11 Okt 2024

Die neue EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur - was kommt da auf uns zu? WB245740

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
11.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245740
Dozent
Dr. Stefan Lütkes
Am 27. Februar 2024 hat das Europäische Parlament die Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (EU-Verordnung TA(2024)0089) angenommen. Der Rat der Europäischen Union hat dem am 17.6.24 ebenfalls zugestimmt. Damit tritt diese Verordnung nach einem jahrelangen Abstimmungsprozess in Kraft. Das geplante EU-Renaturierungsgesetz soll für die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme in allen...
04 Nov 2024

City-Management und Stadtmarketing: das passende Konzept, die richtige Strategie für Ihre Stadt WB240654

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
04.11.2024 - 05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240654
Dozierende
Dipl.-Geogr. Martin Kremming, Dipl.-Geogr. Michael Reink
Stadtmarketing - die ganze Stadt im Blick! Integrativ, moderativ, progressiv! Hierbei wird die Stadt in ihrer Gesamtheit betrachtet, sodass das Stadtmarketing alle Interessenvertreter zu koordinieren und die Stadt als Ganzes zu vermarkten hat. Das Citymanagement dagegen hat einen konkreten räumlichen Bezug. Es bezieht sich v.a. auf die Innenstadt als Zentrum des Einzelhandels und des...
18 Dez 2024

Das UVP-Gesetz - Durchführung der UVP WB240709

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
18.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240709
Dozierende
Dr.-Ing. Stefan Balla, Dr. Christof Sangenstedt
2017 wurde das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG 2017) novelliert. Das UVPG wurde neu gegliedert. Gegenüber dem alten UPVG mit 25 Paragrafen gilt es seitdem, 74 Paragrafen im Blick zu haben. Was ist beim Scoping zu beachten? Welche Anforderungen sind an den UVP-Bericht zu stellen? Welche neuen Regelungen gibt es zur Behörden- und...
08 Okt 2024

Wohngebiete nach der BauNVO im Planungs- und Genehmigungsverfahren WB244189

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244189
Dozent
Dr. Gernot Schiller
Wohngebiete sind in allen Facetten, ob als Einfamilien- oder Reihenhaussiedlungen oder als Geschosswohnungsbau, faktisch im unbeplanten Innenbereich oder geplant im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, weit verbreitet. In der Bauleitplanung und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden das reine, allgemeine und...
02 Jul 2024

Gewerbegebiete nach der BauNVO - Bauleitplanung und Zulässigkeit von Vorhaben WB244188

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244188
Dozent
Dr. Gernot Schiller
Gewerbegebiete sind - geplant oder faktisch - weit verbreitet. In der Bauleitplanung und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Vorhaben stellen sich vielfach planerische und rechtliche Fragen: Wie werden Gewerbegebiete von Industriegebieten oder Gebieten mit gemischter Nutzungsstruktur bestehend u. a. aus Gewerbe und Wohnen abgegrenzt? Welche Anforderungen bestehen bei der Neuplanung bzw....
30 Jul 2024

Kommunale Wärmeplanung - Was Kommunen jetzt beachten müssen WB240596

Kommunalwirtschaft, Öffentliches Immobilienmanagement, Webinar

Termin
30.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240596
Dozierende
Dr. Dominik Lück, Dr. Maximilian Dombert
Die Bundesregierung hat das Ziel, bis 2045 die Treibhausgasemissionen auf Null zu senken.. Um die Klimaziele zu erreichen, ist es nötig, die Wärmeversorgung umzugestalten. Die kommunale Wärmewende umfasst Aktivitäten, die darauf abzielen, Wärmeenergie einzusparen und den Wärmeverbrauch zu dekarbonisieren. Dazu bedarf es vor allem die Nutzung Erneuerbarer Energien. Sie als Kommune spielen in...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie eine klimaneutrale energetische Transformation und Klimaanpassungsstra- tegie in einer neu verzahnten ... Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Berlin/Köln Klimagerechte Kommunen: Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung 21 Corinna Altenburg, Jens Hasse, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... 2022 Stadtentwicklung Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung Klimaschutz und Klimaanpassung als Querschnittsaufgaben in...
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

der fehlende klimati- sche Ausgleich von Grün- und Wasserflächen verstärken die hohen Temperaturen. Klimawandel – Klimaanpassung Neben dem wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geht es für Städte auch um die Anpassung an den Klimawandel, um die Le ... der fehlende klimati- sche Ausgleich von Grün- und Wasserflächen verstärken die hohen Temperaturen. Klimawandel – Klimaanpassung Neben dem wichtigen...
09 Aug 2022

Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

te Nachhaltigkeits- und Klimastrategien" Ungeachtet des herben Rückschlags für eine wirksame globale Klimaschutzpolitik auf der Kopenhagener Weltklimakonferenz im Dezember 2009 bleiben Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf der nationalen wie der ... Editorial Umsetzung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien Prof. Dr. Klaus J. Beckmann Stadtentwicklung Prof. Dr. Udo Kuckartz Die Entwicklung...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie eine klimaneutrale energetische Transformation und Klimaanpassungsstra- tegie in einer neu verzahnten ... (2021): Novelle des Klimaschutzgesetzes be- schreibt verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität 2045, siehe www.bmu....
25 Jan 2022

FWS_1_22_Altenburg_Hasse.pdf

2022 Stadtentwicklung Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung Klimaschutz und Klimaanpassung als Querschnittsaufgaben in den Kommunen Klimaschutz und Klimaanpassung sind mehr als die Sum- me von einzelnen Maßnahmen. Das ... Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu).1 1 SK:KK (o.J.): Ansprechpartner im kommunalen Klimaschutz: www.klima-...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

bestritten, u. a. angesichts des fortschreitenden Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur, einhergehend mit einem steigenden zivilgesellschaftlichen Engagement für eine aktivere Klimapolitik und einer entsprechend breiteren Unterst ... rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn....
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung sind daher ureigene Aufgaben der Stadtentwicklung. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist eine ... und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

(letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimapark Köln (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimapark Köln, www. klimapark-koeln.de/ (letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimazone Bremen Findorff (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimazone Bremen- Findorff,https:// ... (2015): Kommunaler Klimaschutz beim Difu – Deutschen Institut für Urbanistik (Hg.): Klimaschutz & Klimaanpassung. Köln, difu.de/publikationen/difu-berichte...
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Gesamtausgabe.pdf

gering, mittel mittel klimarobust hoch gering klimarobust mittel gering hoch klimasensibel mittel mittel klimarobust hoch gering klimarobust hoch gering sehr hoch klimasensibel mittel hoch klimasensibel hoch gering klimarobust Tab. 2: Beurteilung ... nde Klassifizierung der Klimarobustheit Nach der Klassifizierung und Überlagerung der Kriterien „Er- tragsfähigkeit“ und „Klimarobustheit“ wurden...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundli- cher Leistungen (AVV Klima). Länder und Kommunen sind hieran nicht gebunden. Ich will nicht bestreiten, dass sich gerade Gemeinden und Landkreise um mehr Klimaschutz bemühen. Jedenfalls gibt es auch ... die besonders klimarelevante Produkte und Dienstleistungen anspricht und damit für Bundesdienststellen eine Konkretisierung der Vorgehensweise...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Gethke.pdf

Und da auch Klimaschutz und Klimawandel nicht an den kommunalen Grenzen haltmachen, vereinbarten die sechs Städte und Gemeinden 2010 das „Regionale Bündnis für Klimaschutz“. Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Klimaregion Rhein-Voreifel ... Bevölkerung über die Ak- tivitäten im Klimaschutz über die neue Homepage der Klimaregion Rhein-Voreifel: www.klima-rv.de, ■ bis 2020 die Unterstützung...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Luedeke_Jacoby.pdf

Gemeinden gilt als erster Schritt einer Klimaanpassungsstrategie die Durchführung einer gründli- chen Stadtklimaanalyse mit Darstellung von Stadtklimatopen. Aus dieser Klimaanalyse lässt sich die zukünftige klimaange- passte städtebauliche Entwicklung ... des Klimawandels – AFOK Ergebnisse der neuen Planungshinweiskarte Stadtklima: Belastungs- und Entlas- tungsgebiete in Berlin. Senatsverwaltung...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Migration P_FB_Klima_01 Südkurier Klima/ Elektro-Mobilität P_FB_Klima_02 Südkurier Klima P_FB_Klima_03 Südkurier Klima P_FB_Klima_04 Südkurier Klima P_FB_Klima_05 Südkurier Klima/Fridays for Future P_FB_Klima_06 Südkurier Klima/ Klimanotstand Konstanz ... Ursprungsbeitrag Thema A_FB_Klima_01 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_02 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_03 Märkische...
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

