16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

Vetos seltener in wohlhabenderen Wohnvierteln errichtet werden, wohingegen das Gegenteil für sozial benachteiligte Quartie- re gilt, da sich dort möglicher Widerstand sowie die Abstim- Politik Probleme von Bürgerbegehren in bundesdeutschen ... zu entstehenden hochpreisigen Wohnungen sowie der daraus folgenden mietpreistreibenden Effekte für die angrenzenden Quartiere. Die Proteste wurden im...
29 Nov 2016

Berlin-Neukölln: vhw besucht Bildungsmesse für Grundschüler

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Erkenntnisse werden als Impulse und Ideen, für die Weiterentwicklung des Bildungsnetzwerks im Quartier Flughafenstraße genutzt. Die einzelnen Akteure im Quartier und darüber hinaus sind eingeladen, sich an dem Prozess der kommenden Wochen und Monate ... kommen. Der Anlass wurde zudem genutzt, um von einzelnen Akteuren zu erfahren, wie eine intensivere Bildungsvernetzung im Quartier...
08 Dez 2016

Netzwerkanalyse mit intermediären Akteuren aus Bildung, Stadtentwicklung, Kultur, Musik und Sport

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

"Bildungsquartier Flughafenstraße" . Als Ergebnis werden Kooperationsstrukturen im Neuköllner Quartier Flughafenstraße verbildlicht. Das hochverdichtete Quartier galt lange als sozialer Brennpunkt. Momentan lassen sich deutliche Fluktuationsprozesse
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

n räumli- chen Strukturen führt. In wachsenden Städten gibt es etwa schrumpfende Quartiere, wie es auch in schrumpfenden Städ- ten durchaus wachsende Quartiere geben kann (vgl. Abb. 2). Die rund 91.000 Sportvereine sind nicht mehr nur Deutschlands ... organisieren, zu einer aktiven Freizeitgestaltung zu motivieren, über Sport einen Begegnungsort im Quartier herzustellen, den Park mit dem Quartier...
15 Dez 2016

Projektvergabe an adeplpi und Zebralog

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Die Auftragsvergabe zur Projektausschreibung Quartiersforschung, Digitalisierung, soziale Kohäsion ist erfolgt. Mit den Unternehmen adelphi und Zebralog hat der vhw zwei kompetente Partner für die Ums
15 Dez 2016

Koproduktion Kreativquartier City Nord in Essen

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Das inzwischen fünfte Treffen der Lenkungsgruppe Kreativquartier (SG), in der weiterhin alle wichtigen Akteure im Stadtteil mitwirken, hat sich mit den Ergebnissen der verschiedenen 2016 eingerichtete
30 Jan 2017

Bildungsquartier Flughafenstraße: Erste Ergebnisse der Netzwerkanalyse

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Im November führte der vhw gemeinsam mit seinem Projektpartner, dem Quartiersmanagement Flughafenstraße eine Umfrage zu Kooperationsstrukturen von Akteuren non-formaler und informeller Bildung durch.
14 Feb 2017

Umfrage auf www.vernetzte-nachbarn.de

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

ein, um interaktiv ein gemeinsames Wissen über On- und Offline-Aktivitäten und deren Einfluss auf das Zusammenleben im Quartier herzustellen. Mittels eines Fragebogens werden die Nachbarschaftsverbünde zu ihren Motiven der Nutzung, ihren Vorstellungen
21 Feb 2017

Ergebnisse der Netzwerkanalyse vor Bildungsakteuren vorgestellt

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

n gebündelt und dann an Verwaltung und Politik weitergetragen. In den nächsten Monaten werden der vhw und das QM im Quartier eine Reihe von Workshops, Gesprächen und Gruppendiskussionen zu den Themen durchführen.
21 Feb 2017

FWS_1_17_Titelseite.pdf

1/2017 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren • Begegnung in öffentlichen Räumen • Zur Erforschung öffentlicher Räume • Urbaner Freiraum 4.0 • Urbanes Grün von morgen
21 Feb 2017

FWS_1_17_Inhalt.pdf

Stephan Reiß-Schmidt, Landeshauptstadt München Stadtentwicklung Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren; Nutzung, Wahr- nehmung, Bedeutung – Annäherungen an die Wirklichkeit 2 Friederike Fugmann, Dr. Daniela Karow-Kluge
21 Feb 2017

FWS_1_17_Oeffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftliche_vielfaeltigen_Quartieren_F._Fugmann_D._Karow-Kluge_K._Selle.pdf

