25 Nov 2024

Aktuelle Entscheidungen des OVG Lüneburg zum Bauplanungs- und Bauordnungsrecht NS244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
25.11.2024
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS244002
Dozierende
Prof. Dr. Sebastian Lenz, Dr. Joachim Tepperwien
Die neuere und neueste Rechtsprechung des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts zum öffentlichen Baurecht hat für die Genehmigungs- und Rechtspraxis weitreichende Bedeutung. Es ist daher unabdingbar, sich auf dem Laufenden zu halten. Die Dozenten stellen aktuelle Entscheidungen und Problemkonstellationen vor aus den Bereichen: • Bauleitplanung • Zulässigkeit von Vorhaben •...
04 Nov 2024

Aktuelle Entwicklungen im Baurecht in Hamburg SH244000

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244000
Dozierende
Gero Tuttlewski, Jens Patzke, Florian Wernsmann
Der Hamburger Senat will das Angebot an Wohnungen in Hamburg weiter vergrößern. Das Ziel dabei lautet "Mehr Stadt in der Stadt". Weitere Änderungen im BauGB und auch eine neue Hamburgische Bauordnung sollen den ins Stocken gekommenen Wohnungsbau wieder ankurbeln. Einhergehend mit der zunehmenden Flächenknappheit hat auch der Kampf um die Realisierung von Baurechten einerseits und die Abwehr...
10 Mär 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254068

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254068
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Mats Hagemann
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
08 Dez 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254017

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254017
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
16 Dez 2024

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB244124

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244124
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
05 Sep 2024

Aktuelle Praxisthemen bei Ansiedlung und Umstrukturierung von Einzelhandelsstandorten WB244244

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244244
Dozierende
Dr. Thomas Lüttgau, Dr. Michael Oerder
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den stationären Einzelhandel haben sich in den letzten 2 Jahren deutlich verändert. Hieraus ergeben sich neue Herausforderungen sowohl für die Betreiber als auch für die betroffenen Gemeinden. Mit diesem Webinar sollen nach einem Überblick über die wesentlichen rechtlichen Vorgaben besonders praxisrelevante Themen behandelt werden. Hierzu gehören...
08 Okt 2024

Aktuelle Probleme des Straßen- und Wegerechts NRW WB246052

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246052
Dozierende
Britta Paul, Armin Netter
Das Webinar bietet einen allgemeinen und zugleich vertiefenden Einstieg in praktisch bedeutsame Fragenkreise des öffentlichen Straßenrechts. Schwerpunkte liegen bei der Erörterung der Fragen im Zusammenhang mit • den Grundlagen und Grundbegriffen des öffentlichen Straßenrechts, • den straßenrechtlichen Statusakten, • dem Straßennutzungsrecht, • dem Sondernutzungsrecht und dem Gebührenrecht für...
02 Okt 2024

Aktuelle Probleme des elektronischen Rechtsverkehrs in der Zwangsvollstreckung WB241000

Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
02.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241000
Dozent
Dennis Müller
Die Vorschriften über den elektronischen Rechtsverkehr gelten im Wesentlichen auch für das Zwangsvollstreckungsverfahren. Dies gilt insbesondere in weiten Teilen auch für die - unter anderem für Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts geltende - aktive und passive Nutzungspflicht seit dem Jahr 2022. Hiermit gehen spezifische Probleme einher, weil das Zwangsvollstreckungsverfahren an...
01 Jul 2024

Aktuelle Rechtsfragen der Bildungs- und Teilhabeleistungen WB245939

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
01.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245939
Dozent
Dr. Jörg Tänzer
Dieses Webinar thematisiert die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT). Dabei werden auch geflüchtete Schüler*innen einbezogen. Anhand der Rechtsprechung zum unabweisbaren Bedarf gem. § 21 Abs. 6 SGB II wird das Zusammenwirken der Sozialleistungsträger und des Systems Schule bei der Digitalisierung dargestellt. Neuere Sozialgerichtsgerichtsentscheidungen zu...
07 Okt 2024

