20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

talisierung die Zauberformel schlechthin für die Heraus- forderungen der Zukunft gefunden. Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz ... Sinne agiert die „Smart City“ als „leerer Signifikant“ mit welchem nahezu jegliches Thema rund um Informa- tionskommunikationstechnologien konzeptuell...
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._37_2020.pdf

Nummer 37 Januar 2020 v h w w e rk S T A D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil II Die kleinräumliche Dimension der AfD-Ergebnisse Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 37, Januar 20
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._38_2020.pdf

Nummer 38 Januar 2020 v h w w e rk S T A D T Rechtspopulismus, Raumstrukturen und Milieus Teil III Eine milieu- und geomilieubasierte Betrachtung der Wahlergebnisse der AfD Bernd Hallenberg 1 vhw werk
03 Mär 2020

PI_2_2020_Vergabepraktiken.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
03 Mär 2020

vhw_werkSTADT_Wohnungspolitische_Zwischenbilanz_Nr._39_2020.pdf

werden. Sie erfordert von der Politik, Ängste der Bürger ernst zu nehmen, Mut, neue Wege zu beschreiten und intensive Kommunikation mit allen Akteuren. Fazit: Hoher Handlungsdruck, etliche Interessenskonflikte – ein steiniger Weg zur Neuausrichtung
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._40_Kiez und Corona.docx Nummer 40 April 2020 vh w w er kS TA D T Kiez und Corona Nachbarschaft im Krisen-Modus – ein Kommentar Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 40, Ap
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._40_Kiez und Corona.docx Nummer 40 April 2020 vh w w er kS TA D T Kiez und Corona Nachbarschaft im Krisen-Modus – ein Kommentar Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 40, Ap
23 Apr 2020

Webinar Teilnahmebedingungen

g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills Miet- und Wohnungseigentumsrecht Migration und Ausländerrecht Personalrecht Polizei- ... g Digitale Verwaltung Immobilienrecht, -management, -förderung Kinderbetreuung und Schulwesen Kommunalwirtschaft Kommunikation, Personalentwicklung,...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

E-Government leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung, indem Prozesse beschleunigt, die Kommunikation vereinfacht und insge- samt die Qualität, Transparenz und Effizienz 3 vhw werkSTADT, Nummer 42, Juni 2020 des öffentlichen ... 03.2020). Ähnliche In- novationsschübe zeigen sich innerhalb der Parteien: Die Linke organisiert ihre Vorstands- kommunikation über die...
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

lebhafte, sach- liche Diskussion über das politische Vorgehen trägt zur Verdeutlichung des Sachverhaltes und zu seiner Kommunikation bei und führt zu einer argumentativ untermauerten und ge- schärften Grenzziehung zwischen dringend notwendigen und ... Juni 2020): FAZ.NET - Digitec Podcast: Wie digital sind die Deutschen, Herr Berg? Gesellschaft für integrierte Kommunikationsfor- schung mbH & Co....
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

der Kommunikation für die Demokratie, die in einer zu- nehmend digitalisierten Gesellschaft selbstverständlich auch die digitale Kommunikation umfasst, sowie digitale Medien, da Kommunikation immer auch medial vermit- telte Kommunikation bedeutet ... digitale Transformation politischer Kultur 43 3.1 Digitale Kommunikation, Governance und Planungspraxis: Potenziale und Herausforderungen für...
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

Schule, der Online- Unterricht war megaschwer. […] Wir haben nicht geredet, nur geschrieben und gelesen. Ich glaub, Kommunikation spielt eine große Rolle beim Sprache lernen“. Einige Kinder wurden wochenlang kaum oder überhaupt nicht beschult. ... ist. Selbst mit gu- ten Deutschkenntnissen kann das Ausfüllen von Formularen, die schriftliche oder telefoni- sche Kommunikation eine unüberwindbare...
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

