27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Bauleitplanung ist die unterste städ- tebauliche Planungsebene – und auf vielfältige Weise durch vorgeordnete Pläne und Programme determiniert. Zudem gilt es hier, neben vielfältigen öffentlichen Be- langen und zahlreichen Fachgesetzen auch privaten ... heißt, »verbindliche Bauleit- planung« ist jedoch noch in anderer Hinsicht alltags- bedeutsam, denn sie prägt »in vielfältiger Weise das...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

dimensionen von Resilienz Was aber heißt nun Resilienz im Kontext von Stadt? In der Forschungsliteratur zirkulieren vielfältige Definitio- nen von urbaner Resilienz, im Mittelpunkt stehen jedoch meist zwei Bedeutungsdimensionen: die Robustheit ... sind und ausgefallene Elemente ersetzen können Diversität Diversifizierte statt monostrukturierter Systeme (z. B. vielfältige Wirtschaftsstruk- tur),...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

durch das Engagement möglichst vieler Ak- teure. Ein entsprechendes Problem- lösungspotenzial liegt u.E. hier in den vielfältigen Aktivitäten, die Woh- nungsunternehmen im Rahmen ih- rer Engagements zur Quartiers- und Stadtentwicklung im Bildungsbe- ... im Überblick In der Literatur werden Wohnungsunternehmen als wich- tige Akteure identifiziert, die zur Bearbeitung vielfältiger...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

zahlreiche und vielfältige Kontakt- möglichkeiten. Diese werden zum Teil so häufig genutzt, dass sie in einigen Kommune erhebliche Ressourcen für die Bearbeitung binden. Die Vielfalt der Bürgerinnen und Bürger nutzt vielfältige Kanäle, um vielfältige ... Sicht durch die Bereitstellung von Informationen im Internet und die Nennung von Ansprechpartnerinnen und -partnern vielfältig unterstützt....
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

bzw. Vielfalt, die Ein- schätzung, ob es sich um ein eher junges oder altes Viertel handelt sowie die Frage, ob das Wohnviertel durch Zuwan- derung geprägt ist oder nicht. 38 % der Befragten schätzen ihr Viertel eher als „sozial vielfältig“ ein ... ene soziale Vielfältigkeit in der Nachbarschaft wird von einem Großteil als gut bewertet: 39 % finden dies gut, 37 % sogar sehr gut. Insbesondere...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

gelingende Integration werden vielfältige Quartiere mit einer ‚gelebten Nachbar- schaft‘ angesehen, in denen interkultureller Aus- tausch stattfinden kann“ (vhw 2016: 213). Diese heterogenen Quartiere, die oftmals mit Vielfalt und Diversität in Verbindung ... Alltagswel- ten“ konzeptionell einzuordnen. Drei Perspekti- ven auf Migration und Integration sollen hier (aus einer großen Vielfalt an...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Inhaltsuebersicht.pdf

2. Vielfalt, Verschiedenheit und Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft 28 2.1 Gesellschaftspolitische und akademische Diskurse 28 2.1.1 Der gesellschaftspolitische Diskurs 28 2.1.2 Der akademische Diskurs 32 2.2 Bedeutung von Vielfalt, Ver ... Verschiedenheit und Zusammenhalt für 39 stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere und ihre öffentlichen Räume 2.2.1 Die Bedeutung der öffentlichen Räume...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

sellschaftlicher Vielfalt, angenommen. Neuere Stu- dien heben gerade die gesellschaftliche Vielfalt und deren Akzeptanz als zentrale Kriterien einer neuen sozialen Kohäsion hervor. Und selbstverständlich kommt beim Thema der Vielfalt vor allem auch ... ist für andere In- itiativen „Vielfalt“ Logo und Corporate Identity, mit dem die lokale Identität proaktiv gefördert werden soll (vgl. u.a....
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

sellschaftlicher Vielfalt, angenommen. Neuere Stu- dien heben gerade die gesellschaftliche Vielfalt und deren Akzeptanz als zentrale Kriterien einer neuen sozialen Kohäsion hervor. Und selbstverständlich kommt beim Thema der Vielfalt vor allem auch ... ist für andere In- itiativen „Vielfalt“ Logo und Corporate Identity, mit dem die lokale Identität proaktiv gefördert werden soll (vgl. u.a....
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Vorwort.pdf

