09 Mai 2022

FWS_3_2022_Editorial.pdf

für den Beitrag der Bauern zur Klimaneutralität. Udo Hemmerling Stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Berlin Landwirtschaft neu wertschätzen für Ernährung, Energie und Klimaschutz Udo Hemmerling ... FWS 3 / Mai–Juni 2022 Editorial Die deutsche Landwirtschaft steht in einem großen Verän- derungsprozess. Dabei sind der Klima-, Umweltschutz und der Umbau der Tier- haltung...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Loebe_Sinningl.pdf

Energie- bzw. Klima- schutzprojekten, z.B. bei Bürgersolar-, Windenergieparks, wo Bürgerinnen und Bürger die Rolle der Mitbetreiber annehmen; oder die Mitwirkung an öffentlichen Plänen, Konzepten und Projekten, z.B. bei Klimaschutzkonzepten, energetischer ... EU zur Energiewende sind ambitioniert und erhalten durch die neuesten IPCC-Berichte weiteren Nach- druck. Die Klimaschutzstrategie der EU...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Leitbildern der Moderne überwunden zu haben glaubte. Und da sind auch noch die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassungsmaßnahmen, die mit diesen Tendenzen in Einklang gebracht werden müssen. Dies alles sind derzeit die wichtigsten ... regionalen Vergleich? 280 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Welche Dichte braucht die Stadt? Editorial Klimaschutz und Wachstum in...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

n und CO2-Reduktionspotenziale“ zur Machbarkeits- studie „Klimaneutrales Berlin 2050“ InnoZ, EUREF­Campus, Berlin, 15. April 2013 Die Berliner Milieus und die Umwelt – Ein klimaneut­ rales Berlin 2050 darf kein Flickenteppich sein! Die Berliner ... diese Ziel­ gruppen auf den Weg einer klimaneutralen Stadt 2050 mitgenommen werden können, wird Berlin ein Flicken­ teppich! 50 vhw-Verbandspolit ik...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Loebe_Sinning.pdf

im Quartier Luciana Löbe, Heidi Sinning Wohnungsunternehmen als Multiplikatoren für Energieeffizienz im Quartier Klimaschutz in privaten Haushalten am Beispiel von Bestandssiedlungen in Erfurt und Kassel Wohnungsunternehmen leisten durch die ... Richtung bewusstes Ener- giekonsumverhalten und Energieeinsparung zu geben. Bei- spielsweise können durch verbesserte klimafreundliche Inf-...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Boehme_Franke.pdf

bereiche Stadtentwicklung, Freiraum- entwicklung, Verkehrsentwicklung, Lärmminderung, Luft- reinhaltung, Klimaschutz und Klimaanpassung. Auch die Förderkulissen insbesondere der Städtebauförderprogram- me können hier eine große Rolle spielen ... erarbeitetes städtebauli- ches Entwicklungskonzept, sondern auch die Durchführung von „Maßnahmen des Klimaschutzes bzw. zur Anpassung an den Klimawandel,...
13 Mär 2019

FW_5_2008_-_Bartholomaei__Da_war_doch_was.pdf

der neuen Klimaschutzvorschriften auf Bauleit- und Gebäudeplanung 241 Dr. Klaus-Martin Groth, Michael Schöneich, Berlin Klimaschutz als Gegenstand städtebaulicher Verträge 244 Prof. Dr. Michael Krautzberger, Berlin Leitfaden Klimaschutz und St ... Stadtentwicklung Wohnungssanierung von 1970 bis heute – Was hat sie gebracht für Klimaschutz und Lebensqualität? 231 Prof. Christiane Thalgott, München...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Bruns.pdf

umweltgerech- 9 Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, Reihe 4., 1. November 2021 … für mehr Klimaschutz Zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele hat die Landnutzung einen großen Stellenwert. So ist Dauergrün- land in Mecklenburg-Vorpommern ... weiteren Umwandlung in Ackerland gesetzlich geschützt. Entscheidend nicht nur für die Klimabilanz der Landwirtschaft, sondern auch für das...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

