24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

ief Dezember 2023 – Laufend Einfamilienhaus: Quo Vadis? Im Projekt soll untersucht werden, wie eine alternative, klimagerechte Nutzung im Einfamilienhaus-Segment gelingen kann und welche Voraussetzungen für einen effizienten und suffizienten
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

u.a. das ganze Arsenal des Wohnungsneubaus, der Sanierung und Modernisie- rung im Bestand, des baulichen Klimaschutzes und der Klimaan- passung, des Baus von technischer und sozialer Infrastruktur bis hin zu den Investitionen in die Qualität ... eine mo- derierende Funktion einnimmt, ob Beteiligung und Koproduktion großgeschrieben werden, wie das lokalpolitische Klima ist oder ob...
06 Nov 2023

Sitemap

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Berücksichtigung des demogra- fischen Wandels und vielfältiger Gemeinwesenarbeit – ein Anspruch, der vor dem Hintergrund von Klima- schutz und Energiewende mit bei- spielhaften Maßnahmen, die auf andere Wohnsiedlungen übertragbar sind, eingelöst wurde ... der Erstellung von Arbeitsblättern und Infomaterial. Auch die Durchfüh- rung gezielter Maßnahmen zum Thema Boden und Klima sowie For- schertage...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

neue Nutzungen, die Flächen im öffentlichen Raum beanspruchen, genannt. • Die Verkehrsfrage wird auch im Kontext klimapolitischer Herausforderungen betrachtet. Schon aus diesem Grunde sei ein Wandel hin zu neuen Mobilitätsformen anzustreben. ... spezi­ fische Koordinierungsformen benannt: Zudem seien Grünräume selbstverständlich von enormer öko­ logischer bzw. klimapolitischer Bedeutung und...
18 Jan 2019

Layout 1

hinaus dienen (erfolgreiche) Beteiligungspro- zesse auch der Stärkung einer vitalen Beteiligungskultur, die das politische Klima in einer Kommune insgesamt verbessert. Im vierten Kapitel wird eine kurze Einführung in zentrale Metho- den der Datenerhebung ... geschehen. Denn neben der faktischen Beteiligung ver- schiedener Bevölkerungsgruppen soll auch bewertet werden, ob es ein Klima der...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

SVR-Integrationsbaro- meter in einer Befragung von Bürgerinnen und Bürgern der Bundesrepublik Deutschland ein stabiles Integrationsklima (vgl. SVR 2018), und an anderer Stelle wird Deutschland für seine erfolgreiche Integrationspolitik gewürdigt (vgl ... integration? Worüber das Streiten (nicht) lohnt. In: Migration und Soziale Arbeit 3: 217 – 228. SVR (2018): Stabiles Klima in der...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Individu- alverkehr durch den Ausbau von Rad- und Wander- wegen sowie des ÖPNV-Angebotes. Mit dem Klima- wandel gewinnt das Freihalten von stadtklimatisch relevanten Flächen (Kaltluftschneisen) sowie die kli- magerechte und stadtökologisch angepasste
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

angemessenes Handeln. Zudem bleiben drängende Zukunftsfragen wie Digitalisierung, Trans- formation der Arbeitswelt, Klimawandel, Energiewende, demographischer Wandel, Bildungslandschaften, Wohnungs- markt und Mobilität auf der Strecke. Die Sc ... 61 Prozent regis- trieren eine wachsende soziale Kälte in der Gesellschaft. Ein derart kritisch-pes- simistisches Meinungsklima ist in allen Milieus zu...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

Infl ationsgefahren, weitere Leitzinsanhebungen in den USA und nicht zuletzt auf positive Zahlen beim Kon- sum- und Wirtschaftsklima in Europa. 6.1.6 Entwicklung der Bau- und Bodenkosten Die in Deutschland zu beobachtende Stag-nation der Baulandkosten ... Gebäudebestandes gesetzt werden. Das Gesetz ermöglicht weiterhin Regelungen zur Verbesserung der Energieeffi zienz von Klimaanlagen sowie...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

erleichtern. So legen sie etwa Wert darauf, dass in den Angeboten ein Begegnen auf Augenhöhe stattfindet und ein soziales Klima vorherrscht, das ein gegenseitiges Ken- nenlernen befördert. Dies kann gelingen, wenn die Teil- nehmenden in den Angeboten ... Kennenlernen ermöglichen und (4) in einem Umfeld stattfinden, in dem durch institutionelle Unterstützung ein soziales Klima gegeben ist, das...
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
06 Jun 2018

