverkehrs. Im letzten Fahrradklimatest des ADFC 2021...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Krause.pdf

Leitbild „Stadt der kurzen Wege“ übersetzt werden können (Krause 2020) (s. Abb. 1). Die Verkehrswende ist das große klimapolitische Thema der nächsten Jahre. Dabei werden die Begriffe Verkehrswende bzw. Mobilitätswende – oftmals synonym – zur Definition ... zu fördern und wei- terzuentwickeln – mit reduzierten Ressourcenbeanspruchungen und Umweltbelastungen im Sinne des Klimaschutzes. Juliane...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Weigel.pdf

Strategie zur Umsetzung der Neuen Leipzig-Charta Immer deutlicher wird, dass Herausforderungen, wie bei- spielsweise Klimawandel, Pandemien, Ressourcenknapp- heit, Gleichzeitigkeit von Wachstum und Schrumpfung, Migrationsbewegungen und Digitalisierung ... schiede z. T. massiv wuchsen – auch zwischen den Mitgliedstaaten der EU. Die Notwendigkeit, endliche Ressourcen, das Klima und die Umwelt zu...
04 Nov 2022

Verbandstag 2022

in Mannheim, der anführte, dass das Thema die Kommunen vor Ort natürlich intensiv umtreibe. Flächenverbräuche, Klimaschutzmaßnahmen, Baupreise, Bauqualitäten und Planungszeiträume seien nur fünf von vielen Herausforderungen bei diesem Thema. ... Marktmechanismen und der Ökonomie und zeichnete dabei verschiedene Zyklen auf.     Städtebauliche Dichte in der klimaangepassten Stadt Gesprächsrunde©T....
19 Jan 2024

Fokus Radverkehr – Die Verkehrswende aktiv planen und gestalten

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Beulshausen.pdf

Drewitz (Foto: Miriam Labuske) Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept Die energetische Gebäudesanierung ist aber nur ein Baustein des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes, das im Rahmen des Projektes Gartenstadt Drewitz in Kooperation ... Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner sollen die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils bis zum Jahr 2050 klimaneutral leben und...
02 Mär 2023

Pflichtfortbildungen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
07 Nov 2023

Inhouse-Schulungen für Personal- und Betriebsräte

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
14 Apr 2015

FWS_2_15_Konieczek_Wilke.pdf

regionale Pla- nungsgemeinschaften die höchsten. Viele zeigen sich gern bereit, diese Kontakte mitzutragen, was ein günstiges Klima für mehr Kooperationen zwischen Universitäten und Praxis vermuten lässt. Weiterhin wurden interdisziplinäres Denken und ... Aufgaben wurde der demografische Wandel mit deutlichem Abstand am häufigsten genannt, gefolgt von den Themen Energie und Klimaschutz. Auch...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

nachhaltige Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung. Der- zeit dominieren in diesem Zusammenhang vor allem Ziele des Klimaschutzes und der Reduktion von CO2-Emissionen – allerdings weitgehend ohne die erforderlichen gesamthaften Wirkungsanalysen ... Effekte Antriebe (Elektro, Wasserstoff, Brennstoffzelle …) • Emissionsreduktion • Steigerung Energieeffizienz • Klimaverträglichkeit • Mehrverkehr •...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Finkenberger.pdf

Nähe zu den gro- ßen Städten ist der Kontext eher ländlich geprägt, und das aktuelle Planungswissen im Kontext der Klimakrise wird hier vielfach noch nicht angewandt oder aufgrund der Konkurrenzangst vor eben diesen Städten ausge- setzt. Weiterhin ... diskutierter, aber auf dem Land weitestgehend noch nicht angewandter Nutzungs- und Bautypologien oder Strategien der Klimaanpassung und Suffizienz...
28 Nov 2023

Präsenzveranstaltungen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Soennichsen.pdf

halten bleiben? Vor allem aber: Wie kann es gelingen, den in der Landeshauptstadt Kiel großgeschriebenen kommunalen Klimaschutz auch in Quartieren wirksam werden zu lassen, in denen – von gegenteiligen Beispielen abgesehen – Vermie- ter und Mieter ... Wohnungsbauförderung des Landes rückzukoppeln, kann schon ein erster großer Schritt in Richtung „Erstes Kieler Klimaschutzquartier“ sein. Eine...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Troesser.pdf

gement. Gefährdete Gebiete wurden ausgewiesen und das Bauen in diesen Bereichen reglementiert. Letztlich hält der Klimawandel das Thema auch nach 25 Jahren auf der Agenda. Schließlich sind mehr Regionen von Starkregen, Sturzfluten und Fluss ... gionen dem Wohnungsmangel sowie zusehends dem Mangel an Gewerbebauten wie Bü- ros zu begegnen. Immerhin sorgt der Klimawandel und sei- ne Auswirkungen...
02 Mär 2023

