13 Mär 2019

FWS_6_13_Walter.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2013 Bürgergesellschaft Soziale Innovationen für mehr Zusammenhalt 321 Bürger attraktiv sein. Bei ihrem Streben nach wirtschaftlichem Wachstum durch Investitionen laufen sie jedoc
13 Mär 2019

FWS_6_12_Baumgarten_Wagner-Hauthal.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Sport und Bewegung auf der igs 2013 in Hamburg 307 der den Park primär als Sportfl äche defi niert, ihm eine be- stimmte Nutzung zuschreibt und dadurch in se
13 Mär 2019

FWS_6_13_Hoecke.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2013 Bürgergesellschaft Zivilgesellschaft im ländlichen Raum 325 Aufgrund solcher Veränderungen und damit wachsender räumlicher Disparitäten, die zweifelsohne nicht neu und in vie
13 Mär 2019

FWS_6_15_Kuder.pdf

317317vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung Auf dem Weg zu einer belastbaren Beteiligungskultur 317 anwendungsbezogenes und praxistaugliches Dialogverfahren zu gießen. In stetigem Ringen mit den
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Kunz.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 311311vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Von Hui-Milieus und Pfui-Milieus 311 tieren. Nicht zuletzt angesichts einer von Vorbehalten und – teils – von Rassismen du
13 Mär 2019

FWS_6_18_Rueschendorf.pdf

332 vhw FWS 6 / Dezember 2018 Nachrichten Fachliteratur nur dort auf, wo das Arbeiten an den eigenen Prozessen der Zusammenarbeit mit Kenntnis und Kontinuität betrieben wird – jedoch nicht im steifen
13 Mär 2019

FWS_6_11_Fuhrmann.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 332 vhw FWS 6 / Dezember 2011 Kommunikation Schön, das wir miteinander geredet haben... 332 vhw FWS 6 / Dezember 2011 zu klären. Wenn aus diesem Erörtern, Beraten, Planen
13 Mär 2019

FWS_6_10_Titelseite.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 6/2010 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung vhw-Milieus 2010 Wohnen im Trend 2010 Neue Arrangements für soziale Kohäsion Integrierte Stadte
13 Mär 2019

FW_2_2007_Oeffentliche_Immobilien_Eleonore_Poell.pdf

58 vhw FW 2 / März – April 2007 Immobilienwirtschaft Öffentliche Immobilien managen, nicht verwalten Dr. Eleonore Pöll Öffentliche Immobilien: Managen, nicht verwalten! Die Haushaltsmisere von Bund, L
31 Jan 2023

FWS_1_23_Inhalt.pdf

Inhalt Karlsruhe barrierefrei – der digitale Begleiter für Menschen mit Behinderung 28 Marcus Albert, Stadt Karlsruhe Urbanes Datenmanagement in Berlin TXL 32 Dr. Stefan Höffken, Tegel Projekt GmbH, B
31 Jan 2023

FWS_1_23_Eisbach_et_al.pdf

24 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2023 Quellen: Bangratz, M./Förster, A. (2022): Die digitalen Graswurzeln der Stadt. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung. Ausgabe 6 Groß, M./Krellmann, A. (2022): Di
29 Nov 2022

FWS_6_22_Titelseite.pdf

Bürgergesellschaft Public Civic Partnership – neue Formen der koproduzierten Stadt • Zivilgesellschaft und das Poten- zial von dritten Orten • Bürgergenossenschaften als Akteure der Transformation • T
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Mietzsch.pdf

275vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Stadtentwicklung Das 9-Euro-Ticket und die Folgen „Für Arme ist der ÖPNV schlicht zu teurer“ – so lautet das Fazit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern d
29 Nov 2022

FWS_6_22_Kuder.pdf

323vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Stadtmachen – zur Einordnung eines Begriffs „Stadt“ wurde aber nicht nur schon immer „gemacht“, son- dern sie wurde schon immer „von allen“ gem
09 Nov 2022

