28 Feb 2018

Ergebnisse des Planungsprozesses werden präsentiert

Nachricht: Bremen im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Im Mai 2018 findet im Gemeindezentrum Neue Vahr in Bremen eine öffentliche Bürgerveranstaltung statt, auf der abschließend die Ergebnisse des Planungsprozesses "Vahr 2030" präsentiert und diskutiert w
15 Feb 2018

Integrierte Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und Wohnungsbauprojekte

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Im Workshop am 15. Februar beim vhw wurde die empirische Studie von Prof. Uwe Altrock und Gerhard Kienast zur Einbettung großer, erfolgreicher Wohnungsbauprojekte in die Integrierte Stadtentwicklung u
29 Jan 2018

Stadt Offenbach und vhw starten Verfahren zur Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend

Nachricht: Offenbach im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Der vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung startet gemeinsam mit der Stadt Offenbach ein innovatives, breit angelegtes Verfahren zur Bürgerbeteiligung im Stadtteil Nordend. Gegenstand ist d
29 Jan 2018

"Lass es Vahr 2030 werden" – dritter Workshop zur Rahmenplanung

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Städtenetzwerk, Bremen im Städtenetzwerk

Am 30. Januar 2018 fand im Bremer Bürgerzentrum Vahr der dritte Workshop zur Rahmenplanung "Vahr 2030" statt. Initiiert wurde der Planungsprozess zur künftigen Entwicklung der Großsiedlung von der Hau
16 Jan 2018

Ausschreibung beendet

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Die Angebote zur Projektauschreibung "Institutionelle Investoren als Kapitalgeber für den kommunalen Wohnungsbau" werden aktuell ausgewertet. Ende Januar wird entschieden, wer das Projekt von Februar
12 Dez 2017

vhw-Verbandstag 2017: Mit Vielfalt umgehen – Berichte

Nachricht: Verbandspolitik

Über 230 Interessierte aus Quartiersmanagement, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Universitäten, Bürgerinitiativen und Kommunalpolitik trafen sich am 23. November 2017 inmitten von Berlin, in der Kalks
22 Nov 2017

Filmdoku zum Projekt

Nachricht:

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Filmdoku zum Projekt Weitere Themenfelder Kontakt Filmdoku zum Projekt Bildungsquartier Flughafenstraße Der vhw e. V. und das Quartiersmanagem
06 Okt 2017

Bodenpolitische Agenda 2020-2030 veröffentlicht

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

Nach einem viermonatigen Arbeitsprozess hat der von Difu und vhw initiierte Expertenkreis "Zukunftsfragen der Bodenpolitik" eine Roadmap auf den Weg gebracht, in der bodenpolitische und bodenrechtlich
29 Sep 2017

Professionelles Handeln in Nachbarschaften der Postmoderne

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Unter diesem Thema wird das Thema Nachbarschaft unter einem praktischen Blickwinkel betrachtet und perspektivisch ein weiter zu entfaltendes Modell skizziert, an dem sich professionelle und zivilgesel
28 Sep 2017

Workshop zum Spreehafen – ein voller Erfolg!

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

In Hamburg Wilhelmsburg kooperiert der vhw mit dem Projekt "Perspektiven! Miteinander planen für die Elbinseln" bei der Bürgerbeteiligung zum Projekt Spreehafenviertel der IBA Hamburg GmbH. Im Norden
21 Sep 2017

Digital vernetzt und lokal verbunden? Beitrag in FWS 4/2017

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Digital vernetzt und lokal verbunden? Unter diesem Thema betrachten die Autoren Franziska Schreiber, Anna Becker, Hannah Göppert und Olaf Schnur Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zu
12 Sep 2017

Großer Bürgerworkshop mit vielen Vahraonen, bunten Post-it’s und Gong

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

Am 5. September war es endlich soweit: unter dem Motto "Lass es VAHR 2030 werden" fand der große öffentliche Bürgerworkshop im Herzen der Vahr an der Berliner Freiheit statt. Über sechzig interessiert
12 Sep 2017

Wo steht die Integration der Geflüchteten im Herbst 2017?

Nachricht: Migration und Integration

In der vhw werkSTADT Nr. 15 wird die Sicht der Geflüchteten selbst, ihre Wünsche nach selbständiger Arbeit, um die Versorgung der Familie sicherzustellen, oder nach einer angemessenen Wohnung mit der
22 Aug 2017

Was sind in Bremen Vahr meine Wohlfühlorte?

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

Anlässlich des runden Geburtstages der Vahr sollte der diesjährige Treppenhauslauf im berühmten Aalto-Hochhaus zu einem ganz besonderen Vergnügen werden. Neben Sport, Spiel und Speisen hatten die Bürg
21 Aug 2017

Einladung zum Bürgerworkshop am 5. September 2017

Nachricht: Bremen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die Vahr ist Bremens jüngster Stadtteil. Sie galt einst als städtebauliches Vorzeigeprojekt der 1960er Jahre. Als Reaktion auf Wohnraumknappheit sollte urbanes Leben für alle Altersschichten und Famil
19 Jul 2017

Projektlabor schafft neue Perspektiven für Bildungsnetzwerk

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Gemeinsam mit dem Projektpartner Quartiersmanagement Flughafenstraße veranstaltete der vhw Ende Juni 2017 ein Projektlabor zum Thema Bildungsvernetzung. Mit über 50 Teilnehmenden aus Bildungsreinricht
17 Jul 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Plädoyer von vhw und Difu zur Wohnungspolitik Interview: Brauchen wir eine neue Gemeinnützigkeit in der Wohnungswirtschaft? Dresdens neue kommunale Wohnungsbaugesellschaft Was kann Gemeinnützigkeit heute wohnungspolitisch leisten? Von der "Charta ... Bodenpolitik und Stadtentwicklung zusammen denken Plädoyer für einen ganzheitlichen Politikansatz Die deutsche Wohnungspolitik im europäischen...
13 Jul 2017

Potenziale der Weiterentwicklung des Quartieransatzes in: vhw-Schriftenreihe Nr. 6

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Die Debatte zum Umgang mit der gegenwärtigen Fluchtmigration ist seit 2015 im öffentlichen Diskurs. Naturgemäß sind dabei die Diskussionen nicht immer fachlich orientiert und ausgewogen. Im Kern steht
07 Jul 2017

Bodenpolitik und Baulandmobilisierung

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Difu und vhw zur Neuausrichtung der Wohnungspolitik fortgeführt . Er ist ein Ergebnis des wohnungspolitischen Diskurses, der in dem gemeinsam verfassten Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik seinen Ursprung nahm und an den akuten
06 Jul 2017

Expertenkreis zu den "Zukunftsfragen der Bodenpolitik" einberufen!

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Verbandspolitik

Neuausrichtung der Wohnungspolitik fortgeführt ( vgl. Meldung Januar 2017 ). Er ist ein Ergebnis des wohnungspolitischen Diskurses, der in dem gemeinsam verfassten Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik seinen Ursprung nahm ... Wohnraumversorgung in vielen deutschen Ballungszentren anknüpft. Bei der folgenden wohnungspolitischen Debatte zur (notwendigen) Neuausrichtung der...
06 Jul 2017

Ein Jahr gemeinsame Projektarbeit mit dem Quartiersmanagement Flughafenstraße

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ein Jahr lang wurde – gemeinsam mit dem Projektpartner Quartiersmanagement Flughafenstraße – zum Bildungsquartier Flughafenstraße gearbeitet. Das Projektlabor zum Thema Bildungsvernetzung Ende Juni 20
05 Jul 2017

vhw-Forschungsvorhaben: Der Beitrag von Bürgerbeteiligung zu Integrierter Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Nachricht: Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Reurbanisierung, Binnenwanderung und internationale Migrationsbewegung haben in vielen deutschen Großstädten zu Engpässen auf dem Wohnungsmarkt geführt. Zwar fließt seit der Weltfinanzkrise verstärkt
22 Jun 2017

Fokusgruppengespräche mit Bewohnern in Bremen-Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

Das Berliner Politikforschungsinstitut Kantar public führt in der Neuen Vahr im Auftrag von und in Kooperation mit vhw und GEWOBA vier Fokusgruppengespräche mit Bewohnern durch. Zielgruppe sind jünger
22 Jun 2017

Zwischenbilanz zum Plädoyer von Difu und vhw zur Wohnungspolitik gezogen

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

des vhw eine Zwischenbilanz zum bisherigen Verlauf des wohnungspolitischen Diskurses gezogen. Das im Spätsommer 2016 veröffentlichte Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik hat eine breite Resonanz gefunden und in wichtigen Teilen ... denen sich besondere "Klärungsbedarfe" herausgestellt haben. Schließlich geht es um die Frage, wie der weitere wohnungspolitische Diskurs gestaltet...
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim, wird der Frage nachgegangen, welche Zielgruppen
22 Jun 2017

Projekterfahrungen werden verfügbar gemacht

Nachricht: Hamburg Horn im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Demokratische Deliberation, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Auf dem 6. Kongress Städtenetzwerk des vhw , der am 22. Juni 2017 in Mannheim stattfindet, wird der Planungs- und Beteiligungsprozess zur Horner Geest Achse präsentiert und zur Diskussion gestellt. Zu
15 Jun 2017

Brauchen wir eine neue Gemeinnützigkeit in der Wohnungswirtschaft?

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Interview mit den Beteiligten in "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 3/2017Auszug aus der wohnungspolitischen Diskussion zum Thema „Wohnungspolitik neu positionieren?“ am 24. Januar 2017 in Berlin. Im Nachgang zur Podiumsdiskussion ein Interview ... Der vhw lud im Januar 2017 gemeinsam mit dem Difu zur Wohnungspolitischen Podiumsdiskussion in die Berlin-Brandenburgische Akademie der...
07 Jun 2017

Impulse des vhw-Vorstands zur Neuausrichtung der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

zwei Vorträgen die Anforderungen des vhw e. V. an eine soziale und resiliente Wohnungspolitik: Am 28. Juni unter dem Titel "Die Stadt ist für alle da! Wohnungspolitik neu positionieren", anlässlich des 17. Bauforums Rheinland-Pfalz und am 7. Juni ... Juni unter dem Titel "Herausforderungen an Baulandmobilisierung und Gemeinwohlorientierung: Wohnungspolitik unter Zugzwang" zur Veranstaltung der...
25 Mai 2017

Workshop zum "Vahrplan" zur Bürgerbeteiligung für ein Leitbild 2030

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Bremen im Städtenetzwerk

In einem Programmierungs-Workshop mit allen einbezogenen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft und den beauftragten Planungsbüros, der im Juni 2017 bei der GEWOBA Bremen stattfindet, pr
18 Mai 2017

vhw moderiert und begleitet weiterhin Wettbewerbe und Planungsverfahren zum Wohnungsbau auf den Elbinseln

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Die mehrjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit des vhw mit der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Bezirk Hamburg-Mitte, der IBA Hamburg und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg wird im Rahmen des Perspektiven!-P
17 Mai 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente

eine quantitative und bezahlbare Wohnraumversorgung sicherzustellen. Das Heft beleuchtet aktuelle Fragen in der Wohnungspolitik aus unterschiedlichen Perspektiven und dokumentiert darüber hinaus einige Praxisbeispiele.
23 Mär 2017

Problemfall Eigenheim

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Das Einfamilienhaus ist Traumziel der Deutschen. Doch viele alte Siedlungen werden Eigentümern und Kommunen zur Last. "Die Wohnpräferenzen haben sich verschoben. Immer weniger Menschen wollen im ländl
21 Mär 2017

PI_2_2017_vhw_Position_Urbane_Gebiete_2017.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Die Zeit ist reif für urbane Gebiete, aber … Der Vorstand des vhw – B
15 Mär 2017

Studie zu erfolgreichen Wohnungsbauprojekten beauftragt

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

In Kooperation mit Prof. Uwe Altrock von der Universität Kassel startet der vhw eine Untersuchung der Rahmenbedingungen von rund 150 größeren Wohnungsbauprojekten der letzten Jahre in deutschen Großst
09 Mär 2017

Ausschüsse diskutieren Bürgerbeteiligung bei der FNP-Aufstellung

Nachricht: Bergisch Gladbach im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

In einer gemeinsamen und öffentlichen Sitzung der Ratsausschüsse für die FNP-Aufstellung und für Stadtplanung am 8. März 2017 wurden die Ergebnisse der erweiterten Bürgerbeteiligung sowie der Bürgerei