13 Mär 2019

FWS_6_2009_Editorial_Klimaschutz_J._Beckmann.pdf

unabding- baren Mitgestaltungschancen für Menschen („Partizipation“). Wenn der vhw-Forschungsansatz „Bürgerorientierte Klima- und Nachhaltigkeitsstrategien“ Praxistauglichkeit erreicht, ist zu diesem Ziel ein wesentlicher Beitrag geleistet. Dazu ... zu unterziehen. Eine umsetzungsorientierte Nachhaltigkeitsstrategie – inklu- sive notwendigerweise integrierter Klimaschutzstrategie mit aktuell...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Verhaltensmuster_Klimaschutz_U._Kuckartz.pdf

Problem eingestuft. Nur etwa 10% der Europäer geben sich hier als Klimaskepti- Klimawandel ein ernstes Problem für Europa Die Messwerte der Klimaforscher, die Bilder von den abschmel- zenden Gletschern, die Nachricht über die 2007 erstmals eis- ... propagieren. Kommunale Klimaschutzstrategien können sich auf eine positive Grundstimmung und ein vorherrschendes Klima der Akzeptanz verlassen. In...
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Buerger_Kommunen_Klimawandel_B._Hallenberg.pdf

eumayors.eu). Bernd Hallenberg Bürger, Kommunen und Klimawandel Überlegungen zum Potenzial und zur Erschließung bürgerorientierter kommunaler Einsparstrategien Der möglichst weitgehende Schutz des Klimas zählt zu den zentralen Herausforderungen des ... 09 13:40 vhw FWS 3 / Mai - Juni 2009 161 vhw-Werkstatt Bürger, Kommunen und Klimawandel Die entscheidenden Zielkonflikte, die den Beitrag der...
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Nissler__Wachsmann__Klimaschutzpolitik_der_Vereinten_Nationen.pdf

2008a, S.21). Selbst dann können nicht alle Folgen des Klimawandels vermieden werden. Regionalspezifische Anpassungsmaßnahmen werden in jedem Fall erforderlich sein. Klimawandel und Klimaschutz sind seit einiger Zeit allgegenwärtige Themen in der ... ambitio- nierte Klimaschutzpolitik? Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (In- tergovernmental Panel on Climate Change, kurz IPCC)...
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Schott__Leitfaden_Klimaschutz_und_Stadtplanung_Augsburg.pdf

Umsetzung von Klimaschutzaktivitäten besteht im Umweltamt der Stadt Augsburg die Abteilung Klimaschutz, welche u. a. im Beteiligungsverfahren als Träger öffentlicher Belange zu städ- tebaulichen Planungen hinsichtlich des Klimaschutzes Stellung nimmt ... Referat 2 (Hrsg.) (2007): Klimaschutz und Stadtplanung Augsburg. Leitfaden zur Berücksichtigung von Klimaschutzbelangen in der städtebaulichen...
27 Jan 2023

Hessen: Erstes Klimagesetz verabschiedet – Klimaplan bestimmt Maßnahmen für den Klimaschutz

Nachricht: Hessen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

den Klimaschutz in Hessen stärken: Der Landtag hat am 26. Januar 2023 das erste hessische Klimagesetz verabschiedet. Zudem ist nach Informationen des Hessischen Klimaschutz-Ministeriums der neue Klimaplan Hessen , der konkrete Klimaschutz- und ... die Auswirkungen der Klimakrise in Hessen spürbar, beispielsweise durch die Dürre in den vergangenen Sommern“, betonte die Umweltministerin Priska...
24 Jan 2022

Klimafreundliche Beschaffung: AVV Klima in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

orschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen ( AVV Klima ). Die AVV Klima ist eine Weiterentwicklung der bisher gültigen AVV EnEff und soll eine enge Abbildung der Vorgaben des Bundes-Klimaschutzgesetzes sicherstellen. Der Fokus der ... Gesundheitsschutzes unzulässig ist. Die AVV Klima, das Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie das Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung stellen...
21 Jun 2023

Neufassung des Klimaschutzgesetzes und Klimaschutzprogramm 2023 beschlossen

Nachricht: Bundesland, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Maßnahmen ist. Dabei bleiben die Klimaziele Deutschlands unverändert – durch die Reform darf nicht mehr CO2 ausgestoßen werden als mit dem bisherigen Gesetz. Das Klimaschutzgesetz ist der Kern der nationalen Klimapolitik. Mit gesetzlich verbindlichen ... Das Bundeskabinett hat am 21. Juni 2023 eine Neufassung des Klimaschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Ziel der Novelle ist es, den Klimaschutz...
06 Feb 2023