Aktuelle Rechtsfragen der Hilfe zur Pflege WB245938

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245938
Dozent
Dr. Jörg Tänzer
Sind Sie bei einem Sozialhilfeträger mit der Gewährung von Leistungen der Hilfe zur Pflege und ggf. auch der Eingliederungshilfe befasst? Beraten Sie pflegebedürftige Menschen in einem Pflegestützpunkt oder einer Pflegeberatungsstelle? Für pflegebedürftige Menschen mit Behinderungen sind neue Leistungsformen an der Schnittstelle von Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe entstanden, vor allem...
14 Okt 2024

Aktuelle Rechtsfragen zu den Einrichtungen der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung BY242000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
14.10.2024 - 15.10.2024
Ort | Bundesland
Neuburg-Bergen | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY242000
Dozierende
Dr. Juliane Thimet, Jennifer Hölzlwimmer
Wieder lädt der vhw zur Traditionsveranstaltung "Aktuelle Rechtsfragen zu den Einrichtungen der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung" mit den Dozentinnen Frau Jennifer Hözlwimmer und Frau Dr. Juliane Thimet ein. Das aktuelle Programm ist ab Ende Juni 2024 verfügbar.
18 Jul 2024

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des VGH Mannheim zum Städtebaurecht WB244249

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244249
Dozent
Thomas Baumeister
Im Rahmen des Webinars wird die neueste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Verwaltungsgerichtshofs des Landes Baden-Württemberg zum Städtebaurecht dargestellt. Dabei wird aus der Vielzahl der Rechtsprechungsnachweise die Rechtsprechung mit der größten Praxisrelevanz ausgewählt. Die entsprechenden Urteile bzw. Beschlüsse werden erläutert, die Auswirkung auf die Praxis aufgezeigt...
12 Nov 2024

Aktuelle Rechtsprechung des BSG und BayLSG zum SGB II BY240903

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
12.11.2024
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240903
Dozierende
Friedrich Thanner, Sabine Berndt
Die bewährten Referenten werden wieder die wichtigen Entscheidungen des letzten Jahres darstellen und mit Ihnen zusammen die Folgen für die Praxis besprechen. Weitere Details folgen aktuell.
14 Nov 2024

Aktuelle Rechtsprechung des BSG und BayLSG zum SGB II BY240904

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
14.11.2024
Ort | Bundesland
Nürnberg | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240904
Dozierende
Friedrich Thanner, Sabine Berndt
Die bewährten Referenten werden wieder die wichtigen Entscheidungen des letzten Jahres darstellen und mit Ihnen zusammen die Folgen für die Praxis besprechen. Weitere Details folgen aktuell.
10 Sep 2024

Aktuelle Rechtsprechung des BSG und des LSG NRW zum SGB II WB245977

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245977
Dozierende
Dr. Karola Piepenstock, Astrid Lente-Poertgen
Die Flut an Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) und der Instanzgerichte macht deutlich, dass das SGB II auch nach etlichen Reformen eine nie versiegende Quelle für breitgestreute Rechtsfragen ist. Bei der Zeitknappheit im beruflichen Alltag ist es oft nur schwer möglich, sich über die Inhalte der gerichtlichen Entscheidungen auf dem Laufenden zu halten. Hier bietet Ihnen das Seminar...
18 Nov 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht und ausgewählte Entscheidungen zum Bauplanungsrecht im Land Brandenburg BB244003

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
18.11.2024
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB244003
Dozierende
Andreas Koark, Martin Schröder, Dr. Matthias Semtner
Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. führt traditionell zum Jahresende das Seminar "Aktuelle Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht und ausgewählte Entscheidungen zum Bauplanungsrecht" durch. So können Sie sich mit der aktuellen Rechtsprechung, die häufig nicht oder mit erheblicher zeitlicher Verzögerung publiziert wird, vertraut machen und Ihre praktische Tätigkeit daran...
10 Dez 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht WB240845

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240845
Dozent
Jens Böttcher
Dieses Onlineseminar bietet dem Praktiker eine kompakte Darstellung aktueller Urteile und Beschlüsse zum Bauvertragsrecht - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt aktuelle Gerichtsentscheidungen bis einschließlich Oktober 2023. Schwerpunkte sind u.a. • Wann ist die VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart? - VOB/B und AGB-Kontrolle • Anforderungen an die Abrechnung von...
11 Dez 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht WB255848

