13 Mär 2019

FW_4_2005_Rohland__WohnWissen__Editorial.pdf

Mittel- punkt des diesjährigen Verbandstages des vhw. Als Modellstadtpartner des vhw im Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ war Essen der ge- eignete Tagungsort, um erstmals einer größeren Fachöffentlichkeit die Er- gebnisse dieser Pro
13 Mär 2019

FW_4_2006_Rohland_60_Jahre_vhw_Zukunft_braucht_Herkunft_-_Der_Bu.pdf

t – getragen. Die im Rückblick etwas befremdlich erscheinende Dominanz der Wohlfahrtsverbände innerhalb eines wohnungspolitischen Ver- bandes erklärt sich aus der beispiellosen Notzeit nach Kriegs- ende, die die Wohlfahrtsverbände veranlasste ... setzten. Mit diesem „ideellen Rüstzeug“ bestritt der vhw die Diskussion bei den Weichenstellungen der Boden- und Wohnungspolitik der Nachkriegszeit. Der...
13 Mär 2019

FW_4_2007_Editorial.pdf

vhw FW 4 / Juli – September 2007 Inhalt vhw Editorial 169 Integration als Aufgabe zukünf­ tiger Stadtent­ wicklungspolitik Die Themen Migration und In- tegration sind aktueller denn je. Die Zahl der i
13 Mär 2019

FW_4_2007_Migranten-Milieus_Sebastian_Beck_Thomas_Perry.pdf

bisherige Ar­ beit des vhw mit dem Milieuansatz fort und knüpft an die Ergebnisse des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ an. Die Studie Migranten­Milieus verfolgt das Ziel, zunächst grundsätzliche Einblicke in die Lebenswelt der Migranten ... Studie Migranten-Milieus hat diese Fragestellungen aufgenommen. Im Rahmen des vhw-Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ kann so nun...
13 Mär 2019

FW_4_2008_-_Sauter__Integration_und_Engagement.pdf

6492_vhw_0408-Inhalt.indd Politik Sozialraumanalysen – Wege zur Stärkung bürgerschaftlichen Engagements vhw FW 4 /Aug. – Sept. 2008 199 Läpple, D. (1991): Gesellschaftszentriertes Raumkonzept. Zur Übe
13 Mär 2019

FW_5-2005_Hallenberg_WOMA.pdf

VHW_0505 280 vhw FW 5 / Okt.– Nov. 2005 WohnungsMarktEntwicklung Ein breites und qualitativ möglichst attraktives Angebot an Ei- gentumswohnungen (ETW) stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen zukunf
13 Mär 2019

FW_5_2001_Drei_Foren_des_Verbandstags_Sinz.pdf

l auf den Wohnungsmärkten Einschneidende Veränderungen der quantitativen Nachfrage- verhältnisse wie auch der wohnungspolitischen Rahmen- bedingungen einerseits und die Veränderungen in den qualitativen Nachfragekomponenten andererseits führen ... Stadtregionen Im Rahmen der institutionell-administrativen Implementierung des Regionsansatzes kommt der integrativen Wohnungspolitik entscheidende...
13 Mär 2019

FW_5_2001_Hemmnisse_der_Wohneigentumsbildung_Faller.pdf

ohne Subventionen auskommen und gleichzeit ig die Kommunen eine hohe Freiheit in der Verwendung und Bündelung der wohnungspolit ischen Budgets und der Mittel der Städtebauförderung erhalten. Im Ergebnis muss es den Kommunen möglich sein, Mittel
13 Mär 2019

FW_5_2002_Editorial_Rohland.pdf

Innen 5/2002 „Gut gemeint ist längst nicht gut gemacht“ Mit dem von der Bundesregierung am 20. November 2002 verabschiedeten Ge- setzentwurf zum Abbau von Steuerver- günstigungen und Ausnahmeregelunge
13 Mär 2019

FW_5_2003_Editorial_Wohneigentum_Bartholomaei.pdf

Innen 5 vhw FW 5 / Okt. 03 – Nov. 03 Inhalt vhw Editorial vhw vhw Schwerpunkte Regionalisierung vhw-Verbandstag 2003 Verbandstag 2003 vhw–Verbandstag 2003 226 – 24./25. September in Berlin Neuwahl der
13 Mär 2019

