13 Mär 2019

FWS_4_2014_Loebe_Sinningl.pdf

dargestellt, welche Bedeutung Kommunikation für die Energiewende hat und welche Kommunikationshemmnisse auftreten können. Bedeutung von Kommunikation und Kommunikationshemmnisse Wenn in diesem Beitrag von Kommunikation in der Ener- giewende gesprochen ... Stadt- forschung, Planung und Kommunikation der Fachhoch- schule Erfurt Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin für Stadtplanung und Kommunikation...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

Projekte eingerichtet werden? Nun ist die politische Anerkennung des „anderen Ritus“, nicht nur auf Friedhöfen, in der Kommunikation der in Neu- kölln führenden Politiker jahrelang von Vorbehalten gegen- über der muslimisch gelesenen Bevölkerung geprägt ... des Leichtsinns, habe die Jugendlichen sehr bewegt. Abb. 3: Bennis Grab mit Süßigkeiten zum Mitnehmen Religion in Kommunikation über...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

_________________________________________________________ 33 5.4 Digitalisierung: Neue Chance zur Partizipation und Kommunikation? ________________________ 36 6. ZUSAMMENLEBEN UND ZUSAMMENHALT _____________________________________________________ ... gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. In der Nachbarschaft zeichnen sich Neo-Ökologische durch eine hohe Kommunikationsbereitschaft aus, nicht...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

Krisengovernance. Proaktive Kommunikation Die eigentliche Krisen-Governance beginnt, wenn aus dem re- aktiven gezielt in den proaktiven Modus hochgeschaltet wird. Der erste zentrale Faktor ist auch hier die Kommunikation. Wesentlich ist dabei nicht ... der Ideen, ist zweifellos aber eine wichtige Ressource. ■ Wesentliches Merkmal heutiger Initiativen sind zudem die Kommunikations- und...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

und Barrieren in Vergabeprozessen 54 6.3 Unternehmensinterne Strukturen 56 6.3.1 Personalentwicklung 56 6.3.2 Kommunikationsstrukturen 57 6.3.3 Unternehmenskultur und Leitbildentwicklung unterschiedlicher institutioneller Anbietender 58 6.4 Governance ... Impulse gesetzt. Institutionell Wohnungsanbietende sind wichtige Beteiligte an den in diesem Rahmen notwendigen Kommunikations- und Aus-...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Roth in diesem Heft. Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin für Stadtplanung und Kommunikation und Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt Abb. 3: Vorher – nachher: Mit Partizipation gemischte Quartiere ... orientierte sozialöko- logische Intervention setzt voraus, Kontakte zu den Betroffe- nen aufzubauen, eine angemessene Kommunikations- und...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

tiven Rolle des Sports durch Weiterentwicklung von Sporteinrichtungen und -vereinen zu Begegnungsorten, in denen Kommunikation und Ge- meinsinn gefördert werden (SenStadt 2008, S. 50), sowie ■ Stärkung der Rolle des Sports als wichtiger Akteur ... (Groß)Stadt“ umriss Ole von Beust, ehemaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Buchautor und Kommunikationsstratege, die...
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

zu den eben genannten wesentlich von Deutschland aus beeinfl usst wurde, durch die Begriffe von Öffentlichkeit, Kommunikation und Aktivbürgerschaft, wie Habermas sie geprägt hat. Auch bei diesem Verständnis liegt das Geheimnis einer starken ... den Projekten, aber auch darüber hinaus eine ganz besondere Bedeutung. Doch auch die vielfach schon eingespielte Kommunikation zwi- schen...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

besonderem Interesse. Im Rahmen des Projekts recherchierte und analysierte das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt Good Practices der städtischen und bürgerorientierten Hitzeanpas- sung. Im Folgenden werden ... Cool Down Cities Abb. 5: Dialog zwischen Bürgern und Fachleuten zum Quartier Ostpark- Bochum (© Stadt Bochum – Kommunikationsservice) Abb. 4:...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Rutkowski_Wermker.pdf