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
11.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255848
Dozent
Jens Böttcher
Dieses Onlineseminar bietet dem Praktiker eine kompakte Darstellung aktueller Urteile und Beschlüsse zum Bauvertragsrecht - verständlich auch für Nichtjuristen. Es berücksichtigt aktuelle Gerichtsentscheidungen bis einschließlich Oktober 2023. Schwerpunkte sind u.a. • Wann ist die VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart? - VOB/B und AGB-Kontrolle • Anforderungen an die Abrechnung von...
26 Mär 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum SGB XII WB250906

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
26.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250906
Dozent
Gernot Köhler
Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die auf dieser Basis aufbauende Möglichkeit zu Austausch und Diskussion bzgl. der damit zusammenhängenden Praxisprobleme und bzgl. noch nicht höchstrichterlich geklärter Fallkonstellationen. Insoweit besteht auch Raum für individuelle Fragestellungen und die Thematisierung konkreter rechtlicher...
12 Nov 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum SGB XII WB250907

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250907
Dozent
Gernot Köhler
Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die auf dieser Basis aufbauende Möglichkeit zu Austausch und Diskussion bzgl. der damit zusammenhängenden Praxisprobleme und bzgl. noch nicht höchstrichterlich geklärter Fallkonstellationen. Insoweit besteht auch Raum für individuelle Fragestellungen und die Thematisierung konkreter rechtlicher...
13 Nov 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum SGB XII WB245950

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245950
Dozent
Gernot Köhler
Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die auf dieser Basis aufbauende Möglichkeit zu Austausch und Diskussion bzgl. der damit zusammenhängenden Praxisprobleme und bzgl. noch nicht höchstrichterlich geklärter Fallkonstellationen. Insoweit besteht auch Raum für individuelle Fragestellungen und die Thematisierung konkreter rechtlicher...
07 Okt 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum Umweltrecht (Klage- und Beteiligungsrechte, Klima-, Arten- , Gebiets- und Immissionsschutz, UVP, Wasserrecht) WB240782

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240782
Dozierende
Joachim Buchheister, Dr. Franka Lau
Das moderne Umweltrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem überaus wichtigen und dynamischen Rechtsgebiet entwickelt. Geprägt wird diese temporeiche Entwicklung insbesondere durch das europäische Richtlinienrecht und die deutsche Gesetzgebung zur Beschleunigung der Energiewende. Umsetzungs- und Anwendungsfragen zu dieser Rechtssetzung, aber auch Widerstände gegen umweltrechtlich...
24 Nov 2025

Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht WB255836

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
24.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255836
Dozierende
Dr. Thomas Mestwerdt, Jörg Wiedemann
Nicht nur gute, sondern auch rechtzeitige Kenntnisse im Vergaberecht werden für die kommunale Praxis immer wichtiger. Hier gilt es, eine Vielzahl von Fallstricken zu vermeiden, um evtl. langfristige Prozesse und Schadenersatzansprüche im Vorfeld auszuschließen. Vor diesem Hintergrund bietet der vhw eine topaktuelle Veranstaltung an, welche Ihnen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung...
21 Nov 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht WB240896

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240896
Dozierende
Dr. Thomas Mestwerdt, Jörg Wiedemann
Nicht nur gute, sondern auch rechtzeitige Kenntnisse im Vergaberecht werden für die kommunale Praxis immer wichtiger. Hier gilt es, eine Vielzahl von Fallstricken zu vermeiden, um evtl. langfristige Prozesse und Schadenersatzansprüche im Vorfeld auszuschließen. Vor diesem Hintergrund bietet der vhw eine topaktuelle Veranstaltung an, welche Ihnen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung...
04 Jul 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht: Praktische Auswirkungen und Entwicklungen WB245824

