01 Jun 2023

Dokumentation & Bilder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Preis Soziale Stadt 2023 Dokumentation & Bilder Dokumentation & Bilder Katenberger Bach - Mach mit! Katenberger Bach - mach mit!©GdW André Wag
20 Mär 2014

Drittes Screeninggruppentreffen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

anschließend diskutiert. Neben den Anforderungen der Eltern an eine Ganztagsschule werden auch die Wirkungen auf das Quartier angesprochen, denn in beiden Gruppen wird der Wunsch mehr Zusammenhalt und einem Wir-Gefühl geäußert. Hier stellt sich
06 Jul 2017

Ein Jahr gemeinsame Projektarbeit mit dem Quartiersmanagement Flughafenstraße

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ein Jahr lang wurde – gemeinsam mit dem Projektpartner Quartiersmanagement Flughafenstraße – zum Bildungsquartier Flughafenstraße gearbeitet. Das Projektlabor zum Thema Bildungsvernetzung Ende Juni 20
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
12 Feb 2014

Eltern der Grundschulen werden zu den Themen der Bildungslandschaft befragt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

wurde die Zielgruppe der Eltern der Schüler der Grundschule des Stadtteils zu den Themen der Bildungssituation in dem Quartier befragt. Ähnlich wie bei den im November 2013 durchgeführten Satellitengespräche mit den dominanten Milieus des Stadtteils
26 Apr 2018

Endbericht liefert erstmals umfassendes Bild zur Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Großstädten greifen häufig Personen mit begrenztem lokalem Sozialkapital auf Nachbarschaftsplattformen zurück. Besonders in Quartieren, die als anonym empfunden werden, dienen sie der Kompensation mangelnder öffentlicher Begegnungsorte. Viele der Nutzer
21 Feb 2017

Ergebnisse der Netzwerkanalyse vor Bildungsakteuren vorgestellt

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

n gebündelt und dann an Verwaltung und Politik weitergetragen. In den nächsten Monaten werden der vhw und das QM im Quartier eine Reihe von Workshops, Gesprächen und Gruppendiskussionen zu den Themen durchführen.
20 Okt 2017

Erste Forschungsergebnisse "Vernetzte Nachbarn" präsentiert

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Auf der Jahrestagung Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit präsentierte Anna Becker, wiss. Referentin des vhw, die ersten Fo
07 Mai 2018

Evaluation und Beratung des "Verbündeten-Netzwerks" auf den Hamburger Elbinseln

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Demokratische Deliberation

Beteiligungsstruktur auf den Hamburger Elbinseln zur Planung und Durchführung integrierter Beteiligungsformate in der Quartiers- und Stadtentwicklung erreicht werden können. Ziel der derzeit laufenden ersten Projektphase des "Verbündeten-Netzwerks"
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

das Credo des Nationalen Integrationsplans, findet vor Ort statt, also in den Kommunen in Stadt und Land, in ihren Quartieren und Nachbarschaften. Meist gelingt die „Krisenbewältigung“ dann besonders gut, wenn die Kommunikation vor Ort „im Kleinen“ ... großen nationalen Weichenstellungen finden wir uns schon heute in einer Situation wieder, die vor Ort in den Städten und Quartieren konkretes...
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

en Quartieren (situative) Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie ... von Diversität und Fluktuation: Zur Rolle von Stadtteilorganisationen geht der Frage nach, wie es Einrichtungen in Quartieren, die von Diversität...
23 Jun 2022

Fachkolloquium 2015

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
10 Jun 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz" mit rund 280 Teilnehmenden

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 6. Juni 2024 fand die Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier" in Kooperation mit dem Department für Stadt- und Umweltsoziologie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Deutschen Biomasse
26 Feb 2024

Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Ihnen darüber in den Austausch gehen, wie Resilienz in eine integrierte und nachhaltige Entwicklung von Städten und Quartieren eingebunden werden kann. Anhand ausgewählter Konzepte und Praxisprojekte soll der fachübergreifende Dialog zu Fragen ... und Praxis) Good Practices : Welche Erfahrungen wurden mit dem Resilienzkonzept bereits in verschiedenen Städten und Quartieren gemacht und was lässt...
13 Jun 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-) Siedlungen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

zum Anlass für eine gemeinsame Tagung zur Zukunft von (Groß-)Siedlungen mit Fachvorträgen und Exkursionen in Berliner Quartiere. Die Fachtagung soll durch das Zusammenführen unterschiedlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie praktischer E
19 Sep 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... einem kurzen Check-In in der Stadtwerkstatt Mitte. Zur Einführung hielt Ute Krüger, Gruppenleiterin „Integration im Quartier“ in der Berliner...
04 Nov 2022

Fachtagung Wohnungsbaupolitik in angespannten Märkten

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Beteiligung eine ganze Reihe von Neubauprojekten in ausgewählten Städten. Wenn diese veranlasst sind, im größeren Maßstab Quartiere zu entwickeln,...
07 Jul 2022

Findet Nachbarschaft pandemiebedingt online statt?

