19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

e bedeuten qualitativ und quanti- tativ veränderte Mobilitätsbedarfe. Die Anforderungen der Energiewende und des Klimaschutzes bedeuten veränderte Rahmensetzungen für den Bau von Verkehrsanlagen, für Fahrzeuge und Verkehrsabwicklung. Die dynamische ... -Car-Sharings der Automobilhersteller. Für das stationäre Car-Sharing ist es er- wiesen, dass dessen Nutzer deutlich klima- und stadtverträgli-...
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Das nimmt vor allem in Ostdeutschland, wo noch großflächig moderate Mieten existieren, jegliche Motivation einer klimagerechten Moder- nisierung. Bestraft würden insbesondere verantwortungsvolle und sozial agierende Vermieter wie die kommunalen ... Mietpreisgestaltung konsequent preisdämpfend wirken, Vorreiter bei der energieeffizienten Gebäudesanierung und beim Klimaschutz sind, ihre...
30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

denen sie diesen Wandel steuern und verankern können. Entwicklung von Verfahren und Klima Dazu müssen die entsprechenden Verfahren entwickelt und ein Klima geschaffen werden, das die ständige Weiterentwick- lung der kommunalen Bildungslandschaft ... h Umwelt in Köln Arbeitgeber: Difu – Deutsches In- stitut für Urbanistik gGmbH Aufgabenbereiche: Kommunaler Klimaschutz; Klimaschutz in der...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

rung, sich wirtschaftlich gleichzeitig im regionalen und globalen Wettbewerb zu beweisen, die An- forderungen des Klimawandels, des demografi schen Wandels und einer sozial gerechten Stadtentwicklung zu bewältigen und dabei regionale Disparitäten ... Partizipation im europäischen Kontext. In der Regel spielen hier drängende Zukunftsthemen, wie zum Beispiel Energie und Klimaschutz, eine zentrale...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

leerstehender Ladenlokale“, „Wohn- und Wohnumfeldverbesserung“ mit den Stichwor- ten „Fassadengestaltung, Energie und Klima, Aufenthaltsqua- lität“ sowie „Netzwerk Einzelhandel und Gewerbe “ an. Um die Informationen über die Planungen im Stadtteil ... in Gaarden zu erhöhen und Gaarden auch für neue Bewohner (zum Beispiel Studierende) attraktiv zu machen. Es muss ein Klima geschaf- fen werden, in...
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Städtenetzwerk?“ ein. Er umriss die aktuellen Herausforderungen der Kommu- nen, die zwischen Globalisierungstrends, Klimawandel und PISA-Schock stehen und zum einen durch höhere politische Ebenen befähigt werden, sich aber auch selbst befähigen ... einmal Anstoß zu erregen und dass es einem wichtig ist, neue Ideen und Impulse geben zu kön- nen: Das positive Partizipationsklima der kreativen...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Zukunftsaufgabe werden. Klima- und ressourceneffiziente Stadt Dieses Thema wird uns noch einige Jahrzehnte beschäftigen. Welchen Beitrag können Grünflächen in der Stadt für die Ad- aptation und Mitigation zum Klimawandel leisten? Grünflä- chen ... waren auch neue Grünräume einer Metropole nach Kyoto, wie neue Wasserlandschaften in der Stadt als Antwort auf den Klimawandel oder die urbane...
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

schlimm, wäre 9 wikipedia.org/wiki/klimawandel, 2.3.09; zuletzt geändert am 3.11.2008. Zur Begründung heißt es, das Wort meine beides: die durch den Menschen verursachte Veränderung des Klimas und die Veränderung des Klimas allgemein. 10 ... größer ist der Spielraum auf dem Feld der Aus- und Fort- bildung. Ein sehr guter Indikator für die Qualität des Betriebs- klimas eines Unternehmens, für...
01 Apr 2008

Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

Dem ökologischen Aspekt fällt hier eine immer größere Bedeutung zu, und hier insbesondere den Erfordernissen des Klimaschutzes und des Einsatzes erneuerbarer Energien. In gleicher Weise steigt die Notwendigkeit, der demografi schen Entwicklung ... stetiges Ausbauen des Angebots an altengerechten und barrierearmen Wohnungen. Am Beispiel der zunehmenden Bedeutung des Klimaschutzes lässt sich gut...
02 Apr 2007

Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Verbandszeitschrift

und der Instandhaltungsrückstau auf der anderen Seite. Grundsätzlich, so sollte man meinen, herrscht also ein positives Klima für innovative Ansätze in der Immobilienbewirtschaftung sowie für alternative Beschaffungsvarianten, wie sie etwa Public
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

15 % 13 % 15 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Innenstadt als Arbeitsplatz Verwaltung Klimaschutz Klimaanpassung Mobilität Zusammenkommen/ Kommunikation Konsum/Versorgung Wohnen Grün- und Freiflächen Qualität des öffentlichen ... 15 % 13 % 15 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Innenstadt als Arbeitsplatz Verwaltung Klimaschutz Klimaanpassung Mobilität...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100 „Sense-Boxen“ im Einsatz Um das Soester Stadtklima überhaupt beurteilen zu kön- nen, verfolgt ... Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100...
07 Feb 2022

Heft 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement

Verbandszeitschrift

Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches...
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

Versorgungsstruk- turen treffen Handlungsfelder wie Wohnen und Arbeiten, Bildung und Kultur, Engagement und Teilhabe, Klima und Umwelt, Mobilität und Verkehr in ihren Wechselwirkungen alltäglich im Quartier, in der Nachbarschaft zusammen und ... der Ernährungsreligion, der Sport- und Bewegungsreligion sowie der Mobilitätsreligion, über die Gerechtigkeits- und Klimareligion bis hin zur allum-...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

(letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimapark Köln (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimapark Köln, www. klimapark-koeln.de/ (letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimazone Bremen Findorff (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimazone Bremen- Findorff,https:// ... (2015): Kommunaler Klimaschutz beim Difu – Deutschen Institut für Urbanistik (Hg.): Klimaschutz & Klimaanpassung. Köln, difu.de/publikationen/difu-berichte...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

an.7 Ein nachhaltiger Ansatz ist sehr wichtig. In diesem Zusammenhang sprach Petra Muerth vom Klimabündnis Ös- terreich über die Klimameilen-Kampagne. Seit 2002 zielt die Kampagne darauf ab, Kindern dabei zu helfen, ihre täglichen Wege selbstständig ... Kommune Siegmar Schridde, Leiter Sport und Bürgerengagement, Stadt Rheine Dr. Matthias Welpmann, Beigeordneter für Umwelt, Klima und Sport,...
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

für die Gesundheit und Erholung der Besucher und unterstützen uns bereits heute dabei, die spürbaren Auswirkungen des Klima- wandels abzufedern. Die anstehende Verdichtung der rasant wachsenden Städte stellt Stadtplaner, Interessenvertreter und ... Diese Promotoren sind – gemäß Studie – noch keine Garantie für Innovation, sie schaffen aber eine Grundlage und ein Klima, damit sinnvolle Neuerungen...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

Freiflächenge- staltung und -pflege und schont die städtischen Kassen. …ein Vorteil für das städtische Mikroklima. Vor dem Hintergrund des Klimawan- dels nimmt die Bedeutung urbaner Freiflächen deutlich zu. Urbane Land- wirtschaft trägt als Stadtgrün ... das innerstädtische Klima • Förderung der Biodiversität • Bewahrung von alten Kulturpflanzen • nachhaltig u. biologisch • Landschaftspflege •...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

(2007): Die Dynamik der Konfliktlösung, Stuttgart. Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (Hrsg.) (2011): Klimaschutzkon- zept 2020PLUS Baden-Württemberg, Stuttgart. Offenburger Tageblatt (2015): Windkraft am Kutschenkopf abgelehnt, 16
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