Da verbinden sich die Antworten auf den Klimawandel mit der Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die Zukunft auch die Frage, ob bzw. wie die klimabedingten Transformationserfordernisse Eingang in ... souverän im Feld „Umweltrecht und Klimaschutz“ voran. Die Kollegen bieten dazu nicht nur Fortbildungsveranstaltungen an, sondern haben zuletzt auch mit...
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

Da verbinden sich die Antworten auf den Klimawandel mit der Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Vor diesem Hintergrund stellt sich für die Zukunft auch die Frage, ob bzw. wie die klimabedingten Transformationserfordernisse Eingang in ... souverän im Feld „Umweltrecht und Klimaschutz“ voran. Die Kollegen bieten dazu nicht nur Fortbildungsveranstaltungen an, sondern haben zuletzt auch mit...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen_Zusammenfassung.pdf

Einzig die radikale Ablehnung von Klimaschutz- maßnahmen hat auch auf lokaler Ebene das Potenzial eines rechtspopulistischen Alleinstellungsmerkmals. Zugleich können im kommunalen Handlungsfeld von „Klima und Energie“ kohärente rechtspopulistische ... ssung Am Beispiel von vier Gemeinden untersucht die vorliegende Studie entlang der kommunalpolitischen Themenfelder „Klima und Energie“,...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen_Zusammenfassung.pdf

Einzig die radikale Ablehnung von Klimaschutz- maßnahmen hat auch auf lokaler Ebene das Potenzial eines rechtspopulistischen Alleinstellungsmerkmals. Zugleich können im kommunalen Handlungsfeld von „Klima und Energie“ kohärente rechtspopulistische ... ssung Am Beispiel von vier Gemeinden untersucht die vorliegende Studie entlang der kommunalpolitischen Themenfelder „Klima und Energie“,...
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

Leitbildern der Moderne überwunden zu haben glaubte. Und da sind auch noch die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Klimaanpassungsmaßnahmen, die mit diesen Tendenzen in Einklang gebracht werden müssen. Dies alles sind derzeit die wichtigsten ... regionalen Vergleich? 280 Robert Kretschmann, vhw e.V., Berlin Schwerpunkt Welche Dichte braucht die Stadt? Editorial Klimaschutz und Wachstum in...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

im Vordergrund. Klimaschutz, ‑wandel und ‑anpassung Dem Themenfeld widmeten sich die Veranstaltun- gen zur Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region, zum Klima-, Lärm- und Artenschutz und das neue Webinar zum Klimaschutz und Städtebau. ... Vergaberecht/Bauvertragsrecht Wohngeld/Sozialrecht/Kita/Schule Immobilien/Wohnungswirtscha/Mietrecht Bodenrecht Umweltrecht/Klimaschutz Kommunalwirtscha...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Region Rhein-Voreifel • Gemeinsames Handeln für die Resilienz gegenüber Katastrophen ... WohnungsMarktEntwicklung Ein Blick auf die Krankenhausversorgung aus regionaler Perspektive 1/2022 Auswirkungen des Klimawandels und die...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

wäre fatal. Die „richtige bauliche Dichte“ lässt sich immer nur in Bezug auf weitere Maßnah- men des Klimaschutzes und der Klimaanpassung, der Frei- raumqualität, des Umgangs mit Stoff- und Energieströmen oder der urbanen Biodiversität beurteilen ... schaffen. Verschiedene Planungsprinzipien stellen dafür bereits heute die Weichen: Das Prinzip der klimaresilienten Stadt Die Stadt klimaresilient...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

