11 Aug 2023

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft

Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen Themenfeld Vielfältige Gesellschaft Der vhw setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft ein und dieses Leitbild spiegelt sich in der Arbeit der vhw-Forschung. Unser ... – Oktober 2016 Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren Diese empirische Arbeit untersucht in drei Fallstudien Nutzung, Wahrnehmung,...
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Wohnen in der Stadtentwicklung Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Praxis Kommunikation und ... der Stadtentwicklung © HaywireMedia/Fotolia Die große Herausforderung bei der Erfassung der stadtgesellschaftlichen Vielfalt liegt darin, dass sie von...
01 Mär 2022

Bundesverband in der Allianz Vielfältige Demokratie neu aufgestellt

Nachricht: Verbandspolitik

in der "Allianz Vielfältige Demokratie" Oktober 2015: Gefragt ist die Dialog- und Demokratie-Expertise des vhw in der "Allianz für vielfältige Demokratie" , die die Bertelsmann-Stiftung als Netzwerk initiiert hat. Vielfältige Demokratie steht ... der Bundesverband neu im Themenkreis „Kompetenz und Praxisberatung“, einem Projekt im Rahmen des Netzwerks Allianz Vielfältige Demokratie . Ziele des...
24 Nov 2020

Workshop im Arbeitskreis Breite Beteiligung der Allianz Vielfältige Demokratie

Nachricht: Demokratische Deliberation

Am Freitag, den 20. November fand sich der Arbeitskreis Breite Beteiligung der Allianz Vielfältige Demokratie zu einem dreistündigen Online Meeting zusammen, moderiert von Dr. Thomas Kuder (vhw e. V.). Prof. Dr. Norbert Kersting (WWU Münster) ... bei grundlegenden Gesellschaftsfragen vermittelt werden. Als Fazit lässt sich festhalten, dass es heute eine wachsende Vielfalt kreativer Ansätze für...
09 Dez 2019

Vielfalt gestalten: Verband nimmt internationale Perspektive in den Blick

Nachricht: Verbandspolitik

aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen", so Christian Höcke, vhw e. V., "geht offen mit den Herausforderungen vielfältiger Stadtgesellschaften um und benennt auch die Grenzen lokaler Gestaltungsfähigkeit. Dabei ergänzen sich die Beiträge: ... Aufgaben des Brückenbauens und Austausches schaffen und fördern. Den Blick auf Europa zu richten bedeutet, sich auf die Vielfalt und Heterogenität...
12 Dez 2017

vhw-Verbandstag 2017: Mit Vielfalt umgehen – Berichte

Nachricht: Verbandspolitik

vhw e. V. darüber auszutauschen, wie man aktuell und mit bereits gesammelten Erfahrungen mit den Herausforderungen von Vielfalt umgeht. Inputgeber Prof. Carlo Strenger führte über den abendländischen Tellerrand hinaus. WDR-Moderatorin Asli Sevindim
15 Jul 2021

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten - zwei werkSTÄDTE zum Thema

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Praxis niederschlagen. In werkSTADT Nr. 55 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt" wird das Verständnis von Integrationsprozessen sowie das Gesellschaftsbild präzisiert ... kontroversen Aushandlungen um integrative Leitbilder setzt sich werkSTADT Nr. 54 "Den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt gestalten. Über den...
29 Jul 2021

Neuer Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Kommunen können jetzt Anträge stellen

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Förderschwerpunkt Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumweltministerium jetzt eine zentrale Maßnahme um und fördert innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Die geförderten Projekte sollen ... Biologische Vielfalt. Darüber hinaus findet am 13. September 2021 eine digitale Infoveranstaltung zum neuen Förderschwerpunkt Stadtnatur...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Urbane_Vielfalt_Nr_3_2016.pdf

eher traditionell orien- tierter Mensch mit geringerem Einkommen. In jedem Fall trifft eine große Vielfalt an Nutzerty- pen auf eine große Vielfalt an unterschiedlichen Settings oder Quartierstypen. Während – wie am Beispiel sichtbar wird – z.B ... Globalität und Lokalität gehen also häufig Hand in Hand. Vielfalt und Kohäsion haben dementsprechend heute viele, auch weniger bekannte Gesichter und...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

den Bedingungen von „Vielfalt“ und einer stark polarisierenden Wir- kung der Flüchtlingszuwanderung schlägt sich in der Trendbefragung deutlich nieder. Die Wahrnehmung der sich verstärkenden gesell- schaftlichen Vielfalt ist hoch und unterscheidet ... Milieus und die negative Folgender gesellschaftlichen Vielfalt, vhw Deutliche Unterschiede zwischen den lebens- weltlichen Gruppen werden jedoch...
28 Jul 2017

