01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

Rückführung des Siedlungskörpers auf ein zukunftsfä- higes Maß stehen. Dabei ist insbesondere eine gebäude- und wohnungspolitische Zielstellung durch eine Flächenkreislauf- wirtschaft unter Schrumpfungsbedingungen zu ersetzen. Für das Förderprogramm
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema von Heft 6/2009 umreißt die Pa­lette der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien im Wohnungs- und Städtebau, denn diese erweisen sich als unverzichtbar für die Orientierung all
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

Schriftenreihe 1 print.indd vhw 3 Migranten-Milieus Einleitung Einleitung1 Seit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes vom 1. Januar 2005 und dem ersten Migrationsgipfel vom Juli 2006 ist die Migrati-
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

Schriftenreihe 1 print.indd 1 Einleitung 3 2 Zentrale Aussagen 7 3 Der lebensweltliche Zugang 19 4 Die Typologie der Migranten-Milieus 27 5 Integrationsaspekte 37 6 Milieus und lokales Engagement 45 E
29 Sep 2009

vhw Seminare

vhw Seminare 1 Studie Migranten-Milieus Mit dem Ziel, einen lebensstildifferenzierten Einblick in die Situation von Migranten in Deutschland zu erhalten, hat sich der vhw an der Studie Migranten-Milie
01 Jun 2009

Heft 3/2009 Lernlandschaften in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seit einigen Jahren scheint auch in Deutschland das Verständnis dafür zu wachsen, dass Schulen eine zentrale Instanz der sozialen Integration sind bzw. sein könnten. Das Heft 3/2009 nahm diesen Punkt
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Anforderungen_an_Nat._Plan_K._Hummel.pdf

vhw FWS 2 / März - April 2009 Bürgergesellschaft Anforderungen an einen Nationalen Plan zu Engagement und Partizipation 107 ob sich das Verhalten entsprechend mit verändert noch ob sich Machtstrukture
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Gute_Geschaefte_G._Placke.pdf

96 vhw FWS 2 / März - April 2009 Stadtentwicklung „Gute Geschäfte“ zwischen Unternehmen und Gemeinnützigen Es handelt sich bei den ausgehandelten Arrangements aber nicht um „Transfer-Einbahnstraßen“ (
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Quartiere_entwickeln_W._Jarnot.pdf

92 vhw FWS 2 / März - April 2009 Stadtentwicklung Neue Wege zur Stärkung der lokalen Wirtschaft werk, Produktion, Logistik und überregionale Versorgung eine stärkere Rolle. Insgesamt sind in Hainholz
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Soziale_Verantwortung_C._Magnin_F._Beckmann.pdf

Dienstleistungsgesellschaft und drittens Vervielfältigungen in der Lebensweise der Menschen. Zuvor habe sich für die Wohnungspolitik lediglich eine quan- titative Frage gestellt – nämlich wie viele Wohnungen müssen gebaut werden – und eine qualitative
17 Apr 2009

FWS_2_2009_CSR_K._Siemonsen_S._Biermann.pdf

vhw FWS 2 / März - April 2009 Stadtentwicklung Corporate Social Responsibility bei der THS 79 auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene. Man soll- te an dieser Stelle die Frage stellen, ob ein
17 Apr 2009

FWS_2_2009_Stadtrendite_G._Spars_M._Heinze.pdf

sprich Stadtrendite, durch das Handeln des kommunalen Wohnungsunternehmens, freilich in Konkurrenz zu alternativen (wohnungs)politischen Instru- menten1. Je effi zienter das Unternehmen durch seine Leistun- gen diese Marktunvollkommenheiten zu beheben ... l als Alterna- tive zum Bau von Sozialwohnungen durch die kommunale Gesellschaft diskutiert (Expertenkommission Wohnungspolitik1994; Eekhoff...
17 Apr 2009

FWS_2_09_Titelseite.pdf

2/2009 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Unternehmen in Gesellschaft Zwischen Bürgergesellschaft und Wirtschaft Stadtrendite durch kommunale Wohnungsunternehmen Mode
01 Apr 2009

Heft 2/2009 Corporate Citizenship in Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

sprich Stadtrendite, durch das Handeln des kommunalen Wohnungsunternehmens, freilich in Konkurrenz zu alternativen (wohnungs)politischen Instru- menten1. Je effi zienter das Unternehmen durch seine Leistun- gen diese Marktunvollkommenheiten zu beheben ... l als Alterna- tive zum Bau von Sozialwohnungen durch die kommunale Gesellschaft diskutiert (Expertenkommission Wohnungspolitik1994; Eekhoff...
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 566 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 WohnungsMarktEntwicklung Die regionale Arbeitsmarktentwicklung Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt erreichte im Herbst 2008 ihren
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 5550 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Fortbildung Erbbaurecht – Königsweg für Kommunen das Eigentum an einem Grundstück von den darauf stehenden Gebäuden zu trennen. Egal,
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 448 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Bürgergesellschaft Bürgerschaft und Stadtentwicklung Punkt 8: Infrastruktur stärken. ■ Für den vhw gilt, dass dies nicht nur Apell sei
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf 42 vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Preis Soziale Stadt 2008 ner herzustellen, die örtlich gegebenen Potenziale aufzuzei- gen und Hilfe zur Selbsthilfe in
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Anerkennungskultur in der Bürgerkommune 33 Anerkennung braucht Ermöglichung Zurück ins Jahr 2009: Eine seit langen Jahren
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf Stadtentwicklung Öffentlichkeitsbezüge der Anerkennungskultur Quellen: ARGEBAU – Ausschuss für Bauwesen und Städtebau und Ausschuss für Woh- nungswesen (2005): Leitfaden zu
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Öffentlichkeitsbezüge der Anerkennungskultur 23 liche Ebenen gesellschaftlicher Öffentlichkeit. Die folgenden Bei- spiele
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Sachsen-Anhalt auf dem Weg in die Bürgergesellschaft 19 Immaterielle Formen der Anerkennung Auszeichnungen, Danksagungen
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Mehr als Geld und schöne Worte 13 zu übernehmen, die erledigt werden müssen. Engagierte wol- len heute etwas für das Geme
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Das „magische Viereck“ als Engagementförderung 7 Dieses Verhältnis zwischen Wertgrundlagen und Institutionen ist wechsels
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Umschlag.pdf