Neues Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz für Baden-Württemberg verabschiedet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

die Klimawandelanpassung sicherzustellen . Zentrales Element des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. Sie geben die Richtung für die Klimapolitik des Landes vor. Das 2030-Ziel wird ... novellierte Klimaschutzgesetz neben dem Klimaschutz auch den verstärkten Anforderungen an die Anpassung an den Klimawandel gerecht werden", so...
28 Mai 2024

Umweltrecht und Klimaschutz

, Verkehrs- und Baulärm Schallschutz Emissionskontingentierung Klimaschutz und Klimawandel Klimaschutz und Städtebau Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region Klimawandel und urbaner Wasserhaushalt Gewässerschutz Hochwasserschutz Was ... . Das neue Klimaanpassungsgesetz (KAnG) - Inhalt und Umsetzungsbeispiele 04.07.2024 | Webinar | WB245724 Am 1. Juli 2024 tritt das KAnG in Kraft. Im...
24 Apr 2023

ADFC-Fahrradklima-Test 2022: In Metropolen verbessert sich das Fahrradklima, viel Nachholbedarf auf dem Land

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

bewerten ihre Kommunen auch besser. ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Gesamtnote 3,96 Der ADFC-Fahrradklima-Test 2022 zeigt aber auch: Es gibt Luft nach oben. Insgesamt bewerten die Teilnehmenden das Radfahrklima in Deutschland als noch unbefriedigend ... Radfahren im ländlichen Raum geht an Wettringen in NRW. Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test zeigen: Wo viel für das Fahrrad getan wird, wird...
18 Dez 2023

Klimaanpassungsgesetz passiert den Bundesrat

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

konkrete Vorsorge für die Folgen der Klimakrise geht. Daher werden mit diesem Gesetz die Länder beauftragt, für systematische und flächendeckende Klimaanpassungsstrategien in den Ländern und für Klimaanpassungskonzepte für die Gebiete der Gemeinden ... Gesetz dazu, in Zukunft eine vorsorgende Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen zu verfolgen. Das neue Klimaanpassungsgesetz wird vor allem...
21 Apr 2021

EU-Parlament und Mitgliedstaaten einigen sich auf EU-Klimagesetz

Nachricht: Umweltrecht und Klimaschutz, Bundesebene

chaft im Trilog auf ein Europäisches Klimagesetz geeinigt. Das Gesetzesvorhaben war maßgeblich unter deutscher EU-Präsidentschaft 2020 vorangetrieben worden. Das neue EU-Klimagesetz macht den Klimaschutz in der EU verbindlich und unumkehrbar ... werden die Klimaziele im Europarecht verankert. Ziel der EU ist es, bis 2050 treibhausgasneutral zu werden. Bundesumweltministerin Svenja Schulze...
17 Mai 2024

Änderungen des Klimaschutzgesetzes vom Bundesrat gebilligt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Weiterentwicklung geeigneter Klimaschutzmaßnahmen vorlegen. Klimaschutzprogramm Das Klimaschutzgesetz erfordert zudem ein Klimaschutzprogramm. Es enthält die konkreten Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung die Klimaschutzziele bis 2045 erreichen will ... Dabei bleiben die Klimaziele Deutschlands unverändert. Das Klimaschutzgesetz ist der Kern der nationalen Klimapolitik. Bis 2045 soll...
14 Mär 2024

Wie klimagerecht ist derzeit das Baugeschehen bei Einfamilienhäusern?

