07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Behörden Spiegel Januar: 18. Schnur, O. (2021): Quartier als Schlüsselbegriff. In: BBSR (Hrsg.): Stadt gemeinsam gestalten. Neue Modelle der Koproduktion im Quartier, Bonn: 13-17. Schnur, O. (2021): Quartier und soziale Resilienz. in: BMI (Hrsg.): ... Matzke Nr. 33, Mai 2022 Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbar- schaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Organisation_Bilanz_Anhang.pdf

Urbanität. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu unter- suchen, welche digital-analogen Praktiken der Nah- versorgung und des nachbarschaftlichen Austauschs sich inzwischen in suburbanen Quartieren etabliert haben. Dabei wird auch beleuchtet ... und Organisation Zwei Forschungsprojekte aus Stiftungsmitteln Zwei Projekte (Screenshot Nachricht Website) – Alltag im Quartier 4.0 und...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

gestärkt werden. 2.6 Kompetenzen bündeln: Denkwerkstatt Quartier Die „Denkwerkstatt Quartier“ (Screenshot vhw Twitter) bündelt die Arbeit der vhw-Forschung rund um das Kompetenzfeld Quartier. Ihr Anliegen ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ... Stadt- quartieren stellen, konnte sich das anwendungsbe- zogene Milieuwissen der Lebensstilforschung bereits in der Vergangenheit als ein...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

gestärkt werden. 2.6 Kompetenzen bündeln: Denkwerkstatt Quartier Die „Denkwerkstatt Quartier“ (Screenshot vhw Twitter) bündelt die Arbeit der vhw-Forschung rund um das Kompetenzfeld Quartier. Ihr Anliegen ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ... Behörden Spiegel Januar: 18. Schnur, O. (2021): Quartier als Schlüsselbegriff. In: BBSR (Hrsg.): Stadt gemeinsam gestalten. Neue Modelle der...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

Netzwerke im Quartier Die Studie zeigt, dass die Vernetzung im Quartier durch die Arbeit der Stadtteilmütter zunimmt. Stadtteilmütter bewirken als interkulturelle Brückenbau- erinnen die zunehmende Verständigung verschiedener Gruppen im Quartier. Darüber ... Flankierung des Fördergebietspro- gramms „Starke Quartiere – starke Menschen“ (SQSM), an dem sich die Stadt Essen in sieben Stadtteilen...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

eine soziale Stabilisierung des als Brennpunkt geltenden Quartiers als auch eine neue Funktion als Standort für Kultur- und Kreativschaffende, die sich vor einigen Jahren im Quartier angesiedelt haben, erreicht werden. Der Schwerpunkt der bisherigen ... EFRE, ESF und ELER sowie des Landes Nordrhein-Westfalen und hat das Ziel, benachteiligte Quartiere und die darin lebenden Menschen zu fördern,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Gesellschaft reprä- sentieren und die es zu ordnen gilt. Wir verstehen Nach- barschaften und Quartiere dabei nicht als synonym. Während das Quartier u. a. auch physisch-materielle Rahmenbedingungen umfasst und damit ein integrier- tes sozial ... sozialen Kohäsion auf der Ebene des Quartiers beitragen bzw. für deren Entwicklung in Wert gesetzt können. Die Auseinandersetzung mit der Bedeu- tung von...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

hat der vhw dabei die quartiersbezogenen Bedarfe, Wünsche und Wertemuster derjenigen Mili- eus im Quartier Flughafenstraße und später im Quartier Reuterplatz untersucht, die in der Regel eher selten oder gar nicht an Bürgerbeteiligung teilnehmen ... ‚Integration von Flüchtlingen im Quartier‘“ zielt auf mittelfristige Fragen der Steuerung und Urban Governance im Kontext der Flüchtlingsthe- matik...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

zwischen der Bindung der Bürger an ihr Quartier bzw. ihren Stadtteil und der Beteiligungsbereitschaft. Von den Teilneh- mern der Suchsdorf-Konferenz leben 43 Prozent länger als dreißig Jahre im Quartier; unter den Teilnehmern der Altenessen-Konferenz ... und Milieus zu Fragen der Entwicklung ihrer Quartiere untersucht und in einem „Stimmungs- bild“ niedergelegt. Zu diesem Zweck wurden in beiden...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

den Quartieren die ausgeprägtesten Defi zite bei der Einschulung, die geringsten Übergangsquoten zu Gymnasien und die höchsten Quoten von Schulabbrechern ohne Abschluss. Das hat auch seine Ursachen in den Umfeldbedingun- gen im Quartier, d. ... Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier gestalten (können), wie der Fachbereich Stadtplanung, das Quartiermanagement oder die Wohnungsbauge- sellschaft...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