Bauleitplanung“ und der Reihe „Erarbeitung und Umsetzung von Klimaschutzkonzep- ten“ wurden vor dem Hintergrund der Klimaschutzno- velle des BauGB, durch das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden vom ... g eingelei- teten Energiewende der Klimaschutz und das Recht der erneuerbaren Energien als Schnittpunkt zwischen Umwelt- und Energierecht. Allein...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Frey.pdf

gefragt sind Systeme, die mehr Sicherheit und Komfort bieten. In Zeiten steigender Energiepreise und ei- nem stärkeren Klimabewusstsein wird das Thema Energie- sparen sowie mit der Pandemie eine professionelle Lüftung am Büroarbeitsplatz immer wichtiger ... Büronutzer hingegen wünschen sich oft, dass sie an ihrem Arbeitsplatz das Fenster zum Lüften öffnen sowie Heizung und Klimaanlage gemäß ihren...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Raetz.pdf

■ Beim Bauen müssen die Klimafolgenanpassung und der Hochwasserschutz mitgedacht werden. In Sonntagsre- den spielt dies bereits eine Rolle. Fast jedes kommunale Entwicklungskonzept trifft Aussagen zur Klimafolgenan- passung und zum Hochwasserschutz ... entwicklung deutlich mehr unter dem Gesichtspunkt der „Klimagerechtigkeit“ denken – dies sowohl für die be- stehende Generation als auch für die...
04 Nov 2022

Tagung "Quartiere neu denken" 2020

TRANSCITY - Klimaschutz durch quartiersübergreifende Kooperation Prof. Dr. Andreas Thiesen, Hochschule Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit   Abstract: Die Idee der TRANSCITY gewichtet die Sichtweise auf kommunalen Klimaschutz völlig ... im Verbund mit konkreten Klimaschutzmaßnahmen. Ganz zentral geht es um die Frage, welche Potenziale unser Ansatz birgt, um sozialräumliche Inklusion...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Warner.pdf

ausgesetzt. Sie ist vom Klima- wandel direkt betroffen (längere Vegetations- und Trocken- heitsphasen, häufigere Starkregenereignisse, Wind- und Wassererosion, neue Schädlinge) und gleichzeitig Treiber des Klimawandels mit einem hohen (zunehmenden) ... Böden als nichterneuerbare Ressource mit zahlreichen Ökosystemleistungen. Ohne funktionsfä- hige Ökosysteme ist der Klimawandel nicht zu...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Stadel.pdf

Bahnstadt 191 Bahnstadt setzt Zeichen beim Klimaschutz Diese Standards betreffen beispielsweise den Umweltschutz: Mit seinem ambitionierten Energiekonzept setzt der Stadt- teil Zeichen beim Klimaschutz. Alle Gebäude werden im Passivhaus-Standard ... eigentlich erst ab 2015 beginnen sollten. Das Nachhaltigkeitskonzept Zukunftsweisend in Sachen Klimaschutz Heidelberg ist seit Jahren stark im...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

eine der wenigen von außen er- kennbaren Moscheen (Foto: Körs) Korrespondierend mit einem insofern religionsfreundlichen Klima wurden in der Verhandlungsphase (2008–2012) Fra- 287vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 zu relevanten Bereichen geschaffen ... Informationen über die Berliner Friedhöfe im Internet. Zusammen- stellung durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz,...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Portz.pdf

Maßnahmen für den Klimaschutz und für die Klima- anpassung sowie für den Wiederaufbau nach Katastrophen sollten Vorrang vor anderen Maßnahmen haben. Die Eigenvorsorge der Menschen für einen hochwasser- angepassten und klimagerechten Wiederaufbau ... gegenüber (Flut-)Katastrophen schwerpunktmäßig aufgezeigt: Klimaanpassung: Hochwasser- und Starkregenschutz verstärken Unabhängig von der...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

e Stadtentwicklung, effiziente, zuverlässige und klimaneutrale Mobilität, klimaangepasste Landschafts- und Siedlungsräume, partnerschaft- liche Entwicklung der Stadtregion sowie klimaneutrale Quartiere und erneuerbare Energien (Foto: Landes ... prosperierenden und abgehängten Teilre- gionen wirksam entgegenzutreten. Neben den drängenden Themen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung zeigen die...
13 Mär 2019

