11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

Erfolg, Scheitern und Perspektive. In: Bertelsmann Stif- tung (Hg.): Vielfältiges Deutschland. Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Gütersloh. Landmann, H., Aydin, A. L., van Dick, R. u. Klo- cke, U. (2017): Die Kontakthypothese: Wie
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

werden kann und wie die Integration neu zugewanderter Men- schen erfolgreich zu gestalten und umzuset- zen ist. In Kooperation mit der Stadt Delmenhorst wurde dazu ein breit angelegtes, zweistufi- ges Projekt1 durchgeführt. Im Mittelpunkt standen ... zusammenhängende Betrachtung der Einschätzungen und Bewer- tungen von Expertinnen und Experten aus Ver- waltung, Privatwirtschaft, Verbänden und...
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

werden kann und wie die Integration neu zugewanderter Men- schen erfolgreich zu gestalten und umzuset- zen ist. In Kooperation mit der Stadt Delmenhorst wurde dazu ein breit angelegtes, zweistufi- ges Projekt1 durchgeführt. Im Mittelpunkt standen ... zusammenhängende Betrachtung der Einschätzungen und Bewer- tungen von Expertinnen und Experten aus Ver- waltung, Privatwirtschaft, Verbänden und...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

Prozesse waren bis zu diesem Zeitpunkt bereits digitalisiert, aber vieles eben noch nicht und vor allem noch 2 Virtual Private Network (kurz: VPN) ist ein verschlüsselter Fern- zugriff auf Unternehmensanwendungen, der es einem Mitarbei- tenden ... werkSTADT, Nummer 42, Juni 2020 dem, was demokratische Öffentlichkeit aus- macht, wurde damit auf die digitalen Formen von Kooperation und Austausch...
23 Jul 2020

Digitalisierung und Homeoffice in der Corona-Krise – Studie vorgestellt

Nachricht: Webinar, Präsenzveranstaltung, Bundesebene, Digitale Verwaltung, Personalrecht

allem jungen Mitarbeitern fällt es häufiger schwer, eine Grenze zu ziehen. Eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben gelingt nur jedem zweiten unter 30 Jahren. Tägliches Stresserleben geht um 29 Prozent zurück Ähnlich positiv bedeutsam
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

Blick- feld. Dabei ist unumstritten, dass langfristig 10 vhw werkSTADT, Nummer 46, August 2020 angelegte Strukturen der Kooperation ge- braucht werden. Man weiß: Vielheit lässt sich effizienter im ressortübergreifenden und mul- tidisziplinären Zu
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

samt jedoch gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen. Zwar könne es (vgl. u. a. Hai- mann 2020) auf Seiten einiger Privatanleger aufgrund finanzieller Engpässe zu Verkäufen kommen, auf institutioneller Ebene sei hinge- gen eine Verkaufswelle nicht ... aufgrund der demografischen Entwicklung (DB Research 2020a: S. 7). Zudem scheint Wohneigentum in der Corona- Krise für Privatpersonen an Bedeutung...
10 Sep 2020

WerkSTADT_Nr._45_Corona_und_Wohnen_Politik.pdf

Ausgaben für Zins- und Tilgung (zzgl. der kalten und warmen Nebenkosten) stellen häu- fig den größten Ausgabenposten privater Haushalte dar. Die Begleichung dieser zumeist langfristigen Zahlungsverpflichtung kann in 3 vhw werkSTADT, Nummer 45 ... Unterstützung und Entlastung der Kom- munen (Kommunaler Solidarpakt 2020, Teilü- bernahme der KdU), Investitionsanreize für private und öffentliche...
29 Sep 2020

vhw_werkSTADT_Stadtteilmuetterprojekte_Nr._47_2020_.pdf

interviewten Ak- teure Kooperationsideen, bei denen das Unter- nehmen in einer weniger zentralen Rolle auf- tritt. Mögliche Inhalte lägen hier in der Wohnum- feldpflege und der Nachbarschaftsarbeit. Zum Beispiel können in Kooperation quartiersbezo- ... Gruppen entsprechend der jeweiligen Bedarfslage adres- sieren. 5. Wirkungs- und Arbeitsweisen, Formen und Inhalte einer Kooperation Die Interviews...
26 Okt 2020