sellschaftlicher Vielfalt, angenommen. Neuere Stu- dien heben gerade die gesellschaftliche Vielfalt und deren Akzeptanz als zentrale Kriterien einer neuen sozialen Kohäsion hervor. Und selbstverständlich kommt beim Thema der Vielfalt vor allem auch ... auch den öffentlichen Räumen in den Städten, also den Orten vielfältigster Begegnungen, eine ganz besondere Be- deutung zu. Die Relevanz dieses...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Großsiedlungen finden sich nur wenige Beispiele (11). Einzelne Wohnhochhäuser be- stätigen aber den Trend zu vielfältigen Typologien für vielfältige Zielgruppen (Beispiele finden sich in Frankfurt, Stuttgart und Wiesbaden). In zahlreichen Fällen beschränkt ... Stadtbrachen oder unbebauten Nachbargrundstücken. Es handelt sich dabei in der Regel um Flächen, auf denen nicht nur vielfältige...
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Perspektiven für eine Volluniversität. Vortrag, Göttinger Sternwartengespräch. Göttin- gen. Schnur, Olaf (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. Eine Ver- ortung der Forschungsperspektive des vhw. vhw werkSTADT Nr
20 Nov 2019

vhw_WerkSTADT_Partizipative_Forschung_Nr._33_2019.pdf

Perspektiven für eine Volluniversität. Vortrag, Göttinger Sternwartengespräch. Göttin- gen. Schnur, Olaf (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. Eine Ver- ortung der Forschungsperspektive des vhw. vhw werkSTADT Nr
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

in ihren Erwartungen und Hoffnungen in die Politik und die Parteien zunehmend ent- täuscht. Die Zeichen sind ebenso vielfältig wie eindeutig: 2009 waren die Nichtwähler erstmals bei Bundestagswahlen mit knapp 30 Prozent der Wahlberechtigten stärker ... geben, wenn sich Kommunen und die anderen Träger von Beteiligungsverfahren auch kommunikativ auf den Bürger in seiner Vielfalt einlassen, ihn in...
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_54_Titel.pdf

ZUSAMMENHANG VON MIGRATIONSFORSCHUNG, INTEGRATIONSTHEORIEN UND POLITISCHER PRAXIS Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_55_Titel.pdf

NUMMER 55 | JULI 2021 NEUN POSITIONEN DES VHW ZU INTEGRATION UND VIELFALT Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT
11 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Begegnung_im_Quartier_Nr_34_2019.pdf

ein Großteil der Bevölkerung gesellschaftliche Vielfalt als Bereicherung sieht (Bertelsmann Stiftung 2017; Zick & Preuß 2018). Untersuchungen zeigen allerdings auch: Nicht jede Form von Vielfalt trifft hierzulande uneingeschränkt auf Akzeptanz ... Planung sehen darin einen zentralen Ansatz, um den Zusammen- halt vor Ort zu stärken und eine größere Akzeptanz von Vielfalt zu erreichen. Wie aber...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

in Berlin- Neukölln Die innenstadtnahen Quartiere in Neukölln zeichnen sich durch ein hohes Maß an Urbani- tät und Vielfalt aus. Unweit der Berliner Zentren leben hier mehr als 325.000 Men- schen. Eine hervorragende stadträumliche Lage nahe ... bilden fast schon eine Ausnahme. Gleichwohl ist die Struktur der Bewohnerschaft in Berlin-Neu- kölln recht heterogen und vielfältig, geprägt durch eine...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

verhandelt wird, heute mitunter eine vielfältigere Inter- pretation erfahren dürfte. Abb. 6: Diskurse erfolgen überall 12 vhw werkSTADT, Nummer 08, Oktober 2016 Literatur: Bertelsmann-Stiftung (2014) (Hg.): Vielfältige Demokratie. Kernergebnisse der ... s Maß lokalpolitischer Wirkungsmacht im Rahmen der repräsentati- ven Entscheidungsstrukturen eingeräumt werden. Die Vielfalt deliberativer...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

weiterent- wickelte Mobilitätskonzepte ersetzt. Andere Leitideen wie die grüne, weitläufige Stadtlandschaft oder auch eine vielfältig weiterentwickelte Siedlungsarchitektur ha- ben dagegen im Grundsatz ihren Platz im heutigen Pluralismus der Bau- und ... Interessen, Bedarfe und Einstellungen der langjährigen, ge- nauso wie der neu hinzugezogenen Be- wohner in ihrer ganzen Vielfalt zu ermitteln...
16 Dez 2020

