06 Nov 2023

Sitemap

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen
02 Nov 2023

Themen Verbandstage 2004 - 2023

Stadtentwicklung   13. Oktober 2022 in Berlin Welche Dichte braucht die Stadt? Ein Diskurs zwischen Marktmechanismen und Klimaschutz   7. Oktober 2021 in Berlin Digitalisierung: Treiber in der Stadtentwicklung Transformation - Strategien - Potenziale
01 Nov 2023

Die Milieus der Mitte im Kontext von Krisen und Rechtspopulismus

Nachricht: Soziale Milieus

r Herausforderungen und Krisen halten Gesellschaft, Staat und Kommunen in Atem. Diese reichen von der Energie- und Klimakrise über eine längere Inflationsphase mit eingeschränkten Wachstumserwartungen, eine steigende Zuwanderung, einen heftigen
31 Okt 2023

Start des Datenservice Öffentlicher Einkauf – eForms sind Pflicht

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Wirtschaft und Klimaschutz in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen klarstellende Erläuterungen zur Verfügung. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Informationen
25 Okt 2023

Projektausschreibung "Einfamilienhaus: Quo vadis?"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

damit als wenig nachhaltig. Neue EFH-Gebiete auszuweisen, um die anhaltende Nachfrage zu befriedigen, steht zentralen Klimaschutz- und Flächeneinsparungszielen auf nationaler wie internationaler Ebene entgegen. Zugleich wird dem EFH-Segment aufgrund
25 Okt 2023

Webinare

und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und Bauvertragsrecht Verkehrsplanung und Straßenrecht Wohngeld- und Sozialrecht Webinare Präsenzveranstaltungen ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

auf den Weg gebracht, mit denen sie Lö- sungsansätze zu Fragen der Digitalisierung, neuer Mobili- tät, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sowie anderen Zukunftsthemen entwickeln wollen. Im September 2020 hatte das Ministerium für Infrastruktur ... erfüllen. Auch die hochaktuellen Themen wie Klimaschutz und Kli- mafolgenanpassung geht Angermünde gezielt an. Ver- schiedene strategische und...
16 Okt 2023

Position des EU-Rats zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Rat der Europäischen Union hat am 16. Oktober 2023 die allgemeine Ausrichtung zur Kommunalabwasserrichtlinie beschlossen. Die allgemeine Ausrichtung sieht die obligatorische Einführung einer sogen
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

„Universalkompetenzen“ auch im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung und beispielsweise im Kontext von Klimaschutz- und Klimaan- passungsmaßnahmen eine Rolle spielen kann, erscheint plausibel. Welche Dimensionen dies betreffen kann, soll ... Rahmen dafür, was in den Kommunen inzwischen zum Alltag gehört, denn Nachhaltigkeit avanciert angesichts der Folgen des Klimawandels vielerorts zu einem...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

auf den Weg gebracht, mit denen sie Lö- sungsansätze zu Fragen der Digitalisierung, neuer Mobili- tät, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sowie anderen Zukunftsthemen entwickeln wollen. Im September 2020 hatte das Ministerium für Infrastruktur ... erfüllen. Auch die hochaktuellen Themen wie Klimaschutz und Kli- mafolgenanpassung geht Angermünde gezielt an. Ver- schiedene strategische und...
04 Okt 2023

Projektausschreibung „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen

steht damit im Widerstreit mit den Klima- und Nachhaltigkeitszielen des Bundes. Im Spannungsfeld zwischen der Schaffung und Sicherung bezahlbaren Wohnraums, schwindender Flächenressourcen und einer klimagerechten Stadtentwicklung kommen daher S
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

wurde, fortentwickelt. Zentrales Element des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgeset- 106 zes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. Sie geben die Richtung für die Klimapolitik des Landes vor. Das 2030-Ziel wird nun auch für ... Novelle des Bayeri- schen Klimagesetzes (BayKlimaG) in Kraft getreten, mit dem der Bayerische Landtag die ambitionierten Klimaschutzziele noch weiter...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS) Klimawandel und die Stadt war das Thema der Ver- anstaltungen in 2022. Nahezu jeden Tag erreichen uns Nachrichten über aktuelle Auswirkungen des stattfin- denden Klimawandels. Nicht nur die Häufung extre- mer ... für Nach- haltigkeit am 23. August 2022 mit Prof. Dr. Jürgen Kropp vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e. V. • Anpassung an den Klimawandel –...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

