30 Apr 2015

Heft 2/2015 Aus- und Weiterbildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

entwickeln und zu gestalten, n zielorientierte Methoden zur Kommunikation im gesell- schaftlichen und politischen Raum anzuwenden sowie4 n die eigenen Soft Skills, z.B. Kommunikation und Rhetorik, das Schreiben wissenschaftlicher Texte oder Entwurf ... Infrastruktursysteme n Stadtraum und Stadtgestalt, städtebauliche Gebäudelehre n Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechno- logien n...
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

verstehen und aktiv zu nutzen. ■ Vereinfachung der Kommunikation zwischen Bürgern und Kommunalpolitik Neben der Verbreitung eigener Angebote können loka- le digitale Medien die Kommunikation zwischen Bürgern und Kommunalpolitik erleichtern. Diesen ... dabei folgender Grundsatz gilt: „Wer heute etwas erreichen will, muss gut vernetzt sein und sich aller modernen Kommunikationsmittel bedienen“...
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

zu können. Diese Zeit des Lock-downs haben wir für einen Entwicklungsschub genutzt: für eine intensivere digitale Kommunikation und die Umsetzung des schon länger geplanten Webinar-Angebots. Mittlerweile wurden etwa 200 Webinare bereits durchgeführt
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

vhw-Kuratoriumsvorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, FH Erfurt, die Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es folgten
13 Mär 2019

FWS_5_15_Beck.pdf

diesen Milieus gehört das Web 2.0 zum alltäglichen Kommunikationsverhalten. Und das ist nicht nur eine rein formelle Hardware-Betrachtung. Es geht auch stark um die Software von Kommunikation und Vernetzung, um eine „neue kommunikative Grammatik“ ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Stadtentwicklung mit der Netzwerkgesellschaft 231 tigen“ stadtentwicklungspolitischer Prozesse...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Selbstlernzentrum neu definiert und umgestaltet. Dadurch werden diese Räume zu Orten, die für Veranstal- tungen, Kommunikation, Begegnungen, Entspannung, Ar- beit oder Erholung gleichermaßen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Dritte ... Kunst oder Sport bestimmte Kompetenzentwick- lungen ermöglichen, die für die Entwicklung zentral wich- tig sind. Kommunikation, Dialog, Konfliktfähigkeit...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

auch nicht gezielt animieren. Abb. 1: Die Kommunikation mit der Stadt oder Gemeinde wird durch Social Media einfacher (Quelle: POSITIV, Fraunhofer IAO 2020) Mehr Moderation könnte die Kommunikationskultur verbessern Anstelle der Interaktion mit ... verbessern lassen, wenn auf Kommunikation Wie soziale Medien das Verhältnis zwischen öffentlichen Verwaltungen und ihren Followern verändern...
15 Apr 2016

Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Auf vielen (Miet-)Wohnungsmärkten in deutschen Groß- und Universitätsstädten sind insbesondere im Segment des bezahlbaren Wohnraums massive Engpässe festzustellen – die Wohnraumversorgung von Personen
13 Mär 2019

FWS_5_14_Habbel.pdf

die Digitalisie- rung die Kommunikation in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Neue Instrumente wie Smartphones und neue Formate wie soziale Netzwerke vereinfachen den Dialog zwischen Kommunikationspartnern. Das Smartphone ist zur ... / Oktober – November 2014 Kommunikation Die Stadt ist das Medium 237 Kommune im Netzwerk Stadt. Ihre Aufgabe ist es u.a. die für die Nutzung der...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Kuder.pdf

verbind- lichen Entscheidung übermittelt wird. Dr. Thomas Kuder Dialog und Kommunikation für alle 250 vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Dialog und Kommunikation für alle Projektbegleitend wurde mit dem Rahmenkonzept „Sprung über die ... bessergestellte Milieus sind dominant (vhw 2012) vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Dialog und Kommunikation für alle 251...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und gezielter Kommunikation, weil Planungen und vorbereitende Maßnahmen reell nicht sichtbar sind. ... Stadtentwicklung eine Gemeinschaftsaufgabe vieler, die kontinuierlicher, wechsel- seitiger und niedrigschwelliger Kommunikations- und Be-...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

als (trügerische) Hoffnung?! 155 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Gehen als Alltagsmobilität – da geht noch mehr 159 Bertram Weisshaar, Atelier Latent, Leipzig Fortbildung ... als eine Verkehrswende – denken wir Stadt und Land neu 113 Michael Adler, tippingpoints, Agentur für nachhaltige Kommunikation, Berlin/Bonn...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

