15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Titel.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
29 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_01.pdf

die Stadtteil- mütterarbeit in den Quartieren erzielen kann, und erläutern an Beispielen, wie sie zu einem integrativen Klima im Quartier beitragen (Kapitel 7). Nach einem kurzen Fazit der vorliegenden Studie (Kapitel 8) werden abschließend Ha ... jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen,...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

bestimmte gesamtgesellschaftlich relevante Themen oder Ereignisse ausgelöst. Dabei wurden vor allem die Diskurse rund um Klimawandel, Umweltschutz und soziale Spal- tung betont. Ein Politiker aus Frankfurt am Main sagt dazu: „Meine Motivation politisch ... letztlich auch den Konflikt mit Ausweisung von Wohngebieten, mit Versiegelung und aber auch Belangen von Natur, Umwelt und Klimaschutz. Von...
08 Dez 2022

Alle Themenfelder im Überblick

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
25 Jul 2023

Baden-Württemberg: Photovoltaik auf Parkplätzen gefördert

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Baden-Württemberg, um die Energiewende im Land voranzu­bringen und klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu verringern. Vor diesem Hintergrund schafft das Ministerium für Umwelt, Klima und Energie­wirtschaft mit seinem Förderprogramm einen Anreiz
28 Apr 2022

Vergaberechtliche Erleichterungen für kriegsbedingte Beschaffungen

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat in Abstimmung mit dem für die VOB/A zuständigen Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Hinweise für öffentliche Aufträge gegeben, die im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg ... en vorgesehen (Abl. v. 08.04.2022, L 111/1). Quellen/Weiter e Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Rundschreiben...
01 Aug 2022

Bayern: 1.500 km neue Radwege bis 2030

Nachricht: Bayern, Verkehrsplanung und Straßenrecht

die Bürgerinnen und Bürger täglich zurücklegen, ist kürzer als fünf Kilometer und damit ideal für das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel. Die Förderung des Radverkehrs im Alltags- und Freizeitverkehr ist schon seit langem ein wichtiger ... Radl-Land: Der Freistaat investiert aktuell rund 100 Millionen Euro im Jahr in den Radverkehr. Bei der „Radoffensive Klimaland Bayern“ fließen zehn...
09 Mär 2022

Berlin entwickelt neues Mobilitätsmanagement für Schulen und Kitas

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz erarbeitet gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ein neu konzipiertes Mobilitätsmanagement an Schulen und Kitas. Schwerpunkte sind ... NG aus Darmstadt. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 9....
09 Jun 2021

Entwurf für eine Nationale Wasserstrategie vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Die bestehenden technischen Regeln werden daraufhin überprüft, ob sie zum Erhalt des natürlichen Wasserhaushalts, Klimaanpassung und Stadtnatur beitragen, und wo nötig überarbeitet. Neue Hilfen des Bundes mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde ... dabei unterstützen, den ökologischen Zustand der Gewässer zu verbessern und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen. Das...
20 Jul 2023

Expertenkreis „Zukunftsfragen der Bodenpolitik“

Vor dem Hintergrund des weitreichenden bodenpolitischen Handlungs- und Nachsteuerungsbedarfs und als Fortsetzung des wohnungspolitischen Plädoyers von 2016 wurde ein Kreis von Expertinnen und Experten berufen.
08 Apr 2022

Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

steigenden Energiekosten dauerhaft und nachhaltig abzufedern. Klimakomponente beim Wohngeld Die Länder verlangen von der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag angekündigte Klimakomponente umzusetzen und insbesondere die steigenden Wohnkostenbelastungen
23 Nov 2022

Webinar ausgebucht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
29 Nov 2022

Berlin: Straßenreinigungsgebühren ab 2024 übernimmt das Land

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Abgabenrecht

und Klimaschutz vorgelegte Änderung des Straßenreinigungsgesetzes beschlossen. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatskanzlei, Pressemitteilung vom 29. November 2022 Der Senat für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz hat einen
29 Jul 2022