PI_1_2018_Bodenpolitische_Agenda.pdf

Probleme bei der Bereitstellung von Flächen für den preisgünstigen Mietwoh- nungsbau, für öffentliche Infrastruktur, für Klimaanpassung und -schutz offensichtlich sind, hat es in den letzten Jahren kaum bodenpolitische Reaktionen dazu gegeben. Gemeinsam
02 Nov 2023

Themen Verbandstage 2004 - 2023

Stadtentwicklung   13. Oktober 2022 in Berlin Welche Dichte braucht die Stadt? Ein Diskurs zwischen Marktmechanismen und Klimaschutz   7. Oktober 2021 in Berlin Digitalisierung: Treiber in der Stadtentwicklung Transformation - Strategien - Potenziale
29 Feb 2024

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, einen systematischen Überblick über die aktuellen Ansätze zur Wohnflächensuffizienz zu bekommen.
13 Dez 2023

Caring City

Das Projekt setzt sich mit dem Konzept Caring City auseinander und lotet dessen Mehrwert für eine soziale und nachhaltige Stadtentwicklungspraxis aus.
03 Apr 2025

Baurechtstage Bayern BY254001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
03.04.2025 - 04.04.2025
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY254001
Dozierende
zudem weitere angefragt, Dr. Jens Wahlhäuser
Seien Sie herzlich willkommen bei den Baurechtstagen Bayern! Auf dieser zweitägigen Veranstaltung möchten wir Sie über die städtebaurechtlich und bauordnungsrechtlich bedeutsamen Aktivitäten des Bundes- und des Bayerischen Landesgesetzgebers informieren und stellen Ihnen aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vor. Außerdem rücken wir für...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
20 Jul 2023

Transition Town Initiativen

Im Projekt werden Potenziale und Herausforderungen untersucht, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Transition-Town-Initiativen (TTI) und kommunalen Akteuren ergeben.
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Forschung beim vhw, hat das Forschungsprojekt begleitet: „Auch in Anbetracht der Herausforderungen im Kontext der Klimakrise halte ich es für zentral, das soziale Miteinander vor Ort als zentralen Gelingensfaktor für nachhaltige Entwicklung
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Zusammenfassung.pdf

Darü- ber hinaus belegt die Analyse die Bedeutung kommunaler Gover- nancestrukturen des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als Handlungsebene. Hier
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
04 Okt 2021

Steffen Jähn

nachhaltigen und resilienten Städten": Zur Veranstaltungsreihe vhw & friends 2022 – Veranstaltungsreihe „Die Stadt im Klimawandel“ Bildungsdialog in der Neuen Vahr Bremen : Zum Projektsteckbrief Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure: Zum Proj
20 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_Hintergrund_und_Ziele.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum:...
02 Mai 2022

AKP_2_22_Boecker_Kuder_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Skate- anlage in Bielefeld. Besondere Anlässe nutzen Besondere gesellschaftliche Herausfor- derungen, zum Beispiel Klimawandel, Städtewachstum oder soziale Ungleich- heit, können auch Chancen sein: für grö- ßere Stadtentwicklungsprojekte wie
18 Jun 2024

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
11 Mär 2024

Forschung

stehen Kommunen in Deutschland aktuell vor vielfältigen Transformationsaufgaben (u. a. Energiewende, Mobilitätswende, Klimaanpassung, Digitalisierung). Aufgrund der Komplexität dieser Aufgaben wird es in der kommunalen Entwicklung zunehmend wichtiger
23 Sep 2021

PI_10_2021_Bodenwende_Wahlpruefsteine_kommentiert.pdf

großen sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von Wohnraumversorgung und sozialem Zusammenhalt bis zum Klima- und Artenschutz. Die Forderungen des Bündnis Bodenwende sind unter dem Titel „Bodenwende jetzt!“ im Juni 2021 veröffentlicht
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

: Wenn die Welt komplexer wird, müssen mehrere Köpfe denken. Die Herausforde- rungen der Zukunft, wie Demografie, Klimawandel, Wirtschaftskrise und Ressourcenknappheit sind sehr groß und wir müssen uns alle diesen Fragen und Herausforderungen
31 Jan 2023

Historie

Soziale Stadt 2023 gestartet. Bundesverband auf dem 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin "Klimawandel in der Stadt" war das Motto der Vortragsreihe "vhw & friends". 1.  E-Learning-Kurs "Leichte Sprache"  mit dem EduM
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