Buchungsbedingungen für Veranstaltungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Buchungsbedingungen für Veranstaltungen Weitere Themenfelder Home Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Buchungsbedingungen vhw C
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Kommunale Religionspolitik: eine Einführung • „Contract Governance“ religiöser Diversität in Ham- burg • Kommunale Religionspolitik im ländlichen Raum • Interethnoreligiöse Repräsenta
13 Mär 2019

144._Kommentierung_VIII_ZR_23-16_Kuendiggsverzicht.pdf

Nachricht:

Der Kündigungsverzicht: Ein „kleiner“ Fall mit wichtigen Aspekten BGH, Beschluss vom 23. August 2016 - VIII ZR 23/161 An sich könnte man meinen, dass der VIII. Senat des BGH alles Wichtige zum Kündigu
16 Sep 2020

FWS_5_20_Inhalt.pdf

Inhalt Zwischen Wunsch und Wirklichkeit lokaler Demokratie – Kooperation und Partizipation in Klein- und Mittelstädten im Kontext von Peripherisierung 259 Franziska Görmar, Leibniz-Institut für Länder
16 Sep 2020

FWS_5_20_Interview_Danielzyk.pdf

239239vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 239 Stadtentwicklung Urbanität und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten Prof. Dr. Rainer Danielzyk ist Generalsekretär der ARL – Akademie für Raument-
16 Sep 2020

FWS_5_20_Titelseite.pdf

5/2020 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Klein- und Mittelstädte mit viel Perspektiven • Kleinstädte als Wohnstandorte • Kleinstadt ist nicht Kleinstadt • Urbanität
13 Mär 2019

83._Kommentierung_VIII_ZR_107-13.pdf

Nachricht:

Microsoft Word - 83. Kommentierung_VIII ZR 107-13.doc Kündigung wegen Täuschung mit „frei erfundener“ Vorvermieterbescheinigung BGH, Urteil vom 9. April 2014 – VIII ZR 107/131 In der Praxis, vor allem
13 Mär 2019

100._Kommentierung_VIII_ZR_257-13.pdf

Nachricht:

Problematisch, aber wirksam: Vereinbarung eines Betriebskosten-Umlegungs- schlüssels nach billigem Ermessen des Vermieters BGH, Urteil vom 5. November 2014 – VIII ZR 257/13 Mit einer nicht alltägliche
01 Jun 2021

FWS_3_21_Beckmann.pdf

155vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Technikinnovationen als trügerische Hoffnung in der Verkehrswende?! Mobilitäts- und Verkehrswende: Erfordernis, aber bis- lang noch unklare Strategie Die
01 Jun 2021

FWS_3_21_Coulmas.pdf

163vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Fortbildung Bundesrichtertagung des vhw erstmals online Zusammen digital: kurz entschlossen von der Präsenz- zur Onlineveranstaltung An die Stelle des großen Saals im Kard
14 Jun 2021

FWS_3_21_Inhalt.pdf

Inhalt Wohnstandortbezogene Mobilitätskonzepte – ein neuer Standard in der Quartiersentwicklung 147 Christian Bitter, Luise Schnell, stattbau münchen GmbH Die Verkehrswende ist weiblich, oder: Was hat
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Warner.pdf

127vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Stadtentwicklung Regionale Perspektiven für nachhaltiges Flächenmanagement Freiraum und Boden als knappes Gut Im Bundesdurchschnitt wurden 2019 noch 52 Hektar pro Tag für
04 Apr 2022

FWS_2_22_Funk_Meier.pdf

103vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Gemeinwesenarbeit in der Weiterbildung Die Gemeinwesenarbeit ist derjenige Teil der Sozialen Arbeit, der sich insbesondere mit den Lebenswelten der Mens
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Jetzkowitz_Wegmann.pdf

131vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Was verbirgt sich hinter „Multifunktionalität der Landnutzung“? Um das Konzept in seinen verschiedenen Facetten zu ver- stehen, sind ein paar Begriffsklärungen hilfreich:
04 Apr 2022

FWS_2_22_Wunderle.pdf

105vhw FWS 2 / März–April 2022 Fortbildung Tagungsbericht 11. Baurechtstage Baden-Württemberg Baulandmobilisierungsgesetz Nach einer Begrüßung durch vhw-Geschäftsführer Rainer Floren erwarteten die 10
04 Aug 2020

243._Kommentierung_401-18_Hotelunterkunft_u._AGG.pdf

Nachricht:

Hotelaufnahmevertrag, Gleichbehandlungsgrundsatz und unternehmerische Handlungsfreiheit - wichtige Grundsatzentscheidung des VIII. Senats zum All- gemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) BGH, Urteil vo
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

236 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung Erste Antworten auf diese Fragen versuchen wir, hier auf Grundlage eigener Erfahrungen in
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

259vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs Unsere Gesellschaft passt sich nicht nur an neue Wirklich- keiten an, sie ist sich auch wieder
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

255vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Die digitale Dimension von Hamburgs Stadtentwicklung Seit 2018 begleitet das Amt für IT und Digitalisierung (kurz: ITD) mit rund 125 Mitarbeiterinne
25 Jan 2022

FWS_1_22_Rupp_Reiss.pdf

39vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Handlungsspielräume für Städte und Gemeinden Aktuell ist Klimaschutz eine freiwillige Aufgabe in Kommu- nen, und gerade für finanzschwache Kommunen i
23 Nov 2021

FWS_6_21_Moeller_et_al.pdf

329vhw FWS 6 / November–Dezember 2021 Stadtentwicklung Migrants4Cities in Mannheim Was heißt das konkret? Wie können sozialer Zusammenhalt und lokale Demokratie gestärkt werden? Wie können Bür- ger un
25 Jan 2022

FWS_1_22_Beckmann.pdf

34 vhw FWS 1 / Januar–Februar 2022 Stadtentwicklung Anforderungen an den kommunalen und regionalen Katastrophenschutz Veränderungen mit dem Charakter bzw. den Folgen von Ka- tastrophen resultieren ins
02 Feb 2023

Nutzungsbedingungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Nutzungsbedingungen Weitere Themenfelder Home Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Buchungsbedingungen vhw Campus Sitemap Nutzun
03 Feb 2020

FWS_1_20_Editorial.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 1 Editorial „Großstädte“ gelten als Leistungsträger der gesell- schaftlichen Entwicklung – in Bezug auf Innovation und Wertschöpfung ebenso wie hinsichtlich Bildung,
03 Feb 2020

FWS_1_20_Inhalt.pdf

Inhalt Stadtentwicklung Marginalisierte Quartiere in trinationaler Perspektive – Grenzüberschreitender Austausch zwischen marginalisierten Quartieren als Impuls für soziale Innovation 33 Jutta Guhl, S
01 Jun 2021

FWS_3_21_Titelseite.pdf

Stadtentwicklung Zeit für die Verkehrswende • Warum Deutschland ein Bundesmobilitätsgesetz braucht • Die räumliche Planung muss zur „Verkehrswende“ beitragen • Verkehrswende in Baden-Württemberg • Hau
01 Jun 2021

FWS_3_21_WoMa.pdf

168 und ländlichen Räumen auf, wobei die Großstädte auch über- wiegend einen höheren Anteil an SWP aufweisen als kleinere Städte. Besonders hoch sind die Werte in den Berliner Innen- stadtbezirken, in
30 Apr 2020

FWS_3_20_Thiel_et_al.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 137 Bürgergesellschaft Sesseltanz für mehr Demokratie im öffentlichen Raum Sophie Thiel, Christian Dechant, Guntram Münster Sitz-Doch: der Sesseltanz für mehr Demokratie im