Nummer 45 August 2020 v h w w e rk S T A D T Corona und Wohnen Reaktionen der Politik Fabian Rohland und Bernd Hallenberg 1 vhw werkSTADT, Nummer 45, August 2020 Die Corona-Pandemie bestimmt seit dies
29 Sep 2020

vhw_werkSTADT_Stadtteilmuetterprojekte_Nr._47_2020_.pdf

geflüchteten Familien und bei der Erhö- hung ihrer Teilhabechancen helfen.“ (I1) Stadtteilmütter können zudem helfen, die Kommunikation zwischen Geflüchteten und Wohnungsunternehmen reibungsloser zu ge- stalten. Stadtteilmütter können dabei die Fami-
10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Wurde der öffentliche Raum in der Vergangenheit vornehmlich als Ort der Entspannung, der lockeren Begegnung und der Kommunikation angesehen, wurde er nun in Zeiten des weitgehenden Lockdowns in der Gesellschaft ein letzter öffentlicher Ort des ... rückten neue, oft clus- terübergreifende Forschungsfragen in den Fokus. Dazu gehören z. B. Fragen zur Inklusion und Kommunikation beim digitalen...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

damit zunehmend zu einem Kommunikationsprozess, in dem politische Entscheidungen nicht nur partizipativ erzeugt, sondern auch kommunikativ vermittelt werden. Staatli- che Akteure sind demnach als Kommunikationsakteure zu begreifen, deren Rolle ... oder modifizierten Konzepten war erfreulich hoch und ist weiterhin vorhanden. Kommunikation, Personalentwicklung & Softskills (KPSS) Eine zielführende...
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

von sozialen Bewegungen abgrenzen. Wir untersuchen Formen ihrer Vernetzung und Kommunikation, wobei insbesondere die Rolle der virtuellen politischen Kommunikation via Web 2.0 und Social Media interessiert . Wir arbeiten explorativ, das heißt ... Studie Stadtmacher Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung...
09 Dez 2020

Dokumente

Intermediäre Dokumente Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier
09 Dez 2020

Dokumente

Intermediäre Dokumente Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und Stadtentwicklung Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Quartier
16 Dez 2020

vhw_werkSTADT_Defensive_Architektur_Nr._49_2020_.pdf

Antworten darauf, wie Gesellschaften verfasst sind. Damit sind sie wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation und gesellschaftlicher Interaktion (Gadinger et al. 2014). Indem sie einen „Zeitgeist“ formulieren, tragen sie dazu
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Inhaltsverzeichnis.pdf

..........................................................................24 4.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege ....................................................................................26 4.2.3 Kooperationsstrukturen ... ..........................................................................38 5.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

..........................................................................24 4.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege ....................................................................................26 4.2.3 Kooperationsstrukturen ... ..........................................................................38 5.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege...
18 Jan 2021

vhw_werkSTADT_Elfenbeinturm_oder_Hashtag_Nr._50_2021.pdf

NUMMER 50 | JANUAR 2021 EIN GESPRÄCH ÜBER DIE KOMMUNIKATION DER VHW-FORSCHUNG Elfenbeinturm oder Hashtag? OLAF SCHNUR LAURA MARIE GARBE werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 50 | Januar 2021 Anlässlich der 50. Ausgabe der vhw werk-STADT haben sich ... auch nicht aus, ein komplexes Forschungsprojekt in einem Tweet zusammenzufassen. Das dafür nötige Spektrum an Kommunikationswegen und -formen zu...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

Zusammenhänge herzustellen. [Soziale Nah- räume bieten auch heute; Erg. P. O.] […] immer noch viel Potenzial als Kommunikationsraum, als Ort der Selbstver- ständigung und auch als Ort um dieses Ringen um Inter- essen auch auszutragen. Das ist
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

relevant: 1) transparente Kommunikation und Be- teiligung, 2) klare und gemeinsame Positionierung gegen rechte Stimmungsmache, 3) Stärkung spezifischer zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Transparente Kommunikation seitens der lokalen ... nd u. a. die Bezugnahme aufeinander nicht reziprok verstanden; es wurde also nicht davon ausgegangen, dass die Kommunikationsteil- nehmenden die...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

relevant: 1) transparente Kommunikation und Be- teiligung, 2) klare und gemeinsame Positionierung gegen rechte Stimmungsmache, 3) Stärkung spezifischer zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Transparente Kommunikation seitens der lokalen ... nd u. a. die Bezugnahme aufeinander nicht reziprok verstanden; es wurde also nicht davon ausgegangen, dass die Kommunikationsteil- nehmenden die...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