2017 Stadtentwicklung Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Friederike Fugmann, Daniela Karow-Kluge, Klaus Selle Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung – Annäherungen an die ... Drei stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere standen im Mit- telpunkt unserer Untersuchungen: das Aachener Rehmvier- tel, Alt-Saarbrücken und die...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Begegnung_in_oeffentlichen_Raeumen_U._Berding_D._Karow-Kluge.pdf

Initiativen oder Patenschaften) könn- ten Begegnungen fördern, integrierend wirken und dann auch zum Zusammenhalt im Quartier und zwischen dessen Bewoh- nern führen. Erst in Momenten optionaler sozialer Aktivitäten kommt nach Gehl der Qualität ... 323-337. Wiesemann, L. (2015): Öffentliche Räume und Diversität. Geographien der Begeg- nung in einem migrationsgeprägten Quartier – das Beispiel...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Wie_erforscht_man_oeffentliche_Raeume_F._Fugmann_D._Karow-Kluge.pdf

Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren“2 bestätigen. Neben der Erkundung, wie Diversität sichtbar und Begegnungen in öffentlichen Räumen in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren möglich werden, war die Studie auch als eine ... Wahrnehmung und Bedeutung der öffentlichen Räume im Quartier und zur Erschließung des Feldes. Die Schlüsselper- sonen hatten außerdem die Funktion,...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Privatisierung_des_oeffentlichen_Raums_und_soziale_Vielfalt_E._Schlack.pdf

gesamten Stadt durch öffentlichen Verkehr (u.a. Metro) und mit den umgebenden benachteiligten und auch gentrifizierten Quartieren, aus denen die Nachbarn zu Fuß zum Markt gehen können. Tatsächlich ist der Markt „Vega Central“ noch bis heute ein ... des Marktes dagegen entsteht durch die diversifizierten Käufergruppen, die u.a. aus den umliegenden gentrifizierten Quartieren kommen und durch die...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Zurueckgreifen_und_Erfinden_Freiraeume_fuer_die_Europacity_T._Thraenert.pdf

isolierten zum prägnanten Stadtraum Für die Anbindung an die angrenzenden Stadtstrukturen kommt den Freiräumen des neuen Quartiers eine zentrale Bedeutung zu. Allerdings zielt das auf Grundlage eines Reali- sierungswettbewerbs 2011 entwickelte Fr ... Zusammenspiel dieser beiden Aspekte ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, planerisch zur Identi- tätsfindung des Quartiers beizutragen. Der...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

2017 Stadtentwicklung Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Friederike Fugmann, Daniela Karow-Kluge, Klaus Selle Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Nutzung, Wahrnehmung, Bedeutung – Annäherungen an die ... Drei stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere standen im Mit- telpunkt unserer Untersuchungen: das Aachener Rehmvier- tel, Alt-Saarbrücken und die...
03 Mär 2017

Call for papers für die Konferenz "Quartiersentwicklung zwischen Fremdbestimmung und Grassroots"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Augmented Reality, Prototyping etc. bedienen. Charakteristisch für viele Planungsmodi ist ihr sozialräumlicher Kontext (Quartier), in dem zum Teil auch die Frage der demokratischen Legitimation partizipativer Prozesse eine Rolle spielt. Unklar ist ... Fundament sie stehen und welche Funktionen dabei die kleinräumliche Ebene, der Sozialraum, die Nachbarschaft oder das Quartier genau einnehmen. Die...
04 Apr 2017

Stadt Offenbach neues Mitglied im Städtenetzwerk

Nachricht: Offenbach im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

rung geschlossen. Vereinbart wurde zunächst eine Zusammenarbeit beim Thema " Stadtgesellschaftliche Milieus in den Quartieren der sozialen Stadt" im Rahmen des vhw Städtenetzwerks.
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Verständnis hierfür ist auf einem guten Wege, aber viele Jahrzehnte entwickelten sich die Quartiere eher zu monofunktionalen – und häufig monotonen – Quartieren, wie einführend erwähnt und z.B. von Feldtkeller kritisiert. Die quali- fizierte Nac ... Wohnsiedlung von US-Soldaten, soll daher ein neues, lebendiges Quartier für 4.000 Menschen entstehen. Erklärtes Ziel der Gebietsentwicklung ist es,...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Kompakte_Dichte_urbane_Mischung_P._Bickelbacher.pdf

Verständnis hierfür ist auf einem guten Wege, aber viele Jahrzehnte entwickelten sich die Quartiere eher zu monofunktionalen – und häufig monotonen – Quartieren, wie einführend erwähnt und z.B. von Feldtkeller kritisiert. Die quali- fizierte Nac ... sind auf kurzem Wege mög- lich. In einer differenzierten und spezialisierten Gesellschaft werden zwar nur wenige im Quartier wohnen und arbeiten...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Elektromobilitaet_F._Schroeter.pdf