Lehrgänge

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
14 Dez 2023

Polizei- und Ordnungsrecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
19 Apr 2024

vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

Bürgerinnen und Bürger an der Erfassung von Echtzeitklimadaten betei- ligt. Mit den erhobenen Daten können städtische Planungs- und Steuerungsprozesse – insbesondere im Bereich der Klimaanpassung – signifikant verbessert werden. Datenplattform ... und verfügt über lebendige Netz- werke, aktive Dörfer und einen starken Mittelstand. Aktuelle Entwicklungen, wie die Klimakrise (Südwestfalen besteht...
17 Apr 2009

FWS_2-2009_Corp._Citizenship_u._Stadtumbau_P._Stubbe.pdf

schlimm, wäre 9 wikipedia.org/wiki/klimawandel, 2.3.09; zuletzt geändert am 3.11.2008. Zur Begründung heißt es, das Wort meine beides: die durch den Menschen verursachte Veränderung des Klimas und die Veränderung des Klimas allgemein. 10 ... Entscheidungsprozesse (nicht immer ganz) junger Menschen, ob, wann und mit wem sie Kinder haben möchten... ■ Über den ‚Klimawandel’, der ja auch zum...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Ehnert_Egermann_Hoecke.pdf

Stadt Göttingen besitzt keine eigene Lokale Agenda 21. Vielmehr übernimmt diese Rolle die Stabs- stelle Klimaschutz und Energie (Klimaschutzbüro). In Kassel besitzt die Lokale Agenda 21 eine vergleichsweise geringe Bedeutung. Dort hat vor allem ... Transition-Bewegung sieht die gegenwärtige Gesellschaft maßgeblich durch drei Krisen bedroht: das Ölfördermaximum, den Klimawandel und die erlebte...
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Zschokke.pdf

unheimlich. Seit einiger Zeit steht dort der Boden unter Wasser, und der Pegel steigt ganz langsam. Das habe mit der Klimaerwärmung zu tun, heißt es. Wenn irgendwo an einer Geburtstagsfeier oder an einer Vernissage die Sprache auf die steigenden ... gern mit einem Salam aleiküm begrüßt und würde gern mit einem Aleiküm salaam darauf antworten. Davon unabhängig ist das Klima am Nettelbeckplatz...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

Zukunftsaufgabe werden. Klima- und ressourceneffiziente Stadt Dieses Thema wird uns noch einige Jahrzehnte beschäftigen. Welchen Beitrag können Grünflächen in der Stadt für die Ad- aptation und Mitigation zum Klimawandel leisten? Grünflä- chen ... waren auch neue Grünräume einer Metropole nach Kyoto, wie neue Wasserlandschaften in der Stadt als Antwort auf den Klimawandel oder die urbane...
13 Mär 2019

FWS_3_10_Hummel.pdf

einer alternden Gesell- schaft. Damit kommt dieser Frage die gleiche gesellschaftliche Brisanz zu wie dem Klimaschutz gegen die Klimakatastrophe – abgesehen davon, dass die Bewältigung der Umwelt-Auf- gabenstellung unmittelbar mit kollektiven Le ... sondern auch unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen, die sich aus größeren gesellschaftlichen Zusammenhängen auf das Lernklima ergeben. Damit...
13 Mär 2019

FW_Nr._1_2008_-_Wuerdemann__Umsteuern_in_die_postfossile_Mobiltaet.pdf

ihrem neuesten Report vom Juli 2007, dass die Erdöl exportierenden Staaten der OPEC In der aktuellen Diskussion um den Klimawandel schauen wir gebannt auf den Treibhauseffekt und strapazieren die Energieeffi zienz als ausschließliche Lösungsvokabel ... müssen, dass sie neue Konzepte nicht nur zur Überwindung der „letzten Meile“ entwickeln muss, um ihren Beitrag zu Klimaschutz und...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

