12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungsprojekt "Transformative Wohnformen" (Projektstart im Juli 2023 noch unter dem Arbeitstitel "Neue Wohnformen") fand ein Workshop statt, um sich zum Zwischenstand auszutauschen und den bald
16 Apr 2024

Workshop zu zukunftsorientierten Quartierszentren in Großwohnsiedlungen

Nachricht: Forschung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Form von „kritischer Infrastruktur“ in den Quartieren und Stadtteilen. Internationale Fallbeispiele verdeutlichten abschließend die innovativen Möglichkeiten der Gestaltung zukunftsfähiger Quartiers- und Gemeinschaftszentren. Das Gutachten wird ... Bundesgeschäftsstelle des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ein Workshop über zukunftsweisende Quartiers- bzw....
31 Mai 2016

Worum es geht: Das Bildungsquartier Flughafenstraße gestalten

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der vhw unterstützt die Weiterentwicklung der Netzwerkrunde Bildung im Flughafenkiez, bei der es um folgende Entwicklungsrichtungen geht: 1. Zum einen geht es um eine Weiterentwicklung des Netzwerks.
18 Jun 2020

Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock eröffnet

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

Am 11. Juni eröffnete die Initiative „Stern.macht.Platz“ um die Raumagentinnen Ellen Fiedelmeier und Maria Schulz vom Sense.Lab e. V. den Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock Toitenwinkel. In den nä
27 Apr 2021

Zur Bedeutung von Nachbarschaft in der Pandemie

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Dr. Anna Becker, Seniorwissenschaftlerin beim vhw e. V., führte ein Gespräch mit der WAZ über die Bedeutung der Nachbarschaft in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Artikel ist in der Wochenendausgabe am
27 Okt 2014

Zusammenkunft der Screeningruppe

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

sich die 20-Köpfige Gruppe aus Vertretern der Stadt, weiteren Institutionen sowie örtlichen Unternehmern und der im Quartier vertretenen Immobilienwirtschaft im Rathaus zu ihrer Sitzung, um das anstehende Beteiligungsverfahren im Stadtteil Suchsdorf
23 Mär 2023

Zweite Dialogveranstaltung zu Bildungslandschaften in Bremen Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Bildungsdialog seit Oktober 2022 (siehe Nachricht zur ersten Quartierswerkstatt hier ). Der Prozess schafft für Akteure im Quartier einen Raum des Austauschs in diversen Dialogformaten. Beim Impulsvortrag von Sabine Süß vom Netzwerk Stiftungen und
20 Jun 2013

Zweites Treffen der Screeninggruppe

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

er (z.B. am Nachmittag) also quasi ein „Auflockern“ der Schulsprengel Allgemeine Quartiersaufwertung Ein „besseres“ Quartier begünstigt auch ein „besseres“ Lernklima Mehr Engagement und Partizipation wagen Eine „Zukunftswerkstatt“ einberufen
19 Jun 2024

vhw & friends

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In Folge des Klimawandels sowie den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie werden in der Stadtentwicklung die Konzepte Nachhaltigkeit und Resilienz aktuell viel diskutiert. Die diesjährige Veranstaltungs
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

che Fragestellungen mit partizipatorischen Erfahrungen aus Quartieren zusammen. Charakteristisch für viele partizipative Planungsmodi ist ihr sozialräumlicher Kontext – das Quartier. Über dessen Mehrwert für gelingende Demokratie ist jedoch ... zum sozialen Wandel erneuern. Die in diesem Buch zusammengefassten Nachbarschaftsstudien verändern den Blick auf das Quartier als Bezugspunkt für soziale...
24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

den Strom. Die nun deutlich höhere Qualität von Architektur und Wohnumfeld stiftet im positiven Sinne Identität. Das Quartier wurde vom sozialen Brennpunkt zum Stolz der Bewohner und strahlt positiv in die Umgebung aus. Der Wettbewerb Preis Soziale
06 Mär 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Vergrößerung des Netzwerks aller Akteure in der Quartiersentwicklung und im nachbarschaftlichen Engagement erfolgen. Quartier und Nachbarschaft im Blick: gemeinsame Ziele – unterschiedliche Zugänge Der Ansatz, Projekte und Akteure in den Fokus
23 Jul 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Daniela Brahm, Gesellschafterin einer gGmbh, die einen ehemaligen Industriestandort mit Hilfe eines Erbbaurechts zu einem Quartier für Wohnen, Gewerbe und Soziales entwickelt hat, sowie Dr. Matthias Nagel vom Deutschen Erbbaurechtsverband. Link zum
03 Jun 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

ihre Lebensperspektiven und den Zugang zu Bildung zu verbessern sowie Konflikte in den Quartieren zu vermeiden. „Die Gestal- tung lebenswerter Quartiere ist eine der Kernaufgaben der Wohnungswirtschaft, die jedoch nur in gemeinschaftlicher
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