Rheinland-Pfalz: ÖPNV stärken, Straßenbahnnetze erneuern

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Die Mobilitätswende ist integraler Bestandteil der Klimaschutzstrategie in Rheinland-Pfalz. Um den ÖPNV zu stärken und attraktiver zu gestalten fließen deutlich mehr Mittel in die ÖPNV-Infrastruktur. Rheinland-Pfalz hat deutlich mehr Projekte ... ramm angemeldeten und dort aufgenommenen Projekte. Quelle/Weitere Informationen: Landesregierung, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und...
04 Jan 2023

Umweltministerium Baden-Württemberg veröffentlicht Praxisleitfaden Windkraft

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

optimiert werden kann und soll. Diesen Prozess begleiten zukünftig die Stabsstellen Energiewende, Windenergie und Klimaschutz (StEWK) bei den Regierungspräsidien . Der Praxisleitfaden wird den Vollzugsbehörden ausschließlich elektronisch über ... Tätigkeiten und Beteiligten in den einzelnen Verfahrensschritten. Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft...
02 Feb 2021

Jenseits der Metropolen - Studie zum Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Im Zentrum der Untersuchung standen u. a. die Fragen, welches Potenzial die Themen "Verkehrsinfrastruktur", "Wohnen", "Klima und Energie" sowie "Migration" zur Polarisierung kommunalpolitischer Kultur haben, wie diskursive Intervention von Re ... Feld an Themen besetzen, so dass kaum „populistische Lücken“ auszumachen sind. Allein die radikale Ablehnung von Klimaschutzmaßnahmen hat auf lokaler...
17 Jan 2023

Berliner Wasserqualitäts- und Bodenfeuchtedaten jetzt online verfügbar

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Umweltrecht und Klimaschutz

eingesehen werden. Die Datenreihen stehen auf der Webseite der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz allen Nutzerinnen und Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Mit der Erweiterung um die Information zum Bodenwasser und ... bereitgestellt werden. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung...
02 Mär 2023

Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... weiterhin dringend erforderlichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums stünden Aufgaben der Nachhaltigkeitstransformation und Klimaanpassung. Weitere –...
12 Dez 2023

Mehr Sicherheit: Berliner Grünanlagengesetz soll geändert werden

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Polizei- und Ordnungsrecht, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

In seiner Sitzung am 12. Dezember 2023 hat der Senat von Berlin auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die Änderung des Gesetzes zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der öffentlichen ... Abgeordnetenhaus von Berlin vorgesehen. Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt,...
23 Apr 2020

Webinar Teilnahmebedingungen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
28 Feb 2024

Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken – Gutachten sieht Handlungsbedarf auch bei der Stadtentwicklung

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

durch Luftschadstoffe, Lärm, Chemikalien und die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen. Neue Belastungen, etwa durch Klimawandel und Biodiversitätsverlust, kommen hinzu. Nur wenn Bund, Länder und Kommunen Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken ... sieht er explizit auch bei der Stadtgestaltung : "Wir benötigen mehr Natur in den Städten, auch um die Wirkungen des Klimawandels...
28 Sep 2022

Bürgerrat in der Hansestadt Osterburg nimmt Arbeit auf

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

g eines Bürgerrates statt, der sich die nächsten Monate mit Handlungsmöglichkeiten der Kommune zur Förderung des Klimaschutzes befassen wird. Das Format des Bürgerrates ist nicht nur in Osterburg neu, sondern findet auch erstmalig in einer Kommune ... bereit erklärt. Die Motive hierfür sind dabei ganz unterschiedlich und reichen vom grundsätzlichen Interesse am Thema Klimaschutz, über eigene...
27 Dez 2023