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245824
Dozent
Dr. Sven Brockhoff
Im Webinar wird die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der Oberlandesgerichte und der Vergabekammern zum Vergaberecht vorgestellt und diskutiert. Der Referent hat die Entscheidungen der letzten Jahre gesichtet und für Sie diejenigen Entscheidungen für das Webinar ausgewählt, die für die praktischen Anwender wichtig sind. Programmergänzungen aus...
19 Nov 2024

Aktuelle Rechtsprechung zur Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII - Vertiefung WB245917

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245917
Dozent
Dr. Hans-Heiner Gotzen
Die Bearbeitung von Ansprüchen auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII verlangt von den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine vertiefte Kenntnis des Zivil-, des Ordnungs- sowie des Sozialrechts. Gerade auch die Sozialgerichte setzen sich immer differenzierter mit der Vorschrift auseinander. Sie prägen damit das notwendige Raster für die behördliche Sachbearbeitung und...
09 Jul 2024

Aktuelle Rechtsprechung zur Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII - Vertiefung WB245915

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245915
Dozent
Dr. Hans-Heiner Gotzen
Die Bearbeitung von Ansprüchen auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII verlangt von den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine vertiefte Kenntnis des Zivil-, des Ordnungs- sowie des Sozialrechts. Gerade auch die Sozialgerichte setzen sich immer differenzierter mit der Vorschrift auseinander. Sie prägen damit das notwendige Raster für die behördliche Sachbearbeitung und...
10 Jul 2024

Aktuelle Regelungen zur Absicherung von Arbeits- und Baustellen an Straßen nach RSA 21 und ASR A5.2 WB246087

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
10.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246087
Dozent
Dr.-Ing. Horst Hanke
Arbeitsstellen an Straßen greifen in den Verkehr und die Verkehrsregelung ein, das bringt sowohl Risiken für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer als auch der dort arbeitenden Personen; zudem ist der Verkehrsfluss beeinträchtigt. Die effektive und sichere Absicherung der Arbeitsstellen ist Aufgabe des Bauherrn (Bauunternehmer und Straßenbaubehörde), die Prüfung, Genehmigung und Überwachung...
01 Jul 2024

Aktuelle Themen im Bauplanungs- und hessischen Bauordnungsrecht HE244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Präsenzveranstaltung

Termin
01.07.2024
Ort | Bundesland
Wiesbaden | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE244002
Dozierende
Astrid Schwarz, Ulrich Staiger, Niels Wagner, Sophia Zipf
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle in der Diskussion stehende Themen zu informieren. Es bietet genügend Raum, um solche Themen mit den Dozierenden und den anderen Teilnehmern zu diskutieren. Für Informationen aus erster Hand sorgen die Dozierenden aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Sie bieten eine...
29 Okt 2024

Aktuelle und wiederkehrende Probleme aus dem Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht NW242006

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.10.2024
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW242006
Dozierende
Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Dr. Justus Stech
Die Erhebung von Erschließungs- und Straßenbaubeiträgen ist für Bürger, Kommunalpolitiker und die Kommunalverwaltung ein konfliktträchtiges Thema. Diese Konflikte werden häufig vor Gerichten ausgetragen. Ziel dieses interaktiven Seminars ist es: anhand konkreter Fallbeispiele schwierige und in der Praxis umstrittene Zusammenhänge aufzuzeigen, die neuesten Entscheidungen der obergerichtlichen...
22 Aug 2024

Aktuelles Bestattungs- und Friedhofsrecht - Verkehrssicherung und Einzelfragen WB245048

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
22.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245048
Dozierende
Armin Braun, Christoph Keldenich
In dem Webinar wird Ihnen das aktuelle Bestattungs- und Friedhofsrecht unter Beachtung der einschlägigen Rechtsregelungen und Rechtsentscheidungen erläutert. Dabei werden die typischen Konstellationen im Hinblick auf gesellschaftliche Veränderungen, örtliche Gegebenheiten, pflichtgemäße Verkehrssicherung und praktische Aspekte diskutiert. Die Einzelfragen im Bestattungs- und Friedhofsrecht sind...
15 Aug 2024

Aktuelles im Erschließungsbeitragsrecht und praktische Tipps für die tägliche Arbeit in Mitteldeutschland WB242035