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

muss im Neubau auf eine klimaschonende Auswahl an Materialien geachtet werden. Aus dem Forschungsprojekt werden Schlussfolgerungen für die künftige Entwicklung einer nachhaltigeren, ressourcenschonenden und klimagerechten Baubranche entwickelt ... von quantitativen Daten die aktuelle Situation. Denn obwohl die große Belastung, die die Bauwirtschaft auf das globale Klima ausübt, seit vielen Jahren...
04 Nov 2021

Bundeskabinett verabschiedet Klimaschutzbericht 2021

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Berichtspflicht aus dem Bundes-Klimaschutzgesetz. Der Klimaschutzbericht gibt den Umsetzungsstand des 2019 beschlossenen Klimaschutzprogramms 2030 und letztmalig auch den des im Jahr 2014 beschlossenen Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 wieder. Deutlich ... Das Bundeskabinett hat am 3. November 2021 den Klimaschutzbericht 2021 verabschiedet. Er enthält den Umsetzungsstand der Klimaschutzprogramme...
03 Aug 2022

Bayern: Leichterer Klimaschutz für Denkmale

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) erarbeitet. Er beinhaltet neben der Zusammenführung von Denkmalschutz und Klimaschutz die Einführung eines sogenannten „Schatzregals“, einer besonderen Eigentumsregelung für archäologische Funde, um den ... eine deutliche Erhöhung von Photovoltaik-, Solar- und Geothermie-Anlagen, die den Anforderungen von Denkmalschutz und Klimaschutz Rechnung...
27 Aug 2021

Berlin: Schulen können Klimavereinbarung abschließen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Umweltrecht und Klimaschutz

Zur stärkeren Verankerung von Klimabildung und Klimaschutz an den Berliner Schulen sollen möglichst viele Schulen Klimavereinbarungen abschließen. Diese Idee ist aus Gesprächen von Bildungssenatorin Sandra Scheeres mit Schülervertreterinnen ... und -vertretern sowie mit den Klimaschutzaktivistinnen und -aktivisten von Fridays for Future Berlin hervorgegangen. Ein von der Senatorin einberufener...
23 Jun 2022

Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Automobil Materialien stärker im Kreislauf zu führen und damit auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu erbringen. Die Stiftung KlimaWirtschaft fördert gemeinsam mit dem WWF und dem Wuppertal Institut mit Unterstützung des Bundesumweltm ... zur Sektortransformation" stellten verschiedene Unternehmen ihre Vorhaben bei einer Veranstaltung der Stiftung KlimaWirtschaft vor. Die Projekte...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

hmer Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Neue EU-Klimaziele erhöhen den Handlungsdruck Das Europaparlament hat Ende September 2020 das EU-Klimaziel für 2030 noch einmal drastisch gesteigert. Im Kampf gegen den Klimawandel müsse der Ausstoß an ... Deutschland komplett klimaneutral sein. 283283vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 283 Immobilienwirtschaft Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Monika...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Gemeinden gilt als erster Schritt einer Klimaanpassungsstrategie die Durchführung einer gründli- chen Stadtklimaanalyse mit Darstellung von Stadtklimatopen. Aus dieser Klimaanalyse lässt sich die zukünftige klimaange- passte städtebauliche Entwicklung ... zichten. Seitdem nun Klima Wahlen gewinnt, überschlagen sich die Parteien jedweder Couleur in Deutschland (mit Aus- nahmen einer) mit...
03 Nov 2008

Heft 5/2008 Klimaschutz im Städtebau

Verbandszeitschrift

der neuen Klimaschutzvorschriften auf Bauleit- und Gebäudeplanung 241 Dr. Klaus-Martin Groth, Michael Schöneich, Berlin Klimaschutz als Gegenstand städtebaulicher Verträge 244 Prof. Dr. Michael Krautzberger, Berlin Leitfaden Klimaschutz und St ... wegen der Klimakatastrophen, nicht gegeben ist. Marion Dreher, Diana Nissler, Dr. Ulrike Wachsmann Klimaschutzpolitik der Vereinten Nationen, der...
07 Mai 2024

Arbeitshilfe für Klimaanpassung in Brandenburger Städten vorgestellt

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

bei allen Fragen der Klimaanpassung in Stadtplanung und Stadtentwicklung. Anja Boudon unterstrich: "Auch mit einem klugen und konsequenten Klimaschutz, den der Brandenburger Klimaplan für die Erreichung der Klimaneutralität aufzeigt, müssen wir ... Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, sowie Uwe Schüler, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), haben am 7. Mai...
22 Dez 2022

Bremen bringt neues Finanzierungsprogramm für Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Umweltrecht und Klimaschutz

der nötigen Investitionen für Bremen und Bremerhaven auf dem Weg zur Klimaneutralität ist lang. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sind vielfältige Klimaschutzmaßnahmen nötig. Doch diese sind meist mit hohem finanziellem Aufwand verbunden ... Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen eingerichtet. Die Bundesregierung hat im Hinblick auf die angestrebten Klimaschutzziele bereits umfangreiche...
03 Okt 2019

