12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

Eigenständigkeit und Integration ■ Einbindung und Verflechtung Prozessziele ■ Teilhabe und Verfügbarkeit ■ Mitwirkung und Kooperation ■ Anpassbarkeit und Schritthaftigkeit ■ Flexibilität und Reversibilität 269vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stad
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Einkommen in privaten Haushalten 280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 WohnungsMarktEntwicklung Entwicklung der verfügbaren Einkommen in privaten Haushalten Ein wichtiger Indikator zur Messung des Wohlstands ist das Einkommen privater Haushalte ... beim Neubau eines kommunalen Nahwärmenetzes als Bauherr in Kooperation mit zahlreichen Partnern. Mit dem Nahwärmenetz sollen alle städtischen und...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

Trennung von privaten und Gemein- wohlinteressen, die Kommunen vornehmen, wenn sie die Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements prü- fen, ist grundsätzlich nachvollziehbar. Die Kommune muss mit öffentlichen Ressourcen keine privaten Wünsche ... Projekt Frage: Eine Generation übergreifende Gruppe möchte ein Wohnpro- jekt realisieren und bedürfte dazu kommunaler Kooperation (z. B. bei der...
23 Nov 2023

Zukunftsradar Digitale Kommune 2023: Das Thema KI ist in den Kommunen angekommen

Nachricht: Digitale Verwaltung

fehlen vor allem Fachpersonal und die notwendige finanzielle Ausstattung. Der Zukunftsradar wird regelmäßig in einer Kooperation des Instituts für Innovation und Technik (iit) und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) erstellt. In diesem ... sieht hier einen großen Hand­lungsbedarf. Die Kommunen konkurrieren mit allen anderen öffentlichen Sektoren und der Privatwirtschaft um...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Lechner.pdf

Deutschland, betonte zu demselben Anlass: „Aus Liebe gestalten wir als Diakonie den Sozialraum – mit den Menschen, in Kooperation mit anderen Akteuren der Zivilgesellschaft. Die WIR-&-HIER- Toolbox möchte Verantwortlichen in Kirche und Diakonie ... Leitsätze für die Zukunft der Kirche. Darin heißt es un- ter anderem: „Wir öffnen bestehende kirchliche Strukturen für Kooperationen....
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Ueberschaer_et_al.pdf

planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs Stockwerken geplant (s. Abb. 2). In der Social-Privat-Partnership zwischen Diakonie und privaten Investoren wurden ... Soziologen Robert Putnam, der neben anderen den Begriff des Sozialkapitals prägte, erge- ben sich jedoch eine Vielzahl an privaten und...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gerwinat_Wismer.pdf

Maßnahme „MobilitätsZukunftsLabor 2050“ gefördert (2020–2024, Projektnummer 01UV2082A). Die Gesamtleitung des Kooperationsprojekts hat Prof. Dr. Joachim Scheiner. Teilprojektleite- rinnen sind Prof. Dr. Susanne Frank (TU Dortmund) und Uta Bauer ... (5). S. 231–235. Umweltbundesamt (2022): Wohnfläche. www.umweltbundesamt.de daten/private-haushalte-konsum/wohnen/wohnflaeche#wohnflache-pro-kopf-...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Jost.pdf

325vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 vhw Bericht vom vhw-Verbandstag 2023 Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand des vhw, übernahm in Vertretung des Verbandsratsvorsitzenden Dr. Peter Kurz die Begrüßung un
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Neues_aus_dem_vhw.pdf