Mobilitätswende in Kommunen – BBSR-Studie gibt rechtliche Impulse

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

(StVG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO) würde es den Kommunen erleichtern, Ziele der städtebaulichen Entwicklung, des Klima- und Umweltschutzes, aber auch der Gesundheit wirksam zu verfolgen und schneller zu erreichen. Bedeutung von Bebauungsplänen: ... die methodische und inhaltliche Gestaltung dieser Konzepte zu regeln und somit eine ganzheitliche Berücksichtigung von Klima- und...
15 Mai 2023

Internationale Städtetagung in Kooperation mit dem vhw

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Quartiere als Orte von Nachhaltigkeit und Transformation" die Fragen im Zentrum, wie der Klimakrise entgegnet werden kann und wie Klimafolgenanpassung gelingt. In der Schlussrunde der Tagung, an der Frauke Burgdorff (Aachen), Dr. Davide Brocchi
19 Jun 2023

Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplanes Mecklenburg-Vorpommern – Beteiligungsverfahren startet

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Umweltrecht und Klimaschutz

Das Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern hat am 19. Juni 2023 bekannt gegeben, dass das Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplanes am 20. Juni 2023 startet ... am 6. Juni 2023 den Entwurf des Abfallwirtschaftsplanes zur Kenntnis genommen und zugestimmt, dass der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche...
20 Jun 2023

Neuer Projektaufruf zur energetischen Sanierung – 400 Millionen Euro für Schwimmbäder, Sporthallen und Jugend- und Kulturzentren

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

über das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" (SJK) aus dem Klima- und Transformationsfonds. Heute startet Bundesbauministerin Klara Geywitz den neuen Projektaufruf für dieses Programm ... dass die Gebäude nach der Sanierung hohen energetischen Standards genügen. Bei Freibädern stehen eine möglichst klimaneutrale Wärmeversorgung und die...
05 Sep 2023

Zweiter Bericht zur Vergabe öffentlicher Aufträge veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

öffentlichen Auftrags oder einer Konzession an die Vergabestatistik zu melden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist Auftraggeber der Vergabestatistik – die Datengrundlage liefern jedoch alle öffentlichen Stellen und öffentlichen ... en Unternehmen aus Bund, Ländern und Kommunen. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Pressemitteilung...
18 Dez 2023

Bundesrat billigt Gesetz zur Wärmeplanung

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunalwirtschaft, Umweltrecht und Klimaschutz

das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erarbeitet. Die bis 16. Juni 2023 eingegangenen Stellungnahmen können der Internetseite des BMWSB unten im ... eine weitere wichtige Säule einer effizienten und treibhausgasneutralen Wärmeversorgung und für das Erreichen der Klimaschutzziele unabdingbar. Die...
17 Okt 2022

Online-Umfrage zum Handlungsfeld "Kommunale Sektorkopplung" in Kommunen

Nachricht: Bundesebene, Kommunalwirtschaft, Umweltrecht und Klimaschutz

Wärme, Kälte, Mobilität – diese und viele Anwendungen mehr gilt es in den nächsten zwei Dekaden auf lokaler Ebene klimafreundlich zu gestalten. Die Sektorkopplung gilt als wichtiger Baustein, um diesen Weg zu ebnen. Doch wo stehen die Kommunen ... ITAS die Ergebnisse der Umfrage auf seiner Homepage zur Verfügung stellen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt das...
25 Mai 2023

Hamburg: erstes urbanes Naturschutzgroßprojekt stärkt grüne Infrastruktur

Nachricht: Schleswig-Holstein / Hamburg, Umweltrecht und Klimaschutz

14 Naturschutzgebieten, 19 Parks und entlang von vier Hauptverkehrsadern umgesetzt. Die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft koordiniert „Natürlich Hamburg!“ federführend. Das Vorhaben wird durch das BfN fachlich begleitet ... Quelle/Weitere Infornationen: Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesamt für Naturschutz und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und...
28 Jun 2022

