27 Jan 2025

Wohngeldrecht - Sonderfall: Selbstständige WB250934

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250934
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Einkommensermittlung und besonders die Einkommensprognose bei Selbstständigen gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Sachbearbeitung. Die Wohngeldbehörde ist mangels auskunftsfähiger Dritter auf die Angaben des Selbstständigen angewiesen. Durch Erteilung einer entsprechenden Auflage kann an Hand der Einkommensteuerbescheide eine nachträgliche Neuberechnung des Wohngelds geprüft...
28 Apr 2025

Wohngeldrecht - Verfahrensvorschriften nach dem SGB I, SGB X und WoGG WB250933

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
28.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250933
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Bearbeitung von Anträgen und der Erlass von Bescheiden richtet sich auch im Wohngeldbereich nach gesetzlichen Verfahrensvorschriften. Diese Regelungen finden Sie im Allgemeinen im SGB I und SGB X sowie im Besonderen im Wohngeldgesetz. Der Hinweis "Spezialnorm vor Generalnorm" ist oftmals bekannt, aber im Einzelnen nicht immer leicht anzuwenden. Unabhängig davon, ob es um Bewilligungs- oder...
04 Apr 2025

Der Wohngelddoktor: Die Sprechstunde mit Dr. Frank Hinrichs WB250932

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
04.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250932
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Sicherlich kennen Sie es: Nach einem Webinar, bei der Lektüre der Rechts- und Verwaltungsschriften oder in der praktischen Sachbearbeitung, kommen Fragen auf. Diesem Informationsbedarf begegnen wir mit einem neuen flexiblen und interaktiven Fortbildungsangebot. In der Sprechstunde steht Ihnen Herr Dr. Hinrichs für Fragen zur Verfügung. Sie stellen Ihre Fragen live in der Sprechstunde. Von den...
27 Jun 2025

Bußgeldverfahren für Wohngeldbehörden WB250931

Polizei- und Ordnungsrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250931
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Falsche und unvollständige Angaben der wohngeldberechtigten Person bei Antragstellung und fehlende Mitteilungen über erhebliche Änderungen während des Bewilligungszeitraums können nicht nur zu Rückforderungen führen, sondern nach Maßgabe des § 37 Wohngeldgesetz auch mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Wohngeld-Verwaltungsvorschrift 2017 enthält umfangreiche Vollzugshinweise. In diesem...
11 Feb 2025

Wohngeldrecht - Verfahren: Plausibilität und Prognose WB250930

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
11.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250930
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Zu den schwierigen Herausforderungen in der Sachbearbeitung gehören die zu Beginn der Leistungsprüfung erfolgende Plausibilitätsprüfung und die Feststellung der zu erwartenden Verhältnisse im Bewilligungszeitraum. Für die Prüfung der Einkommensplausibilität gibt...
24 Feb 2025

Wohngeldrecht: Auskunfts- und Mitwirkungspflichten WB250914

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
24.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250914
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Uhrzeit 17:00 - 19:00 Uhr Auskunfts- und Mitwirkungspflichten sind sowohl im Antragsverfahren als auch im Rückabwicklungsverfahren relevant. Für eine vollständige Sachverhaltsermittlung ist zunächst die Heranziehung der wohngeldberechtigten Person geboten. Damit ein Bescheid auf einer sicheren Tatsachengrundlage steht, bedarf es bis zu dessen Erlass vielfach auch der Auskünfte Dritter. Wir...
20 Jan 2025

Wohngeldrecht - Berechnungsgröße: Einkommen WB250924

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
20.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250924
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Warum einstündig? Dieser kurze überschaubare Zeitraum bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses eng gefasste Thema gründlich zu behandeln. Das Gesamteinkommen ist eine entscheidende Berechnungsgröße des Wohngelds. Einkommensteuerpflichtige Einkünfte zählen ebenso zum wohngeldrechtlichen Jahreseinkommen wie bestimmte gesetzlich festgelegte Einnahmen. Bei der Einkommensermittlung sind spezielle Frei-...
11 Feb 2025

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger NW250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.02.2025 - 12.02.2025
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW250900
Dozierende
Petra Kohllöffel, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
28 Jul 2025

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger BY250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
28.07.2025 - 29.07.2025
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY250900
Dozierende
Friedhelm Hagen, Verw.-Betriebswirt (VWA) Andreas Westrich
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
31 Dez 2024