FWS_5_12_Schuelecke_Teckenburg.pdf

29853_vhw_5_2012.pdf 2488 vhw FWS 5 / Oktober – November 2012 Stadtentwicklung Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona Ein Masterplan liefert den Rahmen für das neue Quartier Den Rahmen für das neue Quartier bildet ein Masterplan, der auf dem ... gesam- ten Entwicklungsprozess Gültigkeit besitzt, dabei aber immer noch Raum für detaillierte Planungen lässt. Klimafreundliche Wärme für Mitte Altona...
13 Mär 2019

FWS_6_09_Titelseite.pdf

und Verhaltensmuster beim Klimaschutz Nachhaltigkeit als Basis der neuen Stadtgesellschaft Die CO2-Emissionen des Bürgers Entwicklung und Belastbarkeit von Nachhaltigkeitsindikatoren Kommunale Ansätze zum Klimaschutz Das Deutsche Güte- siegel ... siegel Nachhaltiges Bauen Energetische Sanierung bei Wohnungsbaugenossenschaften Verbraucherschutz und Klimaschutz Energetische Sanierung im...
24 Mai 2023

FWS_3_23_Roessler_et_al.pdf

diese zu überwinden. KlimaWohL_Lab Hannover (2021–2024) In der Nutzungs- und Betriebsphase des klimaangepassten Wohnquartiers Herzkamp wird überprüft, wie die umgesetzten Klimaanpassungsmaßnahmen in der Realität auf Klimafolgen sowie Wohlbefinden ... g u n g e n Klimaneutral leben in Berlin (2017–2018) Dokumentation des persönlichen CO2- Fußabdrucks über ein Jahr und Testen von Möglichkeiten,...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Nachhaltigkeit_B._Hallenberg.pdf

vhw-Projekt „Bürgerorientierte Nachhaltigkeits- und Klimastrategien“ Ungeachtet der Rückschläge auf der Kopenhagener Weltklimakonferenz im Dezem- ber 2009 bleiben Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf allen Ebenen an der Spitze der politischen Zu ... und zum Engage- ment der Bewohner, einschließlich des Klima- und Umwelt- bereiches; ■ Indikatoren zur Akzeptanz, Leistbarkeit oder Engagement-...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Heinze_Spars.pdf

weniger private Investitionen einhergehen. Auffällig ist wei- terhin, dass für die Zukunft lediglich der Klimaschutz und die Klimaanpassung einen sehr deutlichen Zugewinn in der Bedeutung erfahren und es ansonsten aus Sicht der Kom- munen kaum ... höchsten Anteile an den Ge- samtinvestitionen auf. Auf andere auch hoch bewertete Maßnahmenbereiche, wie „Klimaschutz und Klimaanpassung“ oder...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Reiss-Schmidt.pdf

Umzugs- und Umbauförderung finanziert werden könnte. Die Wohnungsfrage ist eine Klimafrage Die Wohnungskrise lässt sich nur gemeinsam mit der be- drohlichen Klimakrise bewältigen. Vierzig Prozent der CO2- Belastung in Deutschland resultieren aus ... 204 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Wohnungspolitik zwischen Klimaschutz, Zinswende und Bodenknappheit Wenn schon nicht bezahlbar,...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Falbe_Mucha_Zerche.pdf

auf den Weg gebracht, mit denen sie Lö- sungsansätze zu Fragen der Digitalisierung, neuer Mobili- tät, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sowie anderen Zukunftsthemen entwickeln wollen. Im September 2020 hatte das Ministerium für Infrastruktur ... erfüllen. Auch die hochaktuellen Themen wie Klimaschutz und Kli- mafolgenanpassung geht Angermünde gezielt an. Ver- schiedene strategische und...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Koeksalan.pdf

stand, Pandemien, Klimawandel, territoriale Governance und Digitalisierung. Viele Städte und Gemeinden in Deutschland fördern Resi- lienz insbesondere im Rahmen von Strategien zur Anpas- sung an die Folgen des Klimawandels. Resilienzplanung ... Sendai-Rahmenwerk eine Reihe weiterer globaler Agenden beschlossen. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung, das Pariser Klimaabkommen und die Neue Urbane...
22 Feb 2024

