27 Mai 2021

Publikation „Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene“

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung

Ausgangsbedingungen machen es notwendig, wohnungspolitisches Handeln flexibel an die Erfordernisse vor Ort anzupassen. In Anbetracht der Notwendigkeit einer Wohnungspolitik, welche den lokalen wohnungspolitischen Herausforderungen gerecht werden kann ... entschärft. Es stellt sich daher die Frage, ob die „richtigen“ wohnungspolitischen Hebel noch nicht gefunden und bewegt wurden. Ein wesentlicher...
22 Jan 2015

Projekttag Rahmenplanung Innenstadt Hamm am 1. Februar 2015

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Beste Gegelenheit für die Hammer Bürger, sich mit den Fachleuten u. a. des vhw-Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung, des Planungsbüros Pesch und Partner sowie den städtisch Verantwortlichen
22 Jan 2024

Projektsuche

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen
19 Jul 2017

Projektlabor schafft neue Perspektiven für Bildungsnetzwerk

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Gemeinsam mit dem Projektpartner Quartiersmanagement Flughafenstraße veranstaltete der vhw Ende Juni 2017 ein Projektlabor zum Thema Bildungsvernetzung. Mit über 50 Teilnehmenden aus Bildungsreinricht
22 Jun 2017

Projekterfahrungen werden verfügbar gemacht

Nachricht: Hamburg Horn im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Demokratische Deliberation, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Auf dem 6. Kongress Städtenetzwerk des vhw , der am 22. Juni 2017 in Mannheim stattfindet, wird der Planungs- und Beteiligungsprozess zur Horner Geest Achse präsentiert und zur Diskussion gestellt. Zu
22 Jul 2014

Projektbilanz Bürgermeister Dr. Martin Lenz

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Im Jahr 2010 begann die inhaltliche und konzeptionelle Zusammenarbeit der Stadt Karlsruhe mit dem vhw. Die Mitarbeit im Städtenetz des vhw ist deshalb sehr wichtig, weil der Bereich Bildung für die St
04 Okt 2023

Projektausschreibung „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Einreichungsfrist beginnt am 15.09.2023 und endet am 18.10.2023 (ursprünglich 11.10.2023). Bei der Lösung der wohnungspolitischen Herausforderung vor allem in den nachgefragten Städten und Regionen richtet sich der Fokus überwiegend auf eine
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

Der vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. schreibt zum 22.04.2024 das Forschungsprojekt „Nachhaltige Quartiersentwicklung als Handlungsfeld privatwirtschaftlicher Wohnungsunternehm
01 Mär 2022

Projektausschreibung "Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure"

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. schreibt ein Forschungsprojekt aus, das die Rolle von Wohnungsunternehmen als Partner von Bildung im Quartier empirisch betrachten soll. Ne
25 Okt 2023

Projektausschreibung "Einfamilienhaus: Quo vadis?"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Hinweis: Die Einreichungsfrist endet am 30. Oktober 2023! Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. schreibt das Forschungsprojekt „Einfamilienhaus: Quo vadis? – Voraussetzungen fü
07 Feb 2014

Projekt1_Layout 1

Projekt1_Layout 1 Bundesverband für Wohnen und Stadt- entwicklung e.V (vhw) (Hg.): vhw-Kommunikati- onshandbuch. vhw-Schriftenreihe 4; 280 Seiten, farbige Abb., Bonn 2013 Der vhw hat sich bereits vor
19 Jul 2023

Projekt "Neue Wohnformen" startet

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Juli 2023 hat das Büro subsolar* architektur & stadtforschung unter der Leitung von Dr. Saskia Hebert die Arbeit an einem neuen Forschungsprojekt im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung
07 Nov 2022

Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken startet in Mecklenburg-Vorpommern

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Umweltrecht und Klimaschutz

Seit dem 8. November 2022 können Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Das teilt der zuständ
29 Sep 2017

Professionelles Handeln in Nachbarschaften der Postmoderne

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Unter diesem Thema wird das Thema Nachbarschaft unter einem praktischen Blickwinkel betrachtet und perspektivisch ein weiter zu entfaltendes Modell skizziert, an dem sich professionelle und zivilgesel
23 Mär 2017

Problemfall Eigenheim

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Das Einfamilienhaus ist Traumziel der Deutschen. Doch viele alte Siedlungen werden Eigentümern und Kommunen zur Last. "Die Wohnpräferenzen haben sich verschoben. Immer weniger Menschen wollen im ländl
15 Jul 2015

Preis Soziale Stadt 2015

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der Preis Soziale Stadt 2016 wird ausgerufen. Um den Preis können sich – seit 2000 – Projekte bewerben, die im Sinne des ganzheitlichen Ansatzes der sozialen Stadt aktiv sind. Der Preis Soziale Stadt
21 Jul 2023

