30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

denen sie diesen Wandel steuern und verankern können. Entwicklung von Verfahren und Klima Dazu müssen die entsprechenden Verfahren entwickelt und ein Klima geschaffen werden, das die ständige Weiterentwick- lung der kommunalen Bildungslandschaft ... h Umwelt in Köln Arbeitgeber: Difu – Deutsches In- stitut für Urbanistik gGmbH Aufgabenbereiche: Kommunaler Klimaschutz; Klimaschutz in der...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

zentrumsnah attraktiven Wohnraum anbieten. Bei der Sanierung und Modernisierung der veralteten, energetischen und klimatischen Verhältnisse in den Immobilien nach aktuellen Standards profitieren sowohl die Stadtentwicklung als auch die Mieter ... passenden Wohnungs- größen und Baustrukturen. Zudem sind Umweltbelastungen, soziodemografische Verschiebungen und klimapolitische Ziele zu...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

stärker werdenden Ausdifferenzierung städtebaulicher Aufgaben – so unterschiedliche Segmente wie die Förderung des Klimaschutzes, die Umsetzung der Ener- giewende und die Erleichterungen für die Unterbringung von Flüchtlingen. Neben diesen mehr ... ung sind die Verdrängung der ursprünglichen Bevölkerung, Gentrifizierung, steigende Bodenpreise, Veränderungen des Stadtklimas und Freiraumstrukturen...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Lebensstandard gehen vor – und sie prägen das soziale Klima. Rolf Ludwig Schön Leitbild sozialer Zusammenhalt Wie innerstädtische Plätze helfen können, Stadtbewusstsein und soziales Klima zu verbessern 330 vhw FWS 6 / Dezember 2015 Stadtentwicklung ... e.V., Berlin Leitbild sozialer Zusammenhalt – Wie innerstädtische Plätze helfen können, Stadtbewusstsein und soziales Klima zu verbessern 329 Rolf...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Hirschner.pdf

(2007): Die Dynamik der Konfliktlösung, Stuttgart. Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (Hrsg.) (2011): Klimaschutzkon- zept 2020PLUS Baden-Württemberg, Stuttgart. Offenburger Tageblatt (2015): Windkraft am Kutschenkopf abgelehnt, 16
16 Feb 2016

FWS_1_16_Fachliteratur.pdf

cm Broschur, OLZOG Verlag München, 2015 ISBN 978-3-7892-1832-3 39,90 Euro In Deutschland sind Maßnahmen gegen den Klimawandel bereits durch die Ener- giewende 1.0 im Jahre 2000 und die Energiewende 2.0 im Jahre 2014 ein- geleitet. Der Ausbau
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

(2007): Die Dynamik der Konfliktlösung, Stuttgart. Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (Hrsg.) (2011): Klimaschutzkon- zept 2020PLUS Baden-Württemberg, Stuttgart. Offenburger Tageblatt (2015): Windkraft am Kutschenkopf abgelehnt, 16
12 Apr 2016

FWS_2_16_Seifert_Mueller.pdf

Das nimmt vor allem in Ostdeutschland, wo noch großflächig moderate Mieten existieren, jegliche Motivation einer klimagerechten Moder- nisierung. Bestraft würden insbesondere verantwortungsvolle und sozial agierende Vermieter wie die kommunalen
12 Apr 2016

FWS_2_16_Lieberknecht.pdf

Mietpreisgestaltung konsequent preisdämpfend wirken, Vorreiter bei der energieeffizienten Gebäudesanierung und beim Klimaschutz sind, ihre Wohnungsbestände den An- forderungen des demografischen Wandels anpassen und sich für die soziale, demografische
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Das nimmt vor allem in Ostdeutschland, wo noch großflächig moderate Mieten existieren, jegliche Motivation einer klimagerechten Moder- nisierung. Bestraft würden insbesondere verantwortungsvolle und sozial agierende Vermieter wie die kommunalen ... Mietpreisgestaltung konsequent preisdämpfend wirken, Vorreiter bei der energieeffizienten Gebäudesanierung und beim Klimaschutz sind, ihre...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

erfordern. Bundesweit ist eine jährliche Sanierungsquote von 2% erforderlich, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Mit der Mitgliedschaft im Klima-Bündnis e.V. hat sich die Stadt Leipzig dem Ziel verpflichtet, die CO2-Emissionen alle fünf Jahre ... erfordern. Bundesweit ist eine jährliche Sanierungsquote von 2% erforderlich, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Mit der Mitgliedschaft im...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

sind im laufenden Jahr deutlich geringer geworden, aber das wird auf Dauer nicht so bleiben. Kriegerische Konflikte, Klimawan- del und andere Naturkatastrophen werden auch in Zukunft grenzüberschreitende Migration auslösen. Wobei die Binnen- ... FWS 4 / Juli – September 2016 Weise entwickeln sich Strukturen, die den Nachbarschaften guttun. Nach der Phase der Akklimatisierung wird die Un-...
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