FW_5_2003_Neuwahl_der_vhw-Gremien.pdf

Grund Deutschland, Berlin Franziska Eichstädt-Bohlig Wohnungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Berlin Dirk Fischer* Verkehrspolitischer und wohnungspolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin Lutz Freitag ... n, Berlin Jürgen Goldschmidt* 1. Beigeordneter/Dezernent, Baudezernat, Stadt Forst (Lausitz) Joachim Günther* Wohnungspolitischer Sprecher...
13 Mär 2019

FW_5_2004_Fachliteratur.pdf

VHW_0504 vhw FW 5 / Okt.-Nov. 2004 279 Nachrichten Fachliteratur Heinz Nagler, Riklef Rambow, Ulrike Sturm (Hrsg.): Der öffentliche Raum in Zeiten der Schrumpfung. Edition Stadt und Region, Bd. 8, Leu
13 Mär 2019

FW_5_2004_Farwick_Soziale_Segregation.pdf

schwerlich möglich, da diese eingebettet bleiben in gesamtgesellschaftliche Prozesse, stadtübergreifende Planungen und wohnungspolitische Ent- wicklungen (vgl. Häußermann 2004). Handlungsempfehlungen Aufgrund der Tatsache, dass die benachteiligenden
13 Mär 2019

FW_5_2004_Haeussermann_Stadtumbauprozess.pdf

VHW_0504 vhw FW 5 / Okt.-Nov. 2004 229 vhw vhw vhw-Verbandstag 2004 Die deutsche Bevölkerung wird „weniger“, „älter“ und „bunter“. Ausgehend von aktuellen Prognosen erörtert der Beitrag die für die St
13 Mär 2019

FW_5_2004_Kil_Gastkommentar.pdf

Bürgerwünschen 233 Dr. Volker Riebel Das vhw-Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ auf dem Verbandstag 2004 235 Bernd Hallenberg Nachfrageorientierte Wohnungspolitik – Der vhw präsentiert sein Projekt der Fachöffentlichkeit 237 Benjamin
13 Mär 2019

FW_5_2004_vhw_Verbandstag.pdf

zu helfen. Der vhw leiste hierzu u. a. mit seiner For- schungsarbeit im Rahmen des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ einen wichtigen Beitrag: Durch die Einbezie- hung der Milieuforschung in die anwendungsorientierte Analy- se der ... Stadtumbaupolitik – eine erste Be- wertung“ theoretische und methodische Aspekte des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ des vhw. Er wird...
13 Mär 2019

FW_5_2005_Fachliteratur.pdf

VHW_0505 vhw FW 5 / Okt.– Nov. 2005 279 Nachrichten Fachliteratur Institut für Landes- und Stadtent- wicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS NRW) (Hrsg.): Handbuch Altbaumo
13 Mär 2019

FW_5_2006_Hallenberg_WoMa-1.pdf

FW Nr. 5/2006 Hallenberg: Das regionale Wanderungsgeschehen 2005 336 vhw FW 5 / Okt. – Nov. 2006 WohnungsMarktEntwicklung Regionales Wanderungsgeschehen 2005 Erneut zeigte das teilräumliche Wanderungs
13 Mär 2019

FW_5_2007_Buergerengagement_-orientierung_Klaus_Selle.pdf

Wohnungsunternehmen) bürgerschaftliches En- gagement – in den Handlungsfeldern der Stadtentwicklung und lokalen Wohnungspolitik – fördern und unterstützen? Zur Beantwortung dieser Fragen sollen ❏ in Workshops und empirischen Untersuchungen Begriffe ... gemacht. Um genauer bestimmen zu können, wie eine erweiterte (bürgerschaftliche) Teilhabe an Stadtentwick- lung und Wohnungspolitik möglich werden...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Editorial.pdf

269 Prof. Klaus Wermker, Monika Hanisch, Christiane Heil, Gabriele Micklinghoff, Stadt Essen Männer und Frauen in Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft, Umfrage zum Gender Mainstreaming im Wohnungswesen 274 Prof. Dr. Barbara Zibell, Anke Schröder
13 Mär 2019

FW_5_2007_Integration_Migranten_Stadt_Peter_Rohland.pdf

vhw FW 5 / Okt. – Nov. 2007 227 vhw vhw-Verbandstag 2007 Integration der Migranten in die Stadtgesellschaft und Wohnungspolitik differenzierte Kenntnisse über Migranten- verhalten und -wünsche voraus. Zu diesem Zweck müssen neue Instrumente