eine übertriebene Widerspenstigkeit der Bürgerinnen und Bürger und überbor- dende Partialinteressen, die mit Kommunikationsanstrengungen und politischen Gegengewichten zu überwinden sind. Gefordert wäre demnach auch eine intensivere fachliche Debatte ... wurden in den vor- stehenden Kapiteln diskutiert. Aus dieser Perspektive wird aus dem Vertrauensproblem primär eine Kommunikations- und Go-...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

initiieren. Professionelle Begleitung kann auch dabei unterstützen, nicht nur eine gewisse Kommunikationskultur, sondern auch kon- krete Kommunikationskanäle innerhalb der Nachbarschaft so- wie zwischen Bewohnern und Hausverwaltungen aufzubauen ... nextdoor usw.) sowie (3) die Kommunikation über eine eigens durch den Wohnungsanbieter bereitgestellte App. Letztere Variante ist geschlossen und...
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

ensverlust und sozialer Spaltung nicht allein in mehr Bürger- beteiligung liegen, sondern vielmehr in der Gestaltung und Kommunikation von Politik selbst. Bei der Bürgerbeteiligung müssen wir darauf achten, dass das Vertrauen in demokrati- sche Prozesse ... shalt-lichtenberg.de/informationen; letzter Zugriff: 10. September 2016. Dr. Martina Neunecker arbeitet als Kommunikationsberaterin in...
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

Teilnahme(möglichkeit) der Bürgerinnen und Bürger an öffentlicher Kommunikation sicherzustellen, sondern auch deren Teilhabe und damit die Integration von öffentlicher Kommunikation in Entscheidungsprozesse. So könnten Transformationsprozesse einer ... umfassenden Erfolg im Sinne breiter, gleichwertiger Teilhabe aller Bürgergruppen weiterer Schritte in Richtung von „Kommunikationslandschaften“...
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

verfügen, aber für ältere Menschen wird nicht nur diese Entfernung zum Problem, sondern ihnen wird auch ein Stück Kommunikationsmöglichkeit zunichtegemacht. Hier kann Bürgerengagement ansetzen. Wo sich Menschen zusammen- fi nden, einen geeigneten ... Beratung vor Ort sowie dem Angebot der Prozessbegleitung beinhaltet dies auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kommunikationsange- bot. Als...
02 Jun 2008

Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Verbandszeitschrift

informelle Kommunikationswege. Man weiß, wer mit wem wann was besprechen sollte, damit Dinge in Bewegung kommen etc. Es liegt also nahe, dass Beteiligte, die über Einfl uss und Gewicht verfügen, ihre gewohnten Formen der Kommunikation für Mein ... keit u.v.m.). Der individuelle so- ziale Raum funktioniert vollkommen subjektiv, mit ganz eigenen Sinn- und Kommunikationsstrukturen, die es von innen...
31 Aug 2015

Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Verbandszeitschrift

Leerstand bei Einfamilienhäusern: Alptraumhaus im Grü- nen, 06.11.2012. vhw-Schriftenreihe 4-2013: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft, Bonn. Wüstenrot Stiftung (Hrsg.) (2012): Die Zukunft ... Häusern, wo oft nur eine ältere Person in ihrer zu großen Wohnung lebt, zu begegnen. Dies kann durch Angebote der Kommunikation (Treffpunkte,...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Rohland.pdf

Welchen politischen Ansatz verfolgt der vhw? Wie kann dieser kommunale Kommunikations- und Kohäsionspolitik unterstützen? vhw FWS 5 / Oktober – November 2014 Kommunikation Für eine zukunftsgerechte kommunale Kohäsionspolitik 227 Mit Blick auf ... Chance“ seinen Arbeitsschwerpunkt in der Entwicklung von interkul- turellen Kommunikationslandschaften im lokalen Raum. In diesem Projekt wird die...
13 Mär 2019

FWS_4_11_Schmidt.pdf

neuen Kommunikationsräume gestaltet werden sollen. In jüngster Zeit haben insbesondere Social-Web-Anwendungen wie Face- book, Twitter oder Weblogs die Praktiken der Kommunikation verändert. vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Das Social ... Öffentlichkeiten des Journa- lismus oder auch der Marketing-Kommunikation aufweisen, Abb. 2: Kommunikation in persönlichen Öffentlichkeiten vhw...
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

einzelnen Prozessziele gemeinsam erarbeitet werden und das Bewusstsein geweckt werden, dass dies ein grundlegender Kommunikationsprozess und damit eine dauerhafte Anstren- gung sein wird“ (ebenda, S. 319). Wo