Ukraine oder der Klima- und Energiekrise wurde im Berichtsjahr einmal mehr deutlich, wie wichtig die soziale und ökologische Dimension von Wohnen in der Stadtentwicklung ist. Angespannte Wohnungs- märkte, extreme klimatische Veränderungen, steigen- ... fehlendem Geldvermögen hat dazu geführt, dass ein klimafreundlicher Austausch von Heizungen oft ausgeblieben ist: Je geringer die Einkünfte der...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Fachliteratur.pdf

Gründe: Die Konzen- tration auf die Städte vernachlässigt bislang die Entwicklung ländlicher Räume. Auch macht der Klimawandel nicht an den Grenzen politisch-adminis- trativer Kleinteiligkeit halt. Um einen neuen gesellschaftlichen Metabolismus ... Umdenken. Das Buch wirft einen Blick auf den Handlungsraum StadtLand, stellt internationale Pers- pektiven zu den Themen Klimaschutz, zirkuläre...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

werden könnte und über die- sen Beitrag zu einer suffizienten Wohnraumversorgung langfristig auch Kosten für Klimawandelfolgenanpassun- gen eingespart würden. Auch vor dem Hintergrund des 30-ha-Ziels der Bundesregierung ist eine suffiziente Wohn- ... Weder Mangel noch Übermaß: Über Suffizienz und Suffizienz- forschung. Wuppertal Papers, No. 145, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie,...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

Modellvorhabens das Format des Bürgerrats erprobt. Der Bürgerrat wurde als „Arbeitsgruppe Klimaschutz“ ge- gründet, um die Aufstellung eines Klimaschutzkonzepts aus Sicht der Bevölkerung vorzubereiten. So sollten Hand- lungsfelder und Schwerpunkte ... te identifiziert und Empfeh- lungen formuliert werden, die wichtige Leitplanken für die Ausrichtung der Klimaschutzaktivitäten der Hansestadt...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Wolfram_Rabbe.pdf

Ausbau und die Neugründung von Hoch- schulen und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Medien- und IT-Sektor, in den Klimawissenschaften, in Life Science und weiteren zukunftsfähigen Bereichen. Die Entwicklung Potsdams steht natürlich im direkten Zu- ... war die Versickerung von Regenwasser ein wichtiges Thema, die Bedeutung des Themas hat aber vor dem Hintergrund des Klimawandels nochmals deutlich...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Manthe.pdf

wird nach 30 Jahren Stadtsanierung auch in der Vier-Tore-Stadt Neubranden- burg die Anpassung des urbanen Raums an den Klimawan- del und seine Folgen sein. Hier werden weitere, vor allem neu gedachte, Anpassungen in der Siedlungsinfrastruktur,
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Falbe_Mucha_Zerche.pdf

auf den Weg gebracht, mit denen sie Lö- sungsansätze zu Fragen der Digitalisierung, neuer Mobili- tät, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sowie anderen Zukunftsthemen entwickeln wollen. Im September 2020 hatte das Ministerium für Infrastruktur ... erfüllen. Auch die hochaktuellen Themen wie Klimaschutz und Kli- mafolgenanpassung geht Angermünde gezielt an. Ver- schiedene strategische und...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Mohaupt.pdf

ein Zukunftsort, an dem die Traditionen einer bergbaugeprägten Stadt auf die neuen Herausforde- rungen, der für den Klimaschutz notwendigen Energie-, Wärme- und Mobilitätswende, treffen. So soll sich der bis- her tagebaunahe Osten der Stadt Schritt ... Stadtentwicklung mit all ihren Facetten grundsätzlich und ganzheitlich modern um- zusetzen: samt Anforderungen an Klimaschutz, Mobilität, Energie...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