ökologische Gründe angeführt. Die vorherrschenden Themen dabei waren der negative Einfluss der Bebauung auf das Stadt- klima und der Naturschutz. Ein Sonderfall ist die Ablehnung einer Geflüchteten-Unterkunft aus Naturschutzgründen, bei der sich ... Bürgerinitiativen als Parti- kularinteressen abzutun. Tatsächlich ist die Abwägung pro Woh- nungsbau contra Biodiversität, Stadtklima oder regionale...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

der Kommunikation zwischen Kommunen und ihren Bürgerinnen und Bürgern. vhw-Schriftenreihe Nr. 43. Berlin. IMPRESSUM klima-druck.de · ID-Nr. 23154701 | 3vhw-Schriftenreihe Nr. 43 4 | INHALT 1. KURZFASSUNG _______________________________________ ... Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Königswinter Michael Ridder, Vorsitzender Ausschuss Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz Florian Striewe, Leiter...
11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

(ARGEBAU 2005). Auch hier geschieht dies mit dem Ziel, in den betreffenden Quartieren den Zusam- menhalt zu stärken und ein Klima gegenseiti- ger Akzeptanz zu schaffen. Aktuell sind ver- schiedene Handlungsfelder des Programms darauf orientiert, g ... Zusammenhalt sichern. Berlin. Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für In- tegration und Migration (SVR) (2018): Stabiles Klima in der...
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

künftige Machtbe- teiligung der Partei simulieren52. Aktuell scheint u.a. die kritische Haltung der AfD ge- genüber der Klimadebatte für ihre Anhänger zu einem (neuen) identitätsstiftenden Thema zu werden, ähnlich wie vorher die Migration53. Dies ... Deutschlandfunk, 5.11.2018 52 so die taz, 3.10.2019: So könnte die AfD an die Macht kommen- Deutschland 2025 53 R. Köcher: Klimaschutz polarisiert....
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

eigentlich die Marginalisierten sind. Generell existiert keine allgemein gültige Definition von Marginalisierung. Wäh- rend Klima (2011: 421) unter Marginalisierte allgemein Personen fasst, „die auf der Grenze zwischen zwei Gruppen oder Klassen stehen ... z Walter (2011): Entbehrliche der Bürger- gesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement. Bielefeld: Transcript. Klima, Rolf (2011):...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

technische Infrastruktur; (iv) Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Einzelhandel; (v) Kultur, Tourismus und Freizeit; Umwelt und Klimaschutz. Im Vorfeld der öffentlichen Beteiligungsrunden wurden spezifi- sche Akteure explizit zur Mitarbeit in thematischen
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

Masterpläne zu fast allen gesellschaftlich relevanten Themen (u. a. Mobilität, Wissenschaft, Einzelhandel, Energiewende, Klimaschutz) wie auch integrierte Entwicklungskonzepte für alle 12 Stadt- bezirke in intensiven dialogorientierten Prozessen erarbeitet ... der Verwal- tung trennt. Spielt etwa der Umfang von Maßnahmen eine Rolle (überspitzt formuliert: Soll in Zeiten des Klimawandels jede...
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

polarisierten Gesellschaft Am Beispiel von vier Gemeinden untersucht die Studie entlang der kommunalpolitischen Themenfelder „Klima und Energie“, „Verkehrsinfrastruktur“ und „Wohnen“ sowie unter Einbeziehung des (typischerweise überlokal verhandelten) ... begrenzter Reichweite stark ideologisch aufgeladen werden können. Die Fallstudien verdeutlichen, dass gerade die Klimaschutzdebatte als...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

für die Praxis Simone Tappert und Dr. Anna Becker Partizipative Atmosphären im Quartier Dr. Rainer Kazig TRANSCITY - Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen Quartier machen auf digitalen Plattformen Anna Wildhack
23 Jan 2013

Microsoft Word - 2013_PI_Preis Soziale_Stadt_2012.docm

Entmischung und krisenhaften Entwicklung ganzer Wohnquartiere begegnet werden kann." "Die großen Herausforderungen des klimagerechten Stadtumbaus können nur dann sozialverträglich gestaltet und ganze Stadtquartiere nur dann energetisch saniert werden
23 Jun 2022

Verbandstag 2015

Medien – am Beispiel des Baden-Württembergischen Onlineportals zur Beteiligung an einem integrierten Energie- und Klimaschutzgesetz geschildert – auch weiterhin die Face-to-face-Kommunikation forcieren. Intermediäre als "Übersetzer" oder "Lobbyisten"
07 Feb 2023

Carolin Genz

Mainstreaming & Diversity ", Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen/Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima, Berlin 2015-2019 Promotion, "Protest als soziale Praxis. Eine Ethnographie städtischer Protest- und Netzwerkpraktiken