Kommunales Immobilienmanagement

Gebäudeausrüstung im Bereich Sanitär-Heizung-Klima bei Planung und Baudurchführung 03.09.2024 - 19.09.2024 | Webinar | WB240563 Aufgrund der Vorgaben u. a. hinsichtlich Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität werden Gebäude immer te ... und Ordnungsrecht Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung Umweltrecht und Klimaschutz Vergabe- und...
13 Mär 2019

FWS_4_12_Neumann.pdf

großer Bedeutung ist, sondern als Klimaaustauschfunktion (Klimaschneisen) wirksam werden kann. Vor allem aber sind begrünte Dächer für umweltbewusste Hausbesitzer eine Al- ternative zu konventionellen Klimaanlagen: Sie dämmen im Winter und kühlen ... Herausforderungen Die großen Herausforderungen, vor denen die europäischen Städte stehen, sind der demografi sche, der klimatische und strukturelle...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: Nachhaltige Innenentwicklung für Wohnungsbau. Beispiele aus Städten und Gemeinden in Hessen. Wiesbaden 2018; allgemein s.a. Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft ... für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2018): Nachhaltige Innenentwicklung für Wohnungsbau. Beispiele aus Städten und...
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

Heraus- forderungen und Krisen halten Gesellschaft, Staat und Kommunen in Atem. Diese reichen von der Energie- und Klimakrise über eine längere Inflationsphase mit eingeschränkten Wachstumserwartungen, eine steigende Zu- wanderung, einen heftigen ... Politikfeldern und mit geringen Werten werden der Ampelregierung Fortschritte attestiert: Stärkung der Bundeswehr (39 %), Klimaschutz (33 %) oder...
01 Nov 2023

vhw_werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

Heraus- forderungen und Krisen halten Gesellschaft, Staat und Kommunen in Atem. Diese reichen von der Energie- und Klimakrise über eine längere Inflationsphase mit eingeschränkten Wachstumserwartungen, eine steigende Zu- wanderung, einen heftigen ... Politikfeldern und mit geringen Werten werden der Ampelregierung Fortschritte attestiert: Stärkung der Bundeswehr (39 %), Klimaschutz (33 %) oder...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

Daseinsberechtigung der „Smart City“ rührt darüber hinaus nicht zuletzt daher, dass sie eine Antwort auf Fra- gen der (klimatischen) Nachhaltigkeit in Städten vorzu- weisen versucht. Das Credo der städtischen Nachhaltigkeit lautet so meist Effiz ... Anspruch entworfen, energe- tisch nachhaltig zu sein und sollen vor allem ein techno- logie-, ergo innovationsfreundliches Klima bieten. King 7 Hier...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Eingriffe in das lokale Klima durch Bebauung von Kalt- und Frisch- luftschneisen und -entstehungsgebieten sowie geschütz- ten Biotopen festzustellen – zusätzlich zu den eher stand- ortunabhängigen Klimagasemissionen des Baugewerbes. Zu diesen ... eingebracht. Durch die Coronakrise wie auch durch Klimaanpassungsmaß- nahmen könnten beide Argumentationen gegen städte- bauliche Dichte zusätzlichen...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

rung, sich wirtschaftlich gleichzeitig im regionalen und globalen Wettbewerb zu beweisen, die An- forderungen des Klimawandels, des demografi schen Wandels und einer sozial gerechten Stadtentwicklung zu bewältigen und dabei regionale Disparitäten ... Partizipation im europäischen Kontext. In der Regel spielen hier drängende Zukunftsthemen, wie zum Beispiel Energie und Klimaschutz, eine zentrale...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Energetische_Sanierung_T._Weidemann.pdf

