01 Jun 2021

FWS_3_21_Erdmenger.pdf

jedes dritte Auto klimaneutral angetrieben werden, ■ ein Drittel weniger Kfz-Verkehr in Städten unterwegs sein, ■ jeder zweite Weg selbstaktiv mit Rad oder zu Fuß zurück- gelegt werden und ■ jede dritte Tonne klimaneutral transportiert werden ... Erreichung dieses Ziels und zur Erfüllung der Klimaschutzziele werden dabei die vereinten Kräfte von Land und Kommunen benötigt. Das Land hat sich zu...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

Entwicklung der Stadt abhängt. Angesichts des „Super Wicked Problems“ (Levin et al. 2012), das der Klimawandel darstellt, befindet sich städtische Klimapoli- tik in der Situation des Gefangenendilemmas, in der Städte eine kollektive Bedeutung, aber ... stellt daher aus Sicht der Projektmachenden einen Meilenstein auf dem Weg der Transformation zur klima- neutralen Stadt und zum klimaneutralen...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

auf den Weg gebracht, mit denen sie Lö- sungsansätze zu Fragen der Digitalisierung, neuer Mobili- tät, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sowie anderen Zukunftsthemen entwickeln wollen. Im September 2020 hatte das Ministerium für Infrastruktur ... erfüllen. Auch die hochaktuellen Themen wie Klimaschutz und Kli- mafolgenanpassung geht Angermünde gezielt an. Ver- schiedene strategische und...
19 Jan 2023

Kreislaufwirtschaft: Neuer Abfallwirtschaftsplan Rheinland-Pfalz vorgestellt

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Abgabenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz

"Weniger Abfall bedeutet mehr Klimaschutz", sagte Umweltministerin Katrin Eder bei der Vorstellung des neuen Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz , der eine Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2013 darstellt ... Umsetzung dieser Ziele verfolgen wir eine Kostenreduzierung für die Bürgerinnen und Bürger , positive Effekte für den Klimaschutz und einen Beitrag...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft decken und den Anforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise in keinster Weise gerecht werden. Naturnah, biodivers, klimaangepasst und partizipativ Das Potenzial der Schulhöfe in Deutschland muss endlich ... erkennen – bis auf wenige Ausnahmen. Warum naturnahe, biodiverse, klimaangepasste und partizipativ gestaltete Schulhöfe? Es gibt nicht „DEN“...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen, sowie CO2-Vermeidungskosten eingepreist werden. Dichte in der klimaangepassten Stadt Einleitend ... dichte und klimaangepasste Stadt insgesamt das System der Bodennutzung stärker an Krite- rien der Gemeinnützigkeit als an...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Stubbe.pdf

die bisherigen Formen der Klimaanpassung in Stadtquartieren zu bilanzieren. Unter dem Begriff Klimaanpas- sung lassen sich in einem ersten Verständnis solche Maßnahmen zusammenfassen, die die Folgen des Klimawandels – wie Hitze, Sturm, Starkregen ... diese Maßnah- men nicht genügen, um die „Pariser Klimaziele“ zu erreichen. Deshalb hat die GEWOBA vor sechs Jahren eine Klimastrategie entwickelt,...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Drescher.pdf

Institut für Klima, Um- welt, Energie übernahm die wissenschaftliche Evaluation der Halbzeitergebnisse (vgl. Abb. 2). Klimaschutz bedeutet Lebensqualität Es ist bislang noch nicht ausreichend kommuniziert worden, dass Klimaschutz die Lebensqualität ... 321321vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 321 Stadtentwicklung Klimaschutz im Stadtquartier – Modellstadt Bottrop Burkhard Drescher Klimaschutz...
26 Sep 2019

FWS_5_19_HeinGlueck.pdf

Katastrophe Über die eifrigen Bemühungen, dem Klima etwas anzuhängen Klimawandel? „Das gab es doch schon immer. Nach Eiszeit kommt Heißzeit, und drei tote Schwalben machen noch keinen Sommer.“… Klimawandel? „Das gibt es doch gar nicht. Alles Panikmache ... dass er umweltfreundlich und klimaneutral erzeugt werden soll. Stadtentwicklung Über die Bemühungen, dem Klima etwas anzuhängen 272 vhw FWS 5...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Grosse.pdf

die besonders klimarelevante Produkte und Dienstleistungen anspricht und damit für Bundesdienststellen eine Konkretisierung der Vorgehensweise hin zu einer klimaneutralen Verwal- tung darstellt. Möglichkeiten einer klimafreundlichen Beschaffung ... benszykluskosten und die volkswirtschaftlichen Kosten für den Klimaschutz auf geeignete Weise zu berücksichtigen. Momentan erarbeitet die...
17 Jun 2024