Benachteiligte Quartiere im Spiegel der Corona-Pandemie Wie können wir Städte und Quartiere gegenüber Krisen robuster und anpassungsfähiger machen? Die vorliegende vhw-Studie befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ... Quartiersentwicklung Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die Studie gibt...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

AK QF einen Quartiers- blog, der zu aktuellen Themen rund um das Quartier Stellung bezieht. Neben dem Blog findet man auf der Seite auch Podcasts und Videos, Publikationen und vhw-Projekte aus allen Clustern, die einen Quartiers- bezug aufweisen ... zuletzt auch vom eigenen Quartier abhängt. Die aktuelle Corona-Krise bringt dabei deutlicher als zuvor zu Tage, woran es Quartieren fehlt, aber auch...
25 Apr 2019

vhw im Gespräch mit Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Partizipative kommunale Praxis

Im Rahmen des Städtenetzwerks kooperiert der vhw seit 2018 mit dem Programm der Berliner Senatsverwaltung für Wohnen und Stadtentwicklung "BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften" . Im Sommer 20
20 Feb 2023

vhw in der Herzkammer urbanen Miteinanders

Nachricht: Verbandspolitik

"Ortsteil und Stadtquartier" Zum Tagungsprogramm 11. bis 13. Mai 2023 in Potsdam vhw-Forschung zum Thema "Quartier" Denkwerkstatt Quartier Quartier und Nachbarschaft vhw Schriftenreihe Nr. 35: Gemeinschaftlich wohnen und mehr ... vhw Schriftenreihe ... Seit mehreren Jahren befassen wir uns im vhw verstärkt auch mit dem Thema Quartier und haben u. a. mit Quartier und Nachbarschaft ein eigenes...
01 Nov 2016

vhw ist Mitauslober des Integrationspreises 2017

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit statt. Integration beginnt im Quartier. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

taltung der vhw-Forschung thematisiert das „Schlüsselkonzept Resilienz“ auf den verschiedenen räumlichen Ebenen von Quartier, Stadt und Land und greift damit auch das Motto des 16. NSP-Kongresses „Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns Nr. 62, April 2023 Interaktionen in Quartier und Nachbarschaft waren schon lange vor Corona durch eine Vielzahl digitaler Medien beeinflusst. Mit den pandemiebedingten ... für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität,...
05 Jan 2015

vhw zur Teilnehmerbefragung "Bürgerbeteiligung" in Kiel Suchsdorf

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die dreistündige Bürgerversammlung in Kiel-Suchsdorf am 22. November letzten Jahres, bei der es um wichtige lokale Fragen wie Versorgung, Verkehr und Zusammenleben ging, fand bei den teilnehmenden Bür
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim
10 Nov 2016

vhw-Beitrag zur Runde "Über den Tellerand der Sozialen Stadt - Quartiersmanagement als gesamtstädtischer Ansatz?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

mit anderen Gästen und Konferenzteilnehmern darüber aus, inwieweit das Instrument Quartiersmanagement auch in anderen Quartieren ein sinnvoller Ansatz sein kann. Die Runde fand im Rahmen der Konferenz "Quartiersmanagement in der Sozialen Stadt"
04 Okt 2022

vhw-Forschungsergebnisse beim DGS-Kongress 2022 „Polarisierte Welten“

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Sprach- und Kulturmittlung sollte dabei helfen, Brücken zu schwer erreichbaren Gruppen zu schlagen. Die räumliche Ebene "Quartier" kann Partizipation erfolgreich unterstützen, wenn lokale Netzwerke eingebunden und alltagsnahe Angebote gemacht werden
16 Aug 2018

vhw-Forschungsprojekt "Vernetzte Nachbarn" reduziert Wissenslücke

Nachricht: Kommunikation und Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

zusammenzubringen. Bislang ist noch wenig darüber bekannt, wer diese Plattformen nutzt und wie sie auf das Zusammenleben in Quartieren wirken. Das Projekt "Vernetzte Nachbarn" konnte dazu beitragen, diese Wissenslücke zu reduzieren. Ziel war es, die ... zentrale Leitfragen: Wer nutzt digitale Plattformen? Wie tragen sie zu Gemeinschaftsbildung und sozialem Zusammenhalt in Quartieren bei? Und wie...
14 Sep 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Den Themenblock "Resilienzbildung vor Ort – Impulse für Quartier, Stadt und Land" leiteten PD Dr. Olaf Schnur und Dr. Lars Wiesemann ein, die sich in ihrem Vortrag "Resiliente Quartiere: gemeinwesenorientierte Stadtteileinrichtungen als kris ... ausgewählter Veranstalter gerahmt. Der vhw e. V. konnte mit der gut besuchten Veranstaltung "Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land...
12 Dez 2017

vhw-Verbandstag 2017: Mit Vielfalt umgehen – Berichte

Nachricht: Verbandspolitik

Planerladen e. V., Dortmund) konkrete Einblicke in erfolgreiche und wünschenswerte Qualitäten gelingender Akteursarbeit im Quartier. Der Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude erzählte eine "böse"und eine gute Geschichte, wie sich denn Stadt in den nächsten
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Anliegen ist, benachteiligten oder vom Abstieg bedrohten Quartieren eine Zukunftsperspektive zu geben. Dazu sind Aktivitäten notwendig, die – die Lebensbedingungen und Lebenschancen in den Quartieren verbessern, – die Vielfalt der Bewohnerinnen und ... Integration und das Zusammen- leben fördern, – das Bildungsangebot im Quartier und den Zugang zu Bildungsan- geboten verbessern – sowie die lokale...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Wirkung das auf die Inte - gr ation in den Quartieren haben könnte, wird intensiv diskutiert. Für Migranten mag die Bildung von Wohneigentum ein wichtiger Aufstiegsschritt sein. Für ihre bisherigen Quartiere allerdings kann es ein Nachteil sein, ... Einheimischen Raus aus dem Haus! 48 Viele Befragte wollen ihre Wohnsituation verbessern, oft auch durch Wohneigentum. Den Quartieren könnten damit...
13 Mär 2019

vhw_PI_1_2009_Preis_Soziale_Stadt_2008_vergeben.pdf

, die sich für eine erfolgreiche Integration, bessere Bildungschancen und für ein lebendiges Miteinander in diesen Quartieren einsetzen. Bürgerinnen und Bürger, Wohlfahrtsverbände und Institutionen, Stadtverwaltungen und Wohnungsunternehmen ... forderungen und Themenfeldern angenommen: • Junge Menschen und Familien, • das Wohnen im Stadtteil, • die Entwicklung von Quartieren und • die Förderung...
13 Mär 2019

vhw_PI_2_2009_Preis_Soziale_Stadt_2008_-_die_Preistraeger_im_UEberblick_.pdf

ftliches Wohnen in einem Mehrgenerationen-Modell in München zum Ausgangspunkt des Stadtteillebens. Entwicklung von Quartieren • Das Projekt „Besser essen, mehr bewegen“ ist die Basis für ein Netzwerk zur Gesundheitsprävention in verschiedenen ... Leipzig ergreifen die Bewohner im Stadtteil Lindenau die Initiative und lassen mit Unterstützung der Stadt viele Quartiers-Pflänzchen gedeihen....
13 Mär 2019

vhw_PI_2_2011_Buendnis_fuer_eine_Soziale_Stadt_-_Gruendungsaufruf.pdf

Politikbereiche sowie der Akteure aus Zivilgesellschaft und Ökonomie im Interesse der Bürgerinnen und Bürger im konkreten Quartier vor Ort. Um diesen innovativen Politikansatz zu unterstützen, hat ein Verbund von Auslobern – AWO Arbeiterwohlfahrt ... Konflikten innerhalb von Nachbarschaften, der sozialen Entmischung sowie der krisenhaften Entwicklung ganzer Wohn- quartiere begegnet werden kann...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

zwischen den Milieus bei der Informationsbeschaffung für Vorgänge im Quartier dargestellt. Freunde und Nachbarn spielen in fast allen Milieus die wichtigste Rolle als Quelle im Quartier, bei den Statusbewussten und den Religiös-Verwurzel- ten ist die ... Situation im Quartier bzw. im Hinblick auf ihre Wertvorstellungen, frühere Sperrzeiten für Restaurants und Kneipen. Bemerkenswert hoch ist zudem...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

in der Bevölkerungsstruktur haben in den letzten Jahren in der ge- samten Bundesrepublik immer mehr Stadtteile und Quartiere ihre Belastbarkeitsgrenze erreicht. Insbesondere dort, wo zur spezifi schen Bevölkerungszusammensetzung weitere Defi ... breite Spektrum so- zialen Engagements in den Stadtteilen aufzuzeigen – in großen wie in kleinen Städten. Beiträge aus Quartieren außerhalb der formellen...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

die zwar als Querschnittsaufgabe auf allen (politischen) Ebenen anfallen, aber „vor Ort“, also in der Stadt bzw. im Quartier, bewältigt werden müssen. Stadtteilorien- tierung ist daher fester Bestandteil kommunaler Integrations- politik, denn ... international wissenschaftlich üblicher Kriterien in der Bundesrepublik keine Ghettos und ethnischen Enklaven. In den Quartieren der deutschen Städte...