Migration P_FB_Klima_01 Südkurier Klima/ Elektro-Mobilität P_FB_Klima_02 Südkurier Klima P_FB_Klima_03 Südkurier Klima P_FB_Klima_04 Südkurier Klima P_FB_Klima_05 Südkurier Klima/Fridays for Future P_FB_Klima_06 Südkurier Klima/ Klimanotstand Konstanz ... Ursprungsbeitrag Thema A_FB_Klima_01 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_02 Märkische Onlinezeitung Klima A_FB_Klima_03 Märkische...
03 Feb 2020

FWS_1_20_Grossmann_Sinning.pdf

(letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimapark Köln (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimapark Köln, www. klimapark-koeln.de/ (letzter Zugriff: 10.12.2019). Klimazone Bremen Findorff (Hg.) (2019): Projektwebseite Klimazone Bremen- Findorff,https:// ... (2015): Kommunaler Klimaschutz beim Difu – Deutschen Institut für Urbanistik (Hg.): Klimaschutz & Klimaanpassung. Köln, difu.de/publikationen/difu-berichte...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

wurde, fortentwickelt. Zentrales Element des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgeset- 106 zes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. Sie geben die Richtung für die Klimapolitik des Landes vor. Das 2030-Ziel wird nun auch für ... Novelle des Bayeri- schen Klimagesetzes (BayKlimaG) in Kraft getreten, mit dem der Bayerische Landtag die ambitionierten Klimaschutzziele noch weiter...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Koch_Wetzel.pdf

sog. Klimaschutzklausel durch die Novellierung des BauGB vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509) werden die Bedeutung des Klimaschutzes und die Anpassung an den Klimawandel für die Bauleitplanung betont: ■ § 1 Abs. 5 Satz 2 BauGB: Klimaschutz und ... und Strategien zur Berücksichtigung des Klimawandels Entgegenwirken gegen den Klimawandel Zentraler Ansatz zur Entgegenwirkung gegen den Klimawan- del...
24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

allem im Bereich des Klimaschutzes mit dem Klimaschutzkonzept „Klimaschutz Göttingen: Integriertes Klimaschutzkonzept für das Stadtgebiet 2008 bis 2020“ von 2010, dem Masterplan 100 % Klimaschutz von 2011 und dem „Klimaplan Stadtentwicklung – ... Antrag für das Projekt „Klimaschutz im Kasseler Osten – mobile Bildung und Praxis für eine Essbare Stadt“ (KlimaKOSTmobil) unterstützt, das durch das...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

GmbH Berlin Klimaschutz und Energiewende – Potenziale der großen Wohnsiedlungen 251 Ralf Protz, Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V., Berlin Klimaschutz muss bezahlbar bleiben – Soziale Dimensionen und die Kosten des Klimaschutzes im Wohnungssektor ... städtebauliche Nachverdichtung in Zeiten des Klimawandels auf das bestehende Stadt- klima auswirkt. Ziel ist es, anhand von Praxisbeispielen die...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

und zur Klima- folgenanpassung als auch zur Schaffung von Orten mit Le- bensqualität erforderlich. Effektiver Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung sind daher ureigene Aufgaben der Stadtentwicklung. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist eine ... durch die Städtebauförderung. Effektiver Klimaschutz: ureigene Aufgabe der Stadtentwicklung Ein effizienter Klimaschutz ist ureigene Aufgabe der...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

vier relevante Klimapräger unter Druck, weswegen Europa vom Klimawandel sehr intensiv betroffen ist. Die Vorstellung, im gemä- ßigten Klima Mitteleuropas könne man den globalen Klimawandel ganz gut ertragen, führt in die Irre. Die Menschen erfahren ... gestalten • Handlungserfordernisse auf allen Ebenen • Unterstützung und Beratung für Klimaschutz und Klimaanpassung • Klimaschutz und...
14 Feb 2023

Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Verbandszeitschrift

Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100 „Sense-Boxen“ im Einsatz Um das Soester Stadtklima überhaupt beurteilen zu kön- nen, verfolgt ... Stadtentwicklung und damit vor allem dem Klimaschutz und die Klimaanpas- sung einzusetzen. Das Projekt BürgerWOLKE folgt diesem „Soester Weg“. 100...
25 Jan 2022