Europäisches Renaturierungsgesetz nimmt letzte Hürde im Umweltrat

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

srärken und damit auch die Artenvielfalt und den Klimaschutz . Auf Grundlage einheitlicher Standards in der EU sollen die Böden als Lebensgrundlage geschützt und fit im Kampf gegen die Klimakrise gemacht werden. Der Umweltrat hat am 17. Juni 2024 ... Folgen der Klimakrise, mehr Ressourcenschutz und den Schutz der Biodiversität. Wo notwendige Maßnahmen und Veränderungen Belastungen erzeugen,...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_ZuKoLa.pdf

ist auf die Folgen der Klimaerwärmung vorbereitet, da sie bei der Umstellung auf klimafreundliche und resiliente Produktionsweisen unterstützt wird (zum Bei- spiel durch unabhängige Klimaberatung). Klimaförderliche Wirkungen der Landwirtschaft ... zum Kampf gegen den Klimawandel und für den Erhalt der Biodiversität. Ziel muss es sein, dass die Landwirtschaft gemeinsam mit der Landnutzung ihre...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Titelseite.pdf

umente zum Klimawandel • Strategien für eine klimaangepasste Stadt • Klimaschutz- bezogene Festsetzungen in Bauleitplänen • Energetische Stadtsanierung • Hitzeresiliente Städte und Quartiere • Stadtentwicklung und Klimaanpassung in Bernau • ... • Möglichkeiten zur kommuna- len Klimaanpassung • Milieuspezifische Einstellungen zu Natur, Umwelt und Klima • Neue Part- nerschaften in der nachhaltigen...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Mai 2021 einen Input zum Thema Digitalisierung und Bürgerbeteiligung geben und mit einem Vertreter der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Stadt Bremen über das Thema diskutieren. Die Neue Vahr ist ... sich das Quartier auch heute noch als Quartier der Zukunft präsentiert. Zur gleichen Zeit werden Zukunftsthemen wie klimafreundliche Mobilität,...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Siebenkotten.pdf

5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Klimaschutz muss bezahlbar bleiben 2255 für viele Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Es sind Investitionskosten in eine klimafreundlichere Zu- kunft, aber sie müssen vorgestreckt und bezahlt ... die belastbaren Mieter an den Kosten der Klimainvestitionen beteiligen. Für einkommensschwa- che Mieter sind Hilfen notwendig, wenn man die Mieter...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Rosenfeld.pdf

Dezember 2020 295 Immobilienwirtschaft Klimaneutrales Wohnquartier in Berlin-Lichtenberg Annemarie Rosenfeld „Wenn wir 2050 Klimaneutralität haben wollen, müssen wir jetzt damit anfangen!“ Klimaneutrales Wohnquartier in Berlin-Lichtenberg Hohe ... Häuser desselben Typs in der di- rekten Nachbarschaft beginnen. Klimaneutralität bis 2050 Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht vor, bis zum...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Werner.pdf

Dezember 2020 299 Immobilienwirtschaft Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand Anne Werner Klimaanpassung im Stadtquartier Hamburg-Wilhelmsburg Vonovia auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand liegt südlich der Elbe und galt – obwohl ... einer Verantwortung, die auch den Klimaschutz einschließt. 300 vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 Immobilienwirtschaft Auf dem Weg zum...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Inhalt.pdf

Stadtentwicklung und Klimawandel Editorial Urbane Räume bieten reichlich Potenziale und Chancen zur Klimaanpassung 225 Eckhard Lange, vhw e.V., Berlin Stadtentwicklung Planungsinstrumente der Stadtentwicklung zum Klimawandel 226 Prof. Dr. Michael ... Koch, Gunther Wetzel, PLANUNG+UMWELT, Stuttgart Strategien für eine klimaangepasste Stadt 233 Dr. Carlo W. Becker, bgmr Landschaftsarchitekten GmbH,...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Kurth.pdf

cklungskonzep- ten darauf hingearbeitet werden. Zugleich gibt es klare Zie- le des Klimaschutzes im Klimaschutzgesetz, die von dem Ziel der Klimaneutralität zurückzurechnen sind. Im Sinne der nachhaltigen Stadtentwicklung sind insbesondere die ... Stadtstrukturen teilweise infrage gestellt werden. Studien zur Klimagerechtigkeit von Stadtstrukturen zeigen jedoch, dass die kompakte Stadt durchaus...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Schichel.pdf