oder (noch) nicht gefunden haben. Man spricht hier von „Überforderten Nachbarschaften“, von Quartieren mit Integrationsaufgaben oder von Ankomm­Quartieren. Hier stellt sich die Herausforde­ rung Anschluss zu finden, und zwar nicht nur für Kinder ... eine Ganztagsschule für das Quartier? Wird sie in Verbindungen mit Wohnungsneubau den Einstieg in einen Aufwertungsprozess darstellen? Entstehen neue...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

sozial schwächerer Gruppen auf verschiedenen räumlichen Ebenen (Stadtteil, Quartier). Auch hier spielt die jeweilige Milieuzusammensetzung eine wichtige Rolle, da Quartiere mit ähnlich hoher Konzentration sozial Benachteiligter durchaus unterschiedliche ... eines unter erheblichem Wohnungsleerstand leidenden Quartiers in der betref- fenden Großstadt wurde die Asymmetrie der sozialen Situation in...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

in den zurückbleibenden Quartieren führen und im Ergebnis die Integrationschancen der Zurückbleibenden zusätz- lich beeinträchtigen. Hier gilt es an Lösungen zu denken, welche räumliche Nähe zum bisherigen Quartier und bedürfnisgerechtes W ... ist brenzlig. In den Quartieren mit niedrigem Sozial- index sind z. B. die Normalisierungstendenzen in Bezug auf die NPD6 am deutlichsten ausgeprägt (25...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

verfolgen und anpassen zu können. 12. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie für alle wesentli- chen Quartiere Vorstellungen haben, wohin sich das Quartier entwickeln soll und mit wem das jeweilige Wohnumfeld optimierbar ist. Prüfen Sie dabei auch, ... klung 23 2.4 Bürger, Kommunen und Klimawandel 24 2.5 Ökonomie und Integrierte Stadtentwicklung 25 2.6 „Schwierige“ Quartiere/Räume – politische Kultur...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Bewertung alternativer Handlungsstrategien mit Raum- (z. B. Quartier, Stadtteil) oder Strukturbezug (kommunaler Altbaubestand o. ä.). ● Ableitung eines gesamtstädtischen, quartiers- oder bestandsbezogenen Maßnahmenmixes: Grobstruk- tierung bzw ... Engagement für ein besseres soziales Miteinander im Quartier organisieren lässt. Da- mit das Projekt kein Trittbrett bleibt, mit dem von außen...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

Bewohner ein sehr weites Verständnis von Partizipation und Engagement in Sachen Zusammenleben im Quartier und in Bezug auf Pro- zesse der Quartiers- und Stadtentwicklung artikuliert wird. Aus der Perspektive der Bürger geht es hier nicht nur um ... im Sommer 2008 für den Bereich entspannter Wohnungsmärkte zum Abschluss gekommen. Da dort 12 1. vhw-Verbandspol it ik Quartier vermittelt auch bei...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

die zwar als Querschnittsaufgabe auf allen (politischen) Ebenen anfallen, aber „vor Ort“, also in der Stadt bzw. im Quartier, bewältigt werden müssen. Stadtteilorien- tierung ist daher fester Bestandteil kommunaler Integrations- politik, denn ... international wissenschaftlich üblicher Kriterien in der Bundesrepublik keine Ghettos und ethnischen Enklaven. In den Quartieren der deutschen Städte...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

in der Bevölkerungsstruktur haben in den letzten Jahren in der ge- samten Bundesrepublik immer mehr Stadtteile und Quartiere ihre Belastbarkeitsgrenze erreicht. Insbesondere dort, wo zur spezifi schen Bevölkerungszusammensetzung weitere Defi ... breite Spektrum so- zialen Engagements in den Stadtteilen aufzuzeigen – in großen wie in kleinen Städten. Beiträge aus Quartieren außerhalb der formellen...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

zwischen den Milieus bei der Informationsbeschaffung für Vorgänge im Quartier dargestellt. Freunde und Nachbarn spielen in fast allen Milieus die wichtigste Rolle als Quelle im Quartier, bei den Statusbewussten und den Religiös-Verwurzel- ten ist die ... Situation im Quartier bzw. im Hinblick auf ihre Wertvorstellungen, frühere Sperrzeiten für Restaurants und Kneipen. Bemerkenswert hoch ist zudem...
13 Mär 2019

