30 Jan 2017

vhw-Studie "Stadtmacherinnen und Stadtmacher" – Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Verbandspolitik

Mit der Explorationsstudie nimmt der vhw die zunehmende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungsakteure in den Blick. Das Berliner Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) und die Berliner L.I.S.T. – Lösungen im Stadtteil
13 Dez 2016

PI_9_2016_vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_e._V._wird_70_Jahre.pdf

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. wird 70 Jahre 14. Dezember 2016 Berlin Städte sind Orte der Vielfalt. Hier wird geplant, gewohnt, gelebt und gestritten. Hier kulminie- ren Themen wie Bürgerbeteiligung, Wohnen, Nachbarschaft ... der Bundesverband in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesell-...
01 Dez 2016

Migranten-Lebenswelten in Deutschland: Erste Zwischenergebnisse

Nachricht: Verbandspolitik

mit einer großen Varianz von Haltungen, Schicksalen, Identitäten, Motiven, Zielen etc. zu tun haben. Um diese große Vielfalt in der Zuwanderung besser verstehen und somit zu einer Stärkung der lokalen Demokratie und des Zusammenhalts in der
28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

Befragung be- teiligt (Karte rechts). Die ne- benstehende Karte verdeut- licht die räumliche Verteilung der Teilnehmer. Um vielfältige Formen der Auswertung auch nach strukturellen und räumli- chen Merkmalen vornehmen zu können, wurden die Teil- nehmer ... eine eindeutige Rangliste sichtbar. Am mit Abstand häufigsten und mit Mehrheit wurde hier die Entwicklung zu einer „vielfältigeren,...
03 Mär 2016

Kommunalbefragung

sich durch die Bleibeberechtigten ergeben könnten? Ja Nein Keine Angabe Im Abbau von Wohnungsleerständen In einer vielfältigeren, weltoffeneren Kommune In einer besseren Nahversorgung durch ethnische Ökonomien In einer insgesamt verbesserten
17 Feb 2016

Das Interview mit vhw-Vorstand Prof. Aring zur weiteren Rahmung der vhw-Arbeit

Nachricht: Verbandspolitik

der letzten Jahre haben wir gesellschaftliche Vielfalt und Veränderung als dynamische Treiber gesehen - gerade auch mit Blick auf die Kritik an Parteien, Politikern und Institutionen. Aus der Vielfalt mit ihren Lebenswelten, Lebenslagen und Le ... "Wir werden uns von Szenarien der offenen und vielfältigen Gesellschaft leiten lassen!" Im Rückblick hat der vhw viele Ressourcen in das Städtenetzwerk...
18 Dez 2015

PI_9_2015_Fluechtlinge_Vielfalt_und_Werte_-_Ein_Riss_geht_durch_die_Mitte_der_Gesellschaft_-_vhw_legt_neue_Befragung_auf_Basis_der_Sinus-Milieus_vor.pdf

Zum einen spielt die grundsätzliche Einstellung zu den Folgen der gesellschaftlichen Vielfalt eine zentrale Rolle. Während die Postmateriellen „Vielfalt“ in allen Lebensbereichen eher als Aufbruch und Chance wahrnehmen, überwiegen bei der ... Verbreiterung der demokratischen Mechanismen im Sinne der „vielfältigen Demokratie“ reflektiert. Neben den hier nur ausschnittsweise wiedergegebenen...
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

hte Fortbildungsangebote. Auch der vhw entwickelt sein Fortbildungsangebot in diesem Sinne weiter. 9. Vielfalt gestalten Soziale Vielfalt ist bereits heute Realität und unsere Zukunft, die gestaltet werden will. Wir müssen als Gesellschaft soziale ... rtieren – auf so- ziale Netzwerke von Verwandten, Freunden und Landsleuten zugreifen. Nicht zuletzt gibt es hier vielfältigere Arbeitsplätze,...
12 Nov 2015

Debatte - Statements

dass die große Chance darin liegt, Formate zu kreieren oder Räume zu schaffen, die genau diese interdisziplinäre, vielfältige Form der Auseinandersetzung schaffen, ob es jetzt Urban-Living-Labs sind oder Future-Center in Skandinavien oder Holland
04 Nov 2015

Microsoft Word - 20151104 Debattenbuch Abstract.docx

Demokratie beinhalten könnten. Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung – Abstract       Seite 4 6. Die neue Dynamik und Vielfalt in der Arena der Stadtentwick- lungsakteure mag mit Blick auf die Intermediären auch – je nach Perspektive – Ängste
10 Sep 2014

vhw_PI_1_2014__Neue_Bertelsmann-Studie_bestaetigt_vhw-Ansatz_zur_Staerkung_der_kommunalen_Partizipation.pdf

vielmehr als Ergänzung zu den etablierten Formen demokratischer Teilhabe durch Wahlen gesehen: Die Demokratie müsse vielfältiger werden, so das Resumee der Studie. Der vhw sieht sich durch die Studie in seiner Politik der Stärkung der lokalen ... zu sein), die Ko- Produktion von Gemeinwohl ermöglichen. Städte sollen dadurch in die Lage versetzt werden, einer vielfältigeren Stadtgesellschaft...
08 Aug 2013

Rezension_Kommunikationshandbuch_Prof._Wermker.pdf

Gruppen der Stadtgesellschaft. Dazu müssen sich Beteiligungsverfahren kommunikativ auf die Bürger(gruppen) in ihrer Vielfalt einlassen. Die Beteiligung an politischen Prozessen, von Wahlen bis Beteiligungsverfahren, ist so ungleich in der G
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

in ihren Erwartungen und Hoffnungen in die Politik und die Parteien zunehmend ent- täuscht. Die Zeichen sind ebenso vielfältig wie eindeutig: 2009 waren die Nichtwähler erstmals bei Bundestagswahlen mit knapp 30 Prozent der Wahlberechtigten stärker ... geben, wenn sich Kommunen und die anderen Träger von Beteiligungsverfahren auch kommunikativ auf den Bürger in seiner Vielfalt einlassen, ihn in...
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

Stadt! g STÄDTENETZWERK Was gewinnen die Städte? Für ein politisches Management von Stadtentwicklung! Wissen um die Vielfalt der Stadtgesell- schaft ist Voraussetzung bei der Gestaltung zukunftsfähiger Städte. Das Städtenetzwerk gewinnt dieses
23 Jan 2013

Microsoft Word - 2013_PI_Preis Soziale_Stadt_2012.docm

en. Unterstützt wird der Wettbewerb durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). "Die Vielfalt der eingereichten Projekte zeugt von großem Engagement und bemerkenswerter Kreativität vor Ort. Der Preis Soziale Stadt ... Attraktivität und das Image der mit 42.000 Wohnungen zweitgrößten Wohnstadt Deutschlands zu stärken. Die Themen sind vielfältig: vom gemeinsamen...
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum immer wieder "Urbanität" entwickelt. Dies ist eine Haltung, die Menschen lehrt
15 Sep 2011

Layout 1

Demokratie wird zwar das Modell der repräsentativen Demokratie nicht ersetzen, wohl Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegeln, Quelle: Foto: Annick Rietz, vhw 2011 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung ... Städtenetzwerk Die vorrangigen Zielsetzungen dieses Projekts Städtenetzwerk sind es, das Wissen über die soziokulturelle Vielfalt der Stadtge-...
24 Mär 2010

vhw-Forum "Integration & Stadtentwicklung" 24. März 2010

Nachricht: Verbandspolitik

Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung im Handlungsfeld Stadtentwicklung und Wohnen. Der vhw greift diese Debatte auf und zielt mit ... angesetzten Perspektivwechsel fortzuführen: „Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen!“Wie wird man bei zunehmender Vielfalt der Stadtgesellschaft...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches Selbst verständnis zu etablieren, das Vielfalt als dynamische Entwicklungsperspektive begreift und an ... gehören integrier- te und beteiligungsorientierte Strategien, die an den Ressourcen der Migranten ansetzen. Bei der Vielfalt an staatlichen und nicht-...
29 Sep 2009

vhw Seminare

der Stadtgesellschaft neu gestalten Zuwanderung und ethnische Vielfalt konzentrieren sich insbesondere in den Städten. Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden. Diese Vielfalt dynamisiert die Milieus und die Lebenswelten der Stadtgesellschaft ... zentrale Herausforderung dabei ist es, diese kulturelle Vielfalt produktiv zu gestalten. Ziel ist es, ein kooperatives stadtgesellschaftliches...