Zwei neue Publikationen: Geflüchtete in der Sozialen Stadt + Öffentliche Räume in vielfältigen Quartieren

Nachricht: Forschung

Beim Thema der Vielfalt kommt vor allem auch den öffentlichen Räumen in den Städten eine ganz besondere Bedeutung zu. Die Relevanz dieses Themas zeigt sich nicht nur in den jüngsten gesellschaftlichen Konflikten, die oftmals im öffentlichen ... und überall zu bieten und zu erbringen hat. Die vhw-Schriftenreihe Nr. 7 "Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren" ist das...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

sellschaftlicher Vielfalt, angenommen. Neuere Stu- dien heben gerade die gesellschaftliche Vielfalt und deren Akzeptanz als zentrale Kriterien einer neuen sozialen Kohäsion hervor. Und selbstverständlich kommt beim Thema der Vielfalt vor allem auch ... ist für andere In- itiativen „Vielfalt“ Logo und Corporate Identity, mit dem die lokale Identität proaktiv gefördert werden soll (vgl. u.a....
26 Mai 2022

Neuer Leitfaden zur Förderung der Wildbienen veröffentlicht

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Peter Hauk. Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt Das seit 2018 bestehende Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg fördert vielfältige Projekte zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität ... Rahmen des Projektes "Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden" (BioVa) , einem Projekt des...
06 Mai 2022

Fachtagung in Berlin zeigt positive Wirkungen von Stadtnatur auf

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium eine zentrale Maßnahme um und unterstützt innovative Ansätze für mehr biologische Vielfalt in Städten und Gemeinden. Quelle/Weitere ... Bundesamt für Naturschutz fördern aktuell eine Reihe von Projekten zum Thema Stadtnatur im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und im Programm...
22 Mär 2023

Landeswettbewerb "Baden-Württemberg blüht" startet zum vierten Mal – Bewerbungen bis 30. Juni einreichen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

rojekte im Land sichtbar machen und das oft ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die biologische Vielfalt anerkennen. "Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen. Mit dem Landeswettbewerb ... Mal Kooperationen verschiedenster Akteure aus, die sich vorbildlich für den Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Der...
28 Mai 2019

vhw-Migrantenmilieu-Survey vor Mitgliedern des Integrationsrates Köln präsentiert

Nachricht: Migration und Integration, Verbandspolitik

Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Pressemitteilung und zwei Themenbeiträge: "Zusammenleben" und "Einstellung zur Religion" Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 5/20178 mit dem Schwerpunktthema "Vielfalt und In ... Migration und Integration spielen eine besondere thematische Rolle in der vhw-Forschung, denn die Entwicklung hin zu einer vielfältigen Gesellschaft...
17 Feb 2016

Das Interview mit vhw-Vorstand Prof. Aring zur weiteren Rahmung der vhw-Arbeit

Nachricht: Verbandspolitik

der letzten Jahre haben wir gesellschaftliche Vielfalt und Veränderung als dynamische Treiber gesehen - gerade auch mit Blick auf die Kritik an Parteien, Politikern und Institutionen. Aus der Vielfalt mit ihren Lebenswelten, Lebenslagen und Le ... "Wir werden uns von Szenarien der offenen und vielfältigen Gesellschaft leiten lassen!" Im Rückblick hat der vhw viele Ressourcen in das Städtenetzwerk...
19 Sep 2022

"Natur nah dran" – Zuschüsse für Kommunen zur naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Biologische Vielfalt in Kommunen fördern – Erfahrungen und Tipps aus dem Projekt "Natur nah dran" (PDF) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: "Natur nah dran 2.0" – Erfolgreiche Ideen für mehr biologische Vielfalt Quelle/Weitere ... Baden-Württemberg (UM) werden 15 ausgewählte Städte und Gemeinden im nächsten Jahr einen Teil ihrer Grünflächen in vielfältige Wildstaudenbeete und...
01 Mär 2022

Erster Naturschutzbericht für Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Umweltrecht und Klimaschutz

für Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Er liefert erstmals eine gebündelte Analyse umfangreicher Fakten zur biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 43.000 verschiedene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten teilen sich rund 70 verschiedene ... den Schutz von Arten und Lebensräumen eintreten und den Artenrückgang stoppen. Jeder kann und muss zur Bewahrung der Vielfalt beitragen. Nachhaltige...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

sellschaftlicher Vielfalt, angenommen. Neuere Stu- dien heben gerade die gesellschaftliche Vielfalt und deren Akzeptanz als zentrale Kriterien einer neuen sozialen Kohäsion hervor. Und selbstverständlich kommt beim Thema der Vielfalt vor allem auch ... ist für andere In- itiativen „Vielfalt“ Logo und Corporate Identity, mit dem die lokale Identität proaktiv gefördert werden soll (vgl. u.a....
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

