02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Arbeit des Kuratoriums. Kli- mawandel und Klimaschutz: Eine Studie der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ war Gegenstand einer Kuratoriumssitzung, um das Engagement des vhw im Bereich Klimaschutz in der Wohnungs- wirtschaft zu reflektieren ... die demografische Entwicklung, die Leistungsgrenzen des Sozialstaa- tes, die Globalisierung und nicht zuletzt die klimapolitischen Herausforderungen,...
20 Jul 2023

Jenseits der Metropolen

Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, welches Potenzial die kommunalpolitischen Handlungsfelder Infrastruktur, Verkehr, Wohnen und Energie für eine rechtspopulistische Besetzung und die Polarisierung der kommunalpolitischen Kultur bieten.
18 Apr 2024

Kinderbetreuung und Schulwesen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
22 Mai 2024

Kleinstadt Web-Talks

ist Freitag, der 30. August 2024. Weitere Themen und Termine 09. Oktober 2024 | Online | 10:00-11:00 Uhr: Klimaschutz und Klimaanpassung in Kleinstädten Weitere Termine folgen Bei organisatorischen Fragen können Sie sich gerne an uns wenden unter: ... Verbänden, Vereinen, Stiftungen und Initiativen in Kleinstädten. Kommende Termine Demokratie stärken: Per Bürgerrat zum Klimaschutzkonzept Die...
07 Feb 2022

Klimawandel und Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement - Schwerpunktthema in FWS Nr. 1/2022

Nachricht: Verbandspolitik

spielt das Thema Klimaschutz als eine der zentralen Herausforderung für die Städte und Gemeinden immer wieder eine Rolle, in der vhw Fortbildung sind derzeit über 50 Veranstaltungen online, die die Themen Klimaschutz und Klimawandel in rechtlicher ... Ausgabe Nr. 1/2022 befassen sich die Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Perspektiven mit den Auswirkungen des Klimawandels und den...
22 Feb 2024

Kommunales Immobilienmanagement

Gebäudeausrüstung im Bereich Sanitär-Heizung-Klima bei Planung und Baudurchführung 03.09.2024 - 19.09.2024 | Webinar | WB240563 Aufgrund der Vorgaben u. a. hinsichtlich Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität werden Gebäude immer te ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
14 Dez 2023

Kommunalwirtschaft

Februar 2024 Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik: NRW unterstützt Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen Das Land Nordrhein-Westfalen setzt sein Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik fort. Insgesamt werden mehr als 11,5 Millionen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
14 Dez 2023

Kommunikation, Personalentwicklung und Soft Skills

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
18 Jan 2019

Layout 1

hinaus dienen (erfolgreiche) Beteiligungspro- zesse auch der Stärkung einer vitalen Beteiligungskultur, die das politische Klima in einer Kommune insgesamt verbessert. Im vierten Kapitel wird eine kurze Einführung in zentrale Metho- den der Datenerhebung ... geschehen. Denn neben der faktischen Beteiligung ver- schiedener Bevölkerungsgruppen soll auch bewertet werden, ob es ein Klima der...
13 Dez 2024

Lebenszykluskosten von Immobilien - warum sie immer wichtiger werden WB245504

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
13.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245504
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Planung, Errichtung und der Betrieb der rund 186.000 öffentliche Gebäude binden mittlerweile einen erheblichen Teil der kommunalen Haushaltsmittel. Gleichzeitig rücken immer mehr die Notwendigkeiten eines nachhaltigen, klimaneutralen und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen Immobilien in den Blickpunkt. Umso wichtiger, sich von vornherein bei der Entwicklung des eigenen...
06 Dez 2024

Lebenszykluskosten von Immobilien - warum sie immer wichtiger werden WB245503

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
06.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245503
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Die Planung, Errichtung und der Betrieb der rund 186.000 öffentliche Gebäude binden mittlerweile einen erheblichen Teil der kommunalen Haushaltsmittel. Gleichzeitig rücken immer mehr die Notwendigkeiten eines nachhaltigen, klimaneutralen und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen Immobilien in den Blickpunkt. Umso wichtiger, sich von vornherein bei der Entwicklung des eigenen...
02 Mär 2023