Tagung bildete das Grußwort von Dr. Michael Herr, Referatsleiter für Windener- gieanlagen im Ministerium für Umwelt, Klima und Energie- wirtschaft des Landes Baden-Württemberg den Auftakt zur Fachtagung. Seine zentrale Aussage war: „Wer aussteigt ... politischen Diskus- sion aufgetreten. Dieses behandelte Dr. Björn Staiger, Refe- rent aus dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirt- schaft...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

für Sportstätten Mediatisierung Zusammensetzung des Stadtrates Technikentwicklung Sicherheitsempfinden der Menschen Klimawandel Hoheitlicher Sportunterricht Autonomie der Sportvereine Individualisierung der Menschen Kommerzialisierung des Sports ... FWS 6 / Dezember 2016 Stadtentwicklung Neue Perspektiven für Stadt- und Sportentwicklung für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Die deutschen...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbaner_Freiraum_4.0_K._Neumann.pdf

der Dynamik des rasanten Städtewachstums bei gleichzeitig schrumpfenden Regionen; ■ die Veränderungen der durch den Klimawandel bedingten ökonomischen wie ökologischen Auswirkungen, z.B. durch Extremereignisse (Hochwasser, Sturm); Klaus Neumann ... nsoren hängen in Abständen von einigen Metern an Hauswänden oder Laternenmasten und liefern Echtzeitdaten über das Stadtklima. Die meisten Boxen...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Urbanes_Gruen_von_morgen_IGA-Berlin-2017.pdf

sorgsam und gezielt zu lenken. Insbesondere müssen neue wie bestehende Erholungsflächen in den Stadtquartieren an die klimatischen Ver- änderungen sowie naturschutzfachlichen Anforderungen angepasst werden. In Marzahn-Hellersdorf, dem größten S ... Stadtentwicklung, in dem Maße als dass neue Grünflächen geschaffen bzw. kompen- siert werden, sie zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Auf- wertung...
21 Feb 2017

FWS_1_17_Zurueckgreifen_und_Erfinden_Freiraeume_fuer_die_Europacity_T._Thraenert.pdf

l ist als atmosphärisches Element wirksam, das die Wirkung der Lichtverhältnisse steigert und sich positiv auf das Kleinklima auswirkt. Die Gestaltung bietet für die künftige Nutzung vielfältige informelle Aneignungsmöglichkeiten und gibt dem ... poetisches Initial funktioniert. Seine Konturen definieren eine durchlässige Grenze, die einen Möglichkeitsraum zum klimatisierten Ausruhen, zum Wahr-...
22 Feb 2017

FWS_1_17_Multifunktionalitaet_urbaner_Landwirtschaft_J._Grunenberg.pdf

Freiflächenge- staltung und -pflege und schont die städtischen Kassen. …ein Vorteil für das städtische Mikroklima. Vor dem Hintergrund des Klimawan- dels nimmt die Bedeutung urbaner Freiflächen deutlich zu. Urbane Land- wirtschaft trägt als Stadtgrün ... das innerstädtische Klima • Förderung der Biodiversität • Bewahrung von alten Kulturpflanzen • nachhaltig u. biologisch • Landschaftspflege •...
24 Feb 2017

Heft 1/2017 Vielfalt im öffentlichen Raum

Verbandszeitschrift

Freiflächenge- staltung und -pflege und schont die städtischen Kassen. …ein Vorteil für das städtische Mikroklima. Vor dem Hintergrund des Klimawan- dels nimmt die Bedeutung urbaner Freiflächen deutlich zu. Urbane Land- wirtschaft trägt als Stadtgrün ... das innerstädtische Klima • Förderung der Biodiversität • Bewahrung von alten Kulturpflanzen • nachhaltig u. biologisch • Landschaftspflege •...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Individu- alverkehr durch den Ausbau von Rad- und Wander- wegen sowie des ÖPNV-Angebotes. Mit dem Klima- wandel gewinnt das Freihalten von stadtklimatisch relevanten Flächen (Kaltluftschneisen) sowie die kli- magerechte und stadtökologisch angepasste
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