303303vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 303 Immobilienwirtschaft Klimaschonende Stadtquartiere brauchen zukunftsfähige Gebäude Andreas Schichel Klimaschonende Stadtquartiere brauchen zukunftsfähigere Gebäude …und diese ein zukunftsfähigeres ... und den Klimazielen potenzieren sich aktuell aber die Herausforderungen insbesondere für die Bezahl- barkeit des Wohnens. In den kommenden Jahren wird...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

e Städte mit einer ausreichenden öffentlichen Infrastruktur erhalten und dabei den Erfordernissen des Klimawandels und der Klimaanpassung gerecht werden will, der muss sich heute mehr denn je die Bodenfrage stellen. Die Tatsache, dass Grund ... auch um Standorte für Schulen und Kitas, für Senioreneinrichtungen, Parks, Sportplätze, für Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung. Eine Reihe...
23 Apr 2021

Grün beschichtete Radstreifen sollen Verkehrssicherheit in Berlin erhöhen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

objektiven Kriterien als auch aus subjektiver Perspektive, teilt die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit. In dem jetzt vorliegenden Zwischenbericht wurden Vorher-Nachher-Beobachtungen, dazu Messungen und Befragungen ... Radfahrenden auf den benachbarten Gehwegen um nahezu die Hälfte zurück. Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: "Schon die...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Markus.pdf

den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft decken und den Anforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise in keinster Weise gerecht werden. Naturnah, biodivers, klimaangepasst und partizipativ Das Potenzial der Schulhöfe in Deutschland muss endlich ... erkennen – bis auf wenige Ausnahmen. Warum naturnahe, biodiverse, klimaangepasste und partizipativ gestaltete Schulhöfe? Es gibt nicht „DEN“...
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

menschenwürdige Umwelt zu sichern, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln sowie den Klima- schutz und die Klimaanpassung, insbesondere auch in der Stadtentwicklung, zu fördern, sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- ... Menschen (Dichtestress und Lärm, Luftqualität), für den Wasserhaushalt, die Si- cherheit (Hochwasser- und Klimawandelvorsorge), das Mikroklima...
17 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Vom_Krisengewinner_zum_Sorgenkind_Nr._61.pdf

dazu, dass sowohl die Schaffung und Sicherung bezahlbarer Woh- nungen als auch das Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor (Stichwort: klimaneutraler Gebäudebestand bis 2045) umfangreiche In- vestitionen erfordern. Gewaltige Anstrengun- gen aller ... (bzw. wollen. Dem- entsprechend gewinnt das Wohnen zur Miete an Bedeutung. Das Immobilienklima kippt Die immer drängenderen Fragen zur Bewältigung...
03 Aug 2020

Beteiligung zur Novelle des Sächsischen Waldgesetzes gestartet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar, Präsenzveranstaltung

Das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft plant, das Sächsische Waldgesetz zu novellieren. Hierzu setzt das Ministerium einen breiten Dialog in Gang. Die Bürgerinnen und Bürger können vom 1. August bis zum 15 ... und lebenswichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktionen. Das gilt umso mehr in Zeiten von Klimawandel und Rückgang der...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

Maßnah- men verlangt, als im erst Ende 2019 verabschiedeten Klimaschutzgesetz zunächst vorgesehen war. Mit dem Spruch aus Karlsruhe sollen die Be- lastungen durch die Klimapolitik ge- rechter zwischen den Generationen verteilt werden. Bereits ... informiert. Angesichts der neuen Belastungen meldete sich nach der Verabschiedung des Klimapakets der VdK umgehend mit der Forderung zu Wort, bei den...
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Gebhard.pdf

Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundli- cher Leistungen (AVV Klima). Länder und Kommunen sind hieran nicht gebunden. Ich will nicht bestreiten, dass sich gerade Gemeinden und Landkreise um mehr Klimaschutz bemühen. Jedenfalls gibt es auch ... und zugleich „schöne“ Lösungen zu sein. Andrea Gebhard Vergaberecht im (Klima-)Wandel 172 vhw FWS 4 / Juli–August 2021 Stadtentwicklung...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Inhalt.pdf

Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Kommunaler Klimaschutz öffnet...
25 Jan 2022

Förderung für energieeffiziente Gebäude der KfW vorläufig gestoppt – Förderung und gesetzliche Standards für Neubau werden neu geordnet