Anzahl von Ladepunkten spielen. Favorisiert man beispielsweise eine gleichmäßige Verteilung der Ladesäulen in einem Quartier, kann dies, je nach Verteilung der Wohnorte der Besitzer der E-Fahrzeuge, auch zu mehr Park- bzw. Ladesuchverkehr führen
19 Apr 2017

FWS_2_17_Mobilitaet_und_oeffentlicher_Raum_P._Hinterkoerner.pdf

Vielfalt auszulegen; einige können sehr schnell aufgehen, andere benötigen Generationen. Funktio- nale Durchmischung im Quartier, im Baublock, ja im Gebäu- de bedeutet kurze Wege und tageszeitlich unterschiedliche Nutzungsfrequenzen im öffentlichen ... entsteht eine schlüssige Gesamtstrategie. Die sogenannte „Rote Saite“ verbindet z.B. das lokale Ein- kaufen des ersten Quartiers mit der zentralen...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Mobilitaetsmanagement_in_der_Lincoln_Siedlung_A._Samaan_G._Stete.pdf

Wohnsiedlung von US-Soldaten, soll daher ein neues, lebendiges Quartier für 5.000 Menschen entstehen. Erklärtes Ziel der Gebietsentwicklung ist es, das Verkehrsgeschehen im Quartier – im Kontext mit dem städtebaulichen Konzept – nachhaltig zu ... Stete Mobilitätsmanagement in der Lincoln-Siedlung Ein Baustein für nachhaltige Stadtentwicklung in Darmstadt Das Quartier Das Quartier Lincoln-Siedlung...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Mobilitaetsmanagement_bei_Wohnbauten_T._Schweizer.pdf

Der Nutzen für die Kommune h Mobilitätsmanagement fördert den Fuß- und Radverkehr und trägt damit zur Belebung der Quartiere bei. Ein nach- haltiges Mobilitätsangebot reduziert den Druck auf das Straßennetz und schafft damit kostengünstige ... Akzeptanz bei der Umsetzung. Idealerweise wird auch die Standortgemeinde involviert. Sie ist für das Mobilitätsangebot im Quartier zuständig und kann mit...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Strassenraumgestaltung_in_Geschaeftsstrassen_W._Haller.pdf

Großstädte. Die Ladengeschäfte, Cafés und Restaurants prä- gen das Quartier und geben ihm Identität und Unverwechsel- barkeit. Sie bilden die lebendigen Mittelpunkte der Quartiere und sind die geschäftlichen und kulturellen Zentren. Die um- ga ... schäftsstraße, die gleichzeitig eine Verkehrsfunktion aufweist, die über die unmittelbare Erschließung des umgebenden Quartiers hinausgeht, ist deshalb...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Stationaeres_Carsharing_schafft_Raum_Interview_mit_C._Redlich_G._Kruse.pdf

den Umstieg vom eigenen Auto auf alternative Fortbewegungsmittel. FWS: Welchen Nutzen haben die Anwohner eines Stadt- quartiers durch das Angebot von stationären CarSharing- Fahrzeugen? Wie sind Ihre Erfahrungen in der Praxis? CR: Für mich stellt ... eine umfangreiche Nahversorgung und der Weg zur Ar- beit ist gut mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad zu schaffen. Ist das Quartier so geplant und...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Sharing_in_der_Wohnungswirtschaft_M._Baldin_M._Heinze_H._Sinning.pdf

Sharing-Angeboten angesprochen? ■ Welche Potenziale und Risiken ergeben sich in Bezug auf Wohlstand und Lebensqualität3 im Quartier? ■ Welche ökologischen und sozialen Wirkungen lassen sich identifizieren? ■ Wie werden die im Rahmen der Angebote a ... anfallenden Zu- satzkosten finanziert? ■ Welche Rahmenbedingungen begünstigen das Vorhalten von Sharing-Angeboten in Quartieren (z.B. spezielle...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Fachliteratur.pdf

Fachhoch- schule Erfurt, 2016 ISSN 1868-2324 Die Publikation ist online verfügbar unter: www.fh-erfurt/isp Images von Quartieren sind bislang kaum erforscht worden. Vor dem Hin- tergrund urbaner Transformations- prozesse, der zunehmenden sozialen ... ren ein. Der vorliegende Band diskutiert Möglichkeiten der Imagesteuerung von Wohnquartieren, die als benachteiligte Quartiere seit längerem einen...
26 Apr 2017