e bedeuten qualitativ und quanti- tativ veränderte Mobilitätsbedarfe. Die Anforderungen der Energiewende und des Klimaschutzes bedeuten veränderte Rahmensetzungen für den Bau von Verkehrsanlagen, für Fahrzeuge und Verkehrsabwicklung. Die dynamische ... -Car-Sharings der Automobilhersteller. Für das stationäre Car-Sharing ist es er- wiesen, dass dessen Nutzer deutlich klima- und stadtverträgli-...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Kompakte_Dichte_urbane_Mischung_P._Bickelbacher.pdf

-Car-Sharings der Automobilhersteller. Für das stationäre Car-Sharing ist es er- wiesen, dass dessen Nutzer deutlich klima- und stadtverträgli- cher unterwegs sind. Aber auch das Free-Floating-Car-Sharing dürfte die Verringerung des privaten ... t werden können. Nahmobilität ist einfach, flächeneffizient, bewegungsför- dernd (und damit gesund), bezahlbar sowie klima- und um- weltfreundlich. Sie...
19 Apr 2017

FWS_2_17_Elektromobilitaet_F._Schroeter.pdf

NO2-Emissionen, verbessert also die Luftqualität in den Städten und kann helfen, Restrik- tionen für den MIV zum Luft- und Klimaschutz zu vermeiden; so beispielsweise die derzeit diskutierte Zufahrtbeschränkung für Dieselfahrzeuge. Fazit Als Fazit können
20 Jun 2017

Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

Die Themen Wohnen und Wohnungsbau stehen im Zenit der öffentlichen Aufmerksamkeit – insbesondere in den großen Städten, Bündnissen und politischen Gremien. Ungeachtet vieler Programmansätze gelingt es
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration findet in der unmittelbaren Nachbarschaft in den Wohnquartieren statt. Dabei werden das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikationskultur in den Stadtteilen angesichts der zunehmenden Politikverdrossenheit immer bedeutsamer ... beschäftigen, über was sie sich aufregen, was sie erfreut und welche Interessen sie in Bewegung bringen. Als Sensor für das Klima und die Stimmungen im...
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

Dialogfähigkeit wird immer weiter gefordert und herausgefordert. Und das ist vielleicht auch das, was unser gegenwärtiges Klima in Deutschland in besonderer Weise prägt: dass wir nämlich mittlerweile eine Auseinandersetzungskultur haben, die sofort ... vhw 420,00 Euro für Nichtmitglieder Weitere Informationen: Tel.: 0228/72599-43 oder unter www.vhw.de Umweltrecht & Klimaschutz FFH, UVP und...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

n Bewohner zurück. Zunehmend wird deutlich, dass die Städte eine zentrale Rolle bei der Aufgabe der Reduzierung klimaschädlicher Faktoren spielen, wenn es gelingen soll, die Erderwärmung auf ein ver- trägliches Maß zu begrenzen. Parallel dazu ... dazu sind gerade die städtischen Agglomerationen besonders von den Folgen nicht mehr revidierbarer Wirkungen von Klimaveränderungen wie Starkregen- und...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Halblaub-Miranda_et_al.pdf

für die Gesundheit und Erholung der Besucher und unterstützen uns bereits heute dabei, die spürbaren Auswirkungen des Klima- wandels abzufedern. Die anstehende Verdichtung der rasant wachsenden Städte stellt Stadtplaner, Interessenvertreter und
15 Feb 2018

FWS_1_18_Gisler.pdf

Diese Promotoren sind – gemäß Studie – noch keine Garantie für Innovation, sie schaffen aber eine Grundlage und ein Klima, damit sinnvolle Neuerungen entwickelt werden und sich längerfristig durch- setzen können. Quellen: Ecoplan (2014): A
15 Feb 2018

FWS_1_18_Buecheli.pdf

Diese Promotoren sind – gemäß Studie – noch keine Garantie für Innovation, sie schaffen aber eine Grundlage und ein Klima, damit sinnvolle Neuerungen entwickelt werden und sich längerfristig durch- setzen können. Quellen: Ecoplan (2014): A
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

für die Gesundheit und Erholung der Besucher und unterstützen uns bereits heute dabei, die spürbaren Auswirkungen des Klima- wandels abzufedern. Die anstehende Verdichtung der rasant wachsenden Städte stellt Stadtplaner, Interessenvertreter und ... Diese Promotoren sind – gemäß Studie – noch keine Garantie für Innovation, sie schaffen aber eine Grundlage und ein Klima, damit sinnvolle Neuerungen...
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Neben die- sen positiven Effekten auf den Bodenschutz und auf Freiflä- chen spielt in den letzten Jahren das Thema Stadtklima eine immer größere Rolle. Abb. 3: Landesgartenschau Zülpich 2014 8585vhw FWS 2 / März – April 2018 85 das kurfürstliche
11 Apr 2018