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der Finanzen streben zudem an, möglichst schnell die Förderung für die energetische Gebäudesanierung wieder aufzunehmen und eine klimapolitisch ambitionierte, ga ... der Neubauförderung für EH40-Neubauten soll vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden Mittel im Energie- und Klimafonds und der Mittelbedarfe...
27 Nov 2020

Berlin: Digitaler Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zum neuen Platz der Luftbrücke startet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

vor Ort und einer digitalen Beteiligungsmöglichkeit starten die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, der Bezirk Tempelhof-Schöneberg und die Grün Berlin Stiftung als Projektverantwortliche die geplante Umgestaltung ... Raums durch großzügige begrünte Plätze vor. Zudem sind innovatives Regenwassermanagement und mehr Grün für die Klimafolgenanpassung geplant. Mit dem neuen...
12 Aug 2022

vhw-Fortbildung mit Veranstaltungsreihe zur Energiekrise

Nachricht: Verbandspolitik

Landnutzung und Klimawandel Nr. 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement Nr. 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier Nr. 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel Fortbildung zum Thema "Klima" Veranstaltungen ... Verkehrsdienstleistern sowie in Verkehrs-, Stadtplanungs-, Architektur- und Ingenieurbüros. Die komplexen Auswirkungen des Klimawandels...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Portz.pdf

und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung sind daher ureigene Aufgaben der Stadtentwicklung. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist eine ... durch die Städtebauförderung. Effektiver Klimaschutz: ureigene Aufgabe der Stadtentwicklung Ein effizienter Klimaschutz ist ureigene Aufgabe der...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

diesem Hintergrund werden die bereits bestehenden Metaaufga- ben von kommunaler Digitalisierung und Umgang mit dem Klimawandel noch weit dringlicher. Die zukunftsfähige Ge- staltung und Nutzung der Städte und ihres Wohnangebots sowie ein neues ... des öffentlichen Lebens Überschwemmungen, Hitzerekorde, Waldbrände in Deutschland, Europa und weltweit. Die mit dem Klimawandel ein- hergehenden...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

von Quartieren sowohl mit Blick auf den demografischen Wandel, neue Zielgruppenanforderungen, Fragen von Klimaschutz und Klimaanpassung als auch der Deckung der quantitativ hohen Wohnungsnachfrage sind zentrale Herausforderungen, mit denen ... von Quartie- ren sowohl mit Blick auf den demografischen Wandel, neue Zielgruppenanforderungen, Fragen von Klimaschutz und Klimaanpassung als auch der...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

Freiflächenge- staltung und -pflege und schont die städtischen Kassen. …ein Vorteil für das städtische Mikroklima. Vor dem Hintergrund des Klimawan- dels nimmt die Bedeutung urbaner Freiflächen deutlich zu. Urbane Land- wirtschaft trägt als Stadtgrün ... das innerstädtische Klima • Förderung der Biodiversität • Bewahrung von alten Kulturpflanzen • nachhaltig u. biologisch • Landschaftspflege •...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Habermann-Niesse.pdf

g und Energie zusammen denken: energetische Stadtsanierung Angesichts des Klimawandels mit erhöhten Anforderungen an Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel rückt Nachhaltigkeit wieder in den Vorder- grund. Das KfW-Programm 432 „En ... damit festgehalten werden, dass für Städte und Kom- munen einige Wege existieren, Klimaschutzmaßnahmen pla- nerisch zu berücksichtigen und hierdurch eine...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Co_2_Emission_H._Hertle_K._Schaechtele.pdf

Beitrags einzelner Nationen zum Klimaschutz. Klar ist, die Industrienationen sind historisch und aufgrund der weiterhin hohen Treibhausgasemissionen besonders in der Pfl icht, ihre Anstrengungen beim Klimaschutz deutlich zu verstärken. Das Angebot ... Die Wahl des Wohnortes spielt also auch für die Klimabilanz eine große Rolle. Inwieweit Erholung und Glück nur an fernen Reisezielen möglich ist,...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100 „Sense-Boxen“ im Einsatz Um das Soester Stadtklima überhaupt beurteilen zu kön- nen, verfolgt ... Bürgerinnen und Bürger an der Erfassung von Echtzeitklimadaten betei- ligt. Mit den erhobenen Daten können städtische Planungs- und Steuerungsprozesse –...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Gebietskörper- schaften vor komplexen und sich überlagernden Heraus- forderungen: Demografischer Wandel, Klimaschutz und Klimaanpassung, Veränderung der Arbeitswelt und Digi- talisierung, Energiewende und Strukturwandel sowie ge- sellschaftliche ... on oder wie Städte und Kulturland- schaften an die Folgen des Klimawandels angepasst wer- den können, wird in Geisenheim geforscht.6 Seit den spür-...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Beckmann.pdf

Straßen als Abfluss- kanäle und Parkflächen als Rückhaltebereiche. EErreeiiggnniissssee („geogen“) Klima (Extrem-)Niederschläge Klima Stürme Klima Trockenheit, Hitze EErreeiiggnniissssee („anthropogen“) Industrie Explosionen Industrie Leckagen ... Trockenheitsperio- den, Auftreten von Windhosen und Tornados auch in gemä- ßigten Klimazonen – möglicherweise erste Anzeichen einer globalen...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Goeddecke-Stellmann_Veith.pdf

jetzt Maßnahmen des Klima- schutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel ab dem Programmjahr 2020 zwingende Fördervoraussetzung. Die Förderung einer Gesamtmaßnahme ist nicht mehr möglich, ohne dass zugleich Klimamaßnahmen in einem angemes- senen ... der in allen drei Programmen förderfähig ist. Zentrale Handlungsbereiche sind Maßnahmen für den Klimaschutz bzw. zur Anpassung an den Klimawandel,...
14 Jan 2021

Bundesländer verständigen sich zu wichtigen und akuten agrarpolitischen Fragen

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

eingebettet werden müssen. Diese solle auch dazu beitragen, weitere EU-rechtliche Verpflichtungen im Gewässer-, Boden- und Klimaschutz sowie zur Verbesserung der Biodiversität umzusetzen und weitere Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland abzuwenden ... en können. Quelle/Weitere Informationen: Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...
08 Feb 2023

Beteiligungsprozess für den Landesnahverkehrsplan (LNVP) Rheinland-Pfalz gestartet

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, Pressemitteilung vom 8. Februar 2023 ÖPNV attraktiver gestalten: Klimaschutzministerium in Rheinland-Pfalz ruft zur Bürgerbeteiligung ... festgelegt werden. "Mit dem LNVP wollen wir das Netz an Angeboten enger knüpfen, die Qualität des ÖPNV verbessern und den Klimaschutz stärken,...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

einzuset- zen. Damit könnten sie Fotovoltaikanlagen auf dem Dach ersetzen beziehungsweise ergänzen. Von Klimaanlagen ist abzuraten Klimaanlagen in Wohn- und Arbeitsräumen sind eine schlechte Wahl. Sie verbrauchen viel Strom, verursachen unangenehme ... umfassenden Um den Klimaveränderungen zu begegnen, müssen insbesondere unsere Städte resistenter gegen Wetterextreme wer- den. Das gilt...
13 Okt 2022

Sachsens Energieministerium zum Ausbau der Photovoltaik

Nachricht: Sachsen, Öffentliches Immobilienmanagement, Umweltrecht und Klimaschutz

Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft wiederum eine wichtige Voraussetzung, um die Ausbauziele zu erreichen. Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ... Solarstrom-Ausbau für gescheitert" erkläre. Daher ist aus Sicht des Ministeriums auch die Schlussfolgerung falsch, dass die Klimaziele...
01 Dez 2022

Lokalpolitik in der fragmentierten Gesellschaft - Abschluss von vhw & friends 2022

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

"Klimawandel in der Stadt" – unter diesem Motto stand die Vortragsreihe vhw & friends 2022. Mit insgesamt fünf Vorträgen illustrierten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen aktuelle Ansätze im Umgang mit Klimafolgen sowie
02 Apr 2022

Zukunft? Jugend fragen!

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

optimistisch in ihre persönliche Zukunft in etwa 20 Jahren. Für Umwelt und Klima sieht das nur ein Viertel zuversichtlich, dass sich der Zustand von Umwelt und Klima positiv entwickelt, 71 Prozent sind pessimistisch. Die großen Herausforderungen ... Trauer über menschengemachte Umweltzerstörung. Drei Viertel Prozent haben Angst vor den Folgen der Klimakrise. Neben dem Thema Umwelt- und...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Ehrlichmann.pdf

Städte wie Darmstadt und Mün- chen Fristen zur Erreichung der Klimaneutralität setzen, will die Wohnungswirtschaft mit im Boot sitzen. Kurz: Einerseits erfordern die veränderten klimatischen Bedin- gungen Investitionen im Bestand – Wohnungsunternehmen ... FWS 6 / November – Dezember 2020 319 Immobilienwirtschaft Verkehrssicherung und Maßnahmen an Gebäuden in Zeiten des Klimawandels Welche...