Wohlfahrtsstaats oder der Kommunalfinanzen, die Privatisierung von Inf- rastrukturen, der demografische Wandel oder die Klima- krise). ■ Wie grundsätzlich entfalten sich diese Prozesse in Ab- hängigkeit von lokalen Rahmenbedingungen und wirken ... Strategien entstehen, um drängende Fragen der Stadtentwicklung zu adressieren, wie soziale und räumliche Polarisierung, Klimaschutz und Bauwende, die...
25 Sep 2023

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" – Bundesregierung legt Maßnahmenpaket für die Bau- und Immobilienbranche vor

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

es, eine Bilanz der bisherigen Arbeit im Bündnis zu ziehen und die aktuellen Herausforderungen im bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau zu besprechen. Auf Basis der bisherigen Diskussionen des Bündnisses hat die Bundesregierung zudem ein ... Wohnungen in den kommenden beiden Jahren mit 480 Millionen Euro unterstützt werden. Die Mittel hierfür sollen aus dem Klima- und Transformationsfonds...
22 Sep 2023

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" – Sieben Bundesländer legen Positionspapier vor

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

sei zu entwickeln, um Klimaschutz wirtschaftlicher und sozial verträglich umsetzen zu können. Förderprogramme für die Stärkung der Quartiersentwicklung notwendig Die zukunftsgerichtete, demografiefeste und klimagerechte Entwicklung von Quartieren ... Länder betonen, dass bereits eine Vielzahl der verabredeten Maßnahmen für einen bedarfsgerechten, bezahlbaren und klimagerechten Wohnungsbau im...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

wurde, fortentwickelt. Zentrales Element des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgeset- 106 zes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. Sie geben die Richtung für die Klimapolitik des Landes vor. Das 2030-Ziel wird nun auch für ... Novelle des Bayeri- schen Klimagesetzes (BayKlimaG) in Kraft getreten, mit dem der Bayerische Landtag die ambitionierten Klimaschutzziele noch weiter...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

langfristigen Herausforderungen zu lesen. Dabei denkt man zunächst an die „von außen kom- menden“ Themen wie Klimawandel, Klimafolgen- bewältigung, Energiewende, Migration, äußere Sicherheit, die internationale Ordnung und in der Konsequenz deren ... und gestaltet werden. Schließlich müssen die Energiever- sorgung neu aufgestellt und Stadtquartiere im Sinne der Klimawandelvorsorge umgestaltet...
14 Sep 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

vorstellten. Anschließend präsentierte Katharina Schätz (Stadt Regensburg) ihre Erfahrungen mit der Verankerung von Klimaresilienz in der kommunalen Verwaltung und Martina Göhring (Landkreis Coburg) gab Einblicke in die Arbeit auf Landesebene,
08 Sep 2023

Trotz heftiger Kritik: Bundestag beschließt das Gebäudeenergiegesetz

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung . 275 Parlamentarier haben gegen den Entwurf votiert und fünf Abgeordnete haben sich enthalten. Zur Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie ( ... im Bundeskabinett beschlossen. Der Gesetzentwurf zur Novelle des GEG wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem...
06 Sep 2023

Erfolgreiche Fachtagung "Resilienz und Zukunft der Großwohnsiedlung"

Nachricht: Verbandspolitik

einem Fachforum, das Perspektiven zusammenbringe - einen wichtigen Beitrag. Viele Herausforderungen wie Zuwanderung, Klimawandel, Innenentwicklung oder bezahlbares Wohnen stünden heute nicht vor den Großwohnsiedlungen, sondern vor den Städten und
05 Sep 2023

Zweiter Bericht zur Vergabe öffentlicher Aufträge veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Vergabe- und Bauvertragsrecht

öffentlichen Auftrags oder einer Konzession an die Vergabestatistik zu melden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist Auftraggeber der Vergabestatistik – die Datengrundlage liefern jedoch alle öffentlichen Stellen und öffentlichen ... en Unternehmen aus Bund, Ländern und Kommunen. Quelle/Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Pressemitteilung...
30 Aug 2023