WEG-Reform tritt am 1. Dezember 2020 in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar, Präsenzveranstaltung

Gesetzesbeschluss vom 18.09.2020, PDF ) verabschiedet hatte. Damit gab er auch grünes Licht für den erleichterten Einbau privater Ladesäulen für Elektroautos. Wohnungseigentümer und auch Mieter haben künftig einen Anspruch darauf, in der Tiefgarage
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. das Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) in Kooperation mit der L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil Stadtentwicklungsgesellschaft mbH beauftragt. In der Studie untersuchen wir ... Feld der Akteure, die sich an der Stadtentwicklung beteiligen, wird vielfältiger. Wie können in dieser Situation Kooperationen zwischen...
14 Dez 2020

Sachsen startet Konjunkturprogramm "Nachhaltig aus der Krise"

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft

insbesondere die nachhaltige Land, Forst- und Fischereiwirtschaft stärken, Klimawandelfolgen bewältigen oder zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung beitragen. Staatsminister Wolfram Günther: "Mit unserem Konjunkturprogramm gehen wir zugleich die ... zum 31. März 2021 können Unternehmen, Kommunen, Vereine und Verbände, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Privatpersonen in Sachsen...
16 Dez 2020

vhw_werkSTADT_Defensive_Architektur_Nr._49_2020_.pdf

erreichen, sollten Programme im Sinne des defensible space das bauliche Design öffentlicher, aber auch halböffentlicher und privater Räume so verändern, dass Anwohner sie kontrollieren und damit Sicherheit und Ord- nung gewährleisten können. Architektur ... öffentlicher Räume übersetzen lassen (2014a: 3-8): Orientierung bieten o klare Abgrenzungen zwischen öffentli- chen und privaten Räumen...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

2018).2 Die im Governance-Konzept hinterlegten netzwerk- artigen Kooperations- und Interaktionsformen überschreiten die sektoralen Grenzen zwischen öffentlichem und privatwirtschaft- lichem Bereich (Schwalb & Walk 2007; Schuppert 2011; Burdack ... Teilfunktionen er- geben sich interkommunale Kooperationen in unterschiedlichen Teilbereichen, welche zur Erhaltung dieser funktionalen Stellung...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

Gemeinwesens aus. Im Vordergrund steht die weitgehend selbstbestimmte und/oder in Selbsthilfe organisierte Möglichkeit in Kooperation mit anderen im Kleinen etwas zur Verbesserung lokaler Lebensverhältnisse beizutragen (z. B. Gemeinschaftsgär- ten, ... Familie, Arbeit, Freizeit, Nachbarschaft, aber ebenso den bewussten ex- pliziten Demokratiebezug in öffentlichen und privaten Einrich- tungen wie...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

„Beauftragten“ (womit sie vermutlich die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Internationalen Bunds meint, die in Kooperation mit der städtischen Wohnbaugesellschaft die entsprechende Unterkunft betreuen) und dem Ausbleiben von Konflikten in ... versinnbildlicht werden, die in rechtspopulistischen Interventionen typischerweise eine zent- rale Rolle einnehmen, etwa Privatbesitz (KFZ,...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

„Beauftragten“ (womit sie vermutlich die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Internationalen Bunds meint, die in Kooperation mit der städtischen Wohnbaugesellschaft die entsprechende Unterkunft betreuen) und dem Ausbleiben von Konflikten in ... versinnbildlicht werden, die in rechtspopulistischen Interventionen typischerweise eine zent- rale Rolle einnehmen, etwa Privatbesitz (KFZ,...
15 Feb 2021

vhw_werkSTADT_Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.51_2021.pdf

Gruppe von Akteuren, die klassische Kooperationsstrukturen und Beteiligungsformate der Stadtentwicklung wei- terentwickelt und lösungsorientierte Impulse eine Urban Governance bietet, die auf der Kooperation bzw. Kollaboration vielfältiger Akteure ... übernehmen sie an- hand der ihnen zur Verfügung stehenden Ressour- cen und Netzwerke im Rahmen partnerschaftlicher Kooperationen Verantwortung zur...
16 Feb 2021