Kohäsionsprozess ist dabei alles, was zu einer verbesserten Kommunikation innerhalb des Stadt- teils bzw. der Kommune beiträgt. Die Schaffung von Foren für Austausch und Kommunikation wie die im Folgenden vorgestellte Altenessen-Konferenz ist ... 260 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die Altenessen-Konferenz vermeintliche „Islamisierung des Abendlandes“. Die Gegner einer...
13 Mär 2019

FWS_5_11_Kuder.pdf

damit weiterarbeitet. Forum 4: Gelungene Kommunikation – von der Ausnahme zur Regel! Prof. Klaus Wermker befasste sich in seinem Impuls mit den Bedingungen für eine dauerhaft gelingende Kommunikation zwischen Kommunen und Bürgern. Es reiche ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 Kommunikation „Demokratie muss immer wieder neu erarbeitet werden!“ 234 vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 als...
13 Mär 2019

FWS_3_15_Schuppert.pdf

sitzen und das Geschehen kommentierend begleiten. Diese durch veränderte Kommunikationstechnologien be- wirkten Veränderungen der Kommunikationsformen und des Kommunikationsstils – vom klassischen Briefwechsel hin zu Twitter – ergreifen alle Bereiche ... wie man sich eine gelingende Kommunikation in einer diversi- fizierten Stadtgesellschaft vorstellen könnte. Wenn wir an die letzten beiden...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

talisierung die Zauberformel schlechthin für die Heraus- forderungen der Zukunft gefunden. Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz ... Sinne agiert die „Smart City“ als „leerer Signifikant“ mit welchem nahezu jegliches Thema rund um Informa- tionskommunikationstechnologien konzeptuell...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

, Bodenordnung, Bauwesen, Liegenschaften und Finanzen erreicht werden. Zu- dem bedarf es effektiverer Formen der Kommunikation und Kooperation zwischen den mit der kommunalen Bodenpolitik befassten Stellen einer Stadt mit dem Ziel, unterschiedliche
13 Mär 2019

FWS_5_17_Kulturelle_Vielfalt_in_der_Kommunalverwaltung_H._Dettleff.pdf

Arbeitsüberlastung führe dann zum Rückzug aus der Kommunikation. (Aschenbrenner-Wellmann 2003, S. 219) Auch spätere Untersuchungen bestätigten, dass sich solche oftmals destruktiven Kommunikationsmuster herausbildeten und verhärteten. So ergab eine ... lässt sich Kommunikation so gestalten, dass Missverständnisse weitgehend vermieden werden. Der Schlüssel zum Erfolg heißt „einfache Sprache“....
13 Mär 2019

FWS_4_11_Hoeffken_Kloss.pdf

formulier- te: „Der Rundfunk ist aus einem Distributionsapparat in einen Kommunikationsapparat zu verwandeln. Der Rundfunk wäre der denkbar großartigste Kommunikationsapparat des öffent- lichen Lebens, ein ungeheures Kanalsystem, d.h., er würde ... seiner Multimedialität die mächtigste Kommunikationsinfrastruktur, die die Menschheit jemals entwickelt und genutzt hat. E-Mail, Blogs und Soziale...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

bestehender Strukturen in den Gebie- ten der Sozialen Stadt sollen eigenständige Vor- Ort-Büros als Anlaufpunkte und Kommunikation- sorte eingerichtet werden. Außerdem wird eine Steuerungsrunde etabliert, bestehend aus den je- weiligen Gebietsk ... als Grundlage für die Identifizierung von Proble- men und Potenzialen der Programmgebiete. Er bildet den Rahmen für Kommunikation und Ko- operation...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

rsitzender Leiterin Stiftungsprojekte 3 26.08.2022 Allbau GmbH Herr Serifi Herr Remy Frau Giesen Ressortleitung, Kommunikation, Sozialmanagement 4 26.09.2022 DEGEWO AG Eduard Heußen Externer Koordinator Abbildung 1: Überblick der durchgeführten ... en als ‚Schnittstellenpersonen‚ (S. 90) bezeichnet, ‚die viel Kontakt zur Zielgruppe‘ haben und ‚Vertrauen, Kommunikationskompetenz‘ mitbräch- ten und...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... Havemann M.A. Dipl.-Ing. Kirsten Klehn Unter Mitarbeit von M.Sc. Ronja Decker, NetzwerkStadt: Forschung. Beratung. Kommunikation GmbH...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

E-Government leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung, indem Prozesse beschleunigt, die Kommunikation vereinfacht und insge- samt die Qualität, Transparenz und Effizienz 3 vhw werkSTADT, Nummer 42, Juni 2020 des öffentlichen ... 03.2020). Ähnliche In- novationsschübe zeigen sich innerhalb der Parteien: Die Linke organisiert ihre Vorstands- kommunikation über die...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Mitarbeiterin am Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin Institut für Stadtfor- schung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhoch- schule Erfurt Dieter Korczak, ... Vorschrift dienen der Auf- nahme von Anlagen für die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Wasser, Gas, Fernwärme, Telekommunikationsdienst-...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

auf die große Bedeutung einer für Laien ver- ständlichen Kommunikation kann wohl nicht oft genug fallen. Darüber hinaus gibt es zwei grundsätzliche Herausforde- rungen der Kommunikation zu Bebauungsplänen, die man unter den Stichworten „Zeitpunkt“ ... 236 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung Erste Antworten auf diese Fragen...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

en um- fassend auf ihre Aufgabe vorbereitet. Themenschwerpunkte waren: ■ Kommunikation/Dialog, ■ Gruppenmoderation, ■ Lernen/Hirnforschung, ■ gewaltfreie Kommunikation, ■ Rahmenbedingungen zur Gruppenbildung und der Grup- penarbeit, ■ Vergleich ... bestehenden Kontroversen rund um das Thema Migration stehen auch das Herstellen von Öffentlichkeit, das Schaffen von Kommunikationsorten und damit der...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Helios Media GmbH, Berlin, 2013 ISBN: 978-3-942263-17-7 29,90 Euro Partizipation – Neue Herausforderungen für die Kommunikation Der Wunsch nach mehr Partizipation der Bürger bei großen Bauprojekten – egal ob Projekte der Energiewende, Bau- oder ... auch wenn sie bei ihnen zu Hause eine unangenehme Botschaft übermitteln müssen. Ein entscheidender Höhepunkt in der Kommunikation mit Be- wohnern ist...
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Geschäfts- und Versammlungsräume oder auch Räume für die Kinderbetreuung sowie ein Bistrobereich, der zugleich als Kommunikationspunkt dient. Wie ein gewerbliches Fitness- die Weiterentwicklung des Sports in der Kommune zu erarbei- ten. Zusammen ... freiwilligem, ehrenamtlichem Engagement. Darüber hinaus entstehen und bestehen in den Vereinen Netze der sozialen Kommunikation, die auf das...
13 Mär 2019

FWS_5_11_Jost.pdf

lung mit mehr und besseren Kommunikations- und Beteiligungsmöglichkeiten vonnöten. Mehr Kommunikation und Bürgerbeteiligung sei jedoch kei- ne politische Harmonieveranstaltung. Das Plädoyer für mehr Kommunikation und Bürgerbeteiligung trage ... – November 2011 Kommunikation Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog! vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 229 Wenn nun eine kommunikative lokale...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Beck_Gutknecht.pdf

ist – den anderen ist es ein Gräuel. Wir haben im Artikel Talkshow statt Teilhabe die These aufgestellt, dass die Kommunikation in Beteiligungsprozessen und Dialogverfahren je nach Milieu variieren muss, um das kommunikative und partizpative ... Bürgergespräche. Hier gilt es, mehr Vielfalt zu wagen. Auch in der Ansprache der zu Beteiligenden und in der direkten Kommunikation mit ihnen geht es um...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Schuppert.pdf

Überlegungen ist, die Stadt als Kommunikationsraum und die Stadtgesellschaft als Kommunikationsgesellschaft zu ver­ stehen, wobei die Stadt als Kommunikationsraum sich wie­ derum aus kleinteiligen Kommunikationsräumen zusammen­ setzt – wie etwa dem ... Inklusionspolitik. Jetzt müssen wir noch klä­ ren, was dies alles mit Kommunikation zu tun hat. Inklusion als kommunikative Praxis Zum...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

vorbehalten bleiben. In den geschützten Höfen entstehen nach und nach Einzel- und Gemeinschaftsgärten, die Identi- tät, Kommunikation und Integration fördern. Mit der Anlage des aus Park und Promenade bestehenden Kreu- zes wurden mehr als 1.000 Wohnungen ... Kassel zeigen verschiedene Vorgehensweisen auf. Resümierend wird reflektiert, welche Rolle Beteiligungs- und Kommunikationskulturen in...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

umgebende Forschungs- und Entwicklungslandschaft als Standortvorteil. Die Universitätsbibliothek (IKMZ – Informa- tions-, Kommunikations- und Medienzentrum) gehört nach dem Bibliotheksindex des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Bertelsmann-Stiftung ... Zivilgesellschaft, aber auch ein Bewusstsein für den regionalen Arbeitsmarkt. Eine transparente, öffentlichkeitswirksame Kommunikation der...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

ganisierte und umgesetzte Kommunikationsprozesse sowie -abläufe, um sicherzustellen, dass sämtliches wertvolles Wissen von allen Beteiligten erschlossen, integriert und of- fen wertgeschätzt wird. Teil dieser Kommunikation muss ein Erwartungsmanagement ... Hause arbeiten können. Zwar zeigen sich auch Grenzen des mobilen Arbeitens, weshalb das Büro ein zentraler Ort für Kommunikation und Austausch...
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

in der konkreten Wohnung. Für die Vorbereitung und Umsetzung der einzelnen woh- nungspolitischen Maßnahmen ist die Kommunikation mit den in Dresden tätigen Wohnungsmarktakteuren unerlässlich. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Mieter- und ... Kernaktivitäten bezogen sich auf die Verbesserung des Wohnumfeldes sowie Maßnah- men der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Seit 2016 werden die...
27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

Sensibilisierung der Teilnehmenden für die stadtgesellschaftliche Vielfalt (Rollenspiel) sowie zur Entwicklung einer Kommunikationsstrategie vervollständigten das ganztägige Workshop-Programm. Eine vertiefende Fortsetzung ist für Mitte Mai vorgesehen
12 Dez 2019

Kommunale Social-Media-Konzepte: Newsletter-Versand über WhatsApp verboten

Nachricht: Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bundesebene, Digitale Verwaltung

Viele Städte und Gemeinden hatten sich in den vergangenen Jahren entschieden, WhatsApp als Kommunikationskanal zu nutzen, um ihre Bürger gezielt und schnell informieren zu können. Das Unternehmen Facebook, das den Dienst im Jahr 2014 übernommen
05 Mär 2015

vhw: Projekttag in Hamm von Teilnehmern positiv bewertet

Nachricht: Hamm im Städtenetzwerk

, waren eher schwach vertreten. Dies wirft nochmals ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit einer gruppengerechten Kommunikation, wie etwa Internet und weitere soziale Medien. Viel Interesse fand das Thema "Innenstadt" dagegen bei BürgerInnen
10 Apr 2015

vhw startet Debatte über Intermediäre

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Expertinnen und Experten, mit denen der vhw am 10. April eine Debatte über die Chancen und Risiken von Intermediären in Kommunikations- und Partizipationsprozessen der Stadtentwicklung eröffnet hat. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Dangschat von
13 Mär 2019

FWS_5_11_Rohland.pdf

Herausforderung „Kommunikation“ Um alle Bevölkerungsgruppen und Milieus gleichermaßen in die Dialoge und in die Kommunikation einbinden zu können, Peter Rohland Vorstand des vhw e.V., Berlin Abb. 3: Herausforderung Kommunikation (Foto: Annick Rietz) ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 Kommunikation Eckpunkte der Dialogverfahren im Städtenetzwerk vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 243 rade...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Akteure.pdf

gelingen? Dialog und Kommunikation beginnt immer, wie Sie besonders betonen, mit dem sehr genauen Zuhören, Hinterfragen und ggf. auch Interpretieren. Können Sie das näher erläutern? Man neigt zu der Annahme, dass Kommunikation und Zu- hören einfach ... privaten Akteuren aufzugreifen. Prof. Dr. Heidi Sinning ist Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation und Studi-...
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Probleme_mit_der_Zuwanderung_aus_Suedosteurop.pdf