vhw_PI_2_2011_Buendnis_fuer_eine_Soziale_Stadt_-_Gruendungsaufruf.pdf

Politikbereiche sowie der Akteure aus Zivilgesellschaft und Ökonomie im Interesse der Bürgerinnen und Bürger im konkreten Quartier vor Ort. Um diesen innovativen Politikansatz zu unterstützen, hat ein Verbund von Auslobern – AWO Arbeiterwohlfahrt ... Konflikten innerhalb von Nachbarschaften, der sozialen Entmischung sowie der krisenhaften Entwicklung ganzer Wohn- quartiere begegnet werden kann...
13 Mär 2019

vhw_PI_2_2009_Preis_Soziale_Stadt_2008_-_die_Preistraeger_im_UEberblick_.pdf

ftliches Wohnen in einem Mehrgenerationen-Modell in München zum Ausgangspunkt des Stadtteillebens. Entwicklung von Quartieren • Das Projekt „Besser essen, mehr bewegen“ ist die Basis für ein Netzwerk zur Gesundheitsprävention in verschiedenen ... Leipzig ergreifen die Bewohner im Stadtteil Lindenau die Initiative und lassen mit Unterstützung der Stadt viele Quartiers-Pflänzchen gedeihen....
13 Mär 2019

vhw_PI_1_2009_Preis_Soziale_Stadt_2008_vergeben.pdf

, die sich für eine erfolgreiche Integration, bessere Bildungschancen und für ein lebendiges Miteinander in diesen Quartieren einsetzen. Bürgerinnen und Bürger, Wohlfahrtsverbände und Institutionen, Stadtverwaltungen und Wohnungsunternehmen ... forderungen und Themenfeldern angenommen: • Junge Menschen und Familien, • das Wohnen im Stadtteil, • die Entwicklung von Quartieren und • die Förderung...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Wirkung das auf die Inte - gr ation in den Quartieren haben könnte, wird intensiv diskutiert. Für Migranten mag die Bildung von Wohneigentum ein wichtiger Aufstiegsschritt sein. Für ihre bisherigen Quartiere allerdings kann es ein Nachteil sein, ... Einheimischen Raus aus dem Haus! 48 Viele Befragte wollen ihre Wohnsituation verbessern, oft auch durch Wohneigentum. Den Quartieren könnten damit...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Anliegen ist, benachteiligten oder vom Abstieg bedrohten Quartieren eine Zukunftsperspektive zu geben. Dazu sind Aktivitäten notwendig, die – die Lebensbedingungen und Lebenschancen in den Quartieren verbessern, – die Vielfalt der Bewohnerinnen und ... Integration und das Zusammen- leben fördern, – das Bildungsangebot im Quartier und den Zugang zu Bildungsan- geboten verbessern – sowie die lokale...
12 Dez 2017

vhw-Verbandstag 2017: Mit Vielfalt umgehen – Berichte

Nachricht: Verbandspolitik

Planerladen e. V., Dortmund) konkrete Einblicke in erfolgreiche und wünschenswerte Qualitäten gelingender Akteursarbeit im Quartier. Der Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude erzählte eine "böse"und eine gute Geschichte, wie sich denn Stadt in den nächsten
14 Sep 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Den Themenblock "Resilienzbildung vor Ort – Impulse für Quartier, Stadt und Land" leiteten PD Dr. Olaf Schnur und Dr. Lars Wiesemann ein, die sich in ihrem Vortrag "Resiliente Quartiere: gemeinwesenorientierte Stadtteileinrichtungen als kris ... ausgewählter Veranstalter gerahmt. Der vhw e. V. konnte mit der gut besuchten Veranstaltung "Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land...
16 Aug 2018

vhw-Forschungsprojekt "Vernetzte Nachbarn" reduziert Wissenslücke

Nachricht: Kommunikation und Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

zusammenzubringen. Bislang ist noch wenig darüber bekannt, wer diese Plattformen nutzt und wie sie auf das Zusammenleben in Quartieren wirken. Das Projekt "Vernetzte Nachbarn" konnte dazu beitragen, diese Wissenslücke zu reduzieren. Ziel war es, die ... zentrale Leitfragen: Wer nutzt digitale Plattformen? Wie tragen sie zu Gemeinschaftsbildung und sozialem Zusammenhalt in Quartieren bei? Und wie...
04 Okt 2022

vhw-Forschungsergebnisse beim DGS-Kongress 2022 „Polarisierte Welten“

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Sprach- und Kulturmittlung sollte dabei helfen, Brücken zu schwer erreichbaren Gruppen zu schlagen. Die räumliche Ebene "Quartier" kann Partizipation erfolgreich unterstützen, wenn lokale Netzwerke eingebunden und alltagsnahe Angebote gemacht werden
10 Nov 2016