BMU-Förderung für E-Lastenräder und Mikro-Depots – Neue Förderrichtlinien treten am 1. März in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

neuen attraktiven Förderbedingungen treten zum 1. März 2021 in Kraft und helfen Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik. Der innerstädtische Verkehr soll dadurch entlastet, die Luftqualität verbessert und ... der Transport der Sendungen vom letzten Umschlagsort zum Endkunden verstanden. Von der Förderung profitieren können private Unternehmen sowie...
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

in einem Land lebende Menschen gezählt werden (vgl. Lenz 2007: 38). Kont- rär zum Armutsbegriff und zur multiplen Deprivation wird vom Marginalisierungsbegriff zusätzlich zur Betrachtung der zur Ver- fügung stehenden Ressourcen die subjektive ... ng durch die Partizipation erkennbar, indem die Engagierten durch ihre Aktivität realisiert haben, dass Gewalt kein privates, sondern ein öffentliches...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

leitende Anstellung, ge- hobene/höhere Beamtenlaufbahn, Selbständigkeit • Einkommen/Absicherung: hoch; Immobilien, private/be- triebliche Altersvorsorge • Wohnsituation: EFH, ETW; gehobener Altbau, in gehobe- ner städtischer Lage oder am Stadtrand ... über dauerhafte und sichere Wertanlagen, z. B. Grund‐ und Immobilienbesitz, und kann auf eine sehr gut ausgestattete private Altersvorsorge zu-...
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

unterschiedliche Kooperations-Qualitäten. Koope- ration und Konfrontation liegen hier oft nah beiein- ander. Speth/Becker (2016) haben hier den Begriff der „konfrontativen Kooperation“ geprägt. Dabei be- sitzen vertikale Kooperationen Win-Win-Potenziale ... Urban Governance besitzt im Kontext des Stadtma- chens prinzipiell zwei Kooperations-Dimensionen: die horizontale und die vertikale...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

Quelle AG, das in privatem Besitz ist. Das Privateigentum stellt nicht nur eine Handlungs- grenze für Bluepingu, sondern auch für die Kommune dar (vgl. NG 4, 216). Diese kann allein in einer Vermittlerrolle zwischen dem privaten Eigentümer und ... Gemeinschaftsgärten können die TTI auf privaten Flächen und durch privates Engagement gründen. Soll die Idee der Essbaren Stadt jedoch auf öffentlichen...
25 Mär 2021

Nachhaltige Stadtentwicklung als lokale Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Forschung

vielversprechende Kooperationen beobachtet werden. Auch die Professionalisierung der zivilgesellschaftlichen Transition-Town-Initiativen und das individuelle Engagement von Schlüsselpersonen spielt für gelingende Kooperationsprozesse eine wichtige ... Rolle. Formalität und Konformität stehen teilweise Offenheit und Flexibilität gegenüber Wie erfolgreich sich eine Kooperation zwischen Initiativen...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

die Teilhabemöglichkeiten der Menschen. Förderung von Vernetzung und Kooperation (Kommune) Eine Verbesserung des Informationsaustausches, der Vernetzung und Kooperation der Akteure und Menschen vor Ort ermöglicht mehr Miteinander, Austausch ... zeichnet sich die Dortmunder Nord- stadt durch eine ausgebildete Kooperationsstruktur aus. Die Trägerdiversität wird durch eine Tendenz zur Ausgliederung...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

Quaestio, 8/2020 68 siehe empirica 2018, S. 56 0% 20% 40% 60% Privatperson/-en Gemeinschaft von Wohnungseigentümern/-innen Kommune oder kommunales Wohnungsunternehmen Privatwirtschaftliches Wohnungsunternehmen Wohnungsgenossenschaft Andere Anteil ... Anteil der Wohnungen Gelsenkirchen Deutschland Privatperson/-en Gemeinschaft von Wohnungseigentümern/-innen Kommune oder kommunales...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit.pdf

Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fritschestr. 27-28 10585 Berlin www.vhw.de Auftragnehmer Ein Kooperationsprojekt des vhw mit der Freien Universität Berlin und der Universität Zürich Alexa Keinert, Ulrike Klinger, Renate Fischer ... Gewichtung 9 ANWENDUNG DES MONITORS: AUSGEWÄHLTE BEISPIELE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 11 AUSBLICK 13 ÜBERSICHT MONITOR 14 KOOPERATION UND TRANSFER 16...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit_Vorwort.pdf

wissenschaftliche Diskurse die- nen. Für den vhw ist dieser Monitor ein weiterer zentraler Baustein bei der Gestaltung zukunftsfähiger Rahmen- bedingungen für Demokratie und Teilhabe auf kommunaler Ebene in einem dynamischen Veränderungs- prozess. ... Austauschsyste- men gekommen. Diese Entwicklung wurde in einer ersten Studie verdeutlicht, die wie die Folgestudie in Kooperation zwischen dem vhw,...
13 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56.pdf

verstehen. Soziale Medien können hierbei ein zentrales Ins- trument sein, um die Anforderungen an externe Kommunikation, Kooperation und Vernetzung mit Bürgerinnen und weiteren Akteuren gerecht zu werden. Diese werden von Teilen der kommuna- len Politik ... Ein- satz Sozialer Medien in öffentlichen Verwaltungen nicht nur der externen Kommunikation und einer responsiven Kooperation mit...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

gen betreiben. Gerade bei großräumigen und komplexen Projekten ist man häufig auch beidseitig auf Kooperation zwischen öffentlichen und privaten Akteuren angewiesen. Bei der Umsetzung durch Dritte kann lokale Politik Ein- fluss auf Konzepte und ... durch verschie- dene Akteure. Dies kann hoheitliche Prozesse beinhal- ten, aber auch Prozesse, die aus der Privatwirtschaft, aus Kooperationen, von...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Instrument Eigentum Gutleutmatten FB 2007 Konzeptvergabe privat (Stiftungem) Mitte Altona HH 2009 Städtebaulicher Vertrag / SEM privat Wullfsche Siedlung HH 2010 Städtebaulicher Vertrag privat Ernst-May-Viertel F 2011 Städtebaulicher Vertrag / SEM ... Eutritzscher Freiladebahnhof L 2016 Städtebaulicher Vertrag / SEM privat Ratold-/Raheinstraße M 2016 Städtebaulicher Vertrag privat Appenzeller...
21 Sep 2021

vhw_werkSTADT_BuergerInnen_als_Freunde_POSITIV_Nr._56_2021.pdf

verstehen. Soziale Medien können hierbei ein zentrales Ins- trument sein, um die Anforderungen an externe Kommunikation, Kooperation und Vernetzung mit Bürgerinnen und weiteren Akteuren gerecht zu werden. Diese werden von Teilen der kommuna- len Politik ... Ein- satz Sozialer Medien in öffentlichen Verwaltungen nicht nur der externen Kommunikation und einer responsiven Kooperation mit...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

Ebenso von hoher Bedeutung für die Zukunftsaussichten der älteren Einfamilienhausgebiete und für den öffentli- chen und privaten Handlungsbedarf ist die Bewertung der allgemeinen Situation und der relevanten Versorgungs- und Verkehrsinfrastruktur ... nach Verkäufen, €/m². Quelle: On Geo, Erfurt, Sommer 2020 34 | Vererben und erben TEIL 2: DIE BEFRAGUNG Für die Zukunftsfähigkeit der älteren...
29 Sep 2021

Digitalisierung: Thema im Jubiläumsjahr des vhw

Nachricht: Verbandspolitik

ganze Gesellschaft geforderte Entwicklung an Fahrt und durchzieht seither alle gesellschaftlichen, beruflichen oder privaten Bereiche. Immer deutlicher wird mit dem Blick auf neue Notwendigkeiten und unter der außergewöhnlichen Situation der
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

