17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

bereits als solche gefördert wird (vgl. Ring et al. 2013, Ferguson/Urban Drift Projects 2014). Urbane Festivals wie Make City, Creative Bu- reaucracy, die Experimentdays, Urbanize, die Raum- konferenz oder der Tag des guten Lebens haben sich zu ... 2017). Stadtmacherinnen und Stadtmacher handeln dabei oft im Rahmen informel- ler Strukturen und Absprachen. „No trust, no city“ (Raumlabor 2008, S....
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Urbane_Vielfalt_Nr_3_2016.pdf

er- möglicht permanente global vernetzte Kom- munikation und Koordination auch über Dis- tanzen; er macht Städte zu „Smart Cities“; er vernetzt durch Digitalisierung und Big Data Wissen und macht es ubiquitär verfügbar; er lässt den Menschen ... (Initia- tiven, Interessengruppen, Fo- ren, Social Networks etc.), neue Konnektivität • „Transition Town“-Bewe- gung, „Slow City“-Bewe- gung, „Urban...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

Nummer 17 Januar 2018 vh w w er kS TA D T Der Smart City ihre Milljöhs Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euphorischen und umtriebi- gen Aktivitäten überall ... Alltag vieler Menschen weltweit, dann ist mit der umfassenden Digitalisierung aller Lebens- bereiche und den „Smart Cities“ mit ihren „Smart...
05 Nov 2019

vhw_werkSTADT_Offene_Gesellschaft_Nr._32_2019.pdf

und neues Vertrauen zwischen Bürgerschaft und (Kommunal-)Politik aufzubauen. Und nicht zuletzt gilt es, einen mit der Smart City Charta eingeforderten, kritischen Diskurs der Gesellschaft über die neuen Technologien und die digitale Transformation
28 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Infrastrukturelle_Implikationen_fuer_den_digitalen_Wandel_Nr._58_2021.pdf

wissenschaftlichen) Smart City-Diskurs tendenziell vernachlässigt (Wolfram 2012). In der Folge bilden Handlungsfelder der Informations- und Kommuni- kationstechnik (IKT)-Infrastruktur in Deutschland die Grundlage der meisten Smart City Vorhaben (vgl ... E. (2016). Exploring the Nature of the Smart Cities Research Landscape. In: Gil-Garcia, R.; Pardo, T. A.; Nam, T. (Hrsg.), Smarter as the New...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

Nummer 17 Januar 2018 v h w w e rk S T A D T Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euphorischen und umtriebi- gen Aktivitäten ... Alltag vieler Menschen weltweit, dann ist mit der umfassenden Digitalisierung aller Lebens- bereiche und den „Smart Cities“ mit ihren „Smart Citizens“...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

vorgestellt, wie es in Ludwigsburg realisiert wurde. Smart City und Smart Citizens Wirft man zunächst einen Blick auf die Begriffs- bedeutung und dessen Ursprünge, dann stößt man bei dem Begriff „smart“ auf Erläuterun- gen wie „intelligent“, „wachsam“ ... vhw zur stadtpolitischen Einbindung dieser Milieus in die Prozesse der Bürgerbeteili- gung (Kuder 2017). Smart City Charta In der Smart City...
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

Vor allem in den generellen Leitlinien der Smart City Charta der Bundesregierung zur nachhaltigen digitalen Transformation der Kommunen aus dem Jahr 2017 wird aus- drücklich betont, dass eine „Smart City“ par- tizipativ und inklusiv sein sollte ... d gestalteten Beteiligungsprozessen in den Kommunen vor dem Hintergrund des digita- len Wandels finden sich in der Smart City Charta der...
21 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56_2021.pdf

Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung immer mehr in den Vordergrund. Bereits durch Expertisen aus der nationalen Smart City Charta 2017 galt dem Handlungsfeld „Bürger- präferenzen und -wissen“ hohes Augenmerk für zukünftige Stadtentwicklung ... vhw werkSTADT | Nummer 56 | September 2021 Literatur BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2017): Smart City Charta. Digitale...
13 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56.pdf

Bürgerinnen und Bürgern sowie Verwaltung immer mehr in den Vordergrund. Bereits durch Expertisen aus der nationalen Smart City Charta 2017 galt dem Handlungsfeld „Bürger- präferenzen und -wissen“ hohes Augenmerk für zukünftige Stadtentwicklung ... vhw werkSTADT | Nummer 56 | September 2021 Literatur BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) (2017): Smart City Charta. Digitale...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

erfolgreich sein, behutsam eingeleitet wer- den. Dabei spricht nichts gegen experimen- telle Angebote im Sinne einer „Smart City“. Sozialräumlich besonders geeignet er- scheint hier das Zentrum der Vahr, mit eher jungen und kreativen, d. h. digital
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

