24 Okt 2023

"Atlas des Dazwischenwohnens" erhält den DAM Architectural Book Award 2023

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurde der DAM Architectural Book Award verliehen. Das Deutsche Architektur Museum DAM zeichnete bereits zum fünfzehnten Mal die interessantesten Architekturbücher d
12 Okt 2022

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" stellt Maßnahmenpaket vor

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" hat am 12. Oktober 2022 in Berlin unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesbauministerin Klara Geywitz die Maßnahmen zur Bau-, Investitions- und Innovat
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Über 300 Bürger und Bürgerinnen haben sich seit März 2015 zu dem Projekt "Wohnen für alle – mitten in Wilhelmsburg" eingebracht. Wie gut entsprechen die nun vorliegenden Entwürfe ihren Vorstellungen?
08 Jun 2022

"Die Stadt im Klimawandel" eine Reihe von "vhw & friends"

Nachricht: Verbandspolitik

Extremwetterereignisse der letzten Jahre haben das Thema Klimawandel noch stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Anpassungen an diese Klimaentwicklung werden von Politik und Gesellschaft als drä
29 Jan 2018

"Lass es Vahr 2030 werden" – dritter Workshop zur Rahmenplanung

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Städtenetzwerk, Bremen im Städtenetzwerk

Am 30. Januar 2018 fand im Bremer Bürgerzentrum Vahr der dritte Workshop zur Rahmenplanung "Vahr 2030" statt. Initiiert wurde der Planungsprozess zur künftigen Entwicklung der Großsiedlung von der Hau
28 Mär 2022

"Mehr alles" - Kampagne für mehr Differenzierung durch mehr Erkenntnis

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus

"Mehr alles" - Unter diesem Motto hat der Integrationsrat Köln, u. a. unterstützt durch den vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., eine multimediale Kampagne ins Leben gerufen. Zen
25 Sep 2023

"Planetary Futures": vhw auf dem Deutschen Kongress für Geographie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

Vom 19. bis zum 23. September 2023 fand der 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Geographie und der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt. D
10 Nov 2021

"Social-Media-Nutzung gezielt vorbereiten"

Nachricht:

Ein Beitrag unter dem Titel "Social-Media-Nutzung gezielt vorbereiten" im Bereich Verwaltungsmanagement von Springer Professional greift die Ergebnisse der vhw-Studie "Bürger*innen als Freunde? Potenz
10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Infrastrukturen aufgelegt und werden neuerdings wieder die Fragen einer regulierten, sozial gerechten Boden- und Wohnungspolitik auf die politische Agenda gesetzt. In anderen aktuellen Themenfeldern werden inzwischen mit zunehmender Spannbreite ... Quartiere und Nachbarschaften auf der Agenda. Zudem konnten erfolgreiche Beiträge zu einer Reform der Boden- und Wohnungspolitik oder zu einem sozial...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Stuttgart“ im Forschungsvorhaben „Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene“ 54 2 Tätigkeitsbericht 2019/2020 Seite Seite 4.6 Problemimmobilien – eine oft unterschätzte stadtentwicklungs- und wohnungspolitische Herausforderung 56 4.7 Zur Zukunft ... einer zielgruppengerechten Wohnraum- versorgung ausgerichtet, um auf eine soziale und resili- ente Wohnungspolitik hinzuwirken. 4.1...
25 Feb 2011

1. Kongress 2011: Städtenetzwerk at work

Nachricht: Verbandspolitik

"Mittel- und langfristiges Ziel des Städtenetzwerks ist die Sicherung der lokalen Demokratie. Denn in den Diskussionen um postdemokratische Gesellschaften wird deutlich, dass die Zustimmung zu bisheri
13 Mär 2019

1._Kommentierung_VIII_ZR_110-08_2_.pdf

Nachricht:

„Modernisierungsmaßnahme“ aufgrund behördlicher Anordnung: Was hat der Mieter zu dulden, was hat der Vermieter anzukündigen „Modernisierungsmaßnahme“ aufgrund behördlicher Anordnung: Was hat der Miete
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das e
19 Aug 2019

10. Access City Award 2020 – Bewerbung bis 11. September 2019

Nachricht: Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Am 29. November 2019 wird die Europäische Kommission die Gewinner des 10. Access City Awards verkünden (erster, zweiter und dritter Platz und bis zu vier besondere Erwähnungen). Es werden Städte für i
13 Mär 2019

10._Kommentierung_VIII_ZR_184-09.pdf

Nachricht:

Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D.: Vorsorglicher Widerspruch gegen die stillschweigende Fortsetzung des Mietverhältnisses nach einer Kündigung – BGH beseitigt Unklarheiten. BGH, Beschluss vom 21
13 Mär 2019

100._Kommentierung_VIII_ZR_257-13.pdf

Nachricht:

Problematisch, aber wirksam: Vereinbarung eines Betriebskosten-Umlegungs- schlüssels nach billigem Ermessen des Vermieters BGH, Urteil vom 5. November 2014 – VIII ZR 257/13 Mit einer nicht alltägliche
13 Mär 2019

101._Kommentierung_VIII_ZR_97-14.pdf

Nachricht:

Zur Verständlichkeit einer Betriebskostenabrechnung: der „Personenmonat“ als Umlegungsmaßstab BGH, Urteil vom 22. Oktober 2014 – VIII ZR 97/14 Ein aktuelles Urteil vom 22. Oktober 20141 hat der BGH zu
13 Mär 2019

102._Kommentierung_VIII_ZR_9-14.pdf

Nachricht:

Heiz- und Warmwasserkosten bei hohem Wohnungsleerstand: Umlegung nach gesetzlichem Maßstab (Flächen-/Verbrauchsanteil) oder Korrektur erforderlich? BGH, Urteil vom 10. Dezember 2014 – VIII ZR 9/14 Ein
13 Mär 2019

103._Kommentierung_VIII_ZR_191-13.pdf

Nachricht:

Wichtiges Grundsatzurteil: Mieter verursacht Brandschaden, kann dennoch die Miete mindern, Vermieter muss instandsetzen – ein Widerspruch? BGH, Urteil vom 19. November 2014 – VIII ZR 191/13 (noch nich
13 Mär 2019

104._Kommentierung_VIII_ZR_25-14.pdf

Nachricht:

Was wird aus dem Mietverhältnis nach dem Tod des Mieters (§§ 563, 564 BGB)? Schnellstmögliche Klärung; Probleme bei mehreren Erben vermeiden BGH, Urteil vom 10. Dezember 2014 – VIII ZR 25/141 Die Frag
13 Mär 2019

105._Kommentierung_VIII_ZR_186-14__2_.pdf

Nachricht:

Störung des Hausfriedens: Zigarettengeruch im Treppenhaus ist kein automa- tischer Kündigungsgrund BGH, Urteil vom 18. Februar 2015 - VIII ZR 186/141 Der Fall, der kürzlich durch die bundesdeutsche Me
13 Mär 2019

106._Kommentirung_VIII_ZR_175-14.pdf

Nachricht:

Neues Grundsatzurteil zur fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzug: Ver- schuldensunabhängige Haftung des Mieters für finanzielle Leistungsfähigkeit; Einschaltung des Jobcenters; Bezug von Sozialleis
13 Mär 2019

107._Kommentierung_VIII_ZR_154-14.pdf

Nachricht:

Kündigung wegen Eigenbedarf: BGH schränkt Annahme eines Rechtsmiss- brauchs erheblich ein – keine „Bedarfsvorschau“ des Vermieters, keine Ver- pflichtung zur ungefragten Unterrichtung des Mieters über
13 Mär 2019

108._Kommentierung_VIII_ZR_88-13.pdf

Nachricht:

Modernisierungsmaßnahmen und Mieterhöhung: Abzug von ersparten Instand- haltungskosten, Modernisierung in „Etappen“, wichtige Abgrenzungsfragen BGH, Urteil vom 17. Dezember 2014 – VIII ZR 88/131 Die M
13 Mär 2019

109._Kommentierung_VIII_ZR_57-13_u.a..pdf

Nachricht:

Der psychisch kranke (suizidgefährdete) Mieter – aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, des BGH und des AG Berlin-Schöneberg zur Kün- digung und Räumung Zu den in tatsächlicher und rec
13 Mär 2019

110._Kommentierung_VIII_ZR_51-14.pdf

Nachricht:

Das kann teuer werden: Schadensersatzanspruch des Mieters wegen Vereite- lung seines Vorkaufsrechts nach Umwandlung in Wohnungseigentum (§ 577 BGB) BGH, Urteil vom 21. Januar 2015 - VIII ZR 51/141 Die
13 Mär 2019

111._Kommentierung_XII_ZR_76-13.pdf

Nachricht:

Schönheitsreparaturen und Ausgleichszahlung bei Umbauabsicht des Vermie- ters nach Mietende: Was gilt, wenn der Vermieter nicht umbaut, sondern das Objekt verkauft? BGH, Urteil vom 12. Februar 2014 –
13 Mär 2019

112._Kommentierung_VIII_ZR_316_313-13.pdf

Nachricht:

Wer zahlt für öffentliche Versorgungsleistungen bei „vertragslosem“ Zustand – Mieter oder Vermieter? BGH, Urteile vom 2. und 22. Juli 2014 - VIII ZR 313/13 und 316/13 1) Der Grundsatz: Vertragspartner
13 Mär 2019

114._Kommentierung_VIII_ZR_21-13.pdf

Nachricht:

Schönheitsreparaturenklausel: BGH bestätigt seine strenge Linie zur Gesamt- unwirksamkeit der Klausel bei Mängeln eines einzelnen Klauselteils BGH, Urteil vom 18. März 2015 - VIII ZR 21/131 Bereits in
13 Mär 2019

115._Kommentierung_VIII_ZR_242-13.pdf

Nachricht:

Ein Fall für’s Lehrbuch: BGH kippt Quotenklausel endgültig, bestätigt aber wichtige Details zur Schönheitsreparaturenklausel BGH, Urteil vom 18. März 2015 - VIII ZR 242/131 Im Mittelpunkt dieses Grund