18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

. Besonders innovati- ve Projekte aus einem Quartier können damit auch kurzfris- tig, begleitet von der Verwaltung, ihre Ideen experimentell umsetzen. Ermöglicht werden dadurch autofreie Quartiere, Begrünungsmaßnahmen, Wohnprojekte in ungenutzten ... cher Staatsseketär, BMWSB 14.20 Uhr Impulsvortrag: „Politik für das Quartier“ Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln 14.45 Uhr Sozialer...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

Wohn- quartieren im Sommer senkt. Ein anderer wichtiger Nebenef- fekt: Regenwasser, das nicht mehr in der Kanalisation landet, kann einem Gewässer zugeführt werden. Und damit schließt sich der Kreis zum Katernberger Bach: Das im Quartier ge- sammelte ... Überschwemmungsrisiken zu mindern. Quartiersbezogene Planung – Neubau: Schumacher Quartier Berlin-Tegel Auf der Quartiersebene stellt das...
01 Jun 2005

Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklungsprozess abgefragt. Die milieuspezifischen Auswer- tungen zeigen, welche Bedeutung der Milieustruktur eines Quartiers für die grundsätzliche Bereitschaft der Bewohner zur Mitgestaltung von Stadtentwicklungsprozessen zukommt (siehe Seite ... Form einer Bür- gerinitiative. Die milieuspezifischen Auswertungen zeigen, welche Be- deutung die Milieustruktur eines Quartiers für die...
01 Jun 2006

Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Verbandszeitschrift

klung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Zentrale Ergebnisse im Überblick 1. Das Thema Partizipation ist immer noch und aufs Neue aktuell. Die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürgern an der Ent- wicklung von Quartieren stellt sowohl im Sinne ... ausführlicher erläutert. vhw FW 3 / Mai – Juli 2006 173 Stadtentwicklung Teilhabe im Quartier – Expertenworkshop Was? Die Substanz der Teilhabe im...
04 Jun 2007

Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Verbandszeitschrift

Districts (HIDs) zur Hebung von Wohn- straßen und -quartieren leisten. Durch Improvement Districts kann das Können und Wissen, das finanzielle und zeitliche En- gagement der Bürger für ihr Quartier aktiviert werden. Jedoch dürfen Improvement Districts ... Wohnungsgesellschaft, Dortmund Demografischer Wandel und geschlechtergerechte Planung – gemeinsame Implikationen für Quartier und Wohnung 152...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

Wohnumfelder werden ersetzbar. Gesucht wird nicht ein Quartier, sondern ein Typ von Quartier. Entsprechend der Bedürfnisse wird das Um- feld individuell defi niert: Mehrere Stadteile, einzelne Quartiere, Straßenzüge oder nur selektive „Ecken“. Das bedeutet ... bar, wenn einem das eigene Quartier nicht – mehr – gefällt: Die eher geringe Bedeutung, die dem unmittelbaren Wohnumfeld im...
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Titel entstand ein Förder- und Sanierungsprogramm und zu dessen professionalisierter Umsetzung ein neuer Beruf, der Quartiers- und Stadtteilma- nager. Es entstanden zeitgleich Netzwerke rund um „neues“ Bürgerengagement. In einigen Ländern entstanden ... ßnahmen als auch einem Gemeinwohlmanage- ment zugewandt und die Finanzierung vieler sozialpolitischer Bausteine in Quartieren selbst übernommen....
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Migranten aufgreifen Warum „lokale“ Partizipation? Das Quartier ist ein Integrati- onsort. Integration entfaltet sich im konkreten Miteinander, vor Ort, in den Kommunen, Städten und Quartieren. Das be- deutet, dass neben den klassischen Integra ... Demzufolge sind Migranten in ländlichen Regionen seltener von Armut betroffen. In vielen Großstädten gibt es jedoch Quartiere, die durch eine hohe...
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

können. Das Modellprojekt „WohnQuartier4 – die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten“ Das Konzept „WohnQuartier4 – die Zukunft altersgerechter Quartiere gestalten“ (siehe ausführlich unter www.wohn- quartier4.de sowie in Hochtief u.a. 2011) ... Defi zite beschränken, sondern muss auch die Ressourcen und Potenziale des Quartiers erfassen. Andernfalls hat man zwar die...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