kultureller Vielfalt zu bewahren und die vielfältige Gesellschaft im Einklang mit frei- heitlich-demokratischen Werten weiterzuentwickeln, ohne eine weitere Polarisierung der Gesellschaft zu befördern“4. Mit zunehmender Vielfalt umzugehen, den ... 1949 erfolgte. 8 vgl. Kapitel 2 in dieser Studie Vielfalt kennen Um Vielfalt „leben“ und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

gibt es vielfältige Beispiele für klei- nere und größere kreative Formate, bei denen besonders der Spaß-Faktor im Vordergrund steht. Es wird auf gemeinsame positive Erlebnisse abgezielt, die zum Abbau von Vorurteilen beitragen. Vielfältige Angebote ... Untersuchungsgebieten 74 vhw vielfältige demokratische Lernprozesse stattfinden. Wo die Men- schen Zugang zu Nachbarschaftshäusern haben, wird...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr_10_2016.pdf

w er kS TA D T Integration oder der Umgang mit Vielfalt – kommunale Integrationskonzepte in Deutschland Eine Dokumentenanalyse Kirsten Krüger 1 vhw werkSTADT, Nummer 10, Dezember 2016 Vielfalt ist kommunale Realität Nicht erst seit der starken ... ptes werden der Mehrwert und die Potenziale aus Vielfalt benannt, die die Kommunen vor Ort zu erschließen versuchen, sowie die Tatsache, 3 vhw...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

häufig keine unmittelbare Betroffenheit Positiv zur Aufnahme, oft persönlich von Aufnahme/ Vielfalt tangiert (Wohnquartier) Positiv-offen zur Aufnahme, Vielfalt; persönlich allerdings kaum unmittelbar betroffen 50 | Abbildung 53: Anteil der AfD bei ... Kultur, Einkauf Umwelt; Vielfalt; Qualität Eigentum; Eher gering PER Innenstadt, auch Stadtrand (EFH) Kleinere MFH/ETW (Townhouse bis Altbau) und...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

Austragungsort vielfältigen Engage- ments im Quartier und darüber hinaus. Ein Hort vielfältiger Aktivitäten – im und um das Projekt herum Dabei zeigt sich, dass es nicht immer ganz passend ist, von „dem“ Projekt zu sprechen. Denn der Vielfalt der Pro- ... Insbesondere im unmittelbaren Le- bensumfeld, in Quartier und Stadtteil wird die Vielfalt bür- gerschaftlichen Engagements sichtbar:...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

Begegnungen in Vielfalt im hessischen Karben hatte beispielsweise die wenigen Kontakte zwischen der neuzugewanderten und der alteingesessenen Bevölkerung zum Ausgangspunkt. Das Projekt Neue Nachbarn – Begegnungen in Vielfalt in Karben: Ein Beispiel ... Beispiel für brückenbildende Angebote Das Projekt NeNa (Neue Nachbarn – Begegnung in Vielfalt) des Diakonischen Werks Wetterau in Karben...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
15 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._15_OEffentlichkeitsbeteiligung_in_der_Stadtentwicklung.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

der der „drei De- mokratien“ gelegt. Vielfältige Demokratie oder komplizierte Verhältnisse? Es gibt seit 2015 eine verdienstvolle „Allianz vielfältige Demo- kratie“. Ihr Name signalisiert: Eine Vielfalt demokratischer Mit- wirkungsmöglichkeiten ... ihren Dimensionen lebt vom Handeln Vieler. Das ist Realität. Diese Vielfalt wird überall anders aussehen. Aber selbst eine Aktion wie „Gutes Morgen...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

akkumulieren umfang- reiche und spezialisierte Wissensbestände, wirken in politischen Prozessen mit, akquirieren vielfältige Ressourcen und sichern ihre Arbeit durch bezahlte Stellen ab. Einzelne Initiativen haben sich darüber hinaus innerhalb ... Leitlinien, Kooperations- und Unterstützungsformen sowie einem produktiven Umgang mit den neuen Engagierten, ihren vielfältigen Angeboten und...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Quartiersentwicklung unter den Bedin- gungen einer zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt. Das erste Gutachten »Öffentliche Räume in stadtgesellschaft- lich vielfältigen Quartieren« aus dem Jahr 2017, bereits als vhw-Schriftenreihe Nr. 7 veröffentlicht ... In stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren ist das Spektrum der vorzufindenden Milieus zwar nicht mehr so breit wie in der Gesamtstadt...
20 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_Hintergrund_und_Ziele.pdf

kultureller Vielfalt zu bewahren und die vielfältige Gesellschaft im Einklang mit frei- heitlich-demokratischen Werten weiterzuentwickeln, ohne eine weitere Polarisierung der Gesellschaft zu befördern“4. Mit zunehmender Vielfalt umzugehen, den ... 1949 erfolgte. 8 vgl. Kapitel 2 in dieser Studie Vielfalt kennen Um Vielfalt „leben“ und mit ihr umgehen zu können, bedarf es vor allem präziser und...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

im Bereich der sozialen Integration, der Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkünfte, zeigt sich, dass vielfältige Beziehungen über den Arbeitsplatz, Bildungseinrichtungen und den Wohnort aufgebaut werden. Trotzdem bestehen auch weiterhin ... g hervorgebracht. Im Kontext der steigenden Neubautätigkeit und der Zunahme kommunaler Vorgaben zur Partizipation vielfältiger Ziel- bzw....
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