Mindestabständen zwischen Wind- energieanlagen und Wohnen vom Juli 2014 geändert. Zuvor sorgten insbeson- dere die Klimaschutznovelle sowie die umfassende Städtebaurechtsnovelle für wesentliche Neuerungen. Diese Ände- rungen eröffnen vielfältige ... vielfältige Weise ein Teil ihrer Identität. Die Nähe zu Europa, die Entfernung von Russland, die lokale Geschichte, das Klima oder die Küste sind...
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

kommunalen Verwaltung Für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Kommunen im ländlichen Raum sind die Etablierung eines Klimas der Offen- heit und Toleranz sowie die interkulturelle Öffnung der Institu- tionen von zentraler Bedeutung. Interkulturelle ... Etablierung einer neuen Bildungslandschaft für Auszubildende und Studierende sowie die Personalstelle für eine Klimaschutzmanagerin zählen...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

entwickelte Nachhal- tigkeitsüberlegungen zur Bearbeitung weiter reichender ge- sellschaftlicher Probleme wie des Klimawandels scheitern an anschlussfähigen Umsetzungsmechanismen und laufen daher teilweise leer. An diesem Punkt zeigt sich, dass ... auch Quartiere von wohlhabenden Bewohnern gesellschaftliche Aufgaben übernehmen müssen, etwa bei der Reduzierung ihrer klima- wirksamen Emissionen...
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

n unabdingbar. Auch wenn es dafür gegenwärtig keine Mehrheiten gibt, kann gute Beteiligungs- praxis vor Ort zu einem Klima des Wandels beitragen. Der Wunsch der Zugewanderten und der Menschen aus benach- teiligten sozialen Milieus nach Normalität ... allerdings ging davon eine nicht zu unterschätzende Symbolwirkung aus – dies ins- besondere angesichts eines politischen Klimas, bei dem nicht nur...
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

Stadterneuerung an Bedeutung. Die Nutzung regenerativer Energien und der Aufbau eines Klimaschutzmanagements bis hin zu stadtteilbezogenen Klimaschutzkonzepten, z. B. bei größeren Umstrukturierungsmaßnahmen, spielt dabei eine wichtige Rolle. Allerdings ... in ihre städtebauliche Entwicklungsplanung integrieren, um den Zielen des Energie- und Klimaschutzpro- gramms gerecht zu werden. Spezifi sche...
02 Feb 2009

Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Verbandszeitschrift

verbunden mit der Kritik an der Kurzatmigkeit von Politik und Wirtschaft. Bürgerengagement skandalisiert dann unzureichende Klima- oder Armutsmaß- nahmen. Glaubwürdig geht das nur, wenn dies mit der Quali- fizierung der Betroffenen verbunden ist und
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

sondern auch die sichtbar werdenden Folgen im Sozialsystem sowie der Beitrag des Autoverkehrs zu den Proble- men des Klimawandels. Mit Zeitverzögerung wird die Rückseite der Mobilitätsentwicklung immer deutlicher sichtbar. In Unkenntnis der Wi ... Innovation und Hoffnung Der Beitrag zieht eine kritische Bilanz der Verkehrspolitik in Deutschland angesichts der aktuellen klima- und...
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

gibt eine starke Schulkultur. Die Schule als Institution sorgt für ein ansprechendes Lernklima und überlässt es nicht jeder einzelnen Lehrkraft, ein solches Klima herzustellen. Gewalt wird z. B. institutionell nicht geduldet. 2 Diese Auszeichnung ... Es besteht angesichts der aktuellen migrationspolitischen Situa- tion Grund zu Optimismus. Der Wandel des öffentlichen Klimas in der...
01 Feb 2005

Heft 1/2005 Soziale Stadt

Verbandszeitschrift

ern. Es geht um die Stärkung des Zusammenhalts, des Miteinanders der Quartiersbevölkerung und um die Schaffung eines Klimas gegenseitiger Akzeptanz und Anerkennung. Es sollen der soziale Verbund, die Mitwirkung der Bewohner und ein selbständiges
20 Feb 2023

Handreichung: Neue Instrumente der Baulandmobilisierung

Nachricht: Verbandspolitik

weiterhin dringend erforderlichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums stünden Aufgaben der Nachhaltigkeitstransformation und Klimaanpassung. Weitere – auch gesetzgeberische – Handlungsbedarfe ließen sich angesichts der gegenwärtigen Krisen und unsicherer
13 Mai 2024

Flächenansprüche regional steuern!