Gesamtstrategie "Wasserzukunft Bayern 2050" beschlossen

Nachricht: Bayern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

die Notwendigkeit eines entschiedenen und koordinierten staatlichen Handelns zur Anpassung des Wassersektors an den Klimawandel bestätigt. In diesem Zusammenhang will die Bayerische Staatsregierung auf eine integrale Gesamtstrategie setzen, die ... dazu, um deren Funktionsfähigkeit, Durchgängigkeit und Wasserhaushalt zu stärken und damit Belastungen etwa durch den Klimawandel besser begegnen zu...
04 Apr 2022

Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder – zur Verfügung steht Budget von 1 Milliarde Euro

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

gesetzt. Als dritter und finaler Schritt ist dann ab Januar 2023 ein neues umfassendes Programm mit dem Titel "Klimafreundliches Bauen" vorgesehen. Dieses Programm entwickelt das Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen weiter und wird insbesondere ... Konditionen finden Sie auf der Internetseite der KfW . Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz,...
04 Okt 2023

Projektausschreibung „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

steht damit im Widerstreit mit den Klima- und Nachhaltigkeitszielen des Bundes. Im Spannungsfeld zwischen der Schaffung und Sicherung bezahlbaren Wohnraums, schwindender Flächenressourcen und einer klimagerechten Stadtentwicklung kommen daher S
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bodenpolitischer_Fachdiskurs_Nr_21_2018.pdf

nungsmärkte unmittelbar assoziiert werden können. Wer jedoch die aktuelle Debatte über Wohnungsknappheit, Klimawandel und Klimaanpassung oder Nachhaltigkeit und res- sourcenschonender Umgang in der Stadtent- wicklung verfolgt, dem wird kaum entgehen ... Stadt in Zeiten des Klimawandels sind. Denn ohne freie Flä- chen lassen sich weder gegen Überhitzung 6 vhw werkSTADT, Nummer 21, August 2018...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Umwelt­ und Klimaschutz, die Ausbildung der Kinder, die Infrastruktur, die deutsche und die europäische Wirtschaft und nicht zuletzt die Entwicklungs­ und Transformationsländer erweitert verstärkt. Für 2007 werden im Bereich Klimaschutz verstärkt ... Inflationsgefahren, weitere Leitzinsanhebungen in den USA und nicht zuletzt auf positive Zahlen beim Konsum­ und Wirtschaftsklima in Europa. Seit...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Umweltrechts-Novellen 2017 (BNatSchG, UVPG, UmwRG und BauGB) vorbereitet. Ausgebaut wird künf- tig der Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Rechtsentwicklung im Vergabe- und Bauvertragsrecht Nach der Novellierung des Rechtsrahmens für die Ver-gabe ... nämlich die Schaffung preis- günstigen Wohnraums, wirklich zu erfüllen.“ Kooperationspartner bei der Tagung „Das Politische Klima, Migration...
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

näherten sich laut Marktbericht vom Juli 2020 die Indexwerte für das Wohn- und Logistikklima inzwischen wie- der dem Vorkrisenniveau, während sich die „Klimawerte“ für Handel und Hotellerie wei- ter nahe ihrer historischen Tiefstände bewe- gen ... Nr. 255. Berlin. Bulwiengesa (2020a): Marktbericht Juli 2020. Im- mobilienklima unterbricht Erholungskurs. Berlin. Bulwiengesa (2020b): Marktbericht...
25 Sep 2023

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" – Bundesregierung legt Maßnahmenpaket für die Bau- und Immobilienbranche vor

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

es, eine Bilanz der bisherigen Arbeit im Bündnis zu ziehen und die aktuellen Herausforderungen im bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau zu besprechen. Auf Basis der bisherigen Diskussionen des Bündnisses hat die Bundesregierung zudem ein ... Wohnungen in den kommenden beiden Jahren mit 480 Millionen Euro unterstützt werden. Die Mittel hierfür sollen aus dem Klima- und Transformationsfonds...
27 Sep 2021

Antragsverfahren für Wiederaufbauhilfe startet – 15 Milliarden Euro stehen für Betroffene der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz bereit

