24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

Darmstadt. Schrödel, G. (2014): Empirische Bestandsaufnahme der deutschen Kleinstädte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Siedlungstyp im sozioökonomischen Niedergang? Göttingen. Schubert, A. (1991): Vernachlässigte Kleinstädte. In: Marcuse, P./Staufenbiel
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

CO2-Emissionen von Gebäuden finden überwiegend im Gebäudebestand statt – Klimaschutzziele im Gebäudesektor bedeuten also insbesondere Schritte im Bestand. Und wer die energetische Modernisierung von B
03 Feb 2020

FWS_1_20_Scholl.pdf

77vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 7 Stadtentwicklung Agglomerationsprogramme im Großraum Zürich wie es die von der Schweizer Bevölkerung 2013 genehmigte Revision des Raumplanungsgesetzes verlangt. B
13 Mär 2019

FWS_4_13_Dangschat.pdf

kommt man selbstverständlich zu gewissen Konzentrationen von Haushalten gleicher Milieus in unter- schiedlichen Siedlungstypen. Würde man jedoch statt des Bundesmodells jeweils Modelle für Bundesländer oder gar für einzelne Agglomerationen
23 Nov 2021

FWS_6_21_Hoecke.pdf

(vgl. Görmar et al. 2020) wurde in der wissenschaftlichen Arbeit des vhw-Forschungsbereichs vor gut drei Jahren ein Siedlungstyp näher in den Fokus gerückt, der in der Vergangenheit vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit in der bundesweiten Rau
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Tätigkeitsbericht 2006 - 2007 2. Halbjahr 2006 / 1. Halbjahr 2007 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwick- lung, Berlin, schließt an
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Diller.pdf

115vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Stadtentwicklung Die Regionalplanung als Regulierer und Unterstützer der Landwirtschaft Die Landwirtschaft als Nutzungskonkurrent und Wirtschaftsfaktor Die Raumordnung ist
26 Sep 2019

FWS_5_19_Koch_Wetzel.pdf

226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 Stadtentwicklung Planungsinstrumente zum Klimawandel Michael Koch, Gunther Wetzel Planungsinstrumente der Stadtentwicklung zum Klimawandel Eine zunehmende durc
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Der vhw hat den Ball der Leipzig Charta mit Ausgabe 2/2013 seiner Verbandszeitschrift aufgenommen und den Blick über den berühmten Tellerrand gewagt. Wie laufen Prozesse integrierter Planung eigentlic
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

Städte und Gemeinden arbeiten seit jeher auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt nicht nur zwischen einzelnen Kommunen oder zwischen einer Stadt und ihrem unmittelbar
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

Immobilienwirtschaft Neue Perspektiven für den öffentlichen Wohnungssektor • Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen • Kampf um Mitbestimmung bei den landeseigenen Wohnung
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

Immobilienwirtschaft Neue Perspektiven für den öffentlichen Wohnungssektor • Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen • Kampf um Mitbestimmung bei den landeseigenen Wohnung
15 Feb 2018

FWS_1_2018_Neumeier.pdf

3939vhw FWS 1 / Januar – Februar 2018 39 Stadtentwicklung Ärzteerreichbarkeit in Deutschland lichen Standortmuster der Ärzte in Deutschland beigetragen haben, das durch eine ungleiche Verteilung der Ä
12 Feb 2010

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd

08046_vhw_1_2010-Inhalt.indd 77vhw FWS 1 / Januar – Februar 2010 Stadtentwicklung Chancen und Grenzen der Innenentwicklung 7 Hinsichtlich der effi zienten Nutzung der Ressource „Flä- che“ sind indesse
13 Mär 2019

FWS_4_15_Berndgen-Kaiser_Krajewski.pdf

Neubau- immobilien. Probleme und Herausforderungen für ältere Einfamilienhausgebiete In Abhängigkeit von Lage und Siedlungstyp sowie von kom- munalen bzw. regionalen Wachstums- oder Schrumpfungs- prozessen – in wirtschaftlicher wie demografischer
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Achterbahnfahrt eines reduktiven Konzepts • Wie viel Dichte braucht die urbane Stadt? • Gesundheit und Dichte • Bauliche und grüne Dichte gleichzeitig gestalten • Von der Zersiedelung
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei stellt die hohe Nachfrage nach urbanem Wohnraum die Städte zunehmend vor neue Hera
01 Jun 2021

FWS_3_21_Coulmas.pdf

163vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Fortbildung Bundesrichtertagung des vhw erstmals online Zusammen digital: kurz entschlossen von der Präsenz- zur Onlineveranstaltung An die Stelle des großen Saals im Kard
01 Jun 2021

