19 Jan 2023

Kreislaufwirtschaft: Neuer Abfallwirtschaftsplan Rheinland-Pfalz vorgestellt

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Abgabenrecht, Umweltrecht und Klimaschutz

"Weniger Abfall bedeutet mehr Klimaschutz", sagte Umweltministerin Katrin Eder bei der Vorstellung des neuen Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz , der eine Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2013 darstellt ... Umsetzung dieser Ziele verfolgen wir eine Kostenreduzierung für die Bürgerinnen und Bürger , positive Effekte für den Klimaschutz und einen Beitrag...
17 Jun 2024

Europäisches Renaturierungsgesetz nimmt letzte Hürde im Umweltrat

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

srärken und damit auch die Artenvielfalt und den Klimaschutz . Auf Grundlage einheitlicher Standards in der EU sollen die Böden als Lebensgrundlage geschützt und fit im Kampf gegen die Klimakrise gemacht werden. Der Umweltrat hat am 17. Juni 2024 ... Folgen der Klimakrise, mehr Ressourcenschutz und den Schutz der Biodiversität. Wo notwendige Maßnahmen und Veränderungen Belastungen erzeugen,...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

wurde, fortentwickelt. Zentrales Element des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgeset- 106 zes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. Sie geben die Richtung für die Klimapolitik des Landes vor. Das 2030-Ziel wird nun auch für ... Novelle des Bayeri- schen Klimagesetzes (BayKlimaG) in Kraft getreten, mit dem der Bayerische Landtag die ambitionierten Klimaschutzziele noch weiter...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

vier relevante Klimapräger unter Druck, weswegen Europa vom Klimawandel sehr intensiv betroffen ist. Die Vorstellung, im gemä- ßigten Klima Mitteleuropas könne man den globalen Klimawandel ganz gut ertragen, führt in die Irre. Die Menschen erfahren ... gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und...
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Mai 2021 einen Input zum Thema Digitalisierung und Bürgerbeteiligung geben und mit einem Vertreter der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Stadt Bremen über das Thema diskutieren. Die Neue Vahr ist ... sich das Quartier auch heute noch als Quartier der Zukunft präsentiert. Zur gleichen Zeit werden Zukunftsthemen wie klimafreundliche Mobilität,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

3 Der Klimaschutz wird im Gesetzentwurf in § 1 Abs. 5 Satz 2 E-BauGB als Planungsleitsatz und die klimage- rechte Stadtentwicklung als Klimaschutzklausel in § 1a Abs. 5 E-BauGB aufgenommen. Begrüßt wird vom vhw, dass die klimagerechte Stadt ... n. Bildung Integration Klima Ökonomie Wohnen Bildung x Bildungs- und Ausbildungsangebote, Sprachunterricht, Teilhabeangebote Umweltbewußte Bürgerschaft...
25 Jan 2022

Förderung für energieeffiziente Gebäude der KfW vorläufig gestoppt – Förderung und gesetzliche Standards für Neubau werden neu geordnet

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der Finanzen streben zudem an, möglichst schnell die Förderung für die energetische Gebäudesanierung wieder aufzunehmen und eine klimapolitisch ambitionierte, ga ... der Neubauförderung für EH40-Neubauten soll vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden Mittel im Energie- und Klimafonds und der Mittelbedarfe...
27 Nov 2020

Berlin: Digitaler Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zum neuen Platz der Luftbrücke startet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

vor Ort und einer digitalen Beteiligungsmöglichkeit starten die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, der Bezirk Tempelhof-Schöneberg und die Grün Berlin Stiftung als Projektverantwortliche die geplante Umgestaltung ... Raums durch großzügige begrünte Plätze vor. Zudem sind innovatives Regenwassermanagement und mehr Grün für die Klimafolgenanpassung geplant. Mit dem neuen...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

wurde, fortentwickelt. Zentrales Element des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgeset- 106 zes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. Sie geben die Richtung für die Klimapolitik des Landes vor. Das 2030-Ziel wird nun auch für ... Novelle des Bayeri- schen Klimagesetzes (BayKlimaG) in Kraft getreten, mit dem der Bayerische Landtag die ambitionierten Klimaschutzziele noch weiter...
03 Aug 2020