Projektentwicklungsgespräche mit Akteuren und Nutzern vor Ort

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Bildung steht im Ankommensquartier Flughafenstraße vor der Herausforderung, auf den sozialen Wandel im Quartier zur reagieren. Besonders im Bereich Bildung und Jugend werden die Veränderungen durch den Zuzug verschiedener Gruppen deutlich. Aus ... nachhaltige Bildungsangebote über Einrichtungsgrenzen hinweg zu schaffen. Dabei sind es neben der kulturellen Vielfalt des Quartiers auch...
29 Mai 2017

FWS_2_17_Sharing_in_der_Wohnungswirtschaft_M._Baldin_M._Heinze_H._Sinning02.pdf

Sharing-Angeboten angesprochen? ■ Welche Potenziale und Risiken ergeben sich in Bezug auf Wohlstand und Lebensqualität3 im Quartier? ■ Welche ökologischen und sozialen Wirkungen lassen sich identifizieren? ■ Wie werden die im Rahmen der Angebote a ... anfallenden Zu- satzkosten finanziert? ■ Welche Rahmenbedingungen begünstigen das Vorhalten von Sharing-Angeboten in Quartieren (z.B. spezielle...
02 Jun 2017

Beeinflussen digitale Medien analoges Gemeinschaftsleben?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Das Projekt "Vernetzte Nachbarn" möchte verstehen lernen, wie digitale Medien auf das analoge Gemeinschaftsleben in Nachbarschaften wirken. Dafür nehmen wir vier Nachbarschaften genauer unter die Lupe
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

dem Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohnraumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immobilie eine neue Heimat für Jung und Alt – ein Neubauprojekt, das auf das gesamte Quartier positiv ausstrahlt ... Neubau des „Quartiers Königsborn“ wird in enger Verzahnung von Wohn- raumförderung und Städtebauförderung aus einer heruntergekommenen Immo-...
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim
06 Jul 2017

Ein Jahr gemeinsame Projektarbeit mit dem Quartiersmanagement Flughafenstraße

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Ein Jahr lang wurde – gemeinsam mit dem Projektpartner Quartiersmanagement Flughafenstraße – zum Bildungsquartier Flughafenstraße gearbeitet. Das Projektlabor zum Thema Bildungsvernetzung Ende Juni 20
13 Jul 2017

Potenziale der Weiterentwicklung des Quartieransatzes in: vhw-Schriftenreihe Nr. 6

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Die Debatte zum Umgang mit der gegenwärtigen Fluchtmigration ist seit 2015 im öffentlichen Diskurs. Naturgemäß sind dabei die Diskussionen nicht immer fachlich orientiert und ausgewogen. Im Kern steht
17 Jul 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Empirie Schnäppchenjagd am Wohnungsmarkt?! - Wenn Supermärkte Wohnungen bauen Stadtreparatur durch Abriss und Neubau – Das Quartier Königsborn in Unna Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen – Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als
20 Jul 2017

Pilotstudie "Potenziale postmoderner Nachbarschaften" erschienen

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass es in einer weiteren Annäherung an das "Phänomen Nachbarschaft" einerseits einer lebensweltlichen Perspektive bedarf, die Wissen darüber generiert, wie sich Nach
25 Aug 2017

Bundespreisträger des Deutschen Nachbarschaftspreises geehrt

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Das Bundesministerium des Inneren hatte mit drei Kooperationspartnern den Deutschen Nachbarschaftspreis 2017 initiiert. Der vhw e. V. unterstützte das Projekt als Netzwerkpartner. PlattformWeitere Inf
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

erfolgen. Abb. 1: Gemeinwesenarbeit – Handlungsfeld „Quartier“ 178 vhw FWS 4 / Juli – September 2017 Stadtentwicklung Gemeinwesen, Quartiere, Gemeinwesenarbeit Quartiere Als „Quartiere“ lassen sich wiederum gesellschaftliche Räu- me betrachten ... ft und Quartier: Fuzzy Concepts Quartier und Nachbarschaft sind unscharfe Konzepte, für die es eine Vielzahl von Definitionen gibt, die wiederum ver-...
14 Sep 2017

Jahrestagung des AK Quartiersforschung

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Partizipative kommunale Praxis

Der Arbeitskreis Quartiersforschung der Deutschen Gesellschaft für Geeografie lädt zu seiner Jahrestagung am 28./29. September 2017 zum Thema "Quartiersentwicklung zwischen Fremdbestimmung und Grassro