nsf/de/kompetenzzentren-soziale-raeume Abb. 5: Aus dem Forschungsprojekt „Quartier macht Schule“ (vgl. Frit- sche/Rahn/Reutlinger 2011) Abb. 4: Aus dem Forschungsprojekt „Quartier macht Schule“ (vgl. Frit- sche/Rahn/Reutlinger 2011) 124 vhw FWS 3 / ... Jahrhunderts geprägt wurde. Die Bedeutung des Schulalltags im Ganztags- betrieb, die zentrale Verortung der Schule im Quartier fern- vhw FWS 3 /...
03 Jun 2013

Heft 3/2013 Differenzierte Märkte – differenzierte Antworten am Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

laufen oft in den fest gefügten Bahnen etablierter Deutungsmuster. Binnenharmonie in Quartieren So kann auch die Eingangsgeschichte über die Vorgänge in dem Quartier gelesen werden. Es handelte sich um die Groß- wohnsiedlung Heerstraße, die sich ... Jung und Alt, Begegnungsstätten, innovative Service- und Betreuungskonzepte, Integration des Neubaus in bestehende Quartiere – all das setzt...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

problematisches Verhältnis 133 Dr. Günter Warsewa, Universität Bremen Orte der Integration im Quartier – Eine Antwort auf drängende Aufgaben der Quartiers- und Bildungsentwicklung 137 Meike Heckenroth, Timo Heyn, empirica ag, Berlin, Juliane Skowski ... Bildungslandschaften und Stadtentwicklung verknüpfen der urbanen Vielschichtigkeit städtischer Quartiere nicht ge- recht werde. Die...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

Verschiedene Neubauprojekte – er- gänzt durch Bestandsanpassungen und neue Konzepte wie die Realisierung eines Kreativ-Quartiers durch die Stadt Essen – im Rahmen einer kooperativen Stadtteilentwicklung sollen nun die nördliche Innenstadt nachhaltig ... Abriss und Neubau nicht mehr nachfragegerechten Wohnraum vom Markt zu nehmen, durch modernen Wohnraum zu ersetzen und Quartiere städ- tebaulich...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Situation der Menschen zu erreichen sowie Wirtschaft und Be- schäftigung im Quartier zu beleben. Die Arbeitsgruppen wer- den dabei von jeweils einem Akteur aus dem Quartier sowie jemandem aus der Verwaltung geleitet. Ziel ist dabei auch, bestehende ... Eigenschaften fehlen sozial und funktional homogen geplanten Quartieren häufig. Die Kommunen konstatierten in der Befragung, dass soziale Vielfalt...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

dem Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohnraumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immobilie eine neue Heimat für Jung und Alt – ein Neubauprojekt, das auf das gesamte Quartier positiv ausstrahlt ... Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohn- raumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immo-...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

Sicherung bezahlbarer Woh- nungsbestände und lebendiger Quartiere; ■ mehr Gerechtigkeit in der Vermögensverteilung und beim Zugang zu selbstgenutztem Wohneigentum. Abb. 1: Das Ziel: urbane Quartiere zu bezahlbaren Preisen (Foto: Jost) Ausblick: Ist ... Kosten pro Jahr zu Mietsteigerungen um 50 oder mehr Prozent und damit zur Verdrängung alteingesessener Bewohner führen. Quartiers- typisches...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Mobilität in städtischen Quartieren“4 seit 2016 dabei. Die Stadt Kiel untersucht beispielsweise die Umsetzungsmöglich- keiten eines bespielbaren Quartiers durch die Umgestaltung des öffentlichen Straßenraumes im Quartier, um aktive Mobi- lität ... realitätsnahen Eindruck einer Immobilie wieder. Sie kann aber auch komplexe städtebauliche Projekte wie ein komplettes Quartier, ein Einkaufszentrum...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