Was ist urbane Resilienz? vhw-Input beim Städteforum Brandenburg

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

innovativen Praxisbeispielen aus Neuruppin und Cottbus eine Plattform. Darüber hinaus wurden konkrete Einblicke in klimaresiliente Landschaftsplanung und Schwammstadtkonzepte präsentiert. Eine detaillierte Dokumentation der Veranstaltung können
30 Aug 2023

Bundesregierung zum Flächenverbrauch durch erneuerbare Energien

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Einem Bericht des Bundesumweltamts zufolge betrug die Ende 2021 durch Photovoltaik-Freiflächenanlagen beanspruchte Fläche insgesamt rund 32.000 Hektar. Darauf bezieht sich die Bundesregierung in ihrer
21 Aug 2023

Bundesbauministerium erarbeitet Strategie zum Hitzeschutz in der Stadtentwicklung

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

in den Kommunen. Auch Maßnahmen zur Klimaanpassung, zum Hitzeschutz und zur besseren Wasserspeicherung können z. B. über die Städtebauförderung oder das Programm Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel gefördert werden . Hinzu kommt die ... terium fördern wir zudem mehr Grün und Wasser in den Kommunen. Grün in der Stadt funktioniert wie eine natürliche Klimaanlage. Spielplätze oder Parkbänke...
09 Aug 2023

Unterstützung für die Kommunen bei der Wärmeplanung – Bundeskabinett beschließt Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 für den Klima- und Transformationsfonds

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement, Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Das Bundeskabinett hat am 9. August 2023 den Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) beschlossen. Zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung sollen aus dem KTF insgesamt 500 Millionen Euro bereitgestellt ... für Sport, Jugend und Kultur fortgesetzt und urbane Räume bei deren Anpassung z. B. an Starkwetterereignisse und den Klimawandel gefördert werden....
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft decken und den Anforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise in keinster Weise gerecht werden. Naturnah, biodivers, klimaangepasst und partizipativ Das Potenzial der Schulhöfe in Deutschland muss endlich ... erkennen – bis auf wenige Ausnahmen. Warum naturnahe, biodiverse, klimaangepasste und partizipativ gestaltete Schulhöfe? Es gibt nicht „DEN“...
01 Aug 2023

"Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land" – Fotowettbewerb für Kommunen gestartet

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

zu schaffen und sich immer wieder neuen Aufgaben der Stadtentwicklung zu stellen: Dazu zählen Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels , die Schaffung von Wohnraum , die Integration von Geflüchteten , die Stärkung des sozialen
31 Jul 2023

Mecklenburg-Vorpommern: LEADER-Richtlinie in Kraft

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Gesamtinvestition in Höhe von rund 204 Millionen Euro (Stand: 3.7.23). Quelle/Weitere Informationen: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Pressemitteilung Nr.203/2023, 20. Juli 2023
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Programm zum Ländlichen Raum gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ist gestartet. In diesem Programm verbindet das Land Strukturentwicklung mit klimafreundlichem Bauen. Städte und Gemeinden können bis zum 29. September 2023 Anträge stellen. Das Entwicklungsprogramm Ländlicher ... Ländlicher Raum (ELR) unterstützt die ländlich geprägten Gemeinden des Landes mit seiner integrierten Herangehensweise. Klimaschutz und...
25 Jul 2023

Baden-Württemberg: Photovoltaik auf Parkplätzen gefördert

Nachricht: Baden-Württemberg, Umweltrecht und Klimaschutz

Baden-Württemberg, um die Energiewende im Land voranzu­bringen und klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu verringern. Vor diesem Hintergrund schafft das Ministerium für Umwelt, Klima und Energie­wirtschaft mit seinem Förderprogramm einen Anreiz
25 Jul 2023

Sachsen: Flächenstrategie Naturschutz verabschiedet

Nachricht: Sachsen, Umweltrecht und Klimaschutz

landeseigenen Flächen. Die Flächen sollen unter umfassender Berücksichtigung von Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzzielen entwickelt werden. Damit sollen die biologische Vielfalt gefördert und Biotope miteinander verbunden werden. Als ... Maßnahmen umgesetzt werden, mit denen mehrere Ziele und Verpflichtungen zum Beispiel des Natur-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutzes verfolgt werden....