vhw_werkSTADT_Defensive_Architektur_Nr._49_2020_.pdf

(Atkinson/While 2015; Andreou 2015; Petty 2016). Eine Samm- lung von Bildern des Fotografen Nils Norman zeigt, wie vielfältig die Formen sind, die defen- sive Architekturen annehmen können.7 Zu den typischen Orten, an denen defensive Architek- ... von Differenz setzt, trotz der Schwierigkeiten und Zumutungen, die es mit sich bringt. Werte wie Fairness, Würde und Vielfalt erfahren eine hohe...
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

ren. Milieus und Vielfalt in Delmenhorst Neben der Bevölkerungsstruktur sind Anteil und räumliche Verteilung von sozialen Milieus („Lebenswelten“) weitere wichtige Merkmale für die Darstellung und Analyse von urbaner Vielfalt. Die Milieuauswertung ... Stadtentwick- lung e. V. der Frage nach, wie sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen gestiegener gesellschaftlicher Vielfalt be- wahrt bzw....
09 Mär 2022

vhw_werkSTADT_Der_Diskurs_um_die_Postmigrantische_Gesellschaft_Nr._59.pdf

und Gegenwart. München. Becker, A. (2021): Den gesellschaftlichen Zusam- menhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt. vhw werkSTADT 55, Berlin. Böcker, A.; Goel, U. & Heft, K. (2010): Integration. In: ... Gesellschaften von einer unübersichtlichen Heterogenität von Biographien und Zugehörigkeiten gekennzeichnet sind. Diese vielfältigen Lebensreali- täten...
02 Jul 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Beteiligung_Nr._43_2020.pdf

ren, allein schon um eine digitale, politische und kulturelle Spaltung der Gesellschaft zu vermeiden. 2. Nach den vielfältigen politischen Bestre- bungen der letzten Jahre, im Zuge des digita- len Wandels auch die Bürgerbeteiligung ver- stärkt
04 Mai 2023

vhw_werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

insbesondere mit Blick auf kom- mende gesellschaftliche Herausforderungen, wie beispielsweise die Bewältigung der vielfältigen Fol- gen des Klimawandels, müssen immanente Selbst- hilfekräfte und Resilienz gestärkt werden, damit Menschen als
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Ludwigsburg_Nr_22_2018.pdf

und „bottom up“ Angebote z. B. zum Erwerb von Fahrscheinen genutzt. Drohende soziale Verwerfungen So attraktiv und vielfältig manche Nutzerper- spektiven im digitalen Wandel auch erscheinen, sollte man doch die Reproduktion sozialer Un- gleichheit ... digital affinen Bürger, als regelmäßige und intensive Nutzer digitaler Technologien, sahen zunächst vor allem die vielfältigen Chancen, die mit dem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

einen Bruchteil jener Zeitspanne umfassen, die in der Vergangen- 2 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 heit für die vielfältigen Prozesse und Innovati- onszyklen des technologischen Wandels, z.B. die Elektrifizierung der Städte, erforderlich waren ... „den Menschen“, die man gerne „mitnehmen“ möchte, überhaupt zu tun hat? Wer beschäftigt sich in welcher Weise mit den vielfältigen digitalen...
18 Jan 2021

vhw_werkSTADT_Elfenbeinturm_oder_Hashtag_Nr._50_2021.pdf

wollen wir selbstverständlich nicht nur gelesen wer- den, sondern auch etwas bewegen. Dies geschieht im Dialog mit vielfältigen Zielgruppen, zum Beispiel mit kommunalen Entscheidern oder mit zivilgesell- schaftlichen Akteuren – aber eben auch ... letztem Frühjahr sind wir zum Beispiel sehr er- folgreich bei Twitter unterwegs. Aber wie gesagt: Wir brauchen die ganze Vielfalt der Formate und...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

und vernetzte Koproduktion – das sind zwei Schlüsselbegriffe für den erfolg- reichen Umgang mit den komplexer und vielfältiger gewordenen Aufgaben der Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Doch was bedeutet das konkret in der Praxis vor Ort? ... und des bisheri- gen Prozesses statt. Zudem sollten im Prozess die Voraussetzungen dafür geschaffen wer- den, dass die Vielfalt der Interessen und Anlie-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_FNP_Bergisch_Gladbach_Nr_12_2017.pdf

und inte- grierte Stadtentwicklung. Während seiner langjährigen Forschungs- und Praxisarbeit vor Ort hat der vhw ein vielfältiges und flexibel einsetzbares Instrumentarium ent- wickelt, das im Wesentlichen zwei Kernanlie- gen verfolgt: Einerseits ... an einer aktiven Mitwirkung geweckt wurden. Das vom vhw verfolgte Ziel, die An- liegen möglichst aller Gruppen der vielfältigen Stadtgesellschaft...
14 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.54.pdf