Bundesrat: Thüringen will Klimaschutz im Grundgesetz verankern

Nachricht: Bundesebene, Thüringen, Umweltrecht und Klimaschutz

am 11. Oktober 2010 soll das Plenum nun darüber entscheiden. Die Herausforderungen des Klimawandels könnten nur bewältigt werden, wenn dem Klimaschutz gehobene Priorität eingeräumt wird, begründet Thüringen seinen Antrag. Die Auswirkungen von ... Dürre und Hitze machten beispielhaft deutlich, wie wichtig eine zielgerechte Klimaschutz-Politik sei. Das Erreichen internationaler und nationaler...
07 Jul 2021

Startschuss für Bundesweites Zentrum KlimaAnpassung

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

zu den verschiedenen Aspekten der Klimaanpassung können an die E-mail-Adresse des Zentrums unter beratung@zentrum-klimaanpassung.de gerichtet werden. Neben Kommunen richtet sich das Zentrum KlimaAnpassung auch an soziale Einrichtungen. Denn ... den Startschuss für das neue Zentrum KlimaAnpassung gegeben. Von zentraler Stelle erhalten ab sofort Städte, Landkreise und Gemeinden kompetente Beratung...
26 Mai 2023

Aufstockung des Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau (KFN)"

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Förderprogramm für Klimafreundlichen Neubau gestartet März 2023: Mit dem neuen Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau (KFN)" des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sollen klimafreundliche Neubauvorhaben gefördert ... mit der sowohl das klimafreundliche Bauen als auch die Bildung von Wohneigentum gefördert wird. Dafür steht seit 1. März 2023 eine Summe in Höhe...
10 Jan 2022

Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2022" gestartet

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

innovative Klimaschutzprojekte umsetzen. Bewerbungen sind in den Kategorien "Ressourcen- und Energieeffizienz", "Klimagerechte Mobilität" und - ganz neu – in der Kategorie "Klimafreundliche Verwaltung" sowie im Sonderpreis zum Thema "Klimaschutz und ... Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro je Preisträger dotiert, das wieder in Klimaprojekte zu investieren ist. Die Gewinner werden auf der nächsten...
13 Okt 2022

1. Lesung zum neuen Klimagesetz im Hessischen Landtag

Nachricht: Hessen, Umweltrecht und Klimaschutz

Ausgestaltung von Klimaschutz und Klimaanpassung erfolgt wiederum über den neuen Klimaplan , der sich aktuell in Arbeit befindet und die entsprechenden Fachgesetze, wie z. B. das Energiegesetz . Eine Besonderheit ist der Klimacheck : Gesetze, Ve ... notwendig sind, um die Klimakrise zu bekämpfen. Wir haben ein Ziel, wir haben einen Plan, wir machen Hessen klimaneutral", erklärte Umweltministerin...
21 Dez 2022

Berlin: Stadtentwicklungsplan Klima 2.0 beschlossen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Stadtentwicklungsplan (StEP) Klima 2.0 beschlossen. Damit wird ein Auftrag aus den Richtlinien der Regierungspolitik für diese Legislaturperiode umgesetzt. Als strategisches Konzept für die gesamte Stadt beschreibt der StEP Klima 2.0 über vier Handl ... Handlungsansätzen die räumlichen Prioritäten zur Klimaanpassung: für Bestand und Neubau, für Grün- und Freiflächen, für Synergien zwischen...
07 Jul 2021

BMU fördert die Entwicklung von Klimaschutz-Bildungszentren in Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Nordrhein-Westfalen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

"Innovative Klimaschutzprojekte" der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) werden innovative nicht-investive Klimaschutzprojekte aus den Bereichen Kommunen, Wirtschaft, Verbraucher und Bildung gefördert, die in klimarelevanten Handlungsfeldern ... substanzielle Beiträge zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung leisten und eine bundesweite Sichtbarkeit aufweisen. Seit 2011 hat das...
25 Jun 2021

Bundesrat erteilt grünes Licht für neues Klimaschutzgesetz

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Umweltrecht und Klimaschutz

Sofortprogramm für mehr Klimaschutz Begleitend zur Novelle des Klimaschutzgesetzes will die Bundesregierung ein Sofortprogramm vorlegen. Schwerpunkte der Maßnahmen sollen in den Bereichen Industrie, klimafreundliche Mobilität, Landwirtschaft ... Bundesrat die vom Bundestag tags zuvor beschlossenen Änderungen am Bundes-Klimaschutzgesetz (BR Drs. 576/21) durch Verzicht auf ein Vermittlungsverfahren...
28 Apr 2022

Bundesverkehrsministerium fördert 1.700 klimafreundliche Busse

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Dr. Volker Wissing übergab Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 600 Millionen Euro für die Beschaffung von klimafreundlichen Bussen. Rund 1.700 Busse werden mit der neuen „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Per
23 Mär 2021

Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen vereinbart

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

einen Drei-Punkte-Plan zur Anpassung an den Klimawandel vereinbart, der schnell wirksam werden soll. Der Drei-Punkte-Plan für bessere Klimaanpassung in Kommunen: Mit dem Beratungszentrum zur Klimaanpassung sollen Städte, Gemeinden und Landkreise ... bei Schritten in Richtung klimaangepasste Kommune übernehmen. Das Beratungszentrum soll bis zum Sommer 2021 an den Start gehen. Gleichzeitig soll...
31 Mär 2023

Klima-Bürgerrat übergibt Ergebnisse an den Stadtrat in Osterburg

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 28. März 2023 haben stellvertretend drei der mitwirkenden Bürgerinnen und Bürger der "Arbeitsgruppe Klimaschutz" dem Bürgermeister der Hansestadt Osterburg Nico Schulz und dem Stadtratsvorsitzenden ihre Ergebnisse übergeben. Die Beteiligten ... September 2022 (Nachricht zum Auftakt hier ) in 7 Sitzungen Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung der lokalen Klimaschutzaktivitäten der Kommune....
24 Jun 2024

Selbstwirksamkeit contra Klimakrise: Vortrag von Dr. Anke Blöbaum

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Vortrag „Selbstwirksamkeit contra Klimakrise: Herausforderungen der städtischen Nachhaltigkeitstransformation aus psychologischer Sicht“ eine Brücke zwischen umweltpsychologischen Ansätzen und der Stadt im Klimawandel schlug. Sie referierte über die
16 Mai 2024

"Klimaklagen" der Deutschen Umwelthilfe vor dem OVG Berlin-Brandenburg erfolgreich

Nachricht: Bundesebene, Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

verurteilt, das Klimaschutzprogramm 2023 Maßnahmen zu ergänzen. Diese sollen dafür sorgen, dass das Klimaschutzziel nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 Klimaschutzgesetz für das Jahr 2030 erreicht, die in Anlage 2 zum Klimaschutzgesetz festgelegten sekt ... eingehalten sowie die Klimaschutzziele für den LULUCF-Sektor nach § 3a Abs. 1 Klimaschutzgesetz erreicht werden. Die Bundesregierung hatte am 4. Oktober...
16 Sep 2022

Junges Forum vhw: Verkehrswende, Klimawandel und Postwachstum im Fokus

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 6. Oktober 2022 widmet sich das diesjährige Junge Forum des vhw den Themen Verkehrswende, Klimawandel und Postwachstum. Die Veranstaltung findet zwischen 11.30 Uhr und 16.00 Uhr im Aedes Architekturforum in Berlin statt. Mit dem Forum möchten ... Bereich Masterarbeit von Lukas Breil, Fakultät Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Dortmund Klima in der...
01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 3. März 2022 Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative www.klimaschutz.de Weitere Informationen zu den Richtlinien: www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/mikro- dep ... zukunftsfähige klimafreundliche Logistik können Unternehmen seit 1. März 2022 wieder Skizzen zur Förderung von Mikro-Depots im Rahmen der Nationalen...
22 Nov 2022

Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzgesetz in Mecklenburg-Vorpommern geht in zweite Runde

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V. Danach wird berichtet, was seit der Auftaktveranstaltung im Juni 2022 passiert ist: Es gibt Statusberichte zur Erarbeitung des Klimaschutzgesetzes M-V sowie zur eigens ... Mecklenburg-Vorpommern gibt sich ein Klimaschutz­gesetz. Die Landesregierung lädt dazu im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses ein,...
29 Nov 2023

3. Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) vorgestellt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Mit dem Klimaanpassungsgesetz ( Gesetzentwurf, BT Drs. 20/8764 vom 11.10.2023 ) und der vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen, die derzeit in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet wird, soll die Klimaanpassung in Deutschland ... dass beim Hitzeschutz erste Maßnahmen zur Anpassung an die neuen Klimabedingungen Wirkung zeigen. Insgesamt müssen die Bemühungen zur...
03 Nov 2021

Folgen des Klimawandels: Bundesumweltministerium fördert nachhaltiges Anpassungsmanagement in Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Modellprojekte für die Klimaanpassung begegnet das Programm dem akuten Handlungsbedarf. Das Förderprogramm ist Teil der „Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel“ (DAS). Mit der DAS sollen Auswirkungen des Klimawandels in den Planungs- und ... Dezember 2021 finanzielle Unterstützung für ihre Vorsorge gegen Klimarisiken bekommen. Im Fokus der neuen Förderrunde des BMU-Programms "Maßnahmen...
12 Okt 2021

Bericht zum Sofortprogramm 2020 für den Gebäudesektor des Expertenrat für Klimafragen liegt vor

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Umweltrecht und Klimaschutz

konsistente, isolierte Rechnung zur Quantifizierung der Wirkung des Sofortprogramms 2020 für den Klimaschutz im Gebäudesektor ist dem Expertenrat für Klimafragen nach eigener Aussage nicht vorgelegt worden. So heißt es im "Bericht zum Sofortprogramm ... 2020 für den Gebäudesektor – Prüfung der Annahmen des Sofortprogramms gemäß Paragraf 12 Absatz 2 des Bundes-Klimaschutzgesetzes", der als...
12 Jan 2022

Klimaresilienz in der Stadt der Zukunft – DStGB-Dokumentation erschienen

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Klimawandel stellt für Städte und Gemeinden eine zentrale Herausforderung dar. Erforderlich sind nicht nur massive Anstrengungen bei der Umsetzung von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen. Gleichzeitig gilt es, sich an die Folgen des Klimawandels ... wie eine klimaangepasste Stadt- und Infrastrukturplanung, Freiraumentwicklung, Gesundheit und Katastrophenschutz noch stärker in den Fokus. Die...
28 Feb 2023

Sanieren im Bestand als Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Ballungsräumen ein immenses soziales Problem. Gleichzeitig verfehlt der Gebäudesektor seit Jahren seine Umwelt- und Klimaziele. Wie sich mehr bezahlbare Wohnungen schaffen lassen, ohne dabei Umwelt und Gesundheit unnötig zu schaden, haben Um ... dass der vorhandene Gebäudebestand wo immer möglich erhalten bleibt oder sinnvoll umgebaut und umgenutzt wird. Klimaemissionen und unnötig hohe...
15 Feb 2023

Kabinett verabschiedet Klima-Maßnahmen-Register für Baden-Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Ministerrat hat am 14. Februar 2023, das Klima-Maßnahmen-Register (KMR) verabschiedet. Mit dem Klima-Maßnahmen-Register (KMR) soll das bestehende Integrierte Energie-und Klimaschutzkonzept (PDF) mit seinem fünfjährigen Fortschreibungsturnus ... Flexibilität, Schlagkraft und Verbindlichkeit, um die im Klimagesetz verankerten Klimaschutzziele des Landes zu erreichen; Abstimmungsprozesse sollen...
06 Dez 2022

Klimaneutralität: Gebäudereport 2022 liefert Datengrundlage für Baden-Württemberg

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunalwirtschaft, Umweltrecht und Klimaschutz

Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040 spielt der Gebäudesektor eine wesentliche Rolle. Wärmedämmung und Erneuerbare Energien tragen dazu bei, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu senken. Der Gebäudereport 2022 liefert eine wertvolle ... und für künftige Konzepte. Report wird im Zweijahresrhythmus fortgeschrieben Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft...
28 Jun 2022

Bayern passt Klimaschutzgesetz an: Photovoltaik auf Dächern wird forciert

Nachricht: Bayern, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Wasser). Klimabauen und Klimaarchitektur Smarte und nachhaltige MobilitätCleanTech, Klimaforschung und Green IT Das Klimaschutzprogramm basiert auf den drei Säulen der bayerischen Klimapolitik: Emissionsminderung, Klimawandelanpassung und Kli ... (statt 2045) Klimaneutralität erreichen. Als Steuerungs- und Controlling-Instanz für ein klimaneutrales Bayern 2040 wird ein Koordinierungsstab...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches...