29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

-SCHRIFTENREIHE ULRICH BERDING MAX GRAFINGER ANTJE HAVEMANN KIRSTEN KLEHN 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… PROJEKTE IM QUARTIER: BEZÜGE, IMPULSE, POTENZIALE 2 | Auftraggeber vhw – Bundesverband fü
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

tatsächlich von der in anderen Siedlungstypen unterscheidet, wurde bisher nicht systematisch untersucht. In dieser Richtung bedarf es einer breit angelegten, vergleichenden Studie unterschiedlicher Siedlungstypen. Wohnraumversorgung und sozia
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Ö ff en tl ic h e R äu m e in s ta d tg es el ls ch af tl ic h v ie lf äl ti g en Q u ar ti er en vh w -S ch ri ft en re ih e 7 vhw - Schriftenreihe 7 Nutzung, Wahrnehmung und Bedeutung Öffentliche Rä
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

1 Zusammenfassung und Kommentierung der Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen Das Bündnis Bodenwende als überparteilicher Zusammenschluss von Akademien, Kammern, Verbänden und Stiftungen aus u
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

vhw - Schriftenreihe 8 Studie Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung und im Wohnungsbau Gerhard Kienast Uwe Altrock Studie: Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung und im Wohnungsbau Inhalt Inhal
13 Mai 2024

Flächenansprüche regional steuern!

Nachricht: Verbandspolitik

Die Entwicklung moderner Gesellschaften ist bislang mit einer stetig steigenden Flächeninanspruchnahme verbunden. Zu den „alten“ Flächenansprüchen treten derzeit noch „neue“ hinzu, z. B. für die Gewin
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

Nummer 18 Juni 2018 v h w w e rk S T A D T Lass es Vahr 2030 werden! Zukunftsperspektiven einer Großsiedlung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 18, Juni 2018 Die Neue Vahr, Bremen Vor knapp sechzig
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

-SCHRIFTENREIHE FELIX LEO MATZKE RALF ZIMMER-HEGMANN HEIKE HANHÖRSTER 33 Begegnung schaffen STRATEGIEN UND HANDLUNGSANSÄTZE IN DER SOZIALEN QUARTIERSENTWICKLUNG 2 | Auftraggeber vhw – Bundesverband fü
24 Jun 2019

2019_Falkenhaeneger_Express_vhwArtikel.pdf

Ausgabe Sommer 2019Kostenlose Stadtteilzeitung für das Falkenhagener Feld Sonderbeilage des vhw: Wie lebt es sich im FF? Seiten 6-9 Der Bauspielplatz in der Pionierstraße Seite 10 Schwerpunkt-Thema mi
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

Nummer 23 September 2018 vh w w er kS TA D T (Neue) Nachbarschaft Skizze eines Forschungsfelds Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 23, September 2018 Die Aussage, dass der soziale Zusammenhalt als ge-
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

-SCHRIFTENREIHE 41 Urbane Resilienz BENACHTEILIGTE QUARTIERE IM SPIEGEL DER CORONA-PANDEMIE LARS WIESEMANN FABIAN ROHLAND KIRSTEN KRÜGER 2 | Autoren und Autorin Dr. Lars Wiesemann Fabian Rohland Kirst
30 Jan 2023

Verbandsrat (2021 - 2024)

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Gremien Verbandsrat (2021 - 2024) Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigra
24 Okt 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019 vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin Der Preis Soziale
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._40_Kiez und Corona.docx Nummer 40 April 2020 vh w w er kS TA D T Kiez und Corona Nachbarschaft im Krisen-Modus – ein Kommentar Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 40, Ap
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._40_Kiez und Corona.docx Nummer 40 April 2020 vh w w er kS TA D T Kiez und Corona Nachbarschaft im Krisen-Modus – ein Kommentar Olaf Schnur 1 vhw werkSTADT, Nummer 40, Ap
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
21 Jun 2021

2021_Bodenwende-jetzt_Forderungen.pdf

1 Bodenwende jetzt! Bodenpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021 Das Bündnis Bodenwende ist ein über-parteilicher Zusammenschluss von Akademien, Verbänden, Kammern und Stiftungen aus den Bereic
21 Mär 2017

PI_2_2017_vhw_Position_Urbane_Gebiete_2017.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Die Zeit ist reif für urbane Gebiete, aber … Der Vorstand des vhw – B
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
20 Jul 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.
10 Mär 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254068

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254068
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Mats Hagemann
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
18 Dez 2024

Halbprivilegierte Bauvorhaben im Außenbereich: Zulässigkeit von Vorhaben nach § 35 Abs. 4 BauGB WB244269

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244269
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Der Außenbereich soll grundsätzlich von jeglicher Bebauung freigehalten werden (BVerwG, Urteil vom 4.11.1966 - IV C 39.65, DVBl. 1967, 286). Viele ländliche Regionen in Deutschland vermitteln jedoch eher den Eindruck eines "im Zusammenhang bebauten Außenbereichs". Grund hierfür sind häufig historische Siedlungsstrukturen und die Regelungen des § 35 Abs. 4 BauGB, die auf dem Grundgedanken des...
24 Sep 2024

Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr - Genehmigungsverfahren nach dem Grundstückverkehrsgesetz WB240197

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240197
Dozent
Dr. Christian Halm
Die Konkurrenz um landwirtschaftliche Nutzflächen hat sich in der Bundesrepublik in den letzten Jahren weiter verschärft: Steigende Kaufpreise, Spekulationsgeschäfte und der vermehrte Erwerb landwirtschaftlicher Grundstücke für agrarfremde Zwecke stellen die Landwirtschaft vor Existenzprobleme. Zum Schutz von Agrarflächen und zur Abwehr von Gefahren für die Agrarstruktur steht der Landwirtschaft...
26 Nov 2024

Baulandentwicklung und Baulandmodelle WB245103

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245103
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Klaus Hoffmann
Hohe Grundstückspreise und der weiterhin immense Bedarf an bezahlbarem Wohnraum machen Baulandmodelle nach wie vor aktuell. In Verdichtungsräumen kommt der Siedlungsdruck aufs Land hinzu. Zahlreiche, nicht nur kleinere Gemeinden sind häufig mit komplexen Baulandmodellen überfordert und brauchen Unterstützung. Strategien bei der Baulandbeschaffung müssen bei betroffenen Städten und Gemeinden an...
04 Jul 2024

Baulandentwicklung und Baulandmodelle WB245102

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
04.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245102
Dozierende
Dr. jur. Gerhard Spieß, Klaus Hoffmann
Hohe Grundstückspreise und der weiterhin immense Bedarf an bezahlbarem Wohnraum machen Baulandmodelle nach wie vor aktuell. In Verdichtungsräumen kommt der Siedlungsdruck aufs Land hinzu. Zahlreiche, nicht nur kleinere Gemeinden sind häufig mit komplexen Baulandmodellen überfordert und brauchen Unterstützung. Strategien bei der Baulandbeschaffung müssen bei betroffenen Städten und Gemeinden an...
08 Dez 2025

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB254017

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254017
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...
02 Apr 2018

Der standortgerechte Einzelhandel

Fachbuch: Planungsrecht

Einzelhandel raum- und stadtverträglich planen Die Zulässigkeit von Einzelhandelsnutzungen und ihre sachgerechte Steuerung durch die kommunale Bauleitplanung wie auch die Landes- und Regionalplanung g
Autor(en):
Ulrich Kuschnerus, Olaf Bischopink, Alexander Wirth
28 Apr 2025

Halbprivilegierte Bauvorhaben im Außenbereich: Zulässigkeit von Vorhaben nach § 35 Abs. 4 BauGB WB254034

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254034
Dozent
Dr. Nils Gronemeyer
Der Außenbereich soll grundsätzlich von jeglicher Bebauung freigehalten werden (BVerwG, Urteil vom 4.11.1966 - IV C 39.65, DVBl. 1967, 286). Viele ländliche Regionen in Deutschland vermitteln jedoch eher den Eindruck eines "im Zusammenhang bebauten Außenbereichs". Grund hierfür sind häufig historische Siedlungsstrukturen und die Regelungen des § 35 Abs. 4 BauGB, die auf dem Grundgedanken des...
08 Okt 2024

Artenschutz in der Bauleitplanung WB240745

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
08.10.2024 - 09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240745
Dozierende
Dr. Markus Edelbluth, Dr. Wolfgang Zehlius-Eckert
Mit der BNatSchG-Novelle 2017 hat das besondere Artenschutzrecht in der Bauleitplanung weiter an Bedeutung gewonnen. So wurde u. a. eine Anpassung des § 44 Absatz 5 an Anforderungen der Rechtsprechung in Bezug auf den Signifikanzbegriff vorgenommen. Auch die Rolle der Eingriffsregelung, die Notwendigkeit und Umfang von Bestandserfassungen und die Schutz- und Vermeidungsmaßnahmen wurden...
16 Dez 2024

Aktuelle Herausforderungen in der Flächennutzungsplanung WB244124

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244124
Dozierende
Frank Reitzig, Dr.-Ing. Werner Klinge
Dem Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan kommt die Aufgabe zu, die beabsichtigte zukünftige Siedlungsentwicklung in der Gemeinde in den Grundzügen zu steuern. In vielen Kommunen sind die wirksamen Flächennutzungspläne oftmals vor mehr als 25 Jahren aufgestellt und durch ständige Änderungen aktualisiert worden. Neue städtebauliche Leitbilder, ergänzende Anforderungen an die...