Einstieg ins Wohngeldrecht EL002

Wohngeld- und Sozialrecht

Termin
31.12.2024
VA-Typ | Nr.
E-Learning-Kurs | EL002
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Erstmals bieten wir Ihnen den E-Learning-Kurs "Einstieg ins Wohngeldrecht" an (Stand: 2023). In 6 kompakten Einheiten erlernen Sie alle Grundbegriffe des Wohngeldrechts - wann und wo immer es Ihnen passt. Begeben Sie sich auf eine lehrreiche und unterhaltsame Reise durch die einschlägigen Rechts- und Verwaltungs- vorschriften. Das sind insbesondere das Wohngeldgesetz, die Wohngeldverordnung und...
21 Nov 2024

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung / Schwerpunkt Wohn- und Gewerbegebiete WB240784

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
21.11.2024 - 22.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240784
Dozierende
Dipl.-Ing. Andreas Hübner, Alexander Wirth
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind einer der zentralen gesellschaftlichen und politischen Themen dieses Jahrzehnts. Sie werden künftig auch zu den wichtigsten Themen des Städtebaus zählen und gewinnen im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen zunehmend an Bedeutung. In diesem Webinar werden die zentralen Hebel und Einflussfaktoren für eine klimaneutrale und klimaresiliente Wohn-und...
15 Jul 2024

Erfolgreich fahren und lenken im Wohngeldrecht: Die Sprechstunde für Fachaufsichts- und Führungskräfte mit Dr. Frank Hinrichs WB245954

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
15.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245954
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Rolle und Funktion von Fachaufsichts- und Führungskräften unterscheiden sich von den Aufgaben in der Wohngeld-sachbearbeitung. Sie werden in der Praxis oftmals nur mit den schwierigen Rechts- und Grundsatzfragen befasst. Von Ihnen werden fachaufsichtliche Beratung und Unterstützung ebenso erwartet wie Entscheidungen in herausgehobenen Einzelfällen. Außerdem sind gelegentlich schritliche...
11 Nov 2024

Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen sowie Erstattungsverfahren mit Sozialleistungsträgern mit den Neuerungen des WoGG NW240903

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
11.11.2024 - 12.11.2024
Ort | Bundesland
Dortmund | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW240903
Dozierende
Susanne Kasak, Dirk Bertleff
Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Aufhebung und Rückforderung von Wohngeldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Wohngeldgesetz (WoGG), sowie der Wohngeld-Verwaltungsvorschrift (WoGVwV). Zuerst werden die Grundlagen und Normen eines Themas vorgestellt. Die Theorie wird themenbezogen anhand von Fallbeispielen mit diversen Variationen praxisnah vertieft. Es...
31 Jul 2024

Intensivwebinar: Wohngeld für Einsteiger WB245952

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
31.07.2024 - 01.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245952
Dozierende
Hergen Pfohl, Dipl.-Verww. Katja Wahl
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten
22 Okt 2024

Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohneigentum WB244096

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244096
Dozierende
Dr. Michael Sommer, Frank Sommer
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist (zusammen mit dem Aufteilungsplan) die Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum und / oder Teileigentum. In der Praxis treten bei der Prüfung der Abgeschlossenheit vielfältige Detailprobleme auf, da der Gesetzgeber auch weiterhin wenig Regelung darüber getroffen hat, unter welchen Voraussetzungen die Abgeschlossenheit zu bejahen...
10 Jul 2024

Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohneigentum WB244095

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244095
Dozierende
Dr. Michael Sommer, Frank Sommer
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist (zusammen mit dem Aufteilungsplan) die Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum und / oder Teileigentum. In der Praxis treten bei der Prüfung der Abgeschlossenheit vielfältige Detailprobleme auf, da der Gesetzgeber auch weiterhin wenig Regelung darüber getroffen hat, unter welchen Voraussetzungen die Abgeschlossenheit zu bejahen...
08 Jul 2024

Förderung von Wohnraum in Rheinland-Pfalz WB244042

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244042
Dozierende
Dipl.-Kfm. Folker Gratz, Alexandra Wüst
In dem Webinar werden die Grundlagen, Ziele und Inhalte der einzelnen Förderprogramme ausführlich dargestellt. Dies gilt besonders für die Neuregelungen, die zu einer quantitativen und qualitativen Verbesserung im Bereich des Wohneigentums und der Mietwohnungen in Rheinland-Pfalz führen soll. Mit dem Mietwohnungsbauprogramm wird die Errichtung von bezahlbaren Mietwohnungen unterstützt. Aufgrund...
12 Nov 2024