Effekte bei der energetischen Sanierung und damit beim Klimaschutz zu erzielen sind. Torsten Weidemann Die energetische Sanierung im Wohnungs- bestand der Privateigentümer Zwischen Klimaschutz und Markterfordernissen Über die Aktivitäten großer ... großer und kleiner Wohnungsunternehmen zum Klimaschutz ist bereits viel geschrieben worden. Vielerorts sind dagegen die Anstrengungen auch der...
20 Jul 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

Im Kontext des Klimawandels kommt es verstärkt zu Fol- geproblemen, wenn z. B. durch die Verdichtung ökologisch wichtige Durchlüftungsschneisen in der Stadt oder Ver- dunstungs- und Versickerungsflächen in ihrer stadtklima- tischen Funktion ... Stadtentwicklungs- konzept, nicht nur in den Städtebaufördergebieten. Insbeson- dere gelte es dabei, dem Klimaschutz und Klimawandel, dem sozialen...
19 Jun 2024

vhw & friends

Urbanisten), 3. Juli 2018 16:30 - 18:00 Uhr vhw & friends 2022 Klimawandel und die Stadt Nahezu jeden Tag erreichen uns Nachrichten über aktuelle Auswirkungen des stattfindenden Klimawandels.  Nicht nur die Häufung extremer Wetterereignisse wie das ... Bauhausbewegung für Nachhaltigkeit“ , Prof. Dr. Jürgen Kropp (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V.), 23.8.2022 16:30 - 18:00 Uhr...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Inhalt.pdf

Editorial Umsetzung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien 281 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin Stadtentwicklung Die Entwicklung von Einstellungen und Verhaltensmustern beim Klimaschutz 283 Prof. Dr. Udo ... Nachhaltigkeit als Basis der neuen Stadtgesell- schaft – Das vhw-Projekt „Bürgerorientierte Nachhaltigkeits- und Klimastrategien“ 289 Bernd...
04 Apr 2022

FWS_2_22_Braun-Fischer_Siebrecht.pdf

on oder wie Städte und Kulturland- schaften an die Folgen des Klimawandels angepasst wer- den können, wird in Geisenheim geforscht.6 Seit den spür- baren Folgen des Klimawandels, wie Hitzesommer, Dürre oder Flutkatastrophen, sind solche Fra ... sozialen Teilhabe, der Klima- und Arten- schutz sowie die Erhöhung der Biodiversität zu nennen. Die Entwicklung von Stadtgrün ist aber mehr als ein Trend....
22 Feb 2017

FWS_1_17_Multifunktionalitaet_urbaner_Landwirtschaft_J._Grunenberg.pdf

Freiflächenge- staltung und -pflege und schont die städtischen Kassen. …ein Vorteil für das städtische Mikroklima. Vor dem Hintergrund des Klimawan- dels nimmt die Bedeutung urbaner Freiflächen deutlich zu. Urbane Land- wirtschaft trägt als Stadtgrün ... das innerstädtische Klima • Förderung der Biodiversität • Bewahrung von alten Kulturpflanzen • nachhaltig u. biologisch • Landschaftspflege •...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Rink_Schotte.pdf

erfordern. Bundesweit ist eine jährliche Sanierungsquote von 2% erforderlich, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Mit der Mitgliedschaft im Klima-Bündnis e.V. hat sich die Stadt Leipzig dem Ziel verpflichtet, die CO2-Emissionen alle fünf Jahre ... geringere Energiekosten. Ein dadurch erbrachter Beitrag zur Reduzierung der Klimaer- wärmung ist dagegen kaum Motivation und es ist zu vermu- ten,...
13 Mär 2019

FW_6_2007_Mitigation_Adaptation_Stadtumbau_Welch_Guerra.pdf

die der Anpassung an die einzelnen Folgen solcher Probleme. Im Falle des Klimaschutzes be- trifft dies etwa den Anbau von Saatsorten, die den ver- änderten klimatischen Bedingungen besser angepasst sind, im Siedlungswesen dem Bau von Dämmen oder ... Unver- meidbare beherrschen − Strategien gegen die gefährlichen Auswirkungen des Klimawandels. In: Endlicher, Wilfried/Gerstengarbe,...