27 Jul 2022

FWS_4_22_Reiss-Schmidt.pdf

Umzugs- und Umbauförderung finanziert werden könnte. Die Wohnungsfrage ist eine Klimafrage Die Wohnungskrise lässt sich nur gemeinsam mit der be- drohlichen Klimakrise bewältigen. Vierzig Prozent der CO2- Belastung in Deutschland resultieren aus ... 204 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit Wenn schon nicht bezahlbar,...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Falbe_Mucha_Zerche.pdf

auf den Weg gebracht, mit denen sie Lö- sungsansätze zu Fragen der Digitalisierung, neuer Mobili- tät, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sowie anderen Zukunftsthemen entwickeln wollen. Im September 2020 hatte das Ministerium für Infrastruktur ... erfüllen. Auch die hochaktuellen Themen wie Klimaschutz und Kli- mafolgenanpassung geht Angermünde gezielt an. Ver- schiedene strategische und...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Koeksalan.pdf

stand, Pandemien, Klimawandel, territoriale Governance und Digitalisierung. Viele Städte und Gemeinden in Deutschland fördern Resi- lienz insbesondere im Rahmen von Strategien zur Anpas- sung an die Folgen des Klimawandels. Resilienzplanung ... Sendai-Rahmenwerk eine Reihe weiterer globaler Agenden beschlossen. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung, das Pariser Klimaabkommen und die Neue Urbane...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Neumann.pdf

großer Bedeutung ist, sondern als Klimaaustauschfunktion (Klimaschneisen) wirksam werden kann. Vor allem aber sind begrünte Dächer für umweltbewusste Hausbesitzer eine Al- ternative zu konventionellen Klimaanlagen: Sie dämmen im Winter und kühlen ... Herausforderungen Die großen Herausforderungen, vor denen die europäischen Städte stehen, sind der demografi sche, der klimatische und strukturelle...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

rung, sich wirtschaftlich gleichzeitig im regionalen und globalen Wettbewerb zu beweisen, die An- forderungen des Klimawandels, des demografi schen Wandels und einer sozial gerechten Stadtentwicklung zu bewältigen und dabei regionale Disparitäten ... Partizipation im europäischen Kontext. In der Regel spielen hier drängende Zukunftsthemen, wie zum Beispiel Energie und Klimaschutz, eine zentrale...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Energetische_Sanierung_T._Weidemann.pdf

Effekte bei der energetischen Sanierung und damit beim Klimaschutz zu erzielen sind. Torsten Weidemann Die energetische Sanierung im Wohnungs- bestand der Privateigentümer Zwischen Klimaschutz und Markterfordernissen Über die Aktivitäten großer ... großer und kleiner Wohnungsunternehmen zum Klimaschutz ist bereits viel geschrieben worden. Vielerorts sind dagegen die Anstrengungen auch der...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

Im Kontext des Klimawandels kommt es verstärkt zu Fol- geproblemen, wenn z. B. durch die Verdichtung ökologisch wichtige Durchlüftungsschneisen in der Stadt oder Ver- dunstungs- und Versickerungsflächen in ihrer stadtklima- tischen Funktion ... Stadtentwicklungs- konzept, nicht nur in den Städtebaufördergebieten. Insbeson- dere gelte es dabei, dem Klimaschutz und Klimawandel, dem sozialen...
03 Dez 2024

Zulässigkeit, Planung und Steuerung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen WB240795

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240795
Dozierende
Florian Dawe B.A., Alexander Wirth
Die klassischen Instrumente zur Steuerung der Bodennutzung, namentlich die Raumordnung und die kommunale Bauleitplanung, und infolgedessen auch planende Gemeinden sowie Genehmigungsbehörden stehen durch den Klimawandel und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung vor neuen Herausforderungen. Der Bundesgesetzgeber zielt mit dem Klimaschutzgesetz darauf ab, bis 2045 für die...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Inhalt.pdf

Editorial Umsetzung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien 281 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin Stadtentwicklung Die Entwicklung von Einstellungen und Verhaltensmustern beim Klimaschutz 283 Prof. Dr. Udo ... Nachhaltigkeit als Basis der neuen Stadtgesell- schaft – Das vhw-Projekt „Bürgerorientierte Nachhaltigkeits- und Klimastrategien“ 289 Bernd...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Braun-Fischer_Siebrecht.pdf

on oder wie Städte und Kulturland- schaften an die Folgen des Klimawandels angepasst wer- den können, wird in Geisenheim geforscht.6 Seit den spür- baren Folgen des Klimawandels, wie Hitzesommer, Dürre oder Flutkatastrophen, sind solche Fra ... sozialen Teilhabe, der Klima- und Arten- schutz sowie die Erhöhung der Biodiversität zu nennen. Die Entwicklung von Stadtgrün ist aber mehr als ein Trend....
22 Feb 2017

FWS_1_17_Multifunktionalitaet_urbaner_Landwirtschaft_J._Grunenberg.pdf

Freiflächenge- staltung und -pflege und schont die städtischen Kassen. …ein Vorteil für das städtische Mikroklima. Vor dem Hintergrund des Klimawan- dels nimmt die Bedeutung urbaner Freiflächen deutlich zu. Urbane Land- wirtschaft trägt als Stadtgrün ... das innerstädtische Klima • Förderung der Biodiversität • Bewahrung von alten Kulturpflanzen • nachhaltig u. biologisch • Landschaftspflege •...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Rink_Schotte.pdf

erfordern. Bundesweit ist eine jährliche Sanierungsquote von 2% erforderlich, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Mit der Mitgliedschaft im Klima-Bündnis e.V. hat sich die Stadt Leipzig dem Ziel verpflichtet, die CO2-Emissionen alle fünf Jahre ... geringere Energiekosten. Ein dadurch erbrachter Beitrag zur Reduzierung der Klimaer- wärmung ist dagegen kaum Motivation und es ist zu vermu- ten,...
13 Mär 2019

FW_6_2007_Mitigation_Adaptation_Stadtumbau_Welch_Guerra.pdf

die der Anpassung an die einzelnen Folgen solcher Probleme. Im Falle des Klimaschutzes be- trifft dies etwa den Anbau von Saatsorten, die den ver- änderten klimatischen Bedingungen besser angepasst sind, im Siedlungswesen dem Bau von Dämmen oder ... Unver- meidbare beherrschen − Strategien gegen die gefährlichen Auswirkungen des Klimawandels. In: Endlicher, Wilfried/Gerstengarbe,...
13 Mär 2019

FW_Nr._1_2008_-_Monheim__Stadtentwicklung_und_Verkehr.pdf

antiquiert, wenig Der Beitrag zieht eine kritische Bilanz der Verkehrspolitik in Deutschland angesichts der aktuellen klima- und en- ergiepolitischen Herausforderungen. Er würdigt die vor allem von den Kommunen geleisteten Innovationen der letzten ... rschaften, für ihren je- weiligen Zuständigkeitsbereich die nötigen Luftreinhaltepläne, Lärmminderungspläne und Klimaschutzpläne zu erstellen und...
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

diesem Hintergrund werden die bereits bestehenden Metaaufga- ben von kommunaler Digitalisierung und Umgang mit dem Klimawandel noch weit dringlicher. Die zukunftsfähige Ge- staltung und Nutzung der Städte und ihres Wohnangebots sowie ein neues ... des öffentlichen Lebens Überschwemmungen, Hitzerekorde, Waldbrände in Deutschland, Europa und weltweit. Die mit dem Klimawandel ein- hergehenden...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

n Bewohner zurück. Zunehmend wird deutlich, dass die Städte eine zentrale Rolle bei der Aufgabe der Reduzierung klimaschädlicher Faktoren spielen, wenn es gelingen soll, die Erderwärmung auf ein ver- trägliches Maß zu begrenzen. Parallel dazu ... dazu sind gerade die städtischen Agglomerationen besonders von den Folgen nicht mehr revidierbarer Wirkungen von Klimaveränderungen wie Starkregen- und...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

sollte unter Mitwirkung aller Mitgliedstaaten ein Frage- und Analyseinstrument ausge- „Klimaschutz ist auch eine Aufgabe der Stadtplanung“ Der Klimaschutz stellt eine besondere Herausforderung für die Städte dar. Städte sind Zentren des Ener ... Beitrag zum Klimaschutz leisten. Alte Gebäude müssen saniert und auf den modernsten energetischen Status gebracht werden. In der Leipzig Charta betonen...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Inhalt.pdf

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Nachhaltige Städte und Kommunen durch urbane Transformation – kooperative Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft 69 Anja Bierwirth, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ... Potenziale städtischer Proteste – die Stadt als Möglichkeits- und Verhandlungsraum 81 Dr. Carolin Genz, vhw e. V., Berlin Klimaregion Nordhausen 85...
13 Dez 2024

Lebenszykluskosten von Immobilien - warum sie immer wichtiger werden WB245504

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
13.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245504
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Planung, Errichtung und der Betrieb der rund 186.000 öffentliche Gebäude binden mittlerweile einen erheblichen Teil der kommunalen Haushaltsmittel. Gleichzeitig rücken immer mehr die Notwendigkeiten eines nachhaltigen, klimaneutralen und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen Immobilien in den Blickpunkt. Umso wichtiger, sich von vornherein bei der Entwicklung des eigenen...
06 Dez 2024

Lebenszykluskosten von Immobilien - warum sie immer wichtiger werden WB245503

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245503
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Planung, Errichtung und der Betrieb der rund 186.000 öffentliche Gebäude binden mittlerweile einen erheblichen Teil der kommunalen Haushaltsmittel. Gleichzeitig rücken immer mehr die Notwendigkeiten eines nachhaltigen, klimaneutralen und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen Immobilien in den Blickpunkt. Umso wichtiger, sich von vornherein bei der Entwicklung des eigenen...
05 Jul 2024

Lebenszykluskosten von Immobilien - warum sie immer wichtiger werden WB240589

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
05.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240589
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Planung, Errichtung und der Betrieb der rund 186.000 öffentliche Gebäude binden mittlerweile einen erheblichen Teil der kommunalen Haushaltsmittel. Gleichzeitig rücken immer mehr die Notwendigkeiten eines nachhaltigen, klimaneutralen und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen Immobilien in den Blickpunkt. Umso wichtiger, sich von vornherein bei der Entwicklung des eigenen...
02 Jul 2024

Lebenszykluskosten von Immobilien - warum sie immer wichtiger werden WB240588

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240588
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Planung, Errichtung und der Betrieb der rund 186.000 öffentliche Gebäude binden mittlerweile einen erheblichen Teil der kommunalen Haushaltsmittel. Gleichzeitig rücken immer mehr die Notwendigkeiten eines nachhaltigen, klimaneutralen und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen Immobilien in den Blickpunkt. Umso wichtiger, sich von vornherein bei der Entwicklung des eigenen...
21 Nov 2024

Wesentliche Richtlinien im Gebäudemanagement - Nachhaltigkeit und Kosten Spezial WB240540

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240540
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
In unserem Grundlagenwebinar mit Herrn Professor Rotermund liegt der Fokus auf einen Überblick über die wichtigsten Normen und Richtlinien, die der Planung, der Errichtung und dem späteren Betrieb von Gebäuden sowie der Organisation eines effizienten Gebäudemanagements zugrunde liegen. Allein für den Betrieb von Gebäuden ist von ca. 2.300 einschlägigen Vorschriften auszugehen, von denen sich...
13 Mär 2019

FWS_5_2012_Inhalt.pdf

GmbH Berlin Klimaschutz und Energiewende – Potenziale der großen Wohnsiedlungen 251 Ralf Protz, Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Berlin Klimaschutz muss bezahlbar bleiben – Soziale Dimensionen und die Kosten des Klimaschutzes im Wohnungssektor
26 Sep 2019

FWS_5_19_Fachliteratur.pdf

umzuden- ken – dann verliert auch die biologische Landwirtschaft der Zukunft den Boden unter den Füßen. Cindy Sturm Klimapolitik in der Stadtentwicklung Zwischen diskursiven Leitvorstellungen und politischer Handlungspraxis 252 Seiten, Urban Studies ... 2019 ISBN 978-3-8376-4681-8 34,99 Euro Vor welche Probleme wird die Kommu- nalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum...
08 Nov 2024

Netzwerk-Veranstaltung: Beauftragte in Behörden und öffentlichen Einrichtungen - allein gegen Windmühlen? WB240366

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
08.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240366
Dozent
Heiko Tholen
Klimaschutz +++ Mobilität +++ Umwelt +++ Gesundheit +++ Digitalisierung. Für übergeordnete Anliegen, die nicht eindeutig einem originären Dezernat zugeordnet werden können, gibt es in Behörden und öffentlichen Einrichtungen bereits seit längerem organisationsübergreifende Positionen und Stabsstellen. Manche, weil sie gesetzlich vorgeschrieben sind; und manche, die freiwillig eingerichtet wurden....
24 Mai 2023

FWS_3_23_zuEicken_Grimm.pdf

Herausforderung für den klimaneutralen Gebäudebestand! Um die Eigentumsbildung voranzubringen, dürfen die oh- nehin schon hohen Baukosten durch staatliche Anforderun- gen nicht weiter erhöht werden. Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudebestand müssen ... Neubau oder Bestand heraus. Knappes Bauland, unwirtschaftliche energetische Standards mit zweifelhaftem Nutzen für den Klimaschutz, ein Förderchaos...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Kropp.pdf

wird der Erfolg auch in hohem Maße davon abhängen, ob schnell genug agiert werden kann, um so die negativen Folgen des Klimawan- dels und der Nachhaltigkeitskrise einzuhegen. Daneben muss es im ausreichenden Umfang gelingen, Menschen mit bezahlbarem ... inklusive Ge- bäudeerneuerung noch einmal circa 2 Milliarden neue Wohn- einheiten. Die Frage ist, wie dies angesichts von Klimakrise und...
13 Apr 2021

FWS_2_21_vonLojewski_Munzinger.pdf

zwischen den Akteuren abge- stimmt. Die Verwaltungsvereinbarung sieht u. a. vor, dass Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel zukünftig Voraussetzung für die Förderung sind. Insgesamt richtet sich die Programmatik deutlicher ... Wirkens weder den drohenden Leerstand in den Innenstädten zurückdrehen, noch das gesamte Arsenal von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum: Vielfalt...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Mager.pdf

g verantwortlich. Wichtigste Stellschraube beim Klimaschutz ist die Reduzierung von CO2- Emissionen. Verbessertes Mobilitätsmanagement, effizientere Antriebskonzepte, die Nutzung klimaneutral erzeugter elek- trischer Energie für den Verkehr ... tiger Sicht noch nicht hinreichend sind, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Ein Eckpfeiler zur Erreichung der Ziele ist das Integrierte...
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

Dialogfähigkeit wird immer weiter gefordert und herausgefordert. Und das ist vielleicht auch das, was unser gegenwärtiges Klima in Deutschland in besonderer Weise prägt: dass wir nämlich mittlerweile eine Auseinandersetzungskultur haben, die sofort ... vhw 420,00 Euro für Nichtmitglieder Weitere Informationen: Tel.: 0228/72599-43 oder unter www.vhw.de Umweltrecht & Klimaschutz FFH, UVP und...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

sind im laufenden Jahr deutlich geringer geworden, aber das wird auf Dauer nicht so bleiben. Kriegerische Konflikte, Klimawan- del und andere Naturkatastrophen werden auch in Zukunft grenzüberschreitende Migration auslösen. Wobei die Binnen- ... FWS 4 / Juli – September 2016 Weise entwickeln sich Strukturen, die den Nachbarschaften guttun. Nach der Phase der Akklimatisierung wird die Un-...
02 Nov 2009

Heft 5/2009 vhw-Verbandstag 2009 / Leitbilder für die Innenstädte

Verbandszeitschrift

gestalten. Ein Unternehmen kann Klimaausgleichszahlungen leisten oder interessante Kindergärten „als solche“ subventionieren – nachhaltig wird die Investition, indem Mieter und Wohnung ihr Optimales beitragen zum Klimaschutz oder wenn die Kin- dere ... wirkt ihre dezentrale Unternehmensgröße, ihre Bedeutung für Zulieferer, für die ökologische Handlungsfähigkeit beim Klima- schutz und bei der...
03 Jun 2013

Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

ehmen. Im Kompetenzzen- trum „Klima und Energie“ bündelt die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Erfahrungen und Wissen in den Bereichen Stadtentwicklung und -sanierung, Städte- bau, Klimaschutz sowie der Energetischen Stadtsanierung ... Stadtentwicklung sowie Klima- schutzkonzepte nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Vorder-...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Editorial.pdf

Zeiten von Digitalisie- rung, Klimawandel und sozialen Spannungen. Die Neustrukturierung der Städtebauförderung 2020 in drei übergeordnete Programme mit Querschnittsaufgaben in der Nachhaltigkeit, vor allem im Klimaschutz, ist Zeichen der Flexibilität ... ng stützt die Zuversicht, auch die neuen Aufgaben der Umnutzung großer Komplexe in den Innenstädten mit Blick auf Klimaschutz und Freiraum...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Danyel_et_al.pdf

in den Städten mittlerweile auf große Teile der Mittelschicht aus; ebenfalls werden die globalen Zusammenhänge der Klimakrise immer deutlicher, wie die Hochwasserkatas- trophe im Ahrtal im Juli 2021 zeigte. Dem wachsenden Handlungsdruck stehen ... Zwei große Querschnittsthemen durchziehen alle angesprochenen Punkte: der bewusste Umgang mit der Umwelt und dem Klimawandel sowie die Forderung nach...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fontaine-Kretschmer.pdf

Flächenverbrauch liegt bei maximal 30 Hektar pro Tag. ■ Um die Klimaziele gemäß Pariser Klimaschutzabkom- men fristgerecht und punktgenau zu erreichen, rücken Strategien zur Klimaanpassung in Städten immer mehr in den Vordergrund kommunaler Szenarien ... Gebäudebestands ganz oben auf der Agenda, ge- folgt vom Reduzieren der täglichen Pendelstrecken und einer weitestgehend klimaneutralen Mobilität...
13 Mär 2019

FWS_3_13_Schreier.pdf

ehmen. Im Kompetenzzen- trum „Klima und Energie“ bündelt die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Erfahrungen und Wissen in den Bereichen Stadtentwicklung und -sanierung, Städte- bau, Klimaschutz sowie der Energetischen Stadtsanierung ... Stadtentwicklung sowie Klima- schutzkonzepte nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Vorder-...
01 Okt 2024

Fortbildung zur Fachkraft: Kommunale/r Energiebeauftragte/r WB240282

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
01.10.2024 - 27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240282
Dozierende
Dr.-Ing. Jürgen Görres, Heiko Lange, Eike Rothauge, Adam Schmitt, Dirk Schnurr, Dr.-Ing. Martin Wehling, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Seeger, Michael Brieden-Segler, Dr. Desiree M. Jung
Der Klimawandel und seine Folgen stellt die Herausforderung für die Menschheit in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dar. Insbesondere der möglichst weitgehende Verzicht auf fossile Energieträger, die energieeffiziente Ertüchtigung von Gebäuden und technischen Anlagen und Geräten erfordern neue Strategien. Dabei spielen gerade die Kommunen mit ihren lokalen politischen und gesellschaftlichen...
13 Mär 2019

FWS_3_11_Goldschmidt.pdf

herausragende Stellung im lokalen Energie- und Klima- konzept spielen. Die Stadt hat nach gründlicher Analyse der Ausgangs- und Standortbedingungen drei strategische Ziele für ihr lokales Klimaschutz- und Energieeffi zienzkonzept iden- tifi ziert ... sind beim Ausbau der wirtschaftlichen Struktu- ren eine wichtige Aufgabe der Stadtentwicklung. Klimaschutz und Energieeffi zienz Im Klimaschutz-...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Jura.pdf

Wohnungsbau kann nicht mehr geplant und durchge- führt werden, ohne dessen Auswirkungen für das Klima und die Umwelt mitzudenken. Mit dem Klimaschutzgesetz des Bundes wird das klare Ziel vorgegeben, in Deutschland bis 2045 die Treibhausgasneutralität ... Familie muss mit der ebenfalls vorhandenen Sorge um das Klima in Einklang gebracht werden. Darin sehen wir eine unse- rer Verantwortungen: Wege...
06 Apr 2020

FWS_2_20_Haferkamp.pdf

Wohnungsneubau sind gleichermaßen aus wohnungswirtschaftlicher Perspektive relevant, wenn es um die Schaffung eines klimagerechten und zugleich generationengerechten Angebots von Wohnraum geht (Deffner/Meisel 2013, S. 7). Wie aber kann es gelingen ... Quartiere etc. Ökologische Dimension − Reduzierung des Energie- und Ressourcenbedarfs − Verringerung des Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Baerbock_Mihalic.pdf

verwüstet. Die Katastrophe reiht sich in eine Folge von klimabedingten Naturkatastro- phen ein, die wir in den vergangenen Jahren in Deutschland und Europa erlebt haben: Die Klimakrise wird uns mehr und extremere Unwetter bringen, häufigere ... interdisziplinären Modellverbünden auf Dauer sichergestellt werden. In einem ersten Schritt sollen für die Klima- und Klimafolgenforschung 100 Millionen...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Titelseite.pdf

cklung Vom Passivhaus zur Plus-Energie-Siedlung Gebäude als Energieerzeuger Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona Energiewende und Großwohnsiedlungen Klimaschutz muss bezahlbar bleiben Energetische Quartierssanierung in Kiel Umweltverträgliche
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

„Universalkompetenzen“ auch im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung und beispielsweise im Kontext von Klimaschutz- und Klimaan- passungsmaßnahmen eine Rolle spielen kann, erscheint plausibel. Welche Dimensionen dies betreffen kann, soll ... Rahmen dafür, was in den Kommunen inzwischen zum Alltag gehört, denn Nachhaltigkeit avanciert angesichts der Folgen des Klimawandels vielerorts zu einem...
15 Jun 2021

FWS_3_21_Stein.pdf

rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn. 1-270). Die Mobilitätswende braucht eine Vision für 2050 Klimaneutralität im Jahr 2050 setzt ein ... 115vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Zeit für die Verkehrswende Das Ziel besteht in Klimaneutralität bis 2050 Seit über die Verkehrswende...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Lebensstandard gehen vor – und sie prägen das soziale Klima. Rolf Ludwig Schön Leitbild sozialer Zusammenhalt Wie innerstädtische Plätze helfen können, Stadtbewusstsein und soziales Klima zu verbessern 330 vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung ... e.V., Berlin Leitbild sozialer Zusammenhalt – Wie innerstädtische Plätze helfen können, Stadtbewusstsein und soziales Klima zu verbessern 329 Rolf...
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

herausragende Stellung im lokalen Energie- und Klima- konzept spielen. Die Stadt hat nach gründlicher Analyse der Ausgangs- und Standortbedingungen drei strategische Ziele für ihr lokales Klimaschutz- und Energieeffi zienzkonzept iden- tifi ziert ... sind beim Ausbau der wirtschaftlichen Struktu- ren eine wichtige Aufgabe der Stadtentwicklung. Klimaschutz und Energieeffi zienz Im Klimaschutz-...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

schlimm, wäre 9 wikipedia.org/wiki/klimawandel, 2.3.09; zuletzt geändert am 3.11.2008. Zur Begründung heißt es, das Wort meine beides: die durch den Menschen verursachte Veränderung des Klimas und die Veränderung des Klimas allgemein. 10 ... größer ist der Spielraum auf dem Feld der Aus- und Fort- bildung. Ein sehr guter Indikator für die Qualität des Betriebs- klimas eines Unternehmens, für...