20 Jul 2023

Transition Town Initiativen

Im Projekt werden Potenziale und Herausforderungen untersucht, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Transition-Town-Initiativen (TTI) und kommunalen Akteuren ergeben.
15 Dez 2011

Vorurteilen begegnen!

Nachricht: Verbandspolitik

e Sozialraumanalysen zum Zusammenleben vor Ort . Wie erreichen wir es, dass Städte über ihr soziales und politisches Klima nachdenken? Fokus der vhw-Arbeit in 2010/2011 war die Arbeit in Bremen, deren Stadtteile auf Basis von Sozialindizes in
14 Okt 2022

Welche Dichte braucht die Stadt?

Nachricht: Verbandspolitik

und OB in Mannheim, der anführte, dass das Thema die Kommunen vor Ort natürlich umtreibe. Flächenverbräuche, Klimaschutzmaßnahmen, Baupreise, Bauqualitäten und Planungszeiträume seien nur fünf von vielen Herausforderungen bei diesem Thema.
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
21 Sep 2022

vhw beim 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Verbandspolitik

sowie mit den Veranstaltungen zur Schulungsoffensive Bauland schaffen und mobilisieren . Wie die Herausforderungen des Klimawandels auf das Städtische wirken, wird der vhw am 13. Oktober auf dem Verbandstag "Welche Dichte braucht die Stadt" thematisieren
09 Mär 2022

vhw im Gespräch mit der Bundesbauministerin

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

"Bezahlbar, klimaneutral, nachhaltig, barrierearm, innovativ und mit lebendigen öffentlichen Räumen", so formuliert es der Koalitionsvertrag der Bundesregierung zum Grundbedürfnis Wohnen. Fest im Blick ist dabei der Bau von 400.000 neuen Wohnungen
12 Aug 2022

vhw-Fortbildung mit Veranstaltungsreihe zur Energiekrise

Nachricht: Verbandspolitik

Landnutzung und Klimawandel Nr. 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement Nr. 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier Nr. 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel Fortbildung zum Thema "Klima" Veranstaltungen ... Verkehrsdienstleistern sowie in Verkehrs-, Stadtplanungs-, Architektur- und Ingenieurbüros. Die komplexen Auswirkungen des Klimawandels...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

eigentlich die Marginalisierten sind. Generell existiert keine allgemein gültige Definition von Marginalisierung. Wäh- rend Klima (2011: 421) unter Marginalisierte allgemein Personen fasst, „die auf der Grenze zwischen zwei Gruppen oder Klassen stehen ... z Walter (2011): Entbehrliche der Bürger- gesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement. Bielefeld: Transcript. Klima, Rolf (2011):...
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als Nachbarinnen und Nachbarn
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

Heraus- forderungen und Krisen halten Gesellschaft, Staat und Kommunen in Atem. Diese reichen von der Energie- und Klimakrise über eine längere Inflationsphase mit eingeschränkten Wachstumserwartungen, eine steigende Zu- wanderung, einen heftigen ... Politikfeldern und mit geringen Werten werden der Ampelregierung Fortschritte attestiert: Stärkung der Bundeswehr (39 %), Klimaschutz (33 %) oder...
28 Apr 2023

vhw-werkSTADT__Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als Nachbarinnen und Nachbarn
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Berücksichtigung des demogra- fischen Wandels und vielfältiger Gemeinwesenarbeit – ein Anspruch, der vor dem Hintergrund von Klima- schutz und Energiewende mit bei- spielhaften Maßnahmen, die auf andere Wohnsiedlungen übertragbar sind, eingelöst wurde ... der Erstellung von Arbeitsblättern und Infomaterial. Auch die Durchfüh- rung gezielter Maßnahmen zum Thema Boden und Klima sowie For- schertage...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

angemessenes Handeln. Zudem bleiben drängende Zukunftsfragen wie Digitalisierung, Trans- formation der Arbeitswelt, Klimawandel, Energiewende, demographischer Wandel, Bildungslandschaften, Wohnungs- markt und Mobilität auf der Strecke. Die Sc ... 61 Prozent regis- trieren eine wachsende soziale Kälte in der Gesellschaft. Ein derart kritisch-pes- simistisches Meinungsklima ist in allen Milieus zu...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2011_Vom_Veto_zum_Votum_mehr_Dialog_fuer_mehr_Demokratie_2._Kongress_Staedtenetzwerk.pdf

Stadtentwicklung. Lokale Demokratie stärken durch eine neue Dialogkultur Große Herausforderungen zwischen Globalisierung, Klimawandel und Finanzkrisen haben die Kommunen des Landes auf ihren Agenden. Vieles und gleichzeitig. Mehrdimensional und the ... Integrative Bearbeitung ausgewählter Handlungsfelder der künftigen Stadtentwicklung: Bildung, Integration, Nachhaltigkeit/ Klima, Ökonomie, /...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Migration P_FB_Klima_01 Südkurier Klima/ Elektro-Mobilität P_FB_Klima_02 Südkurier Klima P_FB_Klima_03 Südkurier Klima P_FB_Klima_04 Südkurier Klima P_FB_Klima_05 Südkurier Klima/Fridays for Future P_FB_Klima_06 Südkurier Klima/ Klimanotstand Konstanz ... Ursprungsbeitrag Thema A_FB_Klima_01 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_02 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_03 Märkische...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

ft Vorwort vhw 5 Auf Basis dieser Vorgehensweisen kann die Chance beste- hen, nicht nur Herausforderungen wie dem Klimawandel gemeinsam zu begegnen, sondern zugleich einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie und des gesellschaftlichen ... begrenzter Reichweite stark ideo- logisch aufgeladen werden können. Hier verdeutlichen die Fallstudien, dass gerade die Klimaschutzdebatte als zentrales...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Zusammenfassung.pdf

Einzig die radikale Ablehnung von Klimaschutz- maßnahmen hat auch auf lokaler Ebene das Potenzial eines rechtspopulistischen Alleinstellungsmerkmals. Zugleich können im kommunalen Handlungsfeld von „Klima und Energie“ kohärente rechtspopulistische ... ssung Am Beispiel von vier Gemeinden untersucht die vorliegende Studie entlang der kommunalpolitischen Themenfelder „Klima und Energie“,...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

Maßnah- men verlangt, als im erst Ende 2019 verabschiedeten Klimaschutzgesetz zunächst vorgesehen war. Mit dem Spruch aus Karlsruhe sollen die Be- lastungen durch die Klimapolitik ge- rechter zwischen den Generationen verteilt werden. Bereits ... informiert. Angesichts der neuen Belastungen meldete sich nach der Verabschiedung des Klimapakets der VdK umgehend mit der Forderung zu Wort, bei den...
15 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre_Vorwort.pdf

Maßnah- men verlangt, als im erst Ende 2019 verabschiedeten Klimaschutzgesetz zunächst vorgesehen war. Mit dem Spruch aus Karlsruhe sollen die Be- lastungen durch die Klimapolitik ge- rechter zwischen den Generationen verteilt werden. Bereits ... Bereits im Juni 2021 hat die Bundesregierung darauf mit einer Novellierung des Klimaschutz- VORWORT Mit der vorliegenden Studie knüpft der vhw –...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum: Vielfalt...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum: Vielfalt...
20 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_Hintergrund_und_Ziele.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum:...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

bei. Die öffentliche Aufmerksamkeit für die Unterstützung von Geflüchteten ist einem eingetrübten ge- sellschaftlichen Klima gewichen, in dem in der medialen und politischen Öffentlichkeit eher Abwehr und Skepsis gegenüber Geflüchteten dominieren ... Hindernis benannt. Als ein weiteres großes Hemmnis für die Arbeit der Initiativen wird ein eingetrübtes gesellschaftliches Klima gegenüber Zuwan-...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

neue Nutzungen, die Flächen im öffentlichen Raum beanspruchen, genannt. • Die Verkehrsfrage wird auch im Kontext klimapolitischer Herausforderungen betrachtet. Schon aus diesem Grunde sei ein Wandel hin zu neuen Mobilitätsformen anzustreben. ... spezi­ fische Koordinierungsformen benannt: Zudem seien Grünräume selbstverständlich von enormer öko­ logischer bzw. klimapolitischer Bedeutung und...
15 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._15_OEffentlichkeitsbeteiligung_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

Darü- ber hinaus belegt die Analyse die Bedeutung kommunaler Gover- nancestrukturen des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als Handlungsebene. Hier Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration ... Wohnungsunternehmen eine Gelingensbedingung. Darüber hi- naus zeigt das Berliner Beispiel, dass das integrationspolitische Klima ein wichtiger...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Zusammenfassung.pdf

Darü- ber hinaus belegt die Analyse die Bedeutung kommunaler Gover- nancestrukturen des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als Handlungsebene. Hier
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Daseinsberechtigung der „Smart City“ rührt darüber hinaus nicht zuletzt daher, dass sie eine Antwort auf Fra- gen der (klimatischen) Nachhaltigkeit in Städten vorzu- weisen versucht. Das Credo der städtischen Nachhaltigkeit lautet so meist Effiz ... Anspruch entworfen, energe- tisch nachhaltig zu sein und sollen vor allem ein techno- logie-, ergo innovationsfreundliches Klima bieten. King 7 Hier...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

technische Infrastruktur; (iv) Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Einzelhandel; (v) Kultur, Tourismus und Freizeit; Umwelt und Klimaschutz. Im Vorfeld der öffentlichen Beteiligungsrunden wurden spezifi- sche Akteure explizit zur Mitarbeit in thematischen
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Migration P_FB_Klima_01 Südkurier Klima/ Elektro-Mobilität P_FB_Klima_02 Südkurier Klima P_FB_Klima_03 Südkurier Klima P_FB_Klima_04 Südkurier Klima P_FB_Klima_05 Südkurier Klima/Fridays for Future P_FB_Klima_06 Südkurier Klima/ Klimanotstand Konstanz ... Ursprungsbeitrag Thema A_FB_Klima_01 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_02 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_03 Märkische...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Vorwort.pdf

ft Vorwort vhw 5 Auf Basis dieser Vorgehensweisen kann die Chance beste- hen, nicht nur Herausforderungen wie dem Klimawandel gemeinsam zu begegnen, sondern zugleich einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie und des gesellschaftlichen ... begrenzter Reichweite stark ideo- logisch aufgeladen werden können. Hier verdeutlichen die Fallstudien, dass gerade die Klimaschutzdebatte als zentrales...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Zusammenfassung.pdf

Einzig die radikale Ablehnung von Klimaschutz- maßnahmen hat auch auf lokaler Ebene das Potenzial eines rechtspopulistischen Alleinstellungsmerkmals. Zugleich können im kommunalen Handlungsfeld von „Klima und Energie“ kohärente rechtspopulistische ... ssung Am Beispiel von vier Gemeinden untersucht die vorliegende Studie entlang der kommunalpolitischen Themenfelder „Klima und Energie“,...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

wenn nicht in den Kommunen?“ (ebd.: 212 f.). Digitalisierung und Globalisierung, Migrations- und Fluchtbe- wegungen, Klimawandel, Pandemien und politisch motivierte Gewalt sind eine Herausforderung für vernetzte Gesellschaften. Zugleich zeigen ... vermerkt die wachsenden sozialen Probleme im Gebiet und hofft auf Veränderungen der sozialen Situation und des sozialen Klimas“ (SAS 2016: 9). Die...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

allem im Bereich des Klimaschutzes mit dem Klimaschutzkonzept „Klimaschutz Göttingen: Integriertes Klimaschutzkonzept für das Stadtgebiet 2008 bis 2020“ von 2010, dem Masterplan 100 % Klimaschutz von 2011 und dem „Klimaplan Stadtentwicklung – ... Antrag für das Projekt „Klimaschutz im Kasseler Osten – mobile Bildung und Praxis für eine Essbare Stadt“ (KlimaKOSTmobil) unterstützt, das durch das...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

mehr Stellplätze realisiert als ursprünglich geplant. Weitere Kritikpunkte betrafen den Einfluss der Bebauung auf das Stadtklima (Kaltluftströme) und die Sorge, dass durch das Bau- vorhaben die hydrologischen Gegebenheiten beeinflusst werden und ... Sowohl ein Anschub für weiter steigende Vermarktungspreise für Neubauwohnungen als auch ein verschlechtertes Investitions- klima im Wohnungsbau sind...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

bestimmte gesamtgesellschaftlich relevante Themen oder Ereignisse ausgelöst. Dabei wurden vor allem die Diskurse rund um Klimawandel, Umweltschutz und soziale Spal- tung betont. Ein Politiker aus Frankfurt am Main sagt dazu: „Meine Motivation politisch ... letztlich auch den Konflikt mit Ausweisung von Wohngebieten, mit Versiegelung und aber auch Belangen von Natur, Umwelt und Klimaschutz. Von...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

Entwicklung der Stadt abhängt. Angesichts des „Super Wicked Problems“ (Levin et al. 2012), das der Klimawandel darstellt, befindet sich städtische Klimapoli- tik in der Situation des Gefangenendilemmas, in der Städte eine kollektive Bedeutung, aber ... stellt daher aus Sicht der Projektmachenden einen Meilenstein auf dem Weg der Transformation zur klima- neutralen Stadt und zum klimaneutralen...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Eingriffe in das lokale Klima durch Bebauung von Kalt- und Frisch- luftschneisen und -entstehungsgebieten sowie geschütz- ten Biotopen festzustellen – zusätzlich zu den eher stand- ortunabhängigen Klimagasemissionen des Baugewerbes. Zu diesen ... eingebracht. Durch die Coronakrise wie auch durch Klimaanpassungsmaß- nahmen könnten beide Argumentationen gegen städte- bauliche Dichte zusätzlichen...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

und „Politik“ (Multi-Level-Governance) zuneh- mend komplexer, gleichzeitig nimmt der Problemdruck (Stichwort: Ökologie/Klimaschutz; Verteilungsgerechtig- keit etc.) zu. Auf der kommunalen Ebene manifestieren sich die skizzierten Entwicklungslinien ... Potential- und Kompetenzanalyse durchgeführt. Standardisierte Führungsinstrumente wie 360 Grad-Führungskräftefeedback, KliMa-Check wie auch das...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

erleichtern. So legen sie etwa Wert darauf, dass in den Angeboten ein Begegnen auf Augenhöhe stattfindet und ein soziales Klima vorherrscht, das ein gegenseitiges Ken- nenlernen befördert. Dies kann gelingen, wenn die Teil- nehmenden in den Angeboten ... Kennenlernen ermöglichen und (4) in einem Umfeld stattfinden, in dem durch institutionelle Unterstützung ein soziales Klima gegeben ist, das...