7086_VHW_01-2009_Umschlag.pdf 1/2009 Fo ru m W o h n en u n d S ta d te n tw ic kl u n g Stadtentwicklung Modernisierung des freiwilligen Engagements † Das „magische Viereck“ als Engagement- förderung
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

konkret – Erkundungen, Berichte und erste Folgerungen 324 Prof. Dr. Klaus Selle, RWTH Aachen Männer und Frauen in Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft – Teil 2 der Akteursumfrage zum Gender Mainstreaming im Wohnungswesen 331 Prof. Dr. Barbara ... im Quartier finden sich in diesem Heft gesonderte Beiträge. Bei diesen Themen sind alle gesellschaft- lich und wohnungspolitisch hoch aktuell und...
03 Nov 2008

Heft 5/2008 Klimaschutz im Städtebau

Verbandszeitschrift

Neben einem Rückblick auf den vhw-Verbandstag 2008 stand Heft 5/2008 ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Aufbauend auf einem Rückblick auf die Erfahrungen der letzten dreißig Jahre wurden auch die Rahm
24 Jun 2008

vhw_0308.indd

vhw_0308.indd Fo ru m W oh ne ig en tu m Ze it sc h ri ft f ü r W o h n ei g en tu m in d er S ta d te n tw ic kl u n g u n d Im m o b ili en w ir ts ch af t Ve rb an d so rg an d es v hw Heft 3 Juni
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

aufeinander bezogen sind und auch wenn die Stärkung der Identifi kation mit dem Wohnquartier vielerorts noch ein wohnungspolitisches Ziel darstellt: Die sozialen Räume der heutigen Stadtgesellschaft sind vom Wohnort selbst weitgehend entkoppelt
30 Apr 2008

vhw_Umschlag_0208.indd

vhw_Umschlag_0208.indd Fo ru m W oh ne ig en tu m Ze it sc h ri ft f ü r W o h n ei g en tu m in d er S ta d te n tw ic kl u n g u n d Im m o b ili en w ir ts ch af t Ve rb an d so rg an d es v hw Hef
01 Apr 2008

Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Verbandszeitschrift

ausländischer Investoren. Frankfurt BBR (Hg.): Veränderung der Anbieterstruktur im deutschen Wohnungsmarkt und wohnungspolitische Implikationen. Bonn 2007 (Forschungen H. 124). Güldenberg, Eckart (2006): „Ausverkauf städtischer Wohnungen und ... sozialer Problemlagen beizutragen. Der Erhalt der bestehenden landeseigenen Wohnungsunternehmen ist ein Element der wohnungspolitischen Daseinsvorsorge...
31 Mär 2008

FWS_1_08_Titelseite.pdf

Fo ru m W oh ne ig en tu m Ze it sc h ri ft f ü r W o h n ei g en tu m in d er S ta d te n tw ic kl u n g u n d Im m o b ili en w ir ts ch af t Ve rb an d so rg an d es v hw Heft 1 Januar – März 2008
04 Feb 2008

Heft 1/2008 Stadtentwicklung und Verkehr

Verbandszeitschrift

Fast möchte man meinen, dass "Stadtentwicklung und Verkehr" schon naturgemäß so eng miteinander verzahnt sind, dass gemeinsame Strategien, Synergien und Planungen nicht explizit thematisiert werden mü
03 Dez 2007

Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik

Verbandszeitschrift

Schritt auf dem Weg zur Klärung der Möglichkeiten und Voraussetzungen wirkungsvoller Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik gemacht werden. Ziel des vhw ist es, im Rahmen eines Arbeitsschwerpunktes den Schlüsselbegriff "Partizipation" für ... auf dem Weg zur Klärung der Möglichkeiten und Vorausset- zungen wirkungsvoller Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik gemacht werden....
01 Nov 2007

Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

gemacht. Um genauer bestimmen zu können, wie eine erweiterte (bürgerschaftliche) Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik möglich werden kann, sind jedoch noch Klärungen notwendig. So ist zu fragen: Welche Teilhabemöglichkeiten und Au ... Wohnungsunternehmen) bürgerschaftliches En- gagement – in den Handlungsfeldern der Stadtentwicklung und lokalen Wohnungspolitik – fördern und...
01 Aug 2007

Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

bisherige Arbeit des vhw mit dem Milieuansatz fort und knüpft an die Ergebnisse des Projekts "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" an. Die Studie Migranten-Milieus verfolgt das Ziel, zunächst grundsätzliche Einblicke in die Lebenswelt der Migranten ... bisherige Ar­ beit des vhw mit dem Milieuansatz fort und knüpft an die Ergebnisse des Projekts „Nachfrageorientierte Wohnungspolitik“ an. Die...
05 Jun 2007

FW_3_2007_Gestaltung_der_Zukunft_Patrick_Doering.pdf

vhw FW 3 / Mai – Juni 2007 127 Stadtentwicklung Die Gestaltung der Zukunft Patrick Döring, MdB Die Gestaltung der Zukunft Herausforderung an eine nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung Der demografisc