Nachricht: Verbandspolitik

Industrien. Gleichzeitig gewinnt eine sparsame Flächeninanspruchnahme und eine insgesamt landschaftsschonende sowie klimaverträgliche Siedlungsentwicklung an Bedeutung. Deswegen verbindet die Bundesregierung ihren diesjährigen Bundeskongress „Tag
13 Mär 2019

FW_Nr._1_2008_-_Wuerdemann__Umsteuern_in_die_postfossile_Mobiltaet.pdf

ihrem neuesten Report vom Juli 2007, dass die Erdöl exportierenden Staaten der OPEC In der aktuellen Diskussion um den Klimawandel schauen wir gebannt auf den Treibhauseffekt und strapazieren die Energieeffi zienz als ausschließliche Lösungsvokabel ... müssen, dass sie neue Konzepte nicht nur zur Überwindung der „letzten Meile“ entwickeln muss, um ihren Beitrag zu Klimaschutz und...
13 Mär 2019

FW_Nr._1_2008_-_Monheim__Stadtentwicklung_und_Verkehr.pdf

antiquiert, wenig Der Beitrag zieht eine kritische Bilanz der Verkehrspolitik in Deutschland angesichts der aktuellen klima- und en- ergiepolitischen Herausforderungen. Er würdigt die vor allem von den Kommunen geleisteten Innovationen der letzten ... rschaften, für ihren je- weiligen Zuständigkeitsbereich die nötigen Luftreinhaltepläne, Lärmminderungspläne und Klimaschutzpläne zu erstellen und...
13 Mär 2019

FW_6_2007_Stadtplanung_-entwicklung_-management_Sinning.pdf

Haushalts- und Finanzknappheiten im öffentlichen Bereich, die Integration von Mitbürgern ausländischer Herkunft oder Klimawandel sind wichtige Einfl ussfaktoren für die Städte. Stadtplanung und Stadtentwicklungsplanung haben die Aufgabe, immer
13 Mär 2019

FW_6_2007_Mitigation_Adaptation_Stadtumbau_Welch_Guerra.pdf

die der Anpassung an die einzelnen Folgen solcher Probleme. Im Falle des Klimaschutzes be- trifft dies etwa den Anbau von Saatsorten, die den ver- änderten klimatischen Bedingungen besser angepasst sind, im Siedlungswesen dem Bau von Dämmen oder ... Unver- meidbare beherrschen − Strategien gegen die gefährlichen Auswirkungen des Klimawandels. In: Endlicher, Wilfried/Gerstengarbe,...
13 Mär 2019

FW_6_2004_Sack_Public_Private_Partnership.pdf

mit der Dauer der Geschäftsbeziehung das gegenseitige Verständnis zwischen Unternehmen und Verwal- tung wächst und ein „Klima diverser Abhängigkeiten“ entsteht. Neben dem Entsorgungssektor wird gerade auf die Anfälligkeit im Bereich des Öffentlichen
13 Mär 2019

FW_6_2003_PPP_im_aktivierenden_Staat.pdf

mit der Dauer der Geschäftsbeziehung das gegenseitige Verständnis zwischen Unternehmen und Verwal- tung wächst und ein „Klima diverser Abhängigkeiten“ entsteht. Neben dem Entsorgungssektor wird gerade auf die Anfälligkeit im Bereich des Öffentlichen
13 Mär 2019