Beteiligung zur Novelle des Sächsischen Waldgesetzes gestartet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar, Präsenzveranstaltung

Das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft plant, das Sächsische Waldgesetz zu novellieren. Hierzu setzt das Ministerium einen breiten Dialog in Gang. Die Bürgerinnen und Bürger können vom 1. August bis zum 15 ... und lebenswichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktionen. Das gilt umso mehr in Zeiten von Klimawandel und Rückgang der...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand • Das Quartier als Handlungsebene für Klimaschutz im Gebäudebestand • Klimaanpassung in Stadtquartieren • Klimaneutrales Wohnquartier in Berlin- Lichtenberg • Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand ... wurde. Klimaschutz, -wandel und -anpassung Dem Themenfeld widmeten sich die Veranstaltun- gen zur Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region, zum...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Vorwort.pdf

vier relevante Klimapräger unter Druck, weswegen Europa vom Klimawandel sehr intensiv betroffen ist. Die Vorstellung, im gemä- ßigten Klima Mitteleuropas könne man den globalen Klimawandel ganz gut ertragen, führt in die Irre. Die Menschen erfahren ... Landnutzung und Klimawandel (FWS 3/2022) Anforderungen an kommunales Krisenmanagement (FWS 1/2022) Verkehrswende – Chancen und Hindernisse (FWS...
14 Jan 2021

Bundesländer verständigen sich zu wichtigen und akuten agrarpolitischen Fragen

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

eingebettet werden müssen. Diese solle auch dazu beitragen, weitere EU-rechtliche Verpflichtungen im Gewässer-, Boden- und Klimaschutz sowie zur Verbesserung der Biodiversität umzusetzen und weitere Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland abzuwenden ... en können. Quelle/Weitere Informationen: Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und...
23 Apr 2021

Grün beschichtete Radstreifen sollen Verkehrssicherheit in Berlin erhöhen

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

objektiven Kriterien als auch aus subjektiver Perspektive, teilt die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit. In dem jetzt vorliegenden Zwischenbericht wurden Vorher-Nachher-Beobachtungen, dazu Messungen und Befragungen ... Radfahrenden auf den benachbarten Gehwegen um nahezu die Hälfte zurück. Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: "Schon die...
13 Okt 2022

Sachsens Energieministerium zum Ausbau der Photovoltaik

Nachricht: Sachsen, Öffentliches Immobilienmanagement, Umweltrecht und Klimaschutz

Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft wiederum eine wichtige Voraussetzung, um die Ausbauziele zu erreichen. Quelle/Weitere Informationen: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ... Solarstrom-Ausbau für gescheitert" erkläre. Daher ist aus Sicht des Ministeriums auch die Schlussfolgerung falsch, dass die Klimaziele...
01 Dez 2022

Lokalpolitik in der fragmentierten Gesellschaft - Abschluss von vhw & friends 2022

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

"Klimawandel in der Stadt" – unter diesem Motto stand die Vortragsreihe vhw & friends 2022. Mit insgesamt fünf Vorträgen illustrierten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen aktuelle Ansätze im Umgang mit Klimafolgen sowie
24 Aug 2022

Vom Krisengewinner zum Sorgenkind?

