23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2017

wirklich beschreiben, so Prof. Pahl-Weber. Neue Funktionszusammenhänge und dass sich die physischen Gegebenheiten, wie private und öffentliche Räume ändern werden, sind sehr wahrscheinlich. Und es muss sich ändern, denken wir nur an unseren Fl
23 Jun 2022

Verbandstag 2016

Bauen, Bodenpolitik, Baulandentwicklung an. Sind dies schon konkret formulierte Anforderungen an eine soziale und vor allem resiliente Wohnungspolitik? Prof. Dr. Arno Bunzel: Die Liegenschaftspolitik und Baulandentwicklung z. B. haben nicht den ... Getthobildung zulassen. Wir wollen keinen reinen Flüchtlingsneubau, wir brauchen bezahlbaren Wohnraum für alle." Kooperationen zwischen Kommune und...
23 Jun 2022

Verbandstag 2019

Berlin – einem Sprachreiseveranstalter mit eigener Sprachschule. Das Besondere des Ortes sei ein ohne Fördermittel auf privater Basis neu entstandenes Bad, das öffentlich zugänglich ist und dessen Betrieb durch die Nutzung als Kongress- und Eventfläche
20 Jun 2022

Berlin: Vereinbarung zum Bündnis Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen unterzeichnet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

kooperativen Baulandentwicklung stellt künftig verpflichtend den Bau eines Anteils von 50 % mietpreisgebundenen Wohnungen im unteren und mittleren Segment sicher (30 % im unteren und 20 % im mittleren Preissegment). Die großen privaten Wohnungs ... unterzeichnet. Im vergangene halben Jahr haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landes Berlin, der kommunalen und privaten Wohnungswirtschaft,...
01 Jun 2022

Bayern: Neue Forschung zu Digitalen Zwillingen bei Straßeninfrastruktur

Nachricht: Bayern, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

projekt für Digitale Zwillinge für den Betrieb von Straßeninfrastrukturen bei der TU München mit 250.000 Euro. In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation von Prof. Dr.-Ing. André Borrmann nimmt sich der
28 Apr 2022

Nordrhein-Westfalen: Denkmal-Landesprogramm 2022

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Millionen Euro unterstützt werden. Neben den Investitionen von über 103,6 Millionen Euro, die durch Privateigentümerinnen und Privateigentümer, Kirchen, Kommunen, Vereine und Stiftungen erfolgen, begleitet damit das Land Nordrhein-Westfalen den ... verfügbar zu halten haben, um aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft zu lernen. Nur mit den zahlreichen Privatpersonen, Vereinen, Kirchen,...
01 Mär 2022

BMWK fördert Mikro-Depots für mehr klimafreundliche Logistik

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Wahrung von Arbeitsschutz und Bauordnungsrecht. Von der Förderung können private Unternehmen sowie Unternehmen mit kommunaler Beteiligung profitieren. Die Kooperation von mehreren Antragstellern in Verbünden ist ausdrücklich erwünscht. Die Skizzen ... Für den Umstieg auf eine zukunftsfähige klimafreundliche Logistik können Unternehmen seit 1. März 2022 wieder Skizzen zur Förderung von...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

mit denen in den beteiligten Städten ein für zukunftsfähig erachtetes Management für die integrierte, nachhal- tige Stadtentwicklung erarbeitet wurde. Ziel des Pro- jekts war es, ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept für ein nachhaltiges Stadtent ... ungen (z. B. das Kooperations- projekt Gesundheitssport im Landkreis Havelland) spielen. Zusätzlich zu diesem Forschungsprojekt, bei dem die Akteure des...
04 Okt 2021

Fabian Rohland

Projektsteckbrief Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene: Zum Projektsteckbrief Bodenpolitische Agenda 2020-2030 in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik und einem Kreis unabhängiger Experten Institutionelle Investoren als Kap
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

wurde in den programmatischen Aussagen des vhw die gesellschaftspolitische Bedeutung des Privateigentums immer wieder hervorgehoben: In dem Privateigentum wurde der unbedingt nöti- ge Raum für die eigenverantwortliche Gestaltung des persönlichen ... sehr viel stärkere und aktivere Partizipation des Bürgers. Dies erforderte eine Fort- bzw. Neuentwicklung von kooperationsspezifischen Handlungs- und...
25 Mär 2021

Nachhaltige Stadtentwicklung als lokale Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Forschung

vielversprechende Kooperationen beobachtet werden. Auch die Professionalisierung der zivilgesellschaftlichen Transition-Town-Initiativen und das individuelle Engagement von Schlüsselpersonen spielt für gelingende Kooperationsprozesse eine wichtige ... Rolle. Formalität und Konformität stehen teilweise Offenheit und Flexibilität gegenüber Wie erfolgreich sich eine Kooperation zwischen Initiativen...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

öffentliche Räume Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit SRL und weiteren Partnern Sebastian Beck 3. bis 5. Oktober 2019 Zukunftskonferenz Aufbruch Bund Deutscher Architekten (BDA) in Kooperation mit der Stadt Aachen Thomas Kuder 28./29. September ... gen im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es fanden Präsenzveranstaltungen im privaten Arbeitsrecht sowie im öffentlich-rechtlichen...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

redaktion der vhw-Editionen, Kooperationen und Ver- wertungsmaßnahmen von Projekten – sowohl bei der Maßnahmenerarbeitung, als auch bei deren Umsetzung. Abb. 64/65: Journalistenverteiler, Beitragsveröffentlichungen, Kooperationen oder Hin- weise unterstützen ... „Forum Wohnen und Stadtentwicklung“ 70 5.3 Weitere Publikationen und Formate 73 5.4 Vorträge, Veröffentlichungen, Kooperationen 80 5.5...
13 Mär 2019

127._Kommentierung_VIII_ZR_197-14.pdf

Nachricht:

Ein neuer Bolzplatz in der Nachbarschaft und neuer Lärm: regelmäßig kein Grund für die Minderung der Miete – gleiches Risiko für Vermieter und Mieter BGH, Urteil vom 29. April 2015 – VIII ZR 197/141 D
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

ttentag 1951, dass „Privateigentum nur Bestand habe, wenn breite Schichten des Volkes am Eigentum beteiligt seien“, wurde in den programmatischen Aussagen des vhw die gesellschaftspolitische Bedeutung des Privateigentums immer wieder hervorgehoben: ... individuellen Entfaltung und Privatinitiative. Aus allen programmatischen Aussagen des vhw aus dieser Zeit wird deutlich, dass die Bezugsgröße für...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

Die Talsohle bei der Entwicklung der Wohnbaukreditzinsen für private Haushalte wurde im August/September 2005 durchschritten. Seit Okto­ ber 2005 steigen die Zins­ sätze für private Bauherren wieder an. Bei den Krediten mit kurzen Laufzeitver­ ... sich an private gewerbliche Unter­ nehmen (produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel und sonstiges Dienstleistungsgewerbe), gewerbliche Unternehmen, die...
13 Mär 2019

vhw_Satzung.pdf

lässt sich der Verband davon leiten, dass die neue Rolle der Bürger zu einer Mehrung des Gemeinwohls führt, die der zukunftsfähigen Entwicklung der Städte und Gemeinden ebenso dient wie der Stärkung des demokratischen Gemeinwesens. (4) Der Verband
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

Kohäsion“ aufgegriffen hat. Die Rückkehr des Sozialen Im Diskurs um eine zukunftsfähige Stadtentwicklungs-politik kommt der sozialen Frage und damit auch der Frage nach zukunftsfähigen kommunalen Kohäsions- politiken eine immer größere Bedeutung zu. ... d von Politik und Zivil- gesellschaft. Eckpfeiler zukunftsfähiger Stadtentwicklungs- politik Den Einstieg in den Nachmittag bildete eine...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

Bilderservice, Klein- kooperationen, Trailer und Mitarbeiterinformation Die Öffentlichkeitsarbeit unterstützte bei der Bildmo-tivsuche für Veranstaltungsfl yer und für das Inter- net, organisierte temporäre Kooperationen und stellte für vhw- ... Großveran- staltungen teil. • Die Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen befasste sich in einem Gutachterverfahren und in enger Kooperation mit dem vhw mit...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

für Verkehr, Bau und Stadt- entwicklung in Kooperation mit der Integrations- beauftragten der Bundesregierung organisiert wird. Der vhw hat sich hier zu einer Mitarbeit ver- pfl ichtet. Diese Kooperation hat Auswirkungen auf die allgemeine bun ... werden. Die Ver- öffentlichung der fertigen Richtlinie wird demnächst erwartet. Kompaktausbildung in Kooperation Im Mai 2012 wurde in Kooperation mit...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

Vorschlag einer Kooperation an den vhw gewandt. Im November 2012 wurde dann eine Kooperationsvereinbarung über eine engere Zusammenarbeit im Bereich des Themenfelds „Management öffentlicher Immobilien“ unterzeichnet. Die Kooperation bezieht sich ... der Zukunftsfähigkeit unserer Städte zu betrach- ten und in neue bundespolitische Regelungsstrukturen zu überführen. Das wird aber dann Thema des...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

sche Perspektive in den Vordergrund. Es geht in die- sem Konzept um die Arbeitsteilung und Kooperation von staatlichen, halbstaatlichen und privaten Akteuren, die in einem bestimmten Politikfeld tätig sind und darum, dass je- der von ihnen seinen ... Veränderungsprozesse im Verhältnis von Staat und Gesellschaft, also die Verschiebungen im Verhältnis von staatlichem, privatem und drittem Sektor...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

ersendungen, Bilderservice, Klein‑ kooperationen, Trailer Die Öffentlichkeitsarbeit unterstützte bei der Bildmo- tivsuche für Veranstaltungsflyer und für das Internet, unterstützte temporäre Kooperationen und stellte für vhw-Leuchtturmveran ... g 79 5.3 Publikationen zu Forschung und Politik 81 5.4 Internetauftritt und -resonanz 83 5.5 Pressearbeit 88 5.6 Kooperationen 91 5.7 Kolloquium „vhw &...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

akteursspezifische Perspektive in den Vordergrund. Hierbei geht es um die Arbeitsteilung und Kooperation von staatlichen, halbstaatlichen und privaten Akteuren, die in einem bestimmten Politikfeld tätig sind, und darum, dass jeder von ihnen seinen ... Grundeigentums andererseits. In einem Exkurs über BIDs, HIDs und CIDs kommt er zu dem Fazit, dass die private Stadtentwick- lung, die privaten...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Newslettern. 119 Fortbildung: Auftrag und Überblick Arbeitsgemeinschaft Flyeroptimierung Zukunftsfähige Bauland - entwicklung in Kooperation mit Privaten Montag 12. Juni 2017 Berlin TERMIN, ORT, DAUERHIERMIT MELDE ICH VERBINDLICH AN Fa x: 0 30 ... Entwicklung der Elbinseln einzubinden. Der vhw ist dabei Kooperationspartner der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg, die den Perspektiven!-Prozess...
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

Kohäsion“ aufgegriffen hat. Die Rückkehr des Sozialen Im Diskurs um eine zukunftsfähige Stadtentwicklungs-politik kommt der sozialen Frage und damit auch der Frage nach zukunftsfähigen kommunalen Kohäsions- politiken eine immer größere Bedeutung zu. ... d von Politik und Zivil- gesellschaft. Eckpfeiler zukunftsfähiger Stadtentwicklungs- politik Den Einstieg in den Nachmittag bildete eine...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

als zentrale Aufgabe zukünftiger Stadtentwicklungspolitik 21 2.2 Bildung – kommunale Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft 22 2.3 Wohnen im demografischen Wandel – Herausforderung für alle Akteure der Stadtentwicklung ... Vorga- be aufgegriffen und für ihre Arbeit die Schlussfolgerung gezogen: „Ohne bürgerschaftliches Engagement und Privatinitiativen laufen öffentliche...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

Wir brauchen den öffentlichen Raum als Marktplatz des Meinungsaustauschs. Insbesondere die Diskussion um die Privatisierung oder private Aneignung des öffentlichen Raums sei ein wesentlicher Dreh- und Angelpunkt, gleichzeitig Objekt und Bühne des ... praxisnah vermittelt. • Zukunftsfähige Stadtteile: Von der Integrierten Stadtteilentwicklung bis zum Mikrofi nanzprojekt: Um Stadtteile trotz großer...
18 Feb 2019

Praxishandbuch Städtebauliche Verträge

Fachbuch: Planungsrecht

Grundstückseigentümer nicht kooperationsbereit sind. Daher liegt ein Schwerpunkt der Neuauflage in der Frage, ob bei geplanten Baugebieten mit vielen Eigentümern vertragliche Lösungen einer kooperativen Baulandentwicklung und -erschließung auch dann ... Frage, welche Organisationsstruktur eine reibungslose, störungsfreie Kommunikation sowohl gemeindeintern als auch mit privaten Investoren...
Autor(en):
Thomas Burmeister
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

fachlichen und Kooperations-Netz- werke ausgebaut werden. Der vhw-Forschungsbereich hat sich als Forschungsakteur zwischen Wissenschaft und Praxis damit weiter profiliert und an Sichtbarkeit gewonnen. Auch die zunehmende Kooperation zwi- schen ... Schnittstellenakteur, der in aktuellen Planungsprojekten mit der IBA Hamburg GmbH, in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte und auch in...