Grunwald je- doch die Gefahr einer Verantwortungsabgabe an den Einzelnen als Wirt- schaftssubjekt in Form einer „Privatisierung der Nachhaltigkeit“ und ver- nachlässige Nachhaltigkeit als eine öffentliche Aufgabe (Grunwald 2010, S. 178). 3 vhw ... ancen. Die Fokussierung auf die Handlungsfähigkeit von Akteuren als auch Governanceprozesse zur Ermöglichung von Kooperationen, durch die In-...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Fixierungen der Kooperation schaffen eine stärkere Verbindlichkeit und Verlässlichkeit für die Kooperationspartnerinnen und -partner. So wurden die analysierten Kooperationen in den Städten Cottbus und Rheinbach mit Kooperationsvereinbarungen bzw. Partner- ... Nr. 31 Kooperationspartnerin (Name) Kooperationspartnerin (Funktion) Zitation Frau Schmierer Projektleiterin Sport BUGA Heilbronn 2019...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften_Vorwort_DOSB.pdf

Die Kooperation zwischen Sport bzw. Sportvereinen und der Stadtentwick- lung ist eine klassische „Win-Win-Si- tuation“. Die Sportvereine erweitern durch Zusammenarbeit ihre Hand- lungsmöglichkeiten und verbessern ihre Zukunftsfähigkeit. Stadtplanung ... Stadtentwicklung und Sport - -Einordnung und Forschungsstand 1.2 Fragestellungen und Methodisches -Vorgehen 2. Kooperationsprojekte von Sport und...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

entwickelt, in dem auch wichtige Grundhaltungen wie Wertschät- zung, Kooperation und Bürgerorientierung formuliert sind („Wir haben ungeschriebene Gesetze wie Wertschät- zung, Kooperation, Bürgerorientierung etc.“ (Interview 1, 21.01.2020)). Interessant ... das Gemeinwohl. Der Public Value ist für das Gemeinwesen das, was der Shareholder Value für die Privatwirtschaft ist. Ist in der...
01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Wahrung von Arbeitsschutz und Bauordnungsrecht. Von der Förderung können private Unternehmen sowie Unternehmen mit kommunaler Beteiligung profitieren. Die Kooperation von mehreren Antragstellern in Verbünden ist ausdrücklich erwünscht. Die Skizzen ... Für den Umstieg auf eine zukunftsfähige klimafreundliche Logistik können Unternehmen seit 1. März 2022 wieder Skizzen zur Förderung von...
28 Apr 2022

Nordrhein-Westfalen: Denkmal-Landesprogramm 2022

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Millionen Euro unterstützt werden. Neben den Investitionen von über 103,6 Millionen Euro, die durch Privateigentümerinnen und Privateigentümer, Kirchen, Kommunen, Vereine und Stiftungen erfolgen, begleitet damit das Land Nordrhein-Westfalen den ... verfügbar zu halten haben, um aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft zu lernen. Nur mit den zahlreichen Privatpersonen, Vereinen, Kirchen,...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

und Kooperation: Die Einrichtun- gen sollen die  Vernetzung und Kooperation un- terschiedlicher zivilgesellschaftlicher Stadtteil- aktivitäten gewährleisten. Außerdem sind sie Treffpunkte und Veranstaltungsorte, die auch von privaten Gemeinschaften ... für die Vernetzung im Stadtteil; (3) Netzwerke und Kooperationen, die über die Bündelung von Trägern und Angeboten in multifunktionalen...
01 Jun 2022

Bayern: Neue Forschung zu Digitalen Zwillingen bei Straßeninfrastruktur

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

projekt für Digitale Zwillinge für den Betrieb von Straßeninfrastrukturen bei der TU München mit 250.000 Euro. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation von Prof. Dr.-Ing. André Borrmann nimmt sich der
20 Jun 2022

Berlin: Vereinbarung zum Bündnis Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen unterzeichnet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

kooperativen Baulandentwicklung stellt künftig verpflichtend den Bau eines Anteils von 50 % mietpreisgebundenen Wohnungen im unteren und mittleren Segment sicher (30 % im unteren und 20 % im mittleren Preissegment). Die großen privaten Wohnungs ... unterzeichnet. Im vergangene halben Jahr haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landes Berlin, der kommunalen und privaten Wohnungswirtschaft,...
27 Jun 2022

Baden-Württemberg: Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2023 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ng, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen können 2023 sowohl kommunale als auch private Investitionen mit Zuschüssen gefördert werden. Interessierte private Investoren erhalten nähere Informationen bei der Gemeinde (Investitionsort). Digitale