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

dazu, dass sowohl die Schaffung und Sicherung bezahlbarer Wohnungen als auch das Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor (Stichwort: klimaneutraler Gebäudebestand bis 2045) umfangreiche Investitionen erfordern. Gewaltige Anstrengungen aller ... Der unnachgiebig voranschreitende Klimawandel, die sich bereits im dritten Jahr befindende Corona-Pandemie und seit Anfang dieses Jahres der...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

erte Nachhaltigkeits- und Klimastrate- gien“ – Nachhaltigkeit als Eckpfeiler der neuen Stadtgesellschaft Ein weiterer künftiger Schwerpunkt der Projektarbeit des vhw ist das Handlungsfeld „Nachhaltigkeit und Klima“. Zum Ende des Berichtszeitraums ... eine spezi- fische bürgerorientierte Klimapolitik. Berechnung eines optimierten Einspar-, Wirtschaftlichkeits- und Belastungsergebnisses als...
12 Aug 2022

vhw-Fortbildung mit Veranstaltungsreihe zur Energiekrise

Nachricht: Verbandspolitik

Landnutzung und Klimawandel Nr. 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die Anforderungen an das kommunale Krisenmanagement Nr. 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier Nr. 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel Fortbildung zum Thema "Klima" Veranstaltungen ... Verkehrsdienstleistern sowie in Verkehrs-, Stadtplanungs-, Architektur- und Ingenieurbüros. Die komplexen Auswirkungen des Klimawandels...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

die praktische Tätigkeit erläutert. Weiter ausgebaut wird künftig der Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung. Dem neu konzipierten Seminar „Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region“ sollen weitere differenzierte Angebote folgen. Wie an ... e Städte mit einer ausreichen- den öffentlichen Infrastruktur erhalten und dabei den Erfordernissen des Klimawandels und der Klimaanpas- sung gerecht...
08 Feb 2023

Beteiligungsprozess für den Landesnahverkehrsplan (LNVP) Rheinland-Pfalz gestartet

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, Pressemitteilung vom 8. Februar 2023 ÖPNV attraktiver gestalten: Klimaschutzministerium in Rheinland-Pfalz ruft zur Bürgerbeteiligung ... festgelegt werden. "Mit dem LNVP wollen wir das Netz an Angeboten enger knüpfen, die Qualität des ÖPNV verbessern und den Klimaschutz stärken,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

Verord- nungen 2007/2008 Laufende Gesetzgebung 2007/2008 Energie- und Klimapolitik Die Bundesregierung hat am 24. August 2007 in Me-seberg ein Integriertes Energie- und Klimaprogramm (IKEP) mit dem Ziel verabschiedet, die Treibhausgasemissi- onen ... Bundesländern soll der Zusammenhang von objektiven Raumdaten, subjektiver Sozialraumwahrnehmung der Bewohner und „sozialem Klima“ vor Ort...
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

gestalten, damit sie klimatischen Veränderungen gewachsen sind. Dazu gehört auch ein entschlossenerer Mobilitätsumbau unserer Städte. Das Planungsrecht muss angepasst werden, damit es den Maßgaben zum Klimaschutz und der Klimaanpassung besser entspricht ... der kommenden Jahrzehnte: soziale Wohn- raumversorgung und gleichwertige Lebensverhältnisse, wirksamer Klima- schutz und Klimaanpassung,...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

wird Gegenstand von Semi- naren im Herbst 2020 sein. Klimaschutz, -wandel und -anpassung Dem Themenfeld widmeten sich die Seminare „Anpas- sung an den Klimawandel in Stadt und Region“ und „Klima-, Lärm- und Artenschutz“. Über die aktuelle Gesetzgebung ... Maßnahmen zum Klimaschutz. In diesem Zusammenhang gibt es auch gegenüber dem emotional aufgeladenen Thema des Populismus Positi- ves zu...
25 Jan 2023

Rheinland-Pfalz: Wasserwirtschaftliche Maßnahmen für Landwirtschaft vorgestellt – Grundwasserentnahmen sollen digital genau erfasst werden

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Umweltrecht und Klimaschutz

Dazu brauchen wir auch die Landwirtschaft", sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz auf den rheinhessischen Bauern- und Winzertagen am 25. Januar 2023 in Mainz. Das Klimaschutzministerium arbeite, so Manz, derzeit an der Fortschreibung ... den vergangenen 20 Jahren gegenüber dem langjährigen Mittel um rund 25 Prozent zurückgegangen. Bei gleichbleibenden klimatischen Verhältnissen müsse...
29 Dez 2020