Lehrgänge

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
07 Nov 2023

Leichte Sprache

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
23 Jan 2013

Microsoft Word - 2013_PI_Preis Soziale_Stadt_2012.docm

Entmischung und krisenhaften Entwicklung ganzer Wohnquartiere begegnet werden kann." "Die großen Herausforderungen des klimagerechten Stadtumbaus können nur dann sozialverträglich gestaltet und ganze Stadtquartiere nur dann energetisch saniert werden
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

näherten sich laut Marktbericht vom Juli 2020 die Indexwerte für das Wohn- und Logistikklima inzwischen wie- der dem Vorkrisenniveau, während sich die „Klimawerte“ für Handel und Hotellerie wei- ter nahe ihrer historischen Tiefstände bewe- gen ... Nr. 255. Berlin. Bulwiengesa (2020a): Marktbericht Juli 2020. Im- mobilienklima unterbricht Erholungskurs. Berlin. Bulwiengesa (2020b): Marktbericht...
25 Feb 2024

Migration und Ausländerrecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
04 Mär 2013

Milieus und Umwelt: vhw-Input für "Klimaneutrales Berlin 2050"

Nachricht: Verbandspolitik

Im Rahmen der von der Berliner Regierungskoalition initiierten Machbarkeitsstudie für ein "Klimaneutrales Berlin 2050" hat der Bundesverband seinen Beitrag: "Berliner Milieus und Umwelt" im vorbereitenden Workshop eingebracht. Die Ergebnisse ... Ergebnisse zur Studie sollen Ende 2013 vorliegen und sind dann Grundlage eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts. vhw-Beitrag: Berliner...
12 Jul 2010

Mit dem Städtenetzwerk zu neuen Beteiligungsansätzen

Nachricht: Verbandspolitik

„Wenn die Welt komplexer wird, müssen mehrere Köpfe denken“ – Die Herausforderungen der Zukunft, wie Demografie, Klimawandel, Wirtschaftskrise und Ressourcenknappheit sind sehr groß und wir müssen uns alle diesen Fragen und Herausforderungen
08 Nov 2024

Netzwerk-Veranstaltung: Beauftragte in Behörden und öffentlichen Einrichtungen - allein gegen Windmühlen? WB240366

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
08.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240366
Dozent
Heiko Tholen
Klimaschutz +++ Mobilität +++ Umwelt +++ Gesundheit +++ Digitalisierung. Für übergeordnete Anliegen, die nicht eindeutig einem originären Dezernat zugeordnet werden können, gibt es in Behörden und öffentlichen Einrichtungen bereits seit längerem organisationsübergreifende Positionen und Stabsstellen. Manche, weil sie gesetzlich vorgeschrieben sind; und manche, die freiwillig eingerichtet wurden....
17 Dez 2020

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Nachricht: Verbandspolitik

uns damals insbesondere die Folgen einer weithin ungezähmten Globalisierung, der immer stärker in den Fokus rückende Klimawandel, die Krisensymptome des Neoliberalismus der letzten Jahrzehnte, der Aufstieg populistischer Strömungen sowie der rapide
24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

ief Dezember 2023 – Laufend Einfamilienhaus: Quo Vadis? Im Projekt soll untersucht werden, wie eine alternative, klimagerechte Nutzung im Einfamilienhaus-Segment gelingen kann und welche Voraussetzungen für einen effizienten und suffizienten
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW TRANSCITY: Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen , Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer
23 Sep 2021

PI_10_2021_Bodenwende_Wahlpruefsteine_kommentiert.pdf

großen sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von Wohnraumversorgung und sozialem Zusammenhalt bis zum Klima- und Artenschutz. Die Forderungen des Bündnis Bodenwende sind unter dem Titel „Bodenwende jetzt!“ im Juni 2021 veröffentlicht
05 Jan 2022

PI_13_2021_Jetzt_die_Bodenwende_einleiten.pdf

ausgefüllt werden, heißt es beim Bündnis. Erwartet wird jetzt eine Agenda mit sozialer und ökologischer Zielsetzung, die Klimaschutz und -anpassung, Umweltbelangen und der drängenden Wohnungskrise gleichermaßen Rechnung trägt. Dabei sollten zentrale ... Mietrecht und zur Steuerung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Um soziale Wohnraumversorgung mit Boden- und Klimaschutz bzw....
06 Jun 2018

PI_1_2018_Bodenpolitische_Agenda.pdf

Probleme bei der Bereitstellung von Flächen für den preisgünstigen Mietwoh- nungsbau, für öffentliche Infrastruktur, für Klimaanpassung und -schutz offensichtlich sind, hat es in den letzten Jahren kaum bodenpolitische Reaktionen dazu gegeben. Gemeinsam
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

menfeldern an, die auch im Kontext der Novellierung der Leipzig-Charta von Bedeutung sein dürften, wie beispielsweise klimagerechte Stadtentwicklung, Partizipation und lokale Demo- kratie, zivilgesellschaftliches Engagement und Gemeinwohlorientierung ... Rainer Kazig, CRNS Forschungsgruppe „Ambi- ances – Architectures – Urbanités” / CRESSON (Grenoble) • TRANSCITY – Klimaschutz durch...
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