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Umweltrecht und Klimaschutz

Gemeinden, Verbandsgemeinden, der Landkreis und die Landesregierung schaffen damit die Planungsgrundlage für eine dem Klimawandel angepasste Infrastruktur sowie eine hochwasserangepasste Dorf- und Stadtgestaltung. Das ist ein wichtiger Meilenstein ... Meilenstein für ein Ahrtal mit Zukunft", so Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Finanzministerin Doris Ahnen, Klimaschutzministerin Anne Spiegel,...
24 Mär 2021

Steuerliche Anreize für Gebäudesanierung – Änderung der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung beschlossen

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

, ebenso die enthaltenen Anforderungen für eine Förderung. Die FDP-Fraktion betonte, wie wichtig es im Sinne des Klimaschutzes sei, CO 2 im Gebäudesektor einzusparen. Die Linke begrüßte, dass der Begriff des Fachbetriebs in der Verordnung auf ... e Förderungen. Grundsätzliche Kritik übte die Fraktion Bündnis 90/Die Grüne. Die Verordnung bringe Deutschland im Klimaschutz nicht weiter. Das...
03 Mär 2021

Kommunales Energiemanagement: Immer mehr Kommunen verwenden Online-Portal Kom.EMS

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

en ihren Energieverbrauch und ihre Kosten nachweislich reduzieren und einen wichtigen Beitrag für mehr kommunalen Klimaschutz leisten. Bei einem bundesweiten Einsatz in deutschen Kommunen könnten jährlich eine Million Tonnen CO 2 vermieden werden" ... arakter ausgezeichnet : vom Bundesumweltministerium und dem Bundesverband der Industrie mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt sowie von der...
12 Jun 2024

Öffentliches Immobilienmanagement

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... öffentliche Immobilienmanagement gefordert, praktikable Lösungen rund um die drängenden Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und...
20 Jan 2023

Berlin stellt Geo-Daten zur digitalen Radverkehrsführung online zur Verfügung

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

g kann dazu beitragen, häufiger aufs Rad zu steigen. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) stellt daher Radrouting-Anbietern Geo-Daten zur Verfügung, damit sie ihr Angebot für Bürgerinnen und Bürger ... Karte Radprojekte Quelle/Weitere Informationen: Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Pressemitteilung vom 20....
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

langfristigen Herausforderungen zu lesen. Dabei denkt man zunächst an die „von außen kom- menden“ Themen wie Klimawandel, Klimafolgen- bewältigung, Energiewende, Migration, äußere Sicherheit, die internationale Ordnung und in der Konsequenz deren ... und gestaltet werden. Schließlich müssen die Energiever- sorgung neu aufgestellt und Stadtquartiere im Sinne der Klimawandelvorsorge umgestaltet...
11 Jan 2023

Mehr Experimentierfreude und Effizienz – Masterplan soll Verwaltung in Baden-Württemberg transformieren

Nachricht: Baden-Württemberg, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus entwickeln das Staatsministerium, das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energie, das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg außerdem ... Verwaltung arbeitet, hat Potential zur Transformation: Das Ministerium für Verkehr und das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz und Energie...
31 Dez 2022

Berlin: Solarpflicht für neue Dächer ab 1. Januar 2023

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Für die Gebäude der öffentlichen Hand im Land Berlin gelten bereits strengere Vorgaben, die sich nach dem Berliner Klimaschutz und Energiewendegesetz richten. Quelle/Weitere
15 Jun 2021

Schutz von Alleen in Sachsen – neue Broschüre "Straßenbäume im ländlichen Raum" erschienen

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

die Neuanpflanzung künftig noch gezielter und besser. Denn über den Schutz der Artenvielfalt hinaus dienen sie dem Klimaschutz. Und nicht zuletzt erfreuen wir uns an ihrem Anblick. Je mehr Akteure wir beim Alleenschutz an Bord haben, desto besser ... de/bdb/artikel/37851 heruntergeladen werden. Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...