Lebensstil Die Angehörigen dieses Milieus verstehen sich als moderne Elite mit Achiever-Mindset und Macher-Mentalität: smart, dynamisch, kosmopolitisch, „always on“ und immer einen Schritt voraus. Man möchte Erfolg haben, wenn und wo sich Chancen ... Trendviertel. Auch aufgrund ihrer beruflichen Mo- bilität möchten sie flexibel bleiben und haben gern meh- rere „Zuhause“ (City-Wohnung plus...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

zieren“. Am weitesten geht dieses Place Making im Mas- terplan für Oberbillwerder, der Bilder einer „Connected City“ und „Active City“ beschreibt. Durch die im Planungs- prozess vorgenommenen, häufig aus Wettbewerbsverfah- ren übernommenen Da ... alle 402 Kreise. IW policy paper, Heft 24 Gefroi, C. (2018): Connected City. Bauwelt, Heft 15, S. 14–17 IBA Hamburg (Hg.) (2019): Masterplan Oberbill-...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

einer Smart City effiziente, ressourcenschonende Stadtteile der Zukunft zu kreieren. Beispiele für diese Testfelder sind national oder von der EU geförderte Modellprojekte wie city2share in München oder die Vorhaben im Rahmen der Smart City Cologne ... nanzkontrolle und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt. Auch die Lenkungsgruppe der Smart City Cologne ist beteiligt, da das Projekt auch als...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Vorwort_Preface.pdf

und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und Smart City nicht auf. Es geht um innovative Steuerungsmöglich- keiten beim Einsatz von ... communication technologies determine our everyday lives. This starts with the smart phone and does not end with big data, artificial intelligence,...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Inhalt_Contents.pdf

ing the Smart City and Digitalisation | Bastian Manteuffel ...............................................................................................7 “Digital and Social City” – Challenges of Digitalisation in the Social City | Thomas ... ............................................. 2 1 Einleitung: Digitalisierung einbetten Zur Kontextualisierung der Smart City und Digitalisierung |...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Requirements for Technology and the City “The use of the Smart City concept by global corporations can be exposed with a simple Rule of Three: Who is forc- ing Smart City? IBM, Siemens and Google; Why Smart City? Implementation of Big Data-driven ... Funding partners City of Berlin Federal funds (”Social City“) EU (EFRD) City of Berlin Federal funds EU (EFRD) City of Berlin City of Berlin Federal...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

internet.de/agg/__19.html (Zugriff: 01.10.2019) Aigner, Anita (2018): Housing entry pathways of refugees in Vienna, a city of social housing. In: Housing Studies, Jg. 34, Heft 5, S. 779-803. Albrecht, Vera Elena; Riegger, Natascha (2016): Herkunft ... Hans Skifter (2019): Ethnic spatial segregation in euro- pean cities. New York: Routledge Studies in Urbanism and the City. Andersson, Eva K.;...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

(Ärztedichte). Gütersloh. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2018): Gesundheitssystem-Ver- gleich Fokus Digitalisierung #SmartHealthSystems. Digitali- sierungsstrategien im internationalen Vergleich. Gütersloh. Beul-Ramacher, M. (2016): Senioren ... Umgang mit den aktuellen He- rausforderungen in Einfamilienhausgebieten der 1950er - 70er Jahre. Bachelorthesis, HafenCity Universität Hamburg. Seibel,...
30 Apr 2020

vhw_3_2020_Fachliteratur.pdf

(Hrsg.) Smart City – Made in Germany Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation 921 S., 280 Abb., 266 Abb. in Farbe, Springer Verlag, Wiesbaden 2020 ISBN 978-3-658-27232-6 99,99 Euro Die Smart-City-Bewegung als Treiber ... Gegenentwurfs zu internationalen Smart-City-Konzepten ■ Handbuch für die kommunale Ver- waltung, die eine zukunftsorientierte Entwicklung...
21 Okt 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240631

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
21.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240631
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
24 Nov 2022

Smart Cities

Projektsuche Ausschreibungen Smart Cities Das Subcluster befasst sich mit räumlichen-funktionalen und sozialpolitischen Dimensionen, die mit dem Begriff der "Smart City" landläufig verbunden werden. Smart City meint die weitreichende, zunehmend ... der Quartiers- und Stadtentwicklung. Zu den sozialpolitischen Dimensionen zählen insbesondere die im Jahr 2017 in der Smart City Charta der...
18 Jun 2024