FWS_3_21_Kunst.pdf

125vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Die räumliche Planung muss zur „Verkehrswende“ beitragen Ein Blick zurück: Verkehrstechnologie hat den Raum erobert und geprägt Nach dem Zweiten Weltkrieg
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Welche Rolle spielen Forschungseinrichtungen für die kommunale Entwicklung? • Studierende in Mit- telstädten und ihre Bedeutung für die kommunale Entwicklung • Transformatives Forsche
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

Tätigkeitsbericht 2009/2010 STÄDTENETZWERK Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung 2. Halbjahr 2009 / 1. Halbjahr 2010 Dieser Bericht über die Entwicklung und
13 Mär 2019

FW_6_2001_Grundsteuerreform_Coulmas_Lehmbrock.pdf

Layout_6 vhw FW 6 / Dezember 2001 Dr. Diana Coulmas / Michael Lehmbrock Grundsteuerreform – Was kommt nach dem Praxistest? Mit den Ergebnissen des Difu-Praxistests liegen erstmals vergleichende Berech
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

• WS1: Wohnungspolitik und Instrumente • WS2: Akteure, Markt und Handlungsweisen • WS3: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Abb. 1: Die vhw-Forschungscluster 2018 Grafik: vhw e. V. 12 Forschung und Polit ik text politischer Steuerung gedacht
20 Sep 2022

FWS_5_2022_WoMa.pdf

280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 WohnungsMarktEntwicklung Dichte im regionalen Vergleich In Deutschland leben aktuell 83,2 Millionen Einwohner auf einer Fläche von etwas über 353.000 Quadratkilo
23 Nov 2021

FWS_6_21_Paetzold.pdf

295vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Immobilienwirtschaft Neubau im Umland der Städte Ricarda Pätzold Im Rahmen einer Studie des Deutschen Instituts für Urba- nistik (vgl. Bauer et al. 2021) wurde un
03 Feb 2020

FWS_1_20_Bickelbacher.pdf

1111vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 11 Stadtentwicklung Bike+Ride für das Pendeln zwischen „Land“ und „Stadt“ tigung mit siedlungsstrukturellen Gegebenheiten erforderlich (s.u.). Radschnellwege als
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

13692_VHW_Tätigkeitsbericht_8te.indb Tätigkeitsbericht 2010/2011 Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung STÄDTENETZWERK 2. Halbjahr 2010 / 1. Halbjahr 2011 Die
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Die Themen Wohnen und Wohnungsbau stehen im Zenit der öffentlichen Aufmerksamkeit – insbesondere in den großen Städten, Bündnissen und politischen Gremien. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

Deutschland ist mit seiner dezentralen Struktur stark vom ländlichen Raum sowie von Klein- und Mittelstädten geprägt. Zwei Drittel der deutschen Bewohner leben außerhalb von Ballungszentren. Die Bedeu
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seit einigen Jahren scheint auch in Deutschland das Verständnis dafür zu wachsen, dass Schulen eine zentrale Instanz der sozialen Integration sind bzw. sein könnten. Das Heft 3/2009 nahm diesen Punkt
16 Sep 2020

FWS_5_20_Schenkel_Grossmann.pdf

Darmstadt. Schrödel, G. (2014): Empirische Bestandsaufnahme der deutschen Kleinstädte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Siedlungstyp im sozioökonomischen Niedergang? Göttingen. Schubert, A. (1991): Vernachlässigte Kleinstädte. In: Marcuse, P./Staufenbiel
26 Sep 2019

FWS_5_19_Korczak_Bossmann.pdf

251251vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 251 Stadtentwicklung Stadtentwicklung und Klimaanpassung in Bernau Dieter Korczak, Hildegard Bossmann Stadtentwicklung und Klimaanpassung am Beispiel von Ber
13 Mär 2019

FW_5_2003_Neuwahl_der_vhw-Gremien.pdf

Innen 5 vhw FW 5 / Okt. 03 – Nov. 03 vhw Verbandstag 2003 Neuwahl der Gremien Vorstand Vorstandsmitglieder Der neue Vorstand des vhw – Bundesverband für Wohneigen- tum und Stadtentwicklung e. V. umfas
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Das Quartier ist die zentrale Handlungsebene der Wohnungswirtschaft, auch und vor allem in Zeiten angespannter Wohnungsmärkte. Grund dafür ist die Erkenntnis, dass die Marktfähigkeit von Wohnraum maßg