2. Wohngeldnovelle tritt am 1. Januar 2021 in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Element des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung umgesetzt. Die CO 2 -Bepreisung ist dabei aus Sicht der Bundesregierung ein geeigneter Weg, um Emissionen zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen. Im Klimaschutzprogramm ist vorgesehen ... mehr Wohngeld pro Monat. Die Wohngelderhöhung ist Teil des von der Bundesregierung im Oktober 2019 beschlossenen Klimaschutzprogramms 2030, das...
02 Apr 2022

Zukunft? Jugend fragen!

Nachricht: Bundesebene, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

optimistisch in ihre persönliche Zukunft in etwa 20 Jahren. Für Umwelt und Klima sieht das nur ein Viertel zuversichtlich, dass sich der Zustand von Umwelt und Klima positiv entwickelt, 71 Prozent sind pessimistisch. Die großen Herausforderungen ... Trauer über menschengemachte Umweltzerstörung. Drei Viertel Prozent haben Angst vor den Folgen der Klimakrise. Neben dem Thema Umwelt- und...
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

landeseigenen Flächen. Die Flächen sollen unter umfassender Berücksichtigung von Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzzielen entwickelt werden. Damit sollen die biologische Vielfalt gefördert und Biotope miteinander verbunden werden. Als ... Maßnahmen umgesetzt werden, mit denen mehrere Ziele und Verpflichtungen zum Beispiel des Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzes verfolgt werden....
01 Apr 2022

Bundespreis Stadtgrün 2022 – Abgabefrist für Bewerbungen verlängert

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Stadtgrün 2022 ausgelobt – Klimaanpassung und Lebensqualität Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den Bundespreis Stadtgrün 2022 ausgelobt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema "Klimaanpassung und Lebensqualität" ... Stadtgrün nutzen können, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen und die negativen Auswirkungen extremer Wetterlagen zu verringern....
08 Jun 2023

Vergabetransformationspaket: Stakeholder-Gesprächsrunden im Juni 2023

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

und Innovation am 20. Juni von 15:00 – 16:30 Uhr Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Informationenseite zu Gesetzgebungsverfahren | Öffentliche Aufträge und Vergabe, Stand: 8. Juni 2023 Große Resonanz: ... öffentlichen Konsultation zur Transformation des Vergaberechts März 2023: Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mitteilt, wurden...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

gesellschaftliche Herausforderungen, zum Beispiel Klimawandel, Städtewachstum oder soziale Ungleichheit, können auch Chancen sein, neue Spielräume für Sport und Bewegung zu schaffen. Bei kommu nalen Klima- Anpassungs-Strategien oder bei größeren Stadt- ... haltige, klimaangepasste Stadtentwicklung weiter fort (Screenshot Nachricht Website). Angesichts der bestehenden Krisen – von der Corona-...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

bestehen. Abb. 17: Wie können die Herausforderungen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz bewältigt werden? Quelle: vhw Auch das Spannungsverhältnis zwischen Klimaschutz- zielen und den sozialen (Belastungs-)Folgen von Maß- nahmen wird hoch eingeschätzt ... Wohnen im demografischen Wandel – Herausforderung für alle Akteure der Stadtentwicklung 23 2.4 Bürger, Kommunen und Klimawandel 24 2.5 Ökonomie...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS) Klimawandel und die Stadt war das Thema der Ver- anstaltungen in 2022. Nahezu jeden Tag erreichen uns Nachrichten über aktuelle Auswirkungen des stattfin- denden Klimawandels. Nicht nur die Häufung extre- mer ... für Nach- haltigkeit am 23. August 2022 mit Prof. Dr. Jürgen Kropp vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e. V. • Anpassung an den Klimawandel –...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