Räumungsvollstreckung bei Wohnraum WB240413

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
12.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240413
Dozent
Mario Viehweger
Dieses Kurzwebinar geht in kompakter Form auf die zahlreichen Fragen zur Räumungsvollstreckung bei Wohnraum ein. Die seit Mai 2013 neu geregelte Vorschrift § 885a ZPO, der beschränkte Vollstreckungsauftrag, stellt eine für viele Räumungsfälle nahezu perfekte Rechtsgrundlage dar - gerade aus Sicht des Vermieters als Vollstreckungsgläubiger. § 885a ZPO sollte (eigentlich) DAS Handwerkszeug für die...
10 Sep 2024

Intensivseminar: Wohngeld für Einsteiger SN240900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
10.09.2024 - 11.09.2024
Ort | Bundesland
Leipzig | Sachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SN240900
Dozierende
Hergen Pfohl, Dipl.-Verww. Sonja Werner
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.
22 Jul 2024

Förderung von Wohnraum in Hessen - Aktuelle Programme WB244041

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244041
Dozent
Dr. Johannes Kalusche
In dem Webinar werden die Details der Wohnraumförderung in Hessen ausführlich dargestellt. Dies gilt besonders für die Neuregelungen, die zur Investition und Verbesserung im Bereich des bezahlbaren Wohnraums führen sollen. Schwerpunkte des Webinars werden die Darstellung der einzelnen Förderwege, der Fördervoraussetzungen, der Förderkonditionen und des Antrags- und Bewilligungsverfahrens sein. ...
19 Nov 2024

Städtebauliche Verträge gestalten WB244159

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244159
Dozent
Klaus Hoffmann
Vertragliche Vereinbarungen mit Investoren und Grundstückseigentümern gehören zum festen städtebaulichen Instrumentarium der Kommunen. Durch städtebauliche Verträge können die Kosten für Planungen, Gutachten und Infrastruktur verteilt, die Ziele des Bebauungsplans gesichert oder die Bodenordnung und Erschließung gesteuert werden. Kaum ein städtebauliches Projekt wird heute noch ohne flankierende...
20 Jul 2023

Expertenkreis „Zukunftsfragen der Bodenpolitik“

Vor dem Hintergrund des weitreichenden bodenpolitischen Handlungs- und Nachsteuerungsbedarfs und als Fortsetzung des wohnungspolitischen Plädoyers von 2016 wurde ein Kreis von Expertinnen und Experten berufen.
23 Aug 2016

Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

de/ Plädoyer Wohnungspolitik von vhw und Difu, August 2016 1 Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer von vhw und Difu für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik (1) Neue Herausforderungen für eine soziale Wohnungspolitik Mit dem steigenden ... einer aktiven Wohnungspolitik in den zurückliegenden 30 Jahren. Die derzeitige Wohnungspolitik in der Bundesrepublik – die in ihren Grundsätzen...
23 Jun 2022

Verbandstag 2016

Hauptfokus auf einer sozialen und resilienten Wohnungspolitik ist hochaktuell. Bereits im Sommer erarbeitete der vhw gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) das Plädoyer "Wohnungspolitik neu positionieren" , welches zentrale Üb ... Wohnungsbau schnell umzusetzen. Interview zum Plädoyer "Wohnungspolitik neu positionieren" Elke Frauns : Der vhw hat zusammen mit dem Difu das...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

durch aktive Wohnungspolitik Ergänzend zur Strategie Lokale Stadtsanierung Neckarstadt-West und der dortigen Bemühung um bessere Bildungschancen soll der Frage nachgegangen werden, welche verändernde Rolle die Wohnungspolitik dort spielen kann ... r Flächenpotenziale auf. Zum Projektsteckbrief April 2018 – Dezember 2020 Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene Angesichts lokaler...
24 Nov 2022