Praxisleitfaden. Milieuwissen für die Stadtentwicklung

In der Publikation werden Grundzüge der Lebensstilforschung, der allgemeinen Beschreibung der Milieus, ihrer Lebenswelten, Werte, Bedürfnisse, Kommunikationsweisen und Einstellungen zu planungsrelevanten Themen dargestellt.
13 Jul 2017

Potenziale der Weiterentwicklung des Quartieransatzes in: vhw-Schriftenreihe Nr. 6

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Die Debatte zum Umgang mit der gegenwärtigen Fluchtmigration ist seit 2015 im öffentlichen Diskurs. Naturgemäß sind dabei die Diskussionen nicht immer fachlich orientiert und ausgewogen. Im Kern steht
01 Apr 2019

Potenzial Großsiedlung – Zukunftsbilder für die Neue Vahr

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Bremen im Städtenetzwerk

Der 20minütige Film (Link rechts) dokumentiert den vom vhw begleiteten Planungs- und Beteiligungsprozess 2018 zur zukünftigen Entwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen. Der Prozess hatte das an
02 Nov 2014

Post in Suchsdorfer Briefkästen – es geht um den Rungoldplatz

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Die Kieler Ratsversammlung hat im Juli beschlossen, die Fragen aus dem Stadtteil aufzugreifen und ein Beteiligungsverfahren - unter Mitarbeit des vhw - durchzuführen. Zunächst gab es eine B
16 Okt 2023

Position des EU-Rats zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Rat der Europäischen Union hat am 16. Oktober 2023 die allgemeine Ausrichtung zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen. Die allgemeine Ausrichtung sieht die obligatorische Einführung einer sogen
01 Feb 2023

Polizeigesetz von Mecklenburg-Vorpommern teilweise verfassungswidrig

Nachricht: Bundesebene, Mecklenburg-Vorpommern, Polizei- und Ordnungsrecht

Mit dem am 1. Februar 2023 veröffentlichten Beschluss ( 1 BvR 1345/21, 09.12.2022 ) hat das Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass mehrere Vorschriften des Gesetzes über die öffentliche Sicherhei
27 Mai 2020

Podcast zu "Nachbarschaften im Wandel"

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

In der Folge "Nachbarschaften im Wandel" des Podcasts KiezFragen kommt neben Senatorin Katrin Lompscher (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) und zwei Nutzerinnen der Nachbarschaft
08 Aug 2016

Plädoyer für eine Neupositionierung der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Plädoyer für eine Neupositionierung der Wohnungspolitik wurde von Experten des vhw und des Instituts für Urbanistik (Difu) gibt einen kursorischen Überblick über die Defizite zurückliegender wohnungspolitischer Entwicklungen, es formuliert Leitplanken ... Instrumente einer sozialorientierten und nachhaltigen Wohnungspolitik und weist auf die Notwendigkeit hin, eine Expertenkommission...
29 Mai 2020

Planungssicherstellungsgesetz in Kraft getreten

Nachricht: Bundesebene, Webinar, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) ist am 28. Mai 2020 im Bundesgesetzblatt (BGBI 2020, Teil I, Nr. 24, S. 1041ff.) verkündet worden und gemäß § 7 PlanSiG am 29. Mai 2020 in Kraft getreten .
28 Mär 2021

Pilotphase Kleinstadtakademie mit vhw-Beteiligung gestartet!

Nachricht: Lokale Demokratie

Im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung startete das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“. Das Vorhaben ist Teil des Forschungs
19 Feb 2024

Pilotphase Kleinstadtakademie im Videoportrait

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Im Modellvorhaben " Lokale Demokratie gestalten - Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten" aus der Pilotphase Kleinstadtakademie wurden Kommunen dabei unterstützt, neue Wege zu finden,
20 Jul 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.
13 Mai 2015

Perspektivenvielfalt in Essen – vhw erstellt Stimmungsbild

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Der vhw hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Hintergrundgespräche zur nördlichen Innenstadt geführt. Ziel war es, Meinungen sowie Perspektiven und Anliegen der Akteure zur City Nord zu erfahren. U
23 Nov 2022

Partizipative kommunale Praxis

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
08 Mär 2013

Oßweil und Oststadt: Wettbewerbsauslobung mitgestalten

Nachricht: Ludwigsburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 8. März lud Ludwigsburg seine Bürgerschaft ein, um zu den bisher vier ermittelten Themen: Mobilität, vielfältige Sportangebote, attraktiv Wohnen und Grün in der Stadt zu informieren und Meinungen e
16 Sep 2016

Orte non-formaler und informeller Bildung im Quartier Flughafenstraße

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 17. Juli 2016 besuchten Mitarbeiter des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung das Schulfest des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Berlin-Neukölln. Sie wollten von den Schülerinnen und Schül
20 Nov 2015

Organisierte Akteure der Zivilgesellschaft

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Die im November 2015 erschienene Ausgabe Nr. 5 "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" wirft einen Blick auf die organisierten Akteure der Zivilgesellschaft. Es handelt sich bei der Gruppe der Intermediär