FW_6_2001_Gastkommentar_Reform_der_Grundsteuer_Dieterich.pdf

Wirkungen, über die kaum gesprochen wird, so dass Investitionen auf Grundstücken nicht mehr besteuert werden und so das Investitionsklima ver- bessert wird. Im Zeitalter der Globalisierung ist es auch nicht un- wichtig, dass Betriebsgrundstücke, anders
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Thalgott__Wohnungssanierung_von_1970_bis_heute.pdf

Watt-Gesellschaft erreichen und damit die Ziele im Klimaschutz. Nur so ist langfristige Lebensqualität für uns in Europa, aber auch für die Regionen und Menschen, die heute schon unter den Klimafolgen wie Überschwemmungen und Dürre leiden, zu sichern ... der 48% Eigentümer über 60 Jahre bin. ❏ Autofahren und Reisen machen Spaß, das wird schon nicht so schlimm sein fürs Klima. Nur: Wer glaubt,...
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Schott__Leitfaden_Klimaschutz_und_Stadtplanung_Augsburg.pdf

Umsetzung von Klimaschutzaktivitäten besteht im Umweltamt der Stadt Augsburg die Abteilung Klimaschutz, welche u. a. im Beteiligungsverfahren als Träger öffentlicher Belange zu städ- tebaulichen Planungen hinsichtlich des Klimaschutzes Stellung nimmt ... Referat 2 (Hrsg.) (2007): Klimaschutz und Stadtplanung Augsburg. Leitfaden zur Berücksichtigung von Klimaschutzbelangen in der städtebaulichen...
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Nissler__Wachsmann__Klimaschutzpolitik_der_Vereinten_Nationen.pdf

2008a, S.21). Selbst dann können nicht alle Folgen des Klimawandels vermieden werden. Regionalspezifische Anpassungsmaßnahmen werden in jedem Fall erforderlich sein. Klimawandel und Klimaschutz sind seit einiger Zeit allgegenwärtige Themen in der ... ambitio- nierte Klimaschutzpolitik? Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (In- tergovernmental Panel on Climate Change, kurz IPCC)...
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Bartholomaei__Da_war_doch_was.pdf

der neuen Klimaschutzvorschriften auf Bauleit- und Gebäudeplanung 241 Dr. Klaus-Martin Groth, Michael Schöneich, Berlin Klimaschutz als Gegenstand städtebaulicher Verträge 244 Prof. Dr. Michael Krautzberger, Berlin Leitfaden Klimaschutz und St ... Stadtentwicklung Wohnungssanierung von 1970 bis heute – Was hat sie gebracht für Klimaschutz und Lebensqualität? 231 Prof. Christiane Thalgott, München...
13 Mär 2019

FW_5_2007_Effekte_Segregation__Hartmut_Haeussermann.pdf

der Orientierung darauf, was man in der Schule erreichen will, kann oder soll, auswirken. Es gibt ein Klima der Resignation oder ein Klima des Glaubens an den Erfolg. Netzwerke Die Annahme der kollektiven Sozialisation im ethnisch domi- nierten
13 Mär 2019

FW_4_2007_Editorial.pdf

ft zu signalisieren, auf Seiten von Staat und Verwaltung wie auch auf Seiten der Zivil- gesellschaft. Das derzeitige Klima des Misstrauens gegenüber Migranten, insbesondere gegenüber Muslimen, als Resultat der Geschehnisse des 11. September
13 Mär 2019

FW_4_2007_Desintegrationsprozesse_Wilhelm_Heitmeyer.pdf

das Klima der Feindseligkeit, verstanden als durchschnittliche Werte der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit im Kreis, beträchtlich: je niedriger das Bildungsniveau und ausgeprägter das Desintegrationsklima, desto höher das GMF-Klima (vgl
13 Mär 2019

FW_3_2008_-_Selle_Buergerorientierung_in_Not.pdf

Bemühungen um Verstetigung eher auf eine Kontinuität der Rahmenbedingungen und das Schaffen eines „partnerschaftlichen“ Klimas (dieses Wort wurde oft gebraucht) ausgerichtet sein. Eben dies ist aber vielfach nicht gegeben: „Bürgerorientierung“