FWS_1_22_Rupp_Reiss.pdf

Maßnahmen begünstigen. Vom Klimaschutzmanagement bis hin zur Klimabildung im öffentlichem Raum Ein Klimaschutzmanagement mit dem dazugehörigen Kli- maschutzkonzept bietet den idealen Ausgangspunkt für den kommunalen Klimaschutz. Vorhandene Potenziale ... Städte und Gemeinden Aktuell ist Klimaschutz eine freiwillige Aufgabe in Kommu- nen, und gerade für finanzschwache Kommunen ist es oft...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

im Bereich Klimaschutzdialog. Es ist Teil der vom Bundesministeri- um für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ins Leben gerufenen Europäischen Klimaschutzinitiative und zielt  darauf ab, die Akzeptanz und Wirkung von Klima- schutzprojekten ... Camille Serre, Lisa Schäfer Klimaschutz abseits bekannter Pfade: abgeschaut, geplant, umgesetzt Das Projekt "Bridging European and Local Climate...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen, sowie CO2-Vermeidungskosten eingepreist werden. Dichte in der klimaangepassten Stadt Einleitend ... für eine klimaangepasste und klimagerechte Stadt vorgegeben werden. Bei alldem sollten die Marktmecha- nismen genutzt werden, um diese Ziele zu...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

rkeit von Teilen des Bundes-Klimaschutzgesetzes mit den Grundrechten (BVerfG, Beschluss des Ersten Senats vom 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 , Rn. 1-270). Die Mobilitätswende braucht eine Vision für 2050 Klimaneutralität im Jahr 2050 setzt ein ... aber beim Klimaschutz: Die verkehrsbedingten CO2-Emissionen liegen heute – abgesehen von dem durch die Coronapande- mie verursachten Sondereffekt – auf...
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Thiesen_Fischedick.pdf

eigentliche Vorausset- zung für wirksamen Klimaschutz begreifen. Damit ergibt sich die Möglichkeit, dass bei der Lösung sozialer Problemlagen Klimaschutz mitgedacht und „quasi durch die Hintertür“ Klimaschutzbeiträge erbracht werden. Anders ausgedrückt ... wir sehr hoch ein: Indem wir auf die Verräumlichung von Klimaschutzmaßnahmen setzen, wird Klimaschutz in seiner Stadtentwicklung Kommunaler...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft decken und den Anforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise in keinster Weise gerecht werden. Naturnah, biodivers, klimaangepasst und partizipativ Das Potenzial der Schulhöfe in Deutschland muss endlich ... erkennen – bis auf wenige Ausnahmen. Warum naturnahe, biodiverse, klimaangepasste und partizipativ gestaltete Schulhöfe? Es gibt nicht „DEN“...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

auf den Weg gebracht, mit denen sie Lö- sungsansätze zu Fragen der Digitalisierung, neuer Mobili- tät, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sowie anderen Zukunftsthemen entwickeln wollen. Im September 2020 hatte das Ministerium für Infrastruktur ... erfüllen. Auch die hochaktuellen Themen wie Klimaschutz und Kli- mafolgenanpassung geht Angermünde gezielt an. Ver- schiedene strategische und...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Buergeror._Nachhaltigkeitsstrategien_Umfrage.pdf

Es gibt bereits CO2-Bilanzen, Klimaberichte und einen Masterplan Klimaschutz. Mit dem Ratsbeschluss vom 15.05.2008 (Drucksache Nr. 10663-07) wurde der Auftrag zur Erstellung eines umfassenden Klimaschutzkonzeptes an die Verwaltung gestellt. Das ... mittlerweile drei Klima- schutzberichte herausgegeben (1994, 1999 und 2006) und zwei Klimaschutzfahrpläne vorgelegt (2000-2010 und 2010- 2020)....
26 Sep 2019

FWS_5_19_Borgstedt_Schleer.pdf

n zu Natur, Umwelt und Klima Silke Borgstedt, Christoph Schleer Milieuspezifische Einstellungen zu Natur, Umwelt und Klima Möchte man erfassen, welche Haltungen die deutsche Bevölkerung zu Klimawandel und Klimaschutz einnimmt, sind diese nicht ... Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen. Die Themen „Klimaschutz und Klimaanpassung“ beherrschen unterdessen die politische Agenda. Im...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