Themen. Kommunikation und Dialog sowie b) die Bedeutung von Ex- perimentierspielräumen und Regelstrukturen. Folgende Erfah- rungen und Aussagen waren dabei von besonderem Interesse: Die Bedeutung von Kommunikation und Dialog ■ Kommunikation und ... Soziale-Stadt-Programmen aufgebaut wurden, lassen sich Kommunikationsprozesse i.d.R. besser organisieren als in Gebieten ohne diese Struk- turen. ■...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

wenn solche niedrigschwelligen Kommunikationsformen ein Element sein können, sofern sie sich auf Anregungen aller Art beziehen (»Anliegenmelder«). Und eben so sicher ist, dass es nicht nur um bilaterale Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern ... Fee u. a. (2018): Multilaterale Kommunikation in Prozessen der Stadt- entwicklung. Querauswertung von 50 Praxis-Beispielen. PT_Ma- terialien H....
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

ihe, Band 7, 2017 177 L. Hartmann: Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative Kommunikation, 19.3.2018 vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 71vhw 178 siehe J. Roll: Kommunikation im öffentlichen Raum. Aufmerksam- keit ... llschaft Deutschland. Springer VS, Wiesbaden S. 23–50. Hartmann, L. (2018): Kommunikation & Gemeinschaft im öffentlichen Raum. Journal für korporative...
18 Jan 2019

Layout 1

h einer of- fenen Entscheidungsfindung mit den tatsächlichen Strukturen? Deuten Differenzen auf eine fehlerhafte Kommunikation hin? Und ist der politische Output mit den Forderungen der Bürger*in- nen kompatibel? In Kapitel 4 wurde bereits der ... und weitere Überarbeitung Rahmenkonzept Finaler Entwurf des Rahmenprojektplans Workshop zu Milieuanalyse und Kommunikationsstrategie Vorstellung des...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

Evaluation 3. Wie gelingt ein Dialog? Wer macht mit? Ansprache Ausrichtung einer Veranstaltung Interne Kommunikation Externe Kommunikation 4. Hauptsache Transparenz! Transparenz 5. Nur ‚nice to have‘? Entscheidungen/Ergebnisse Verbindlichkeit ... Darstellung vhw Zusätzlich empfehlen einige Leitlinien ver- schiedene Kommunikationskanäle zu nutzen, Bertelsmann verweist für die Onlinebeteili- gung...
24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Kommunikationshandbuch Die fünf Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Schlussfolgerung: Kommunikation ist nicht g ... leich Kommunikation! . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Exkurs: Mediennutzung und Medienwirkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
13 Mär 2019

FWS_6_14_Jost.pdf

Spra­ chen, Ansichten, Milieus und Arten der Kommunikation – vor diesem Hintergrund nicht Hemmschuh, sondern vielmehr ein wichtiges Potenzial für ein gesellschaftliches Miteinander sei. „Kommunikation“ erweise sich hier gleichsam als Schlüssel ... bedürfe es Kommunikation, so viel sei sicher: „Bleiben wir also im Dialog!“ Inklusion als Eckpfeiler einer resilienten Stadtgesellschaft Prof. em. Dr....
13 Mär 2019

FWS_6_17_Der_Mensch_in_der_Smart_City_A._Flade.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2017 307 Kommunikation Die Individualebene im Blickfeld Abb. 1: Unsicherheit durch fehlendes Personal (Fotos: Flade) Reduzierte Erfahrungs- und Handlungsräume? Eine Lesart ist, dass Computer dem Menschen lästige Arbeit abnehmen ... Handy-Gruppe die Aufgabe am meisten Spaß gemacht hat. Veränderungen der sozialen Umwelt Mit der mobilen digitalen Kommunikation, die über...