Forschung beim vhw, hat das Forschungsprojekt begleitet: „Auch in Anbetracht der Herausforderungen im Kontext der Klimakrise halte ich es für zentral, das soziale Miteinander vor Ort als zentralen Gelingensfaktor für nachhaltige Entwicklung
14 Mai 2024

Personalrecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
02 Mär 2023

Pflichtfortbildungen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
20 Jul 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.
14 Dez 2023

Polizei- und Ordnungsrecht

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
12 Jun 2023

Pressespiegel

Presseinformation

Kontext der Pilotphase Kleinstadtakademie, 31. März 2023 Klimabürger setzen auf Dialog Altmark Zeitung (€) Bericht im Kontext der Pilotphase Kleinstadtakademie, 30. März 2023 Klimaschutz - Bürgerrat Osterburg gibt 34 Empfehlungen für mehr Grün ... Deutschlandfunk Kultur, Aus der Sendung Studio 9, 19. April 2023, 18:08 Uhr, 06:53 Minuten Osterburg hat Bürgerrat für Klimaschutz MDR Sachsen-Anhalt,...
01 Apr 2022

Prof. Heidi Sinning als Kuratoriumsvorsitzende bestätigt, Albert Geiger zum Stellvertreter gewählt

Nachricht: Verbandspolitik

Grünentwicklung sowie zur Gemeinwohlorientierung auf? Wie können Zielkonflikte gelöst und soziale Gerechtigkeit, Klimaresilienz und Flächengerechtigkeit herstgestellt werden? Welche informellen und formellen Instrumente eignen sich, um zu L ... „ Mehr Wohnungen durch Verdichtung: Potenziale und Hemmnisse" und von Dr. Cornelia Peters aus der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft...
28 Nov 2023

Präsenzveranstaltungen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
18 Jun 2024

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
16 Jan 2024

Sachbearbeitung im Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... Wer nur auf einzelne Prozesse zu hervorgehobenen Auf- gaben schaut, kann wenig bis nichts über das sonstige politische Klima in einer Kommune aussagen....
02 Mär 2023

Schulungsoffensive des Bundes für Kommunen

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... weiterhin dringend erforderlichen Schaffung bezahlbaren Wohnraums stünden Aufgaben der Nachhaltigkeitstransformation und Klimaanpassung. Weitere –...
06 Nov 2023

Sitemap

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen
24 Nov 2022

Smart Cities

vermessen und zentral gesteuert, in ihrer Funktion kontrolliert sowie evaluiert werden, um einen energieeffizienten, klima- und umweltschonenden, bürgerfreundlichen und störungsfreien Alltag im städtischen Leben sicherzustellen. Zu den räum
10 Dez 2025

Solaranlagen auf Denkmälern - Klimaschutz vs. Denkmalschutz WB254023

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254023
Dozent
Dr. Alexander Beutling
Das am 1. Juni 2022 in Kraft getretene nordrhein-westfälische Denkmalschutzgesetz sieht eine Erlaubnis vor, wenn ein Baudenkmal oder ein Teil eines Baudenkmals verändert werden soll. Die Erlaubnis nach § 9 Absatz 1 ist zu erteilen, wenn Belange des Denkmalschutzes nicht entgegenstehen oder ein überwiegendes öffentliches Interesse die Maßnahme verlangt. Bei der Entscheidung sind insbesondere auch...
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

cht März 2024 Klimaanpassung: Bürgerinnen und Bürger fordern mehr Stadtbegrünung gegen Hitze und Entsiegelung Bürgerinnen und Bürger erwarten von der Bundesregierung ein entschlossenes Handeln gegen die Folgen des Klimawandels. Das ist das. ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
14 Dez 2023

Stadtentwicklung und Organisation

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Wohnungswirtschaft und Ge ... ngen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt – Stichworte sind hier:  Nachhaltigkeit, Resilienz, Klimaneutralität, Energiesicherheit,...
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

: Wenn die Welt komplexer wird, müssen mehrere Köpfe denken. Die Herausforde- rungen der Zukunft, wie Demografie, Klimawandel, Wirtschaftskrise und Ressourcenknappheit sind sehr groß und wir müssen uns alle diesen Fragen und Herausforderungen
04 Okt 2021

Steffen Jähn

nachhaltigen und resilienten Städten": Zur Veranstaltungsreihe vhw & friends 2022 – Veranstaltungsreihe „Die Stadt im Klimawandel“ Bildungsdialog in der Neuen Vahr Bremen : Zum Projektsteckbrief Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure: Zum Proj