und ihre Bezüge zum Quartier Veranstaltungen / Aktionen offen für das Quartier Raumangebote offen für das Quartier Veranstaltungen / Aktionen offen für das Quartier Wohnprojekt Wohnprojekt Raumangebote für das Quartier* Wohnprojekt Wohnprojekt ... Gastronomie dauerhafte Angebote für das Quartier Wohnprojekte im Quartier: Projektarten Raumangebote offen für das Quartier Veranstaltungen / Aktionen...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

sind dabei die Quartiere, denn hier können Qualitäten ge- schaffen und das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung ge- rade zugunsten des Fuß- und Radverkehrs verändert wer- den. Nachhaltige Mobilitätskonzepte in neuen Quartieren können beispielgebend ... halb der Konturen und die Weiterentwicklung bestehender Quartiere im Sinne einer sozial gerechten Stadtgesellschaft werden im räumlichen Leitbild...
20 Mai 2022

Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der Planung und beim Betrieb des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Das Quartier sollte zu einem ... für ein solches Quartier eignen sich beispiels- weise kleine Mittelzentren oder „geschrumpfte“ Gemein- den auf dem Land. Die Kommune sollte bei der...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Prozessen […] gesucht und in unterschiedlicher Wei- se umgesetzt“ werden (Förster et al. 2021, S. 23). So wirken in Quartiers- und Stadtentwicklungsprozessen, die mal ho- heitlich verantwortet, mal aus bürgerschaftlichem Engage- ment oder wi ... §3(1) (s. ergänzend zu diesem Thema: Selle/Decker 2023; Grüger et al. 2021). Bei freiwilligen Prozessen auf Projekt-, Quartiers- oder gesamtstädtischer...
01 Aug 2005

Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Verbandszeitschrift

Experimentalisten Hedonisten Konsum - Materialisten Bürgerliche Mitte Gewerbehäuser Zuzug Umland Fo rtz ug U m la nd Umzug Quartier Z u z u g S ta d t Fortzug Stadt 214 vhw FW 4 / Juli– Sept. 2005 Immobilienwirtschaft Wissen, wer wo wohnt Die einzelnen ... Bürgerliche Mitte 216 vhw FW 2 / März – April 2005 Immobilienwirtschaft Wissen, wer wo wohnt Siedlungen und den umgebenen Quartieren vor? Mit...
01 Aug 2006

Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Verbandszeitschrift

n und Bürger an der Entwicklung ihrer Quartiere und Städte: Seit mehr als drei Jahrzehnten werden weit reichende programmatische Forderungen formuliert - aber die praktische Umsetzung in den Quartieren und Städten entspricht dem vielfach nicht ... der Quartiers- und Stadtentwicklung in Werkstätten (Abb. 4) und StadtRadTouren (Abb. 5). Abb. 1: Projekt „Kinderfreundliche Stadt“ des Bürgerbüros...
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

ere? Wie wird der Generationswechsel gestaltet, für wen und wie werden Quartiere erneuert? Diese Fragen stellen sich Wohnungsunternehmen, die spüren, dass ihre Quartiere ein eigenes Gesicht, eine Identität entwickeln müssen. Hier setzt Neighbourhood ... Grundlagen für Entscheidungen in Quartieren über ein Beteiligungsverfahren gewonnen, bei dem alle Beteiligten an einen Tisch kommen und nach den...
01 Sep 2008

Heft 4/2008 Engagementpolitik und Stadtentwicklung – Ein neues Handlungsfeld entsteht

Verbandszeitschrift

ihr Quartier gerichteten Aktivitäten – sichtbar gemacht: Herausgekommen ist eine "Topografie" – so benannt, weil hier das vom Ort ausgehende und auf ihn gerichtete Engagement im Zusammenhang beschrieben wird: Für drei städtische Quartiere, in ... Engagements in Dortmund-Nordstadt 213 Tülin Kabis-Staubach, Prof. Dr. Reiner Staubach, Planerladen Dortmund Engagement im Quartier: Ambivalenzen und...
03 Aug 2009

Heft 4/2009 Stadtgesellschaft neu vermessen! – Wie muss die soziale Stadt gestaltet werden?

