19 Jul 2012

Stadtentwickler aus Shanghai zu Gast

Nachricht: Verbandspolitik

Eine 23-köpfige Studiengruppe aus der 2,6 Mio Einwohner zählenden Metropole Pudong (Shanghai/VR China) informierte sich am 19. Juli während einer zehntägigen Informationsreise beim vhw über Stadtentwi
17 Jan 2012

Zukunftsgestaltung als gemeinsames Projekt aller Bürger

Nachricht: Verbandspolitik

Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Verbandsratsvorsitzender des vhw e. V.: "Das Gelingen oder das Scheitern unserer Gesellschaft entscheidet sich letztlich vor Ort, insbesondere
22 Sep 2011

Layout 1

Layout 1 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Inhalt Inhalt 1 Einleitung Peter Rohland / Thomas Kuder Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung 3 2 Gesellscha
15 Sep 2011

Layout 1

Layout 1 Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie Einführung vhw 3 1 Einführung Peter Rohland / Thomas Kuder Wer sich – wie der vhw – Bundesverband für Wohnen un
17 Mär 2011

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc Urbane Landschaften I I 1.vhw-Kongess Urbane Landschaften des Lernens in der Stadtentwicklung Inhaltsverzeichnis 1. Positionsbestimmung zum Unternehmensengag
25 Feb 2011

1. Kongress 2011: Städtenetzwerk at work

Nachricht: Verbandspolitik

"Mittel- und langfristiges Ziel des Städtenetzwerks ist die Sicherung der lokalen Demokratie. Denn in den Diskussionen um postdemokratische Gesellschaften wird deutlich, dass die Zustimmung zu bisheri
07 Okt 2010

vhw-Verbandstag 7. Oktober 2010

Nachricht: Verbandspolitik

Das Thema des diesjährigen vhw-Verbandstags "Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung" lag voll im Trend, was sich auch in der hohen Zahl der Teilnehm
12 Jul 2010

Mit dem Städtenetzwerk zu neuen Beteiligungsansätzen

Nachricht: Verbandspolitik

„Integrierte Stadtentwicklung“ kann sich nicht darauf beschränken, dass Fachleute ihre Ressortegoismen überwinden und wieder mehr gemeinsam Entwicklungsperspektiven erarbeiten. Wir betreiben Stadt-ent
12 Jul 2010

Mit dem Städtenetzwerk zu neuen Beteiligungsansätzen

Nachricht: Verbandspolitik

"Wir brauchen dringend einen neuen Ansatz für kommunale Beteiligungsprozesse. Aus einer Ablehnungs-beteiligung muss eine Gestaltungsbeteiligung werden. Und wir müssen den Bürgerinnen und Bürgern kommu
12 Jul 2010

Mit dem Städtenetzwerk zu neuen Beteiligungsansätzen

Nachricht: Verbandspolitik

„Wenn die Welt komplexer wird, müssen mehrere Köpfe denken“ – Die Herausforderungen der Zukunft, wie Demografie, Klimawandel, Wirtschaftskrise und Ressourcenknappheit sind sehr groß und wir müssen uns
08 Apr 2010

Neue Ansätze für kommunale Beteiligungsprozesse

Nachricht: Verbandspolitik

„Bürgerbeteiligung? Machen wir doch schon seit langem!“ So oder so ähnlich klingt es landauf, landab aus den Amtsstuben der Planungsämter und -dezernate. Trotzdem fühlen sich zunehmend viele Bürger ni
24 Mär 2010

vhw-Forum "Integration & Stadtentwicklung" 24. März 2010

Nachricht: Verbandspolitik

Die Stadtgesellschaft ist vielfältiger geworden, ethnisch wie auch soziokulturell. Der Umgang mit dieser Vielfalt ist eine zentrale Herausforderung im Handlungsfeld Stadtentwicklung und Wohnen. Der vh
23 Mär 2010

Dr. Peter Kurz neuer Verbandsratsvorsitzender

Nachricht: Verbandspolitik

Auf der Verbandsratssitzung am 23. März 2010 in Berlin wurde Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, zum neuen Verbandsratsvorsitzenden des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwic
18 Feb 2010

Layout 1

Layout 1 Urbane Landschaften II Inhalt Inhalt 1 Peter Rohland Vorwort 1 Loring Sittler Vorwort 2 2 Dr. Konrad Hummel Einführung in das Thema – Aspekte des demografischen Wandels 3 3 Dr. Albrecht Gösch
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

Schriftenreihe 1 print.indd vhw 3 Migranten-Milieus Einleitung Einleitung1 Seit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes vom 1. Januar 2005 und dem ersten Migrationsgipfel vom Juli 2006 ist die Migrati-
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

Schriftenreihe 1 print.indd 1 Einleitung 3 2 Zentrale Aussagen 7 3 Der lebensweltliche Zugang 19 4 Die Typologie der Migranten-Milieus 27 5 Integrationsaspekte 37 6 Milieus und lokales Engagement 45 E
29 Sep 2009

vhw Seminare

vhw Seminare 1 Studie Migranten-Milieus Mit dem Ziel, einen lebensstildifferenzierten Einblick in die Situation von Migranten in Deutschland zu erhalten, hat sich der vhw an der Studie Migranten-Milie