ZUSAMMENHANG VON MIGRATIONSFORSCHUNG, INTEGRATIONSTHEORIEN UND POLITISCHER PRAXIS Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 54 | Juli 2021 Seit der Zuwanderung Geflüchteter im Herbst ... Aufnahmegesellschaft abgeschlossen ist. Diese Vor- 4 vhw werkSTADT | Nummer 54 | Juli 2021 stellung wird jedoch der Vielfalt zeitgenössischer...
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.55.pdf

NUMMER 55 | JULI 2021 NEUN POSITIONEN DES VHW ZU INTEGRATION UND VIELFALT Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 55 | Juli 2021 Als zivilgesellschaftlicher Akteur ist der vhw ... vermieden werden. 6. Streitkultur statt Leitkultur Das Zusammenleben in einer vielfältigen, offenen Gesellschaft läuft nicht konfliktfrei ab. Plurali-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._26_2019.pdf

subsidiärem Schutz oder Abschie- bungsverbot. Doch wie steht es aktuell um die Integration die- ser Menschen mit derartig vielfältigen Wurzeln und Biografien in den Arbeitsmarkt? Wie läuft es mit ihrer Vorbereitung auf Land, Leute und Sprache? Das Urteil ... 21 Sprache gut bzw. sehr gut oder befriedigend beherrschten40. Diese begrenzte Erfolgsbilanz wird allerdings durch vielfältige bürokratische...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Geflüchtete ein- zustellen – aber nur 25 Prozent der Betriebe ohne solche Erfahrungen. Häufig betont wird zugleich die neue Vielfalt, welche durch die neuen Auszubildenden in die Unternehmen gelangt sei. … fortbestehende Hürden Die positive Entwick
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._28_2019.pdf

dem DRK Kreisverband und dem Kölner Flüchtlingsrat e. V. 13 vhw werkSTADT, Nummer 28, Januar 2019 Ungeachtet der vielfältigen kommunalen An- strengungen bleibt die Lage insgesamt weiter- hin unbefriedigend46. In der Expertenbefra- gung zum ... Bildungsbedarf und der langwierige Einstieg in den Arbeitsmarkt bleiben vorläufig relevant. Wenig förderlich sind auch vielfältige administ- rative...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr_6_2016.pdf

albefragung wie- der – jedoch durchaus nuanciert: Viele Kom- munen und Kreise betonen die Möglichkeit, in Zukunft vielfältiger und weltoffener zu wer- den (73,8 Prozent). In den Verwaltungen vor Ort tritt also grundsätzlich – und weitgehend
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

Nummer 29, Februar 2019 Folgestudie: Dokumentenanalyse aktueller Konzepte Um die Entwicklungen rund um den Umgang mit Vielfalt vor Ort weiter zu verfolgen, wur- den im Rahmen dieser Aktualisierung alle Integrationskonzepte von deutschen Groß- ... das reflexive Diversitätskonzept, dem Theorien zu Inklusion und Diversity zugrunde liegen und bei dem die gesamte, vielfältige Stadtgesellschaft statt...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

w er kS TA D T Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Eine Dokumentenanalyse Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 10, Dezember 2016 Vielfalt ist kommunale Realität Nicht erst seit der starken ... ptes werden der Mehrwert und die Potenziale aus Vielfalt benannt, die die Kommunen vor Ort zu erschließen versuchen, sowie die Tatsache, 3 vhw...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Kommunalpolitik_Nr._30_2019.pdf

Entscheidungen. Damit ist letztlich den Schnittstellen zwi- schen repräsentativer Demokratie auf loka- ler Ebene und den vielfältigen Governance- Aktivitäten, die für einen effizienten, syner- getischen und Legitimität erzeugenden Austausch zwischen ... politischen Alltag durch die aufwändigen Prozesse der Aushandlung und Abwägung sehr viel Zeit in Anspruch. Je größer die Vielfalt an Inte- ressen...
14 Aug 2020

vhw_werkSTADT_Lebenswelt_Gefluechteter_Corona_Nr._46_2020.pdf

Regio- nen verändern sich Denkrichtungen und Handlungsweisen in Krisenzeiten. 8 vhw werkSTADT, Nummer 46, August 2020 Vielfalt und Komplexität anerkennen - und als Potenzial nutzen Ausgangspunkt für die Zukunft der Post- Corona-Welt sind Befunde ... genen Formen des Lebens und Zusammenle- bens erweist sich weitgehend als vergangen- heitsbezogenes Narrativ, während Vielfalt, In- dividualisierung...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Mannheim_Nr_1_2016.pdf