Quartier und Nachbarschaft

durch aktive Wohnungspolitik Ergänzend zur Strategie Lokale Stadtsanierung Neckarstadt-West und der dortigen Bemühung um bessere Bildungschancen soll der Frage nachgegangen werden, welche verändernde Rolle die Wohnungspolitik dort spielen kann ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort.pdf

für Urbanistik (Difu) bereits 2016 für eine konsequente wohnungspolitische Neuausrichtung ausgespro- chen sowie Maßnahmen und Instrumente für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik vorgelegt. Die Zuwanderung Geflüchteter hat die bereits ... sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Vorwort vhw 3 mit Migration und Integration sowie Fragen der Wohnungspolitik und vor allem...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort_des_vhw.pdf

für Urbanistik (Difu) bereits 2016 für eine konsequente wohnungspolitische Neuausrichtung ausgespro- chen sowie Maßnahmen und Instrumente für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik vorgelegt. Die Zuwanderung Geflüchteter hat hier geholfen ... sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten Vorwort vhw 3 mit Migration und Integration sowie Fragen der Wohnungspolitik und vor allem...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

künftig noch intensiver beschäftigen werden. Beispiel Wohnungspolitik Der vhw hat sich in den letzten Jahren intensiv mit seinem traditionellen Kernthema – dem Wohnen und der Wohnungspolitik – beschäftigt, weil auch auf diesem Feld die Probleme ... derart verteuert, dass für breite Schichten tragbare Wohn- kosten im Neubau nicht zu schaffen sind, dann ist man wohnungspolitisch in einer Sackgasse...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bodenpolitischer_Fachdiskurs_Nr_21_2018.pdf

Bodenpolitik wird zu einem zentralen Handlungsfeld im wohnungspolitischen Diskurs Bodenpolitik ist ein zentraler Bestandteil der Wohnungspolitik. Dies ist im Rahmen der ak- tuellen wohnungspolitischen Debatte wieder sehr deutlich hervorgetreten. So ... Diskurs zu überführen – u. a. über geeignete Narrative und eine Reflexion bodenpolitischer Konflikt- linien. Wohnungspolitisches Handeln ist...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web_Titel.pdf

Integrierte Stadtentwicklung, Kopplung von Wohnungspolitik und anderen stadt-entwicklungspolitis 1.2 Standortabwägung 1.3 Kompensation von Belastungen und -Schaffung ergänzender Angebote 1.4 Wohnungspolitischer Anspruch, preisgünstiger Wohnraum 1.5
06 Feb 2023

Newsletter vhw-Forschung

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
24 Nov 2022

Soziale Milieus

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
24 Nov 2022

Akteure, Markt und Handlungsweisen

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
24 Nov 2022

Smart Cities

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

mich später bat, gemeinsam mit Prof. Klaus Borchard am Positionspapier des vhw zum Thema „Wohnungspolitik im Umbruch – Regionali- sierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat“ mitzuwirken. Es war einer der vielen Beiträge in der damaligen ... Grundgesetzes. Mit diesem „ideellen Rüstzeug“ bestritt der vhw die Diskussion bei den Weichenstellungen der Boden- und Wohnungspolitik der...
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
04 Okt 2021

Fabian Rohland

Ausgewählte Projekte Befragung von Eigenheimbesitzern der 1950er bis 1970er Jahre: Zum Projektsteckbrief Soziale Wohnungspolitik auf kommunaler Ebene: Zum Projektsteckbrief Bodenpolitische Agenda 2020-2030 in Kooperation mit dem Deutschen Institut ... neue Lasten: Der (Wohn-)Immobilienmarkt. vhw-werkSTADT Nr. 44. Berlin. Rohland, F./zur Nedden, M. (2020): Der wohnungspolitische Diskurs 2017 –...
12 Jul 2023

Digitalisierung

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
02 Jan 2023

Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008

Presseinformation

vhw-Debattenbuch betrachtet neue Rollen intermediärer Akteure PI_6_2016: Wohnungspolitik neu positionieren! Plädoyer für eine soziale und resiliente Wohnungspolitik PI_5_2016: Preis Soziale Stadt 2016 in Berlin vergeben – Überragendes soziales ... 2008 Presseinformationen-Archiv 2022 - 2008 Presseinformationen 2022 PI_2_2022_Auslobung_PSS_2023.pdf...
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
24 Nov 2022

Stadt und Social Media

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
11 Mär 2024

Lokale Demokratie

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen ... Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente...
31 Jan 2023

Ausgewählte Veröffentlichungen

In: disP 2/2006 S. 43-60   Jürgen Aring, Klaus Borchard, Bernd Hallenberg, Peter Rohland: Wohnungspolitik im Umbruch. Regionalisierung der Wohnungspolitik im aktivierenden Staat. Positionspapier des vhw. In: Forum Wohneigentum 4/2005, S. 182-204