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
20 Jul 2023

Herausforderungen der Digitalisierung

Der Workshop hat modellhafte europäische Projekte zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht und innovative Ansätze und Prozesse der digitalen Transformation in benachteiligten Stadtgebieten diskutiert.
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018): Smart Urbanism and Smart Citizenship: The Neoli- beral Logic of „Citizen-Focused“ Smart Cities ... the Smart City: Open Data Versus the Commons. In: de Lange, M./De Waal, M. (Eds.): The Hackable City (S. 205-221). Cardullo, P./Kitchin, R. (2018):...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

Stadtquartier durch Förderprogramme mit richtigen Anreizen – Das Beispiel der „InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop“ 321 Burkhard Drescher, Innovation City Management GmbH (ICM), Bottrop Bildet die TRANSCITY! – Kommunaler Klimaschutz durch ... Technik, wie Smart-Home-Systeme, zur Unterstützung der Nutzer fürs richtige Heizen und Lüften zum Einsatz kommen. Um diese notwendige...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

Gartenstadtbewegung Ende des 19. Jahrhunderts oder in der 1932 von Frank Lloyd Wright in den USA konzipierten Broadacre City. Matthias Furkert, Michael Zarth Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum durch Kooperation? Städte und Gemeinden ... auch das potenzielle Engage- ment in der Zivilgesellschaft zu steuern. Auf die Frage, wann er angefangen habe, mit dem Smart- phone Politik zu...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

6 / Dezember 2017 303 Kommunikation Smart City braucht Smart Citizens Marek Vogt, Larissa Guschl Die Smart City braucht Smart Citizens Drei Anwendungen für die Stadt von heute Die Smart City sollte smarte Technologien entwickeln, die der Stadt ... die SMART CITY aus Sicht der Technologie-Anbieter und der Kommunen. vhw FWS 6 / Dezember 2017 311 Kommunikation SMART CITY – gestalten statt verwalten...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Hertie-Schließung: Revitalisierung der City in Köln-Porz 322 Andreas Röhrig, moderne stadt GmbH, Köln Wohnungsbau im Jahr 2020 – Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauchen? 325 Bettina Gehbauer-Schumacher, Smart Script, Griesheim Prof. Dr. Michael ... abgerissen werden. 322 vhw FWS 6 / Dezember 2016 Stadtentwicklung Revitalisierung der City in Köln-Porz Andreas Röhrig Nach...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

in the City“, Bernauer Straße 42-44, der russi- schen MonArch Projektentwicklungsgesellschaft, 67 WE, Slogan: „Dort, wo die Stadtteile Mitte, Prenzlauer Berg und Wedding zusammenkommen…“ (http://pax-in-the- city.ziegert-immobilien.de/) ■ „Bernauer ... Optimieren solcher Bestrebungen könnten aber technologisch dominierte Stadtbilder in Umlauf geraten, die in einer „super smart city“...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

transcript. Beveridge, Ross (2012): A Politics of Inevitability: The Privatisation of the Berlin Wa­ ter Company, the Global City Discourse and Governance in 1990s. Wiesbaden: VS. BürgerEnergie Berlin (2014): Fragen und Antworten. www.buerg ... liegt. Von den Kleinstädten werden zwar Wünsche nach Anschlusssicherung, besserer Anbindung der Ortsteile oder einem City­Bus für die Feinerschließung...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

Flaggschiff-Strategie für mehr Wachstum „Europe 2020“ ge- stellt. Die Initiative bekennt sich ausdrücklich zu einer „smart, sustainable and inclusive economy“ (bepa 2010, S. 14). So- zialer Zusammenhalt wird damit zu einem definierten Ziel im ... Umgang mit Armutszuwanderung, Resilienz, urbane Gärten und Klima- schutz. Dr. Peter Kurz betonte zum Ende, dass „Arrival City“ – wie von Douglas...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Daran arbeitet die Zukunftsschusterei, wie das Smart-City-Büro in den Räumen einer historischen Schuhwerkstatt genannt wird. Neben diesem analogen Ort des Austauschs diente insbesondere die auf der Smart Village App basierende Bad 241vhw FWS 5 / ... ern gern besucht werden. Mit der „TURM ErlebnisCity“ verfügt die Stadt über ein Er- lebnis- und Sportbad mit einer Vielzahl weiterer Freizeit- und...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Archi- tekt, Mitarbeiter im Planungsbüro plan zwei – Stadtpla- nung und Architektur, Hannover; Lehrbeauftragter an der HafenCity Universität Hamburg und an der Leibniz Univer- sität Hannover Der Bericht ist eine Zusammenfassung aus Aufsätzen und ... elen konform ging, gerät nun in Zielkonflikte mit der klimaangepassten Stadt. Das BMBF-Forschungsprojekt HeatResilientCity untersucht...
15 Nov 2018

Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Opinion and Parties. DOI: 10.1080/17457289.2018.1442344. Leupold, Anna/Klinger, Ulrike/Jarren, Otfried (2018): Imagining the City. How local journalism depicts social cohesion. In: Journalism Studies 19, 7, S. 960-982. Oehmichen, Ekkehardt/Schröter ... itz 2013). Etymologisch gesehen vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 237 Kommunikation Wer hat Angst vor Algorithmen? Smarte Handelskonzepte als...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

organisieren (können). Wir treffen auf eine „Maker-Kultur“, auf Urban Gardening, City-Hacker, Raumpioniere, Prozesse und Netzwerke des Community Organizing, die Park-City- Bewegung oder auch mit Blick auf die seit dem Sommer 2015 aktuelle europäische ... W-LAN, den Rest machen wir selbst“, „Bizim Bakkal bleibt – Wir auch. Keine Verdrän- gung!“, „Do it together!“, „Another City is possible“ etc....
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

als willkommenes Label im globalen Standort-Wettbewerb der Städte eingesetzt (Smart City Wien, Smart City Napoli, Smart City San Diego etc.). Das Zukunftsbild dieser Städte ist jedoch vorwiegend von einer technokratischen Vorstellung von Trans- ... dieser Diagnose manches „Smart City“-Modell hinterfragt und der „Smart Citizen“ zum Leitmotiv ernannt: „Ambient intelligence and sensing networks will...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Letzteres mit einer fast ungebrochenen Tradition einer starken Wohnraum- förderung für Bestand und Neubau. In der HafenCity wird von den Investoren ein zertifizierter Gebäudestandard verlangt, in der Wohnraumförderung prüfen wir weiterführende ... 2011 wurde gefertigt und ab September 2011 wurde das Gebäude in zentraler Lage in Berlin, in der Fasanenstraße in der City West, realisiert. Errich-...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder der Stadtentwicklungs- plan, ergänzen die vorausschauende Planung und Vorsorge der Stadt für Freiräume. Für ... Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr St ... Wissenschaft Dr. Alanus von Radecki, Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR), Berlin Input II: Kommunen und Smart City Diana Hoffmeister,...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

egie „Oslo Extra Large (OXLO), a city for all“. Mit der Strategie stellt die Stadt sicher, dass alle Einwohner, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, den gleichen Zugang zu kommunalen Angeboten haben (City of Oslo 2020). Außerdem hat Oslo ... Migration – eine Einführung. Bundes- zentrale für politische Bildung. City of Oslo (2020): OXLO Oslo extra large – en by for alle. Zu finden hier:...
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

sowie www.recht-auf-wohnen.ch Immobilienwirtschaft Förderung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums mittels Erbbaurecht Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt Dr. Ulrich Kriese Stiftung Edith Maryon – Zur Förderung sozialer Wohn- und ... Lemke-Immobilienrecht. Tagungsorte: Mittwoch/Donnerstag Mittwoch/Donnerstag 18./19. September 2019 6./7. November 2019 InterCityHotel Mainz Radisson...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

181-184. Sassen, S. (2018): The Global City: Strategic Site, New Frontier. In: Moving Cities – Contested Views on Urban Life (S. 11-28). Springer Fachmedien, Wiesbaden. Saunders, D. (2011): Arrival City. Karl Blessing Verlag, München. Schäfers ... jeweiligen Anforderungen im Quartier gefunden werden. Quellen: Alinsky, S. (1971): Rules for Radicals. Random House, New York City. Bahrdt, H. P....
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

gen vorausgehen. Sozialer Frieden ist auch für die Wirtschaft ein wichtiger Standortvorteil. Gute Architektur und „smart city“ müssen uns helfen, das zu erreichen – aber auch sie müssen sich in die primären Leitbilder einordnen, dienen. Natürlich
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Medien noch nicht selbstverständlich ist. Dies wird sich mittelfristig ändern. Die Nutzung von Tech- nologien für das „smart home“, die Lebensmittelversorgung über den Online-Handel, das digitale Gesundheitsmonitoring oder auch die digitale K ... Kommunikation innerhalb der Nach- barschaft und im Quartier werden zur Selbstverständlichkeit werden. Dem smarten Wohnquartier gehört die Zukunft. Die...