3 Der Klimaschutz wird im Gesetzentwurf in § 1 Abs. 5 Satz 2 E-BauGB als Planungsleitsatz und die klimage- rechte Stadtentwicklung als Klimaschutzklausel in § 1a Abs. 5 E-BauGB aufgenommen. Begrüßt wird vom vhw, dass die klimagerechte Stadt ... n. Bildung Integration Klima Ökonomie Wohnen Bildung x Bildungs- und Ausbildungsangebote, Sprachunterricht, Teilhabeangebote Umweltbewußte Bürgerschaft...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Faber.pdf

Faktoren verschiedener Klimaaktivitäten zeigt die Klimasonne auf. (Grafik: ©MMomberg) Klimagestaltungsplan Der Klimagestaltungsplan zeigt auf, wie eine klimaneutrale energetische Transformation und Klimaanpassungsstra- tegie in einer neu verzahnten ... März–April 2023 Stadtentwicklung Klimaregion Nordhausen Mit der IBA Thüringen sind aus der Nordhäuser Zukunfts- strategie seit 2016 sieben...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Fischer_Sinning.pdf

nsplans Wien zeigt, wie die Verzah- nung von Klimaanpassung an Hitze und Gesundheitsakteu- ren erfolgen kann. Klimawandel-Governance und Gesundheitsakteure Das Konzept der Klimawandel-Governance beinhaltet die Zusammenarbeit verschiedener I ... anderen Kommunen gibt es ähnliche Konzepte, z. B. die Klimaanpassungskonzepte in Münster, Rostock und Mag- deburg, das Regionale Klimaanpassungsprogramm...
25 Jun 2020

FWS_4_20_Serre_Schaefer.pdf

im Bereich Klimaschutzdialog. Es ist Teil der vom Bundesministeri- um für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit ins Leben gerufenen Europäischen Klimaschutzinitiative und zielt  darauf ab, die Akzeptanz und Wirkung von Klima- schutzprojekten ... 187187vhw FWS 4 / Juli – August 2020 187 Stadtentwicklung Klimaschutz abseits bekannter Pfade: das Projekt BEACON Camille Serre, Lisa Schäfer...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundli- cher Leistungen (AVV Klima). Länder und Kommunen sind hieran nicht gebunden. Ich will nicht bestreiten, dass sich gerade Gemeinden und Landkreise um mehr Klimaschutz bemühen. Jedenfalls gibt es auch ... die besonders klimarelevante Produkte und Dienstleistungen anspricht und damit für Bundesdienststellen eine Konkretisierung der Vorgehensweise...
26 Sep 2019

FWS_5_19_Korczak_Bossmann.pdf

erhalten. 2 S. Foto auf Seite 240 durchgeführt worden, die im Einzelnen die „klimarobuste Stadt“, das „klimarobuste Offenland“, den „klimarobusten Wald“ und das „klimarobuste Gewässer“ zum Gegenstand hatten. An den vier Workshops haben jeweils zwischen ... gegenüber Umwelt- und Klimaschutz ambivalent ist. In der Umweltbe- wusstseins-Studie 2018 stufen 64% der Befragten den Um- welt- und...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Fortbildung.pdf

wurde, fortentwickelt. Zentrales Element des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgeset- 106 zes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. Sie geben die Richtung für die Klimapolitik des Landes vor. Das 2030-Ziel wird nun auch für ... Novelle des Bayeri- schen Klimagesetzes (BayKlimaG) in Kraft getreten, mit dem der Bayerische Landtag die ambitionierten Klimaschutzziele noch weiter...
31 Aug 2017

Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integration findet in der unmittelbaren Nachbarschaft in den Wohnquartieren statt. Dabei werden das soziale Klima und eine entsprechende Kommunikationskultur in den Stadtteilen angesichts der zunehmenden Politikverdrossenheit immer bedeutsamer ... beschäftigen, über was sie sich aufregen, was sie erfreut und welche Interessen sie in Bewegung bringen. Als Sensor für das Klima und die Stimmungen im...
31 Mär 2023

FWS_2_23_Bierwirth.pdf

hts im Frühjahr 2021, dass die Bundesregierung in Sachen Klimaschutz nachbessern muss, sind die Klimaschutzziele verschärft worden: Deutschland soll nun bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein. Viele Kommunen in Deutschland haben sich noch ambi ... fraglich, wie das noch ambitionier- tere Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden soll. Sicher ist: Viele Städte können ihre Klimaziele nicht...