Nachricht:

chaft – „findet pandemiebedingt online statt“?!" stellt Teilergebnisse des vhw-Projekts „Digitale Transformation im Quartier“ vor. Im Fokus der vorgestellten Projektergebnisse steht die Frage, inwiefern sich die digitale nachbarschaftliche ... onsauswertungen und Interviews wurden digitale Nachbarschaftsinteraktionen in verschiedenen urbanen und suburbanen Quartieren in Berlin während des ersten...
10 Dez 2013

Forschungsprojekt "Educational Governance – Kommunale Bildungslandschaften" abgeschlossen – Ergebnisbericht für die Stadt Mannheim vorgelegt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

im Rahmen des Forschungsprojekts darüber hinaus nicht isoliert betrachtet, sondern vielmehr in den Gesamtkontext der Quartiers- und gesamtstädtischen Entwicklung gestellt. Bildung wurde somit als Teil einer integrierten Stadtteilentwicklung verstanden
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

spielen Wohnungsunternehmen gegenwärtig für das Bildungsangebot vor Ort? Dieser Frage spürt das Institut Welt:Stadt:Quartier - Institut für Forschung, Bildung und Entwicklung (Berlin) seit Beginn des Jahres im Rahmen des vhw-Forschungsprojekte
23 Jun 2022

Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
02 Sep 2019

Frage nach Wirkung des Mietrechtsanpassungsgesetzes

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

zum Schutz der Mieter vor dem sogenannten Herausmodernisieren und zur Eindämmung der (weiteren) Gentrifizierung von Quartieren ein neuer Ordnungswidrigkeitentatbestand über die Durchführung einer baulichen Veränderung in missbräuchlicher Weise
23 Aug 2016

Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

(auch Geflüchteten) verhindert werden. Dies betrifft einerseits den Bestand, andererseits auch die neu zu errichtenden Quartiere. Das heißt, dass ungeachtet des Drucks, schnell zu bauen, die Vielfalt der Bauherren und Investoren sowie die Diversität
14 Okt 2019

Gegen den Strom – Wulsdorfer Projekt gewinnt "Preis Soziale Stadt 2019"

Nachricht: Verbandspolitik

Preisverleihung am 24. Oktober in Berlin bekannt gegeben. Wie wichtig ein erfolgreiches Engagement vor Ort, in den Quartieren für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist, belegen die vielen Projekte, ob eingereicht oder ausgewählt, in jedem Fall ... Teams haben sich mit ihren Projekten beworben, ein großer Erfolg und Zeugnis einer lebendigen Teilhabekultur in und für Quartiere, in Stadtbezirken und...
18 Dez 2013

Gemeinsam weiter im Projekt Städtenetzwerk wünschenswert

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Beteiligung am Perspektiven-Prozess ein erfreulich hohes Maß an Inklusion aller gesellschaftlichen Gruppen sowie aller Quartiere auf den Elbinseln erzielen konnte. Allein die Beteiligung in der Großsiedlung Kirchdorf-Süd war geringfügig schwächer
01 Jun 2015

Gemeinsames Projekt von vhw und Stadt: Bildungslandschaft Neckarstadt-West – was erwartet der Bürger?

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

st untersucht. Im Mittelpunkt standen die Anforderungen der Bewohnerinnen und Bewohner an die Bildungslandschaft im Quartier. Die Ergebnisse des umfassenden Bürgerdialogs liegen jetzt zur Umsetzung bei Stadtrat und Bezirksbeirat. Projektinformation
18 Sep 2019

Geplantes Quartiersgesetz soll Freiräume für innovative Stadtentwicklung in Niedersachsen schaffen

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunalwirtschaft

sowie anderen Quartieren steigern können. Durch das Niedersächsische Quartiersgesetz sollen zusätzliche Handlungspotenziale und finanzielle Beiträge für die Stadtentwicklung generiert werden. So sollen vor allem bestehende Quartiere mit Blick auf ... Dazu hat das Kabinett am Dienstag den 17. September 2019 den Entwurf des Niedersächsischen Gesetzes zur Stärkung der Quartiere durch private...
04 Feb 2019

Gesprächsreihe mit Bewohnergruppen in EFH-Gebieten und Großwohnsiedlungen

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Forschung

Gespräch miteinander kommen! Diese Aufforderung aus den aktuellen gesellschaftlichen Diskursen gilt insbesondere für die Quartiere und Nachbarschaften von Unterkünften für Geflüchtete. Vor diesem Hintergrund hat der vhw in Zusammenarbeit mit der Berliner ... insbesondere von Einfamilienhausgebieten (EFH-Gebieten) und Großwohnsiedlungen zu Wort kommen und sich zu Fragen der Quartiers- und...
17 Apr 2024

Gesundheit und Demokratie vor Ort gestalten – vhw stellt Forschungsergebnisse vor

Nachricht: Forschung, Partizipative kommunale Praxis

Inwiefern kann das Quartier gleichermaßen Ort für politische Partizipation und für gesundheitliche Teilhabe sein? Und inwiefern begünstigt politische Teilhabe die Verbesserung von Gesundheitsdienstleistungen vor Ort? Diesen Fragen widmete sich ... Sozialmedizin Niedersachsen und Bremen, die am 16.04.2024 in Hannover stattfand. Etwa 50 Teilnehmende, vielfach aus der Quartiers- und...
23 Mai 2023

Hessen: Höhere Zuschüsse und Darlehen für Sozialwohnungen

Nachricht: Hessen, Öffentliches Immobilienmanagement

attraktiv wie noch nie. Das werde nicht nur dem sozialen Wohnungsbau, sondern dem Neubau von Wohnungen in gemischten Quartieren insgesamt helfen. Al-Wazir wies darauf hin, dass die Zahl der Sozialwohnungen in Hessen 2022 erneut zugenommen hat
31 Jan 2023

Historie

000 Teilnehmer bei den Fortbildungsveranstaltungen. In der vhw-Forschung spielen außerdem die Themen Nachbarschaft und Quartier – auch im Zusammenhang mit der Digitalisierung – eine zunehmende Rolle. 2016 Etablierung der vhw-Stiftung. vhw begrüßt
23 Mär 2022

Hybride Urbanität – zwei neue Forschungsprojekte

Nachricht:

hatten. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu untersuchen, welche digital-analogen Praktiken der Nahversorgung und des nachbarschaftlichen Austauschs sich inzwischen in suburbanen Quartieren etabliert haben. Dabei wird auch beleuchtet ... Mit "Alltag im Quartier 4.0" und "Hybride Sport- und Bewegungslandschaften in der postpandemischen Stadt" haben kürzlich zwei neue...
20 Sep 2022

In "guter Nachbarschaft"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung“ setzt sich mit der Frage auseinander, wie in Quartieren und Nachbarschaften, die durch eine heterogene Bevölkerungsstruktur geprägt sind, Menschen zusammengebracht werden
31 Mai 2016

In der Netzwerkrunde des Quartiersmanagments stellte der vhw nächste Schritte zum Bildungsquartier Flughafenstraße vor

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

aße, das der vhw begleitet und das in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement ein Markenzeichen des Quartiers werden soll. Dazu werden nun mit einigen Akteuren, wie Schulen und Freizeiteinrichtungen, Gesprächstermine vereinbart ... ngsbedarf, so er bei mehreren vorkommt, auch besser gegenüber Bezirk oder Land zu vertreten. Am Ende profitiert das Quartier.
19 Okt 2018

In eigener Sache: Forschungsprojekt ausgeschrieben

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Begegnung schaffen – Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung Wie kann in unseren diversifizierten Stadtgesellschaften ein verständiges Miteinander im urbanen Alltag bewahr
10 Nov 2016

Integrationspreis ausgelobt – vhw e. V. ist einer der Auslober

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Der Wettbewerb wird anhand guter Beispiele öffentlichkeitswirksam aufzeigen, dass erfolgreiche Integration im Quartier beginnt. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren
15 Mai 2023

Internationale Städtetagung in Kooperation mit dem vhw

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

erste Tag der Veranstaltung widmete sich dem Thema "Status Quo: Gute Praxis in Quartier und Ortsteil", am zweiten Tag stand unter dem Motto "Zukünfte: Quartiere als Orte von Nachhaltigkeit und Transformation" die Fragen im Zentrum, wie der
15 Jun 2018

Internationaler Workshop: Zusammenhalt in vielfältigen Stadtquartieren

Nachricht: Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Knapp 30 Experten aus acht europäischen Ländern trafen sich am 7./8. Juni auf Einladung des vhw in der Berliner Kalkscheune zu einem internationalen Workshop mit dem Titel "Förderung des sozialen Zusa
25 Jul 2019

Internetauftritt AK Quartiersforschung neu

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Der vhw hat die Neugestaltung der Webseite von AK Quartiersforschung (AKQF) – ein Netzwerk von Wissenschaftler/innen und Expert/innen aus der Praxis, das sich mit Quartiersthemen beschäftigt – unterst
04 Jan 2023

Interview zu vhw-Studie: Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

mit Stephanie Gebert (Deutschlandfunk) zur aktuellen vhw-Schriftenreihe "Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale" gesprochen (Interview hier abrufbar ). Im Gespräch macht Klaus Selle, der die von planzwei ... Studie für den vhw begleitet hat, deutlich, dass zwischen zivilgesellschaftlich initiierten Wohnprojekten und den Quartieren in denen sie...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Integration im Quartier Coronapandemie 2019 Förder- programm Smart Cities 2020 Neue Leipzig-Charta 2021 Memorandum Urbane Resilienz Intermediäre, Stadtmacher, Urban Governance Quartier und Nachbarschaft, Denkwerkstatt Quartier, Klein- und Mi ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, soziale Milieus Wohnen in der...