03 Apr 2024

Trendstudie 2022

Die Aktualisierung der sinus-Milieus von 2021 wird zum Anlass genommen, vom sinus Institut eine neue, repräsentative Trendstudie 2022 über grundlegende gesellschaftliche Entwicklungstrends erarbeiten zu lassen.
17 Jun 2024

Migration in Klein- und Mittelstädten

Ziel des Forschungsprojektes ist es, lokale Narrative zu Migration in Klein- und Mittelstädten zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das politische und gesellschaftliche Handeln vor Ort am Beispiel des Zugangs zum Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Vorwort.pdf

lt besonders deutlich wurden. Insgesamt zeigen die Ergebnisse gebietsübergreifend, dass auf lokaler Ebene bereits vielfältige Aktivitäten bestehen, um demo- kratische Teilhabe einer heterogenen Bevölkerung zu ermög- lichen. Eine Weiterentwicklung
23 Nov 2022

Partizipative kommunale Praxis

dem vhw interessiert sind. Zweitens ist damit die fortgesetzte Erschließung und Anwendung bzw. Umsetzung einer großen Vielfalt aktueller Beteiligungsformate in der Praxis der Städte sowie die weitere Ausweitung und Vertiefung der Forschungsaktivitäten
20 Jul 2023

Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst

Mit dem Kooperationsprojekt Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst zwischen dem vhw und der Stadt Delmenhorst sollen neue Wege für eine gelingende Integration und für ein gutes Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten gefunden werden.
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Zusammenfassung.pdf

An den untersuchten Beispielen zeigt sich, dass Peripherisie- rungsprozesse lokale Demokratie und Beteiligung auf vielfältige Weise beeinflussen, befördern und einschränken. Besondere Herausforderungen sind der Nachwuchsmangel aufgrund des ... n Rahmenbedingungen verfügen die Akteure (Verwaltung, Politik, bürgerschaftlich Engagierte, Wirt- schaft) über eine Vielfalt an Möglichkeiten, lokale...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

– Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung öffentlicher Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren. Zum Projektsteckbrief Migration
20 Jul 2023

Transition Town Initiativen

Im Projekt werden Potenziale und Herausforderungen untersucht, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Transition-Town-Initiativen (TTI) und kommunalen Akteuren ergeben.
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
18 Jan 2021

vhw_werkSTADT_Elfenbeinturm_oder_Hashtag_Nr._50_2021.pdf

wollen wir selbstverständlich nicht nur gelesen wer- den, sondern auch etwas bewegen. Dies geschieht im Dialog mit vielfältigen Zielgruppen, zum Beispiel mit kommunalen Entscheidern oder mit zivilgesell- schaftlichen Akteuren – aber eben auch ... letztem Frühjahr sind wir zum Beispiel sehr er- folgreich bei Twitter unterwegs. Aber wie gesagt: Wir brauchen die ganze Vielfalt der Formate und...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

durch das Engagement möglichst vieler Ak- teure. Ein entsprechendes Problem- lösungspotenzial liegt u.E. hier in den vielfältigen Aktivitäten, die Woh- nungsunternehmen im Rahmen ih- rer Engagements zur Quartiers- und Stadtentwicklung im Bildungsbe- ... im Überblick In der Literatur werden Wohnungsunternehmen als wich- tige Akteure identifiziert, die zur Bearbeitung vielfältiger...
20 Jul 2023

Begegnung schaffen im Quartier

Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen Strategien und Handlungsansätzen auseinander, die auf die Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind.
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort.pdf

im Bereich der sozialen Integration, der Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkünfte, zeigt sich, dass vielfältige Beziehungen über den Arbeitsplatz, Bildungseinrichtungen und den Wohnort aufgebaut werden. Trotzdem bestehen auch weiterhin
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort_des_vhw.pdf

im Bereich der sozialen Integration, der Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkünfte, zeigt sich, dass vielfältige Beziehungen über den Arbeitsplatz, Bildungseinrichtungen und den Wohnort aufgebaut werden. Trotzdem bestehen auch weiterhin
07 Nov 2023