Akteuren, mit der Wohnungswirtschaft sowie mit anderen wissenschaftlichen Einrich- tungen: www.vhw.de/forschung. in Kooperation mit dem vhw zur Fach- tagung „Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen“ in Berlin. Vor dem Hintergrund der mein
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs Stockwerken geplant (s. Abb. 2). In der Social-Privat-Partnership zwischen Diakonie und privaten Investoren wurden ... oder anderweitige Kontaktversuche, Kooperations- wunsch nominelle Ko- operation schwach symbolische Darstellung von Koopera- tion gegenüber...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs Stockwerken geplant (s. Abb. 2). In der Social-Privat-Partnership zwischen Diakonie und privaten Investoren wurden ... planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs...
04 Dez 2023

vhw ist Kooperationspartner des DFG-Graduiertenkollegs "Gewohnter Wandel"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ist einer von mehreren außeruniversitären Kooperationspartnern. Die Kooperation ist beim vhw im Forschungscluster "Wohnen in der Stadtentwicklung" angedockt, das von Dr. Carolin Genz ... das DFG-Graduiertenkolleg generiert Zugänge zu neuen Forschungspartnerschaften, gemeinsamen Publikationen und Kooperationsmöglichkeiten auf kommunaler...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

infrastrukturelle, ökologische und soziale Her- ausforderung ist, wenn es darum geht, Wohnumfeld und Zusammenleben zukunftsfähig zu gestalten. Der aktuelle mediale Diskurs behandelt Transformation vorwiegend als technischen und ökonomischen Prozess ... erlebten Vorteilen kultureller Vielfalt und dem Erkennen der hohen Bedeutung von Zuwanderung für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Sport- und Bewegungslandschaften Die Studie untersucht erstmalig systematisch die Kooperation von Stadtentwicklung und Sport anhand von Kooperationsprojekten und einer Analyse von sieben ausgewählten Fallbeispielen. Zum Projektsteckbrief Januar ... analysiert. Zum Projektsteckbrief Januar 2018 – Oktober 2020 Lokale Integration in der Stadt Delmenhorst Mit dem Kooperationsprojekt Lokale...
31 Jan 2024

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2014

Nachricht:

des Kaufrechts darstellt und für das ebenfalls der VIII. Zivilsenat zuständig ist. Für die Wohnungswirtschaft oder private Vermieter sind die Entscheidungen jedoch insofern von erheblicher praktischer Bedeutung, weil sie klarstellen, dass ... 2014 - VIII ZR 284/13 "Echte" Eigenbedarfskündigungen sind bei gewerblichen Wohnungsvermietern kaum denkbar, für den privaten Vermieter und den Mieter...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

werden. Organisation privater Akteure Die Kostensenkungen, kommunalen Investitionen und För- derungen Privater sollten allerdings nur unter der Voraus- setzung in Aussicht gestellt und umgesetzt werden, wenn sich die privaten Akteure der Innenstädte ... werden. Organisation privater Akteure Die Kostensenkungen, kommunalen Investitionen und För- derungen Privater sollten allerdings nur unter der...
19 Feb 2024

Pilotphase Kleinstadtakademie im Videoportrait

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Lernplattform für die zukunftsfähige Entwicklung von Kleinstädten in Deutschland. Sie gibt Kleinstädten eine gemeinsame Stimme, verschafft ihnen mehr Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft und fördert die bundesweite Kooperation und den Erfahr
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

viel Wasser versorgt. Es ist ein Kooperationsprojekt: Die Stadt Marburg stellt die Fläche im öffentlichen Raum kostenfrei zur Verfügung, die Klimakiste wird durch die Städtebauförderung finanziert, das „private” Dachwasser wird als Ressource genutzt ... viel Wasser versorgt. Es ist ein Kooperationsprojekt: Die Stadt Marburg stellt die Fläche im öffentlichen Raum kostenfrei zur Verfügung, die...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Abt (2023) betont mit Blick auf den Begriff der Koproduktion (in Abgrenzung zur Kooperation) den Moment der gemein- samen Gestaltung: „Es geht bei der Kooperation um die Zu- sammenarbeit, aber nicht um die gemeinsame Gestaltung. Bei der Koproduktion ... Bedarfe der unterschiedlichen Genossenschaftsmitglieder gehalten. Mehrwert durch Kooperation Überzeugt davon, dass ein enger fachlicher Austausch...
18 Jun 2024

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.