Abgabenrecht, Webinar

Termin
15.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB242035
Dozierende
Christoph Naumann, Michael Franke
Die Erhebung von Erschließungsbeiträgen besitzt für den kommunalen Haushalte auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung erhebliche Relevanz. Dies resultiert nicht zuletzt aus der (faktischen) Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen als rettendes Refinanzierungsinstrument. Klamme öffentliche Kassen und baulicher Handlungsbedarf verlangen nach einer gesicherten Einnahmebeschaffung. Zwei erfahrene...
27 Mai 2025

Aktuelles zu Abstandsflächenrecht und Lageplanerst Lageplanerstellung WB254048

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.05.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254048
Dozent
Manfred Busch
In diesem Webinar werden die Vorschriften des Abstandsflächenrechts nach der Landesbauordnung Baden-Württemberg werden anhand von zahlreichen Zeichnungen systematisch dargestellt und erläutert, anhand von praktischen Fallgestaltungen vertieft und mit der aktuellen Rechtsprechung abgeglichen. Darüber hinaus werden bei der Erstellung von Lageplänen häufig auftretende Fragestellungen zur Ermittlung...
21 Nov 2024

Alle mit dabei?! Inklusive Beteiligungsprozesse und die Berücksichtigung migrationsbedingter Vielfalt WB240660

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240660
Dozentin
Dr. Dominique Gillebeert
Vielfalt ist ein fester Bestsandteil unserer pluralen Demokratie und einer der Grundwerte unserer Verfassung. Zu dieser Vielfalt gehört, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen und Ausgangsbedingungen hinsichtlich ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Angeboten haben. Darauf müssen wir auf kommunaler Ebene eingehen. Es braucht Strategien und Konzepte, um Vielfalt zu gestalten und...
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
09 Sep 2024

Allzuständigkeit der kommunalen Ordnungsbehörden WB245022

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
09.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245022
Dozent
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch
In dem Webinar werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Allzuständigkeit von kommunalen Ordnungsbehörden vermittelt, die im Ordnungs-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht nicht leicht zu durchschauen sind. Im Fokus wird die aktuelle Rechtssituation im Polizei- und Ordnungsrecht stehen. Hilfestellung für künftige Entscheidungen erhalten Sie anhand von konkreten Praxisbeispielen und...
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

Zum 16. NSP-Kongress "Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem neuen Miteinander!" vom 11. bis 13. September 2023 in Jena gestaltete der vhw einen Stand auf dem Marktplatz und realisierte die vhw-F
03 Jul 2024

Anerkennung ausländischer Urkunden WB241204

Allgemeines Verwaltungshandeln, Migration und Ausländerrecht, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241204
Dozentin
Eva Beez
Unsere Welt ist im Zuge der internationalen Vernetzung und Globalisierung kleiner geworden. Deutsche aber auch binationale Paare schließen die Ehe an fernen Orten in der Welt. Durch Zuwanderung haben Ämter und Behörden zunehmend ausländische Urkunden zu beurteilen. Für die Anerkennung gibt es kein bestimmtes Verfahren, die Beurteilung ist oft schwierig. Kann eine ausländische...
16 Sep 2024

Angewandte Schulentwicklungsplanung - Erste Schritte und ihre praktische Umsetzung WB240629

Kinderbetreuung und Schulwesen, Webinar

Termin
16.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240629
Dozent
Marc Lempert
Die Zeit der sinkenden Schülerzahlen ist vorbei. Wurden vor 20 Jahren noch reihenweise Schulen geschlossen, hat sich dieser Trend inzwischen umgekehrt. Es werden in Deutschland wieder mehr Kinder geboren. Zudem führen die Krisen in der Welt zu einem steten Zuzug von Flüchtenden. Diese Kinder wollen und müssen unterrichtet werden. Den benötigten adäquaten Schulraum zur Verfügung zu stellen, ist...
14 Nov 2024

Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und Baurecht WB244107

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244107
Dozierende
Stefan Kraus, Alexander Gallus
Der Bau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien hat in jüngster Zeit eine weit höhere Bedeutung erlangt als er bisher schon hatte. Die Energieversorgungsprobleme, die sich als Folge des Krieges in der Ukraine stellen, rücken die Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Fokus der Aufmerksamkeit. Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen, aber auch Biogas- und Windenergieanlagen sind u....
21 Nov 2024

Anordnungen und Bescheide kommunaler Ordnungsbehörden - Tipps für die Praxis zu deren Erstellung und Durchsetzung WB245027

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245027
Dozierende
Dipl.-Verww. Andreas Ramisch, Prof. Dr. Sven Müller-Grune
Mit sicherheitsbehördlichen Anordnungen können die Ordnungsbehörden - als Ortspolizei- oder Sonderordnungsbehörden - verschiedenste Sachverhalte im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Gefahrenabwehr) regeln und müssen diese auch durchsetzen. Dabei ist nicht nur die Kenntnis der polizeirechtlichen Vorschriften wichtig, sondern gerade auch die Anwendung verwaltungsverfahrensrechtlicher...
03 Dez 2024

Ansatz und Bewertungen von Anlagen im Bau WB240226

Kommunalwirtschaft, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240226
Dozent
Dr. Klaus Höflich
Diese Veranstaltung bietet eine grundlegende Übersicht darüber, was unter der Begrifflichkeit "Anlagen im Bau" zu verstehen ist und wie diese zu bewerten und im Jahresabschluss auszuweisen sind. Dabei werden insbesondere auch Hinweise zur sicheren Ermittlung der jeweiligen Herstellungskosten und der Umgang in Bezug auf Nutzungsdauerveränderungen mit in die Betrachtungsweise einbezogen.
05 Sep 2024

Anschlussbeitragsrecht in der Praxis NW242004

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
05.09.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW242004
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Das Anschlussbeitragsrecht gehört für viele Kommunen zu einem unverzichtbaren Betätigungsfeld. Die gesetzlichen Regelungen und satzungsrechtlichen Gestaltungen sind überschaubar, anspruchsvoll und geprägt wird dieses Rechtsgebiet durch die sehr detaillierte Rechtsprechung. Darüber hinaus sind in der Praxis neben der klassischen hoheitlichen Veranlagung zunehmend Konstellationen anzutreffen, in...
17 Sep 2024

Artenschutz als Planungshindernis? Handlungsanleitungen für die Praxis! WB240747

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240747
Dozierende
Dr. Marcus Lau, Dipl.-Ing. Ronald Meinecke
Nach wie vor hat das besondere Artenschutzrecht den Ruf der Planungsverhinderung. Hier gilt es, einen guten Weg zu finden, der sowohl die Belange des Artenschutzes als auch die Belange von Vorhabenträger*innen ausreichend in den Blick nimmt und praktikable Lösungsstrategien beinhaltet. Die rechtlichen Grundlagen der sanktionsbewehrten Handlungsnorm des § 44 Abs. 1 BNatSchG und deren fortlaufende...
08 Okt 2024

Artenschutz in der Bauleitplanung WB240745

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
08.10.2024 - 09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240745
Dozierende
Dr. Markus Edelbluth, Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert
Mit der BNatSchG-Novelle 2017 hat das besondere Artenschutzrecht in der Bauleitplanung weiter an Bedeutung gewonnen. So wurde u. a. eine Anpassung des § 44 Absatz 5 an Anforderungen der Rechtsprechung in Bezug auf den Signifikanzbegriff vorgenommen. Auch die Rolle der Eingriffsregelung, die Notwendigkeit und Umfang von Bestandserfassungen und die Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen wurden...
27 Jan 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen WB250902

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.01.2025 - 28.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250902
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Die Veranstaltung bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen...
26 Aug 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen NS250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
26.08.2025 - 27.08.2025
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS250900
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Das Seminar bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen sowie...
26 Aug 2024

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen NS240900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
26.08.2024 - 27.08.2024
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS240900
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Das Seminar bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen sowie...
02 Jun 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen WB250904

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.06.2025 - 03.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250904
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Die Veranstaltung bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen...
20 Jul 2023

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.