Engagement in neue Organisationsformen. Weiterhin werden Vielfalt und Inklusivität als Schlüsselfaktor der Resilienz begriffen (vgl. Grossmann/Creamer 2017: 162). Darunter fällt u. a. „die Vielfalt des Lebens, der Menschen, der Wege und Lösungen für ... Gerade das Engagement für die nachhaltige Stadtentwicklung, wie es von Initiativen wie den TTI verfolgt wird, berührt vielfältige öffentliche...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

auch nicht hoheitlich, sondern auf Basis der gegenseitigen Abwägung mög- lichst vielfältiger Perspektiven. Der Blick dieser Studie auf das Stadtmachen birgt vielfältige Lern- momente für derartige „neue“ Ko- operationen mit der Politik auf lo- kaler ... oder in Testfeldern. Mit dem Begriff Stadtmachen rücken die vielfältiger wer- denden Planungs- und Gestaltungsaktivitäten in den Mit- telpunkt,...
21 Dez 2022

Hessen: Entwurf Integrations- und Teilhabegesetz vorgestellt

Nachricht: Hessen, Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht

Teilhabe und zur Gestaltung des Zusammenlebens in Vielfalt werden die Ziele und Grundsätze hessischer Integrations- und Teilhabepolitik erstmals gesetzlich verankert. Mit dem Entwurf werden vielfältige Aspekte in einem Gesetz zusammengefasst. In
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

diese aus eigener Anschauung kennt oder nicht. Der aus dem bloßen Vergleich der Quar- tiere entstehende Kontrast und die Vielfalt der Situationen sind enorm erhellend, diffuse Wahrnehmungen (die wir alle von allen möglichen Or- ten kennen) werden ... kollektiven Stimmungen – wie bereits für Atmosphären angesprochen – grundsätzlich von einer möglichen He- terogenität und Vielfalt an Stimmungen in...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

diese aus eigener Anschauung kennt oder nicht. Der aus dem bloßen Vergleich der Quar- tiere entstehende Kontrast und die Vielfalt der Situationen sind enorm erhellend, diffuse Wahrnehmungen (die wir alle von allen möglichen Or- ten kennen) werden ... kollektiven Stimmungen – wie bereits für Atmosphären angesprochen – grundsätzlich von einer möglichen He- terogenität und Vielfalt an Stimmungen in...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integrationskonzepte_Nr._29_2019.pdf

Nummer 29, Februar 2019 Folgestudie: Dokumentenanalyse aktueller Konzepte Um die Entwicklungen rund um den Umgang mit Vielfalt vor Ort weiter zu verfolgen, wur- den im Rahmen dieser Aktualisierung alle Integrationskonzepte von deutschen Groß- ... das reflexive Diversitätskonzept, dem Theorien zu Inklusion und Diversity zugrunde liegen und bei dem die gesamte, vielfältige Stadtgesellschaft statt...
14 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.54.pdf

ZUSAMMENHANG VON MIGRATIONSFORSCHUNG, INTEGRATIONSTHEORIEN UND POLITISCHER PRAXIS Den gesellschaftlichen Zusammen- halt in Vielfalt gestalten ANNA BECKER werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 54 | Juli 2021 Seit der Zuwanderung Geflüchteter im Herbst ... Aufnahmegesellschaft abgeschlossen ist. Diese Vor- 4 vhw werkSTADT | Nummer 54 | Juli 2021 stellung wird jedoch der Vielfalt zeitgenössischer...
09 Mär 2022

vhw_werkSTADT_Der_Diskurs_um_die_Postmigrantische_Gesellschaft_Nr._59.pdf

und Gegenwart. München. Becker, A. (2021): Den gesellschaftlichen Zusam- menhalt in Vielfalt gestalten. Neun Positionen des vhw zu Integration und Vielfalt. vhw werkSTADT 55, Berlin. Böcker, A.; Goel, U. & Heft, K. (2010): Integration. In: ... Gesellschaften von einer unübersichtlichen Heterogenität von Biographien und Zugehörigkeiten gekennzeichnet sind. Diese vielfältigen Lebensreali- täten...