vhw-Beitrag zur Runde "Über den Tellerand der Sozialen Stadt - Quartiersmanagement als gesamtstädtischer Ansatz?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

mit anderen Gästen und Konferenzteilnehmern darüber aus, inwieweit das Instrument Quartiersmanagement auch in anderen Quartieren ein sinnvoller Ansatz sein kann. Die Runde fand im Rahmen der Konferenz "Quartiersmanagement in der Sozialen Stadt"
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim
05 Jan 2015

vhw zur Teilnehmerbefragung "Bürgerbeteiligung" in Kiel Suchsdorf

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die dreistündige Bürgerversammlung in Kiel-Suchsdorf am 22. November letzten Jahres, bei der es um wichtige lokale Fragen wie Versorgung, Verkehr und Zusammenleben ging, fand bei den teilnehmenden Bür
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns Nr. 62, April 2023 Interaktionen in Quartier und Nachbarschaft waren schon lange vor Corona durch eine Vielzahl digitaler Medien beeinflusst. Mit den pandemiebedingten ... für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität,...
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

taltung der vhw-Forschung thematisiert das „Schlüsselkonzept Resilienz“ auf den verschiedenen räumlichen Ebenen von Quartier, Stadt und Land und greift damit auch das Motto des 16. NSP-Kongresses „Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem
01 Nov 2016

vhw ist Mitauslober des Integrationspreises 2017

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit statt. Integration beginnt im Quartier. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren
20 Feb 2023

vhw in der Herzkammer urbanen Miteinanders

Nachricht: Verbandspolitik

"Ortsteil und Stadtquartier" Zum Tagungsprogramm 11. bis 13. Mai 2023 in Potsdam vhw-Forschung zum Thema "Quartier" Denkwerkstatt Quartier Quartier und Nachbarschaft vhw Schriftenreihe Nr. 35: Gemeinschaftlich wohnen und mehr ... vhw Schriftenreihe ... Seit mehreren Jahren befassen wir uns im vhw verstärkt auch mit dem Thema Quartier und haben u. a. mit Quartier und Nachbarschaft ein eigenes...
25 Apr 2019

vhw im Gespräch mit Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Partizipative kommunale Praxis

Im Rahmen des Städtenetzwerks kooperiert der vhw seit 2018 mit dem Programm der Berliner Senatsverwaltung für Wohnen und Stadtentwicklung "BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften" . Im Sommer 20
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

AK QF einen Quartiers- blog, der zu aktuellen Themen rund um das Quartier Stellung bezieht. Neben dem Blog findet man auf der Seite auch Podcasts und Videos, Publikationen und vhw-Projekte aus allen Clustern, die einen Quartiers- bezug aufweisen ... zuletzt auch vom eigenen Quartier abhängt. Die aktuelle Corona-Krise bringt dabei deutlicher als zuvor zu Tage, woran es Quartieren fehlt, aber auch...
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

Benachteiligte Quartiere im Spiegel der Corona-Pandemie Wie können wir Städte und Quartiere gegenüber Krisen robuster und anpassungsfähiger machen? Die vorliegende vhw-Studie befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ... Quartiersentwicklung Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die Studie gibt...
24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

den Strom. Die nun deutlich höhere Qualität von Architektur und Wohnumfeld stiftet im positiven Sinne Identität. Das Quartier wurde vom sozialen Brennpunkt zum Stolz der Bewohner und strahlt positiv in die Umgebung aus. Der Wettbewerb Preis Soziale
06 Mär 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Vergrößerung des Netzwerks aller Akteure in der Quartiersentwicklung und im nachbarschaftlichen Engagement erfolgen. Quartier und Nachbarschaft im Blick: gemeinsame Ziele – unterschiedliche Zugänge Der Ansatz, Projekte und Akteure in den Fokus
23 Jul 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Daniela Brahm, Gesellschafterin einer gGmbh, die einen ehemaligen Industriestandort mit Hilfe eines Erbbaurechts zu einem Quartier für Wohnen, Gewerbe und Soziales entwickelt hat, sowie Dr. Matthias Nagel vom Deutschen Erbbaurechtsverband. Link zum
03 Jun 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

ihre Lebensperspektiven und den Zugang zu Bildung zu verbessern sowie Konflikte in den Quartieren zu vermeiden. „Die Gestal- tung lebenswerter Quartiere ist eine der Kernaufgaben der Wohnungswirtschaft, die jedoch nur in gemeinschaftlicher