Seminarangebot ab. 109 Fortbildung: Auftrag und Überblick Dem Themenfeld Klimaschutz/Klima- wandel/Klimaanpassung widmete sich das neue Seminar „Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region“ (Titel- bild Flyer). In den kommenden Jahren wird ... die Knappheit an öffentlich verfügba- ren Flächen die Resilienz der Städte, beispielsweise im Umgang mit Klimaanpassung und Klimaschutz. Vor dem...
26 Okt 2022

Mecklenburg-Vorpommern: Gesetzesvorschlag zum beschleunigten Windkraftausbau vorgelegt

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Gesetzentwurf zum beschleunigten Ausbau der Windkraft erarbeitet. Dieser wurde dem Kabinett am 25.10.2022 vom Klimaschutzministerium vorgelegt. Windenergieanlagen werden in aller Regel durch Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionssc ... beschlossen werden, könnte er zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Quelle/Weitere Informationen: MV Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche...
09 Mär 2022

Bremer Senat beschließt Gebäudesanierungsprogramm 2022

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Öffentliches Immobilienmanagement

verbessert und neue Technik wie beispielsweise Lüftungen mit Wärmerückgewinnung eingebaut werden. "Die Mammutaufgabe Klimaschutz bekommen wir nur bewältigt, wenn wir alle nutzbaren Hebel in Bewegung setzen. Die energetische Sanierung spielt eine
08 Nov 2021

Bayern fördert Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

l waren zum Beispiel "Klimaanpassung in bayerischen Kommunen" oder "Kommunen for future – Wandel vor Ort gestalten". Die Themen des ZnK sind breit gestreut und reichen von Biodiversität, Klimaschutz und Klimaanpassung über Beteiligungskultur
10 Okt 2022

Junges Forum vhw mit vier Impulsen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Dieses Jahr standen beim Jungen Forum vhw die Themen Verkehrswende und Klimawandel im Fokus. Die Veranstaltung fand im kleinen Kreis im Aedes Architekturforum Berlin statt, um viel Raum für Austausch und Diskussionen zu geben. Vier Vorträge ... angrenzenden Quartieren umgegangen werden könne, wurde besprochen. Nils Kaltenpoth warb in seinem Vortrag zum Thema "Klima in der strategischen...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

Ukraine oder der Klima- und Energiekrise wurde im Berichtsjahr einmal mehr deutlich, wie wichtig die soziale und ökologische Dimension von Wohnen in der Stadtentwicklung ist. Angespannte Wohnungs- märkte, extreme klimatische Veränderungen, steigen- ... fehlendem Geldvermögen hat dazu geführt, dass ein klimafreundlicher Austausch von Heizungen oft ausgeblieben ist: Je geringer die Einkünfte der...
01 Feb 2022

Baden-Württemberg: Wettbewerb "Effizienzpreis Bauen und Modernisieren" geht in die dritte Runde

Nachricht: Baden-Württemberg, Öffentliches Immobilienmanagement

Stuttgart verliehen. Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Pressemitteilung vom 31. Januar 2022 Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Effizienzpreis Bauen und Mod ... 2022 möglich. "Wer hochwertig energetisch baut und saniert, trägt mit dazu bei, die Energiewende voranzubringen und das Klima zu schonen", betont...
21 Aug 2020

Antrag für höheren Anteil von Freiflächen in Städten und Gemeinden eingereicht

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Abgeordneten für zahlreiche detaillierte Gesetzesänderungen, um die Städte mit mehr Frei- und Grünflächen klimaresilienter zu machen. "Die Klimakrise erfordert, dass wir unsere Städte neu denken müssen", heißt es zur Begründung. Quelle: hib Nr. 834
19 Sep 2022

"Natur nah dran" – Zuschüsse für Kommunen zur naturnahen Umgestaltung von Grünflächen

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

nah dran" (PDF) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: "Natur nah dran 2.0" – Erfolgreiche Ideen für mehr biologische Vielfalt Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und NABU Baden-Württemberg ... 2022 um eine Teilnahme zu bewerben. Mit Unterstützung durch den Naturschutzbund (NABU) und das Ministerium für Umwelt, Klima und...
03 Feb 2021