Ebenen unterscheiden: kulturelle Res- sourcen wie fachliches Knowhow, lokales Wissen und Organisations- und Kommunikationskompe-tenzen (kulturelles Kapital), soziale Ressourcen in Form von Netzwerken und Mobilisierungspotenzial (soziales Kapital)
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

durch eine womöglich für die Beteiligung hemmenden Kommunikationsweise exkludierend. Hier stellt sich jedoch eher das Problem, dass das Forum durch seine reflexiv-argumentative Kommunikation rhetorisch schwächere Personen abschreckt, wie die ... auf individuelle Bedarfe etwa durch Kinderbetreuung oder Nutzung von Online-Tools einzugehen. Durch eine faire Kommunikationsatmosphäre sowie...
09 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen_Inhaltsverzeichnis.pdf

19 4 Grundlegende Bausteine der Kommunikation ............................................................................................................21 4.1 Was braucht man für eine wirksame Kommunikation ............................... ... n .....................................................................................21 4.3 Konzeption der Kommunikationsmaßnahme...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

Gesamtziel • Kommunikationsziel • Zielgruppe(n) • Botschaft(en) • Umsetzung: Kommunikationswege, Medien und Formate • Zeit-Maßnahmen-Plan Und auf Grundlage dieses Kommunikationsplans wird für jede gewählte Kommunikationsmaßnahme die Gestaltu ... die Prozesse der Kommunikation geht. Es umfasst eine Ein- führung in grundlegende, anwendungsorientierte Komponenten eines Kommunikationsprozesses sowie...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co-Produktion von Stadt in der Praxis möglichst
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

legen Theorien nahe, wonach gelingende Kommunikation Kommunikation voraussetzt (vgl. etwa Baecker 2005). Praktisch ge- wendet: Es könnte die Breite und Verlässlichkeit re- sponsiver Kommunikationsmöglichkeiten sein, die Vertrauen schafft und so ... Zeitpunkten, auf an- dere Weise? Welche Wege der Kommunikation er- öffnen sich dann? Es besteht Grund zu der Annahme, dass anlass- und...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

e sollen zwischen verschiedenen Akteuren vermitteln, wenn Interaktionen durch hohe Transak- tionskosten oder Kommunikationsprobleme erschwert werden. Sie sind Unterstützer von Innovationsprozessen, die die Bildung von Netzwerken und den Wandel ... Göt- tingen im Wandel und der TT Kassel nicht in gleicher Weise ge- lungen. Im Folgenden sollen die Dynamiken der Kommunikation und Kooperation in den...
22 Apr 2021

PDF_Nachbarschaft_WAZ_24.4.2021.pdf

der extrovertierte Typ gewesen. Kontakte zur Nachbarschaft? Fehl- anzeige. Doch das Haus, in das die studierte Kommunikationsdesigne- rin 2019 zieht, nimmt die Frauherz- lich auf. „Wie eine Familie – das kannte ich vorher nicht.“ Und dann kommt
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

Gemein- wesenarbeit in ihrer Kommunikationsfähigkeit gestärkt werden. Können (Dialog-) Veranstaltungen und das Kennenlernen von Aushandlungsprozessen das individuelle Verhaltensrepertoire hinsichtlich Kommunikation und Konfliktlösung erweitern ... eten auf unterschiedliche Weise zur Ausgestaltung und Stärkung so- zialer Netzwerkaktivitäten, zur Förderung von Kommunikation und Interessenaustausch...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

eine übertriebene Widerspenstigkeit der Bürgerinnen und Bürger und überbor- dende Partialinteressen, die mit Kommunikationsanstrengungen und politischen Gegengewichten zu überwinden sind. Gefordert wäre demnach auch eine intensivere fachliche Debatte ... wurden in den vor- stehenden Kapiteln diskutiert. Aus dieser Perspektive wird aus dem Vertrauensproblem primär eine Kommunikations- und Go-...
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

1 Bodenwende jetzt! Bodenpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021 Das Bündnis Bodenwende ist ein über-parteilicher Zusammenschluss von Akademien, Verbänden, Kammern und Stiftungen aus den Bereic
25 Jun 2021

PI_4_2021_vhw_Schriftenreihe_23_Transition_Town_Initiativen.pdf

ung des vhw e. V. untersucht Grundlagen nachhaltiger Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale Steuerungs- und Kommunikationsprozesse und arbeitet unmittelbar mit Akteuren vor Ort daran, Teilhabe und Co- Produktion von Stadt in der Praxis möglichst