Modellvorhabens das Format des Bürgerrats erprobt. Der Bürgerrat wurde als „Arbeitsgruppe Klimaschutz“ ge- gründet, um die Aufstellung eines Klimaschutzkonzepts aus Sicht der Bevölkerung vorzubereiten. So sollten Hand- lungsfelder und Schwerpunkte ... te identifiziert und Empfeh- lungen formuliert werden, die wichtige Leitplanken für die Ausrichtung der Klimaschutzaktivitäten der Hansestadt...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Meyer.pdf

in den Industrieländern bei. Arbeitsin- tensive oder emissionsreiche Massenproduktion wurde auf Kosten von Umwelt- und Klima- sowie Arbeitsschutz u. a. in Länder des globalen Südens verlagert, da die Lohn- und Lohnnebenkosten sowie Immissionsschutz ... und die damit verbundene Unterstüt- zung von Kleingewerbe, Handwerk und Gewerken, die für die Erlangung der Klima-/Umweltneutralität notwendig...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Koetter__Mangel_an_bezahlbarem_Wohnraum_-_Was_leisten_kommunale_Baulandmodelle.pdf

und Freiflächen systematisch auf- und ausgebaut werden. Als weitere wichtige qualitati- ve Ziele sind der Klimaschutz und die Klimaanpassung mit Maßnahmen der Energieeinsparung und -effizienz in privaten Haushalten, Gewerbe und Straßenverkehr zur ... Städte und Gemeinden in Zeiten tiefgreifender demografischer und wirtschaftlicher Veränderungen sowie die Beiträge zum Klimaschutz und zur Anpassung...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

an.7 Ein nachhaltiger Ansatz ist sehr wichtig. In diesem Zusammenhang sprach Petra Muerth vom Klimabündnis Ös- terreich über die Klimameilen-Kampagne. Seit 2002 zielt die Kampagne darauf ab, Kindern dabei zu helfen, ihre täglichen Wege selbstständig ... Kommune Siegmar Schridde, Leiter Sport und Bürgerengagement, Stadt Rheine Dr. Matthias Welpmann, Beigeordneter für Umwelt, Klima und Sport,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

stehen die Signale mehr auf Senden als auf Empfangen, mehr auf Meinungsbestätigung als auf Meinungsaustausch. Ein gutes Diskursklima sieht anders aus. Der Soziologe Heinz Bude hat sich in einem 2014 erschienenen Buch mit der Gesellschaft der Angst ... entsteht, die die Auswirkungen von demografi- schem Wandel, internationalen Krisen, technologischer Innovation und Klimawandel gestaltet und sich...
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Versorgungsstruk- turen treffen Handlungsfelder wie Wohnen und Arbeiten, Bildung und Kultur, Engagement und Teilhabe, Klima und Umwelt, Mobilität und Verkehr in ihren Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und ... der Ernährungsreligion, der Sport- und Bewegungsreligion sowie der Mobilitätsreligion, über die Gerechtigkeits- und Klimareligion bis hin zur allum-...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Diller.pdf

Raumentwicklung Heft 1/2.2012, S. 17–34. Ernstberger, H./Schöner, U. (o. J.): Evaluierung klimarelevanter Themen Mo- dellvorhaben der Raumordnung zur Klimaanpassung in Mittel- und Südhessen in den Regionalplänen Mittel- und Südhessen sowie in dem ... Regulierer und Unterstützer der Landwirtschaft ■ Die Landwirtschaft ist Teil des Freiraums und hat somit positive luftklimatische Funktionen...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Holm.pdf

die unteren Preissegmente hätte. In einen neuen Leerstand hineinzubauen, um die Mietpreise zu drosseln, sollte aus klimapolitischen Überlegungen aus- geschlossen werden. Wenn die soziale Blindheit des Marktes eine soziale Wohn- versorgung und die ... stadt- politischen Herausforderungen. Neben den klassischen Fragen der sozialen Wohnversorgung werden dabei auch klimapolitische Notwendigkeiten und...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Zuschlag erhielt. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass man ein neues öffentliches Be- wusstsein, ein positives politisches Klima erzeugen kann, sich optimistische Perspektiven auf Stadt und Gesellschaft aufzei- gen lassen und Lernprozesse in Gang ... Unternehmen wie Cisco, IBM, Siemens oder die Deutsche Telekom als Akteure und Motoren einer (energie)effizienten und klimaneutralen Stadtentwicklung...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Schule oder anderen, mit persönlichen Interessen verbundenen Institutionen. Partizipation zur Verbesserung des sozialen Klimas im Wohnum- feld oder im Zusammenhang mit Prozessen der Quartiers- und Stadtentwicklung ist für die meisten allerdings ... iche Kompetenzen und Kontakte. Die Idee Bürgergesellschaft bietet sicherlich Potenziale zur Verbesserung des sozialen Klimas im Quartier und auch zur...
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

das Klima der Feindseligkeit, verstanden als durchschnittliche Werte der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit im Kreis, beträchtlich: je niedriger das Bildungsniveau und ausgeprägter das Desintegrationsklima, desto höher das GMF-Klima (vgl ... ft zu signalisieren, auf Seiten von Staat und Verwaltung wie auch auf Seiten der Zivil- gesellschaft. Das derzeitige Klima des Misstrauens gegenüber...