FWS_2_18_Rast_Storch.pdf

Neben die- sen positiven Effekten auf den Bodenschutz und auf Freiflä- chen spielt in den letzten Jahren das Thema Stadtklima eine immer größere Rolle. Abb. 3: Landesgartenschau Zülpich 2014 8585vhw FWS 2 / März – April 2018 85 das kurfürstliche
06 Jun 2018

PI_1_2018_Bodenpolitische_Agenda.pdf

Probleme bei der Bereitstellung von Flächen für den preisgünstigen Mietwoh- nungsbau, für öffentliche Infrastruktur, für Klimaanpassung und -schutz offensichtlich sind, hat es in den letzten Jahren kaum bodenpolitische Reaktionen dazu gegeben. Gemeinsam
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

e Städte mit einer ausreichenden öffentlichen Infrastruktur erhalten und dabei den Erfordernissen des Klimawandels und der Klimaanpassung gerecht werden will, der muss sich heute mehr denn je die Bodenfrage stellen. Die Tatsache, dass Grund ... auch um Standorte für Schulen und Kitas, für Senioreneinrichtungen, Parks, Sportplätze, für Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung. Eine Reihe...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

ökologische Gründe angeführt. Die vorherrschenden Themen dabei waren der negative Einfluss der Bebauung auf das Stadt- klima und der Naturschutz. Ein Sonderfall ist die Ablehnung einer Geflüchteten-Unterkunft aus Naturschutzgründen, bei der sich ... Bürgerinitiativen als Parti- kularinteressen abzutun. Tatsächlich ist die Abwägung pro Woh- nungsbau contra Biodiversität, Stadtklima oder regionale...
15 Aug 2018

Potenziale von Transition-Town-Initiativen – IÖR setzt vhw-Projekt bis 2019 um

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Forschung

Tatsächlich engagieren sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit. Eine in den vergangenen Jahren wachsende Zahl hat sich dabei in Transition-Town-Initiativen zusammengeschlossen. Über
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

Und so findet man in der Praxis nicht selten verhärtete Fronten und wechselseitige Schuldzuweisungen vor – mithin ein Klima, in dem positive Erfahrungen kaum mehr gedeihen können. Das über Jahrzehnte gewachsene Misstrauen ist ein wesentlicher ... es um die Frage, ob Kommunen wesentliche Akteure bei der Gestaltung lokaler Lebensräume und bei der Bewältigung des Klimawandels sein sollen. Mit der...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

die praktische Tätigkeit erläutert. Weiter ausgebaut wird künftig der Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung. Dem neu konzipierten Seminar „Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region“ sollen weitere differenzierte Angebote folgen. Wie an ... e Städte mit einer ausreichen- den öffentlichen Infrastruktur erhalten und dabei den Erfordernissen des Klimawandels und der Klimaanpas- sung gerecht...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

angemessenes Handeln. Zudem bleiben drängende Zukunftsfragen wie Digitalisierung, Trans- formation der Arbeitswelt, Klimawandel, Energiewende, demographischer Wandel, Bildungslandschaften, Wohnungs- markt und Mobilität auf der Strecke. Die Sc ... 61 Prozent regis- trieren eine wachsende soziale Kälte in der Gesellschaft. Ein derart kritisch-pes- simistisches Meinungsklima ist in allen Milieus zu...
20 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_Hintergrund_und_Ziele.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum:...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum: Vielfalt...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Koalition in Hannoversche Allgemeine, 2.10.2018 2 vgl. Der Tagesspiegel, 20.3.2018: Weckruf der Weltbank. 140 Mio. Klimaflüchtlinge bis 2050. 3 siehe Bertelsmann-Stiftung (Hg.): Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten. Chancen und Herausforderungen ... Not und ökonomischer Perspektivlosigkeit neue Migrationsgründe mit weitreichenden Folgen hinzutreten, wie etwa der Klimawandel2. Kurzum: Vielfalt...