Zur Unterstützung der Bevölkerung im Stadtteil ist seit Jahren ein Quartiermanagement etabliert. Obwohl die kulturelle Vielfalt ein wesentliches Kennzeichen des Quartiers darstellt, gibt es neben gut integrierten Migrantinnen und Mig- ranten auch ... in der Neckarstadt- West den Bewohnerinnen und Bewohnern – unabhängig vom sozialen und kulturellen Hin- tergrund – vielfältige Wege zu Integration...
19 Mär 2021

vhw_werkSTADT_Mehr_als_Buergerbeteiligung_Nr._53_2021.pdf

»ver- lässlichen Zusammenwirken« Aus der Vielfalt der oben genannten Aspekte ergibt sich bereits unmittelbar die Frage, auf welchen We- gen ein – wie es im Titel einer Publikation der Allianz Vielfältige Demokratie (2017) heißt – »verlässliches ... Nummer 53 | März 2021 Literatur Allianz Vielfältige Demokratie (Hg.) (2017): Bürger- beteiligung in Kommunen verankern, Gütersloh, www.bertelsmann-sti...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_13_2017.pdf

Freiheit und Irritation. kunftsländern beeinflusst. Ungeachtet dieser Einschränkungen entsteht ein weitgespanntes, vielfältiges und teilweise ambivalentes Bild der Wünsche, Bedürfnisse, Einstellungen und privaten Lebensmuster. In der Grafik 2
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_14_2017.pdf

Bildungselite mit libera- ler und postmaterieller Grundhaltung so- wie vielfältigen intellektuellen Interessen Der selbstverständliche und gewollte Umgang mit Vielfalt ist ein zentrales Merkmal dieses Milieus, das bereits 2008 einen wichtigen ... sie sofort ge- sagt, wir brauchen keine Ausländer. Nee, ich bin keine Deutsche. (weiblich, 32 Jahre, Russland) Die vielfältigen Integrationsprobleme...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Migrantenmilieustudie_Nr_15_2017.pdf

Monaten ihre Unter- künfte verlassen, obwohl kaum Aussicht auf eine Wohnung am freien Markt besteht22. Häufig bestehen vielfältige bürokratische Hürden oder aber massive Informationsdefizi- te bei den Wohnungssuchenden. Zudem wird weiterhin von
01 Nov 2023

vhw_werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

12 Nach einer Umfrage 2022 konstatiert die FES: „Die Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie ist trotz vielfältiger Krisen stabil und steigt sogar leicht“. FES (Hg.): Demokratievertrauen in Krisenzeiten Wie blicken die Menschen in ... Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 49, 2022 (4), S. 470-479. 8 vhw werkSTADT | Nummer 63 | November 2023 vielfältigen Veränderungen in...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

hat. Ohne die einzelnen Studien hier en detail betrachten zu wollen, kann fest- gehalten werden, dass es bis heute vielfältige Versuche gibt, sich dem Phänomen Nachbar- schaft (neu) anzunähern. Nachbarschaften (und Quartierskontexte) werden dabei ... den Blick? Sprechen wir alle die gleiche Sprache (professi- onelle Praxis, BewohnerInnen)? De facto kön- nen wir auf vielfältige, aber wenig...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Neujustierung_von_Buergerbeteiligung_Nr_16_2017.pdf

(Nicht-) Teilnehmen an allgemei- nen Wahlen niederschlägt (z.B. Crouch 2008; Jörke 2011). Die Ursachen dessen dürften vielfältig sein: Depolitisierung durch 1.) den Verlust der Gestaltungsmacht der Politik angesichts globaler Politik- und Wirt- ... zu er- halten, die für den Entscheidungsprozess re- levant sind. Daraus resultieren für die Mitwir- kungsergebnisse vielfältige Chancen für eine...
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

über das Panarchie-Modell adap- tiver Zyklen. Informationen zur Raumentwicklung (4): 337-350. Schnur, O. (2016): Urbane Vielfalt und Kohäsion – zwischen Moderne und Postmoderne. vhw-werk- STADT Nr. 3. Berlin. Thorwarth, K. (2020): Und Gott sandte