Bundeskabinett beschließt neue Vorgaben für erneuerbare Energien im Verkehrssektor

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht

verpflichtet, die Treibhausgasemissionen ihrer Kraftstoffe um aktuell sechs Prozent zu senken. Dazu können sie klimafreundliche Energieerzeugnisse wie grünen Wasserstoff, Strom oder fortschrittliche Biokraftstoffe einsetzen. Laut Gesetzesnovelle ... Svenja Schulze. Strombasierte Kraftstoffe auf Basis von grünem Wasserstoff sollen einen wichtigen Beitrag zu den Klimazielen im Verkehr leisten....
23 Jun 2023

Weitere Änderung des Landesentwicklungsplans: NRW beschließt Eckpunkte für eine nachhaltigere Flächenentwicklung

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

h auf 5 Hektar pro Tag zu begrenzen, reduzierte Flächenbedarfe für Sand- und Kiesabgrabungen sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung, zum Beispiel beim vorbeugenden Hochwasserschutz. Im Sinne einer Ermöglichungsplanung will die Landesregierung den ... den Kommunen größere Spielräume bei der Umsetzung eröffnen. Das federführende Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie wird auf...
17 Jul 2023

Sächsisches Kabinett: 2. Beratung zur Änderung des Sächsischen Nachbarrechtsgesetzes

Nachricht: Sachsen, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

zur Änderung des Sächsischen Nachbarrechtsgesetz statt. Ziel der vorgeschlagenen Änderungen ist die Förderung des Klimaschutzes durch Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. Die beabsichtigte Regelung ermöglicht, dass die Eigentümerin ... Energieeffizienz im Gebäudebereich bilden einen Baustein des im Koalitionsvertrag festgehaltenen Ziels der Förderung des Klimaschutzes. Bislang sind...
09 Jan 2023

Bundesprogramm unterstützt ländliche Regionen bei Steigerung ihrer Resilienz

Nachricht: Bundesebene, Polizei- und Ordnungsrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Landkreis Südwestpfalz zielt darauf ab, durch die Anpassung an den Klimawandel (v.a. über den Arten-, Boden-, und Hochwassersch utz durch Agrarholzanbau) und durch den Klimaschutz (insb. Einsatz des Agrarholzes in der CO2-neutralen Wärmeversorgung) ... Modellvorhaben dabei ist vielfältig: Es reicht vom Schutz der kritischen Infrastruktur über die Erhöhung der regionalen Klimaresilienz bis hin zum...
11 Mär 2022

Gemeinsam für die Mobilitätswende: "Austauschplattform Wirtschaftsverkehr" in Berlin gestartet

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Unternehmen und Verbänden im Bereich Wirtschaftsverkehr und die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz zur konstituierenden Sitzung der "Austauschplattform Wirtschaftsverkehr" getroffen. Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch ... Wunsch nach einem Vernetzungs- und Debattenforum auf. Ziel ist es, bei der Entwicklung eines flächeneffizienten, klimafreundlichen,...
07 Dez 2021

Berliner Senat will den Trinkwasserschutz und die Entwicklung neuer Stadtquartiere besser miteinander kombinieren

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Umweltrecht und Klimaschutz

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, sowie der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betreibe, Ramona Pop, hat der Berliner Senat am 7. Dezember 2021 Eckpunkte zur besseren Vereinbarkeit des nachhaltigen ... erfolgt für alle Wasserwerke entsprechend der einschlägigen Regelwerke. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wird in den...
01 Aug 2023

"Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land" – Fotowettbewerb für Kommunen gestartet

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zu schaffen und sich immer wieder neuen Aufgaben der Stadtentwicklung zu stellen: Dazu zählen Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels , die Schaffung von Wohnraum , die Integration von Geflüchteten , die Stärkung des sozialen