Verbandszeitschrift

Teil- habe zustande gekommen sind, besser akzeptieren und durch ihr konkretes Verhalten, etwa den Verbleib in ihrem Quartier, honorieren. Umgekehrt ermöglicht dies den Kommunen und Wohnungsunternehmen, erforderliche Mittel wesentlich „bür- ... hemen in den Bereichen Stadtentwicklung und Wohnen betreffen. Auch die Bestim- mung der räumlichen Regelungsebene – Quartier, Stadt, Region – kann erst in...
02 Aug 2010

Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

n oft hart an der Grenze der geschwächten kommunalen Sozialpolitik (vgl. Schuldnerberatungen), stabilisieren damit Quartiere, wirken aber nicht automatisch proaktiv auf eine zivilgesellschaftliche Gesamtentwicklung ihrer Stadtgesellschaft ein ... Wandel bestimmt, der mit einer veränderten Nachfrage nach Wohnraum einher- geht. So ist seit einigen Jahren in manchen Quartieren, insbe- sondere in...
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

„Wie entwi- ckeln sich deutsche Städte?“ Die Hauptthemen sind immer wieder: energetische Sanierung, Verkehrsplanung, Quartiers- management, Integration, wirtschaftlicher Wandel… Der internationale Austausch erfolgt vorerst auf ministerialer Ebene ... Integration vor Ort Integration findet immer im konkreten Miteinander statt: vor Ort, in den Städten, Gemeinden und Quartieren. Der Nationale...
01 Aug 2012

Heft 4/2012 BürgerMachtStadt – Kommunen als Rettungsanker der Demokratie?

Verbandszeitschrift

sollen in der Kom- munalverfassung rechtlich verankert sein. 5. Für die Gewinnung engagementfernerer Menschen ist eine im Quartier und Stadtteil ansetzende aufsuchende Engage- mentförderung unverzichtbar. Daher müssen die massiven Mittelkürzungen ... Kapphahn darauf verwie- sen, dass im öffentlichen Raum sichtbare Konfl ikte, wie sie in den sozial benachteiligten Quartieren auftreten, nicht per...
01 Aug 2013

Heft 4/2013 Gentrifizierung: Mehr als ein Markphänomen

Verbandszeitschrift

ichen Aktivierbarkeit in solch unterschied- lichen Quartieren beantworten. Was bedeuten Gentrification und die Renaissance für die betroffenen Quartiere? Die Auswirkungen auf die Quartiere lassen sich kaum mit einem Begriff fassen, denn sie ... unspektakulär, da die Deutschen diesen Gebieten den Rücken kehrten. Erst als die ersten Quartiere einen Auslän- deranteil von 30% erreichten, wurden diese...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

Leistungsbewusstsein und Konsumbereitschaft die at- traktiven Quartiere als Wohnstandorte aufsuchen. Diese ver- wandeln die gründerzeitlichen, oftmals am Innenstadtrand gelegenen Quartiere nach der Pionierphase (als Student) zu Hochburgen der Gentrifier ... funden und erneuern ihr Quartier auf Basis einer Siedlungsvereinbarung. ■ In Essen Altendorf-Nord/Bochold-Süd stärkt das Stadtteil- büro...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

) Städtische Quartiere gestalten Kommunale Herausforderun- gen und Chancen im trans- formierten Wohlfahrtsstaat 274 Seiten, kart., transcript Verlag Bielefeld, 2015 ISBN 978-3-8376-2703-9 29,99 Euro Was sind lebenswerte Quartiere? Wel- che M ... umfassenden Sinne gelebt wird. Der Begriff Quartier soll zum Ausdruck zu bringen, dass nicht die Zonierungskategorie „Wohngebiet“ gemäß...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

Stabilität des Quartiers zugutekommen: Beispiele dafür sind die Errichtung eines Bolzplatzes und die Eröffnung von zwei Talentwerkstätten, die jeweils nicht allein für die Flücht- linge errichtet wurden, sondern allen Bewohnern im Quartier zur Verfügung ... die Gesellschaft und das Quartier Durch den integrativen Ansatz der zentralen, aber insbeson- dere der späteren dezentralen Unterbringungen...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

erfolgen. Abb. 1: Gemeinwesenarbeit – Handlungsfeld „Quartier“ 178 vhw FWS 4 / Juli – September 2017 Stadtentwicklung Gemeinwesen, Quartiere, Gemeinwesenarbeit Quartiere Als „Quartiere“ lassen sich wiederum gesellschaftliche Räu- me betrachten ... ft und Quartier: Fuzzy Concepts Quartier und Nachbarschaft sind unscharfe Konzepte, für die es eine Vielzahl von Definitionen gibt, die wiederum ver-...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

haft Quartiersmanagement und Community Organizing nen dann im selben Quartier, unabhängig davon, ob sich ihre Wohnung oder ihr Haus am Rande oder im Zentrum des Quartiers befindet. Andererseits gibt es ein sozial-konstruk- tivistisches Verständnis ... zunächst das Quartier als Handlungsebene und anschließend die in den beiden Ansätzen ruhenden Steuerungslogiken diskutiert. Der Beitrag schließt...
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

be derzeit in der Regel durch die Bestellung von neuen Erbbaurechten. So wurde entschieden, das 2018 eröffnete DomRömer-Quartier, Frankfurts „Neue Mitte“, vollständig im Erbbaurecht zu vergeben. In Berlin hat die Landesregierung die verstärkte ... ist dabei die Anerkennung als gemeinnütziger Wohnbauträger. Weitere Kriterien sind: ■ eine Präsenz des Bauträgers im Quartier, ■ die Akzeptanz der...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

Kanals und bildet im Quartier einen Sichtpunkt. Die Kirche wird seit 2004 nicht mehr für Gottesdienste genutzt und wurde von einer Woh- nungsbaugesellschaft gekauft mit der Absicht, das Angebot des Gemeinwesens im Quartier zu verbessern. Der Umnut- ... nach dem Wie gestellt wird. Anstehende Investitionen in kom- munale Infrastruktur, in Entwicklung und in den Umbau von Quartieren sowie in die...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Kon- zeptvergabe. BBSR 2019; in: www.bbsr ... die Jury des Deutschen Städtebaupreises, die diesen Prozess bzw. das Quartier als Siegerin 2020 ausgezeichnet hat. Quellen: Temel, Robert (2019): Baukultur für...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

verschiede- nen Planungsräumen auf Quartiers- oder Bezirksebene ausgeführt werden, wie es in Gebieten in der Innenstadt auch der Fall ist. Das können Sprach- oder nachbarschaft- liche Angebote sein. Soweit die Quartiere durch bezirkliche Finanzierung ... Ankommen in einem Quartier in einer GWS in Hellersdorf völlig anders, muss aber per se nicht schlechter sein als das Ankommen in der Innenstadt....
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Teilhabe mit hoher Strahlkraft über das Quartier hinaus zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die weiteren elf Projekte der „engeren Wahl“ ■ Nachbarschaft³: aus dem Quartier für das Quartier GeQoeG – Genossenschaft für Quartie ... Teilhabe mit hoher Strahlkraft über das Quartier hinaus zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die weiteren elf Projekte der...
01 Nov 2005

Heft 5/2005 vhw Verbandstag 2005, Siedlungen der 50er und 60er Jahre

Verbandszeitschrift

achten, so dass – zögerlich noch – die Diskussion über eine „Rückkehr in die Stadt“ beginnt. Vor allem innenstadtnahe Quartiere werden als Wohnstandort nicht nur von einer bestimmten Lebensstil- gruppe „wiederentdeckt“. Selbst für Fa- milien scheint ... Der Band fragt nach den Ursachen und den Bedingungen des Bedeutungswan- dels der Innenstadt sowie innenstadtna- her Quartiere als Wohnstandort....
01 Nov 2006

Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Verbandszeitschrift

g 2006 Dr. Frank Jost, vhw e. V., Berlin Neuwahl der Gremien des vhw 291 Bürgerengagement und Bürgerorientierung in Quartier 297 und Stadt. Von der Ausnahme zur Regel? Prof. Dr. Klaus Selle, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ... die jeweils in einem Kurzporträt vorgestellt werden. Prof. Dr. Klaus Selle Bürgerengagement und Bürgerorientierung in Quartier und Stadt. Von der...
01 Nov 2007

Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

Annahme der kollektiven Sozialisation im ethnisch domi- nierten Quartier beruht auf der Voraussetzung, dass sich die Kontakte und Beziehungen tatsächlich auch auf das Quartier beschränken. Die ethnisch segregierten und/oder lokal kon- zentrierten ... Hauptschule in diesem Quartier besuchen, dann ist die Schule auch die wichtigste Ressource für die Bildung der Freundeskreise und damit für die...
02 Nov 2009

Heft 5/2009 vhw-Verbandstag 2009 / Leitbilder für die Innenstädte

Verbandszeitschrift

den gentrifi zierten Gebieten sowie an den neuen Quartieren, die auf den brownfi elds der ehemaligen Bahn- oder Industriegelände sowie in den Hafenbezirken ent- stehen. In diesen Quartieren leben jedoch häufi g Menschen, die sich für die G ... Konsum- als Gesamtheit von Nachbarn, Mitanbietern und gesellschaft- lich Betroffenen, z.B. von Siedlungs- Verkehrs-, Quartiers- oder Klimafolgen,...
01 Nov 2010

Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

im Quartier – wird in Mieterbefragungen auch immer wieder deutlich artikuliert. Das Produkt, das Wohnungswirtschaft heute anbieten muss, ist somit offenbar nicht nur eine Woh- nung, sondern das Wohnen und Leben im Quartier. Das Quartier als ... Wohnperspektiven in einem generationenfreundlichen Quartier zu ermöglichen. Das muss nicht heißen, dass dort an jedem Haus ein Aufzug angebracht wird. Es...
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Lösungen zu fi nden – Lösungen, die sich in der immer größeren Differenzierung der Quartiere dann auch in der Praxis bewähren. Das Gemeinsame der Quartiere heutiger Städte liegt doch in der spezifi schen Mischung ihrer Besonderheiten. Selbst ... licher Milieus der Stadtgesellschaft leisten. Es bedeute zum einen, Wirkungszusammenhänge in Regionen, Städten und Quartieren zu verstehen, die aus...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Hamburger Quartier "Mitte Altona" Inmitten des Hamburger Stadtteils Altona stehen seit der Stilllegung des Hamburger Güterbahnhofs große zusammenhängende Flächen frei, die sich in privatem Eigentum befinden und Platz für ein neues Quartier bieten ... Stadtentwicklung Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona Ein Masterplan liefert den Rahmen für das neue Quartier Den Rahmen für das neue Quartier...
01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

auf das Image des Quartiers aus, so dass etwa die Wohnraumnachfrage steigt. Gentrifizierung: Vor- und Nachteile Der Prozess der Gentrifizierung vollzieht sich infolge um- fangreicher Aufwertungen ganzer innerstädtischer Quartie- re bereits seit ... angemessener Weise gerecht zu werden. Unterm Strich liegen in der Aufwertung von Quartieren große Chancen für die Immobilie. Quellen: Falk, Wilhelm...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

kann. Es ginge dann darum, eine spezifische Arena zu fokus- sieren, von der aus dann (a) Beziehungen zu anderen Arenen [Quartier Stadt, Thema A Thema B etc.] gezeichnet von Kooperationsbeziehungen bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben haben uns ... dass schnelle Lösungen hier kaum zu erwarten seien. Dabei bedürfe es zudem eines aktiven Monitoring dessen, was in den Quartieren geschieht, um sich...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

wichtigen Vermittlungsauftrag zwischen Verwaltungen und Akteuren im Quartier übernehmen. Es bleibt ein Plädoyer an alle Beteiligte in den Entwicklungsprozessen eines Quartieres, aufeinander zuzugehen und miteinander zu kooperieren. Soziale Stadt ... zwischen der Bevölkerung in den Quartieren und der Verwaltung sein. Das werden sie umso besser wahrnehmen können, als die ört- lichen Gliederungen...