Inhouse-Schulungen für Personal- und Betriebsräte

haben sonstige Fragen zum Arbeitsschutz, die Sie rechtssicher einschätzen wollen? Dann sind Sie bei uns richtig! Um die Vielfalt der Themen gewissenhaft zu bearbeiten, konstruktiv und ganz im Sinne geltender Rechtsprechung zwischen Arbeitgebenden
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

subsidiärem Schutz oder Abschie- bungsverbot. Doch wie steht es aktuell um die Integration die- ser Menschen mit derartig vielfältigen Wurzeln und Biografien in den Arbeitsmarkt? Wie läuft es mit ihrer Vorbereitung auf Land, Leute und Sprache? Das Urteil ... 21 Sprache gut bzw. sehr gut oder befriedigend beherrschten40. Diese begrenzte Erfolgsbilanz wird allerdings durch vielfältige bürokratische...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

einen Bruchteil jener Zeitspanne umfassen, die in der Vergangen- 2 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 heit für die vielfältigen Prozesse und Innovati- onszyklen des technologischen Wandels, z.B. die Elektrifizierung der Städte, erforderlich waren ... „den Menschen“, die man gerne „mitnehmen“ möchte, überhaupt zu tun hat? Wer beschäftigt sich in welcher Weise mit den vielfältigen digitalen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

einen Bruchteil jener Zeitspanne umfassen, die in der Vergangen- 2 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 heit für die vielfältigen Prozesse und Innovati- onszyklen des technologischen Wandels, z.B. die Elektrifizierung der Städte, erforderlich waren ... „den Menschen“, die man gerne „mitnehmen“ möchte, überhaupt zu tun hat? Wer beschäftigt sich in welcher Weise mit den vielfältigen digitalen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

in Berlin- Neukölln Die innenstadtnahen Quartiere in Neukölln zeichnen sich durch ein hohes Maß an Urbani- tät und Vielfalt aus. Unweit der Berliner Zentren leben hier mehr als 325.000 Men- schen. Eine hervorragende stadträumliche Lage nahe ... bilden fast schon eine Ausnahme. Gleichwohl ist die Struktur der Bewohnerschaft in Berlin-Neu- kölln recht heterogen und vielfältig, geprägt durch eine...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

verhandelt wird, heute mitunter eine vielfältigere Inter- pretation erfahren dürfte. Abb. 6: Diskurse erfolgen überall 12 vhw werkSTADT, Nummer 08, Oktober 2016 Literatur: Bertelsmann-Stiftung (2014) (Hg.): Vielfältige Demokratie. Kernergebnisse der ... s Maß lokalpolitischer Wirkungsmacht im Rahmen der repräsentati- ven Entscheidungsstrukturen eingeräumt werden. Die Vielfalt deliberativer...
18 Jan 2019

Layout 1

dass die Gruppe der Beteiligten vielfältig ist und ein mög- lichst repräsentatives Abbild der für das Verfahren relevanten (Wohn-)Bevölkerung darstellen soll. Es ist getragen von dem Wunsch der Inklusion vielfältiger Interessen, Wissensbestände ... orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das...
16 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Anhang.pdf

tern und Klientinnen Dieser Überblick über unsere Gesprächspartnerinnen vermittelt nicht nur einen Eindruck von der Vielfalt der in die Stadtteil- mütterprojekte involvierten Personen, sondern gibt mittels prä- gnanter Zitate auch deren persönliche
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

bunte, anspruchsvolle und praxisrelevante For- schungskulisse in verschiedenen Disziplinen mit einer enormen diskursiven Vielfalt. Daraus lassen sich drei Attribute des Quartiers heraus- kristallisieren. Es ist mit üblichen Methoden „nicht greifbar“
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Geflüchtete ein- zustellen – aber nur 25 Prozent der Betriebe ohne solche Erfahrungen. Häufig betont wird zugleich die neue Vielfalt, welche durch die neuen Auszubildenden in die Unternehmen gelangt sei. … fortbestehende Hürden Die positive Entwick
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

Bildungselite mit libera- ler und postmaterieller Grundhaltung so- wie vielfältigen intellektuellen Interessen Der selbstverständliche und gewollte Umgang mit Vielfalt ist ein zentrales Merkmal dieses Milieus, das bereits 2008 einen wichtigen ... sie sofort ge- sagt, wir brauchen keine Ausländer. Nee, ich bin keine Deutsche. (weiblich, 32 Jahre, Russland) Die vielfältigen Integrationsprobleme...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Großsiedlungen finden sich nur wenige Beispiele (11). Einzelne Wohnhochhäuser be- stätigen aber den Trend zu vielfältigen Typologien für vielfältige Zielgruppen (Beispiele finden sich in Frankfurt, Stuttgart und Wiesbaden). In zahlreichen Fällen beschränkt ... Stadtbrachen oder unbebauten Nachbargrundstücken. Es handelt sich dabei in der Regel um Flächen, auf denen nicht nur vielfältige...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

dimensionen von Resilienz Was aber heißt nun Resilienz im Kontext von Stadt? In der Forschungsliteratur zirkulieren vielfältige Definitio- nen von urbaner Resilienz, im Mittelpunkt stehen jedoch meist zwei Bedeutungsdimensionen: die Robustheit ... sind und ausgefallene Elemente ersetzen können Diversität Diversifizierte statt monostrukturierter Systeme (z. B. vielfältige Wirtschaftsstruk- tur),...
10 Aug 2021

Archiv

Strukturen entwickelt, die ein Ausdruck davon sind, dass auch auf der kommunalen Ebene zunehmend ein Umgang mit religiöser Vielfalt gesucht wird. Das vorliegende Heft gibt einen Einblick in verschiedene Ansätze und Formate der Zusammenarbeit von G
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

Dabei gehen wir überwiegend von Online- Konzepten aus. Lehrgang zur Leitungskraft im kommunalen Bauhof Neben den vielfältigen Veranstaltungen hat der vhw ein neues Fortbildungsformat im Jahre 2017 entwi- ckelt und den Programmablauf im Jahre ... ung, einer Vielzahl von Menschen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen oder ganz allgemein Konzepte für eine vielfältige Stadt- gesellschaft...
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

insbesondere mit Blick auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

insbesondere mit Blick auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als
04 Mai 2023

vhw_werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

insbesondere mit Blick auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2015

Thomas Kuder, vhw, führten sie zu dritt die Diskussion mit dem Publikum. Workshop III: Kreative Impulse & Umgang mit Vielfalt - die Schubkraft in problematischen Stadtquartieren. Aus der Stadt Essen barchte der Geschäftsbereichsvorstand für Kultur
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._37_2020.pdf

Nummer 37 Januar 2020 v h w w e rk S T A D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil II Die kleinräumliche Dimension der AfD-Ergebnisse Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 37, Januar 20
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Perspektiven für eine Volluniversität. Vortrag, Göttinger Sternwartengespräch. Göttin- gen. Schnur, Olaf (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. Eine Ver- ortung der Forschungsperspektive des vhw. vhw werkSTADT Nr
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Perspektiven für eine Volluniversität. Vortrag, Göttinger Sternwartengespräch. Göttin- gen. Schnur, Olaf (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. Eine Ver- ortung der Forschungsperspektive des vhw. vhw werkSTADT Nr
31 Jan 2023

Historie

internationalen Kongress im Rahmen seines Städtenetzwerks durch:  CommUnityCohesion & Diversity in Europe – Zusammenhalt in Vielfalt 2013 Vorstellung vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft. vhw
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

einer neuen Problematisierung von Demokratie auf unterschiedlichen Ebenen. Ein für den vhw wichtiger Aspekt dieser vielfältigen Problematisierung ist, dass die zunehmende sozioökonomische Ungleichheit in westlichen Gesellschaften ein- hergeht ... einer spezifischen deutschsprachigen Theoriebildung und Praxistradition ausgegangen, die jedoch in sich wiederum sehr vielfältig ist. Für die Thematik...
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

ektive verwendet, um Akteurskonstellationen und ihr Zu- sammenspiel zu analysieren. Zum Governance-Begriff liegen vielfältige Defini- tionen und fachdisziplinäre Zugänge vor. Allgemein wird unter Governance eine Form des Regierens verstanden ... Hilfe des gewählten Untersuchungsdesigns, bestehend aus Online-Bestandsaufnahmen sowie Expertinneninterviews, konnten vielfältige Erkennt- nisse zur...
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

dessen Erfolg maßgeblich mitbestimmen. Das erwartet Sie Top-Dozentinnen und -Dozenten, die Stadtentwicklung aus einer Vielfalt von Perspektiven behandeln und beleuchten (z. B. mit planerischer, baulicher, gestalterischer und methodischer Hera
14 Dez 2023

Polizei- und Ordnungsrecht

die Sicherheit im Straßenverkehr und vieles mehr: Das Rechtsgebiet Polizei- und Ordnungsrecht ist sehr umfangreich, vielfältig und weitestgehend länderspezifisch geregelt. Bei der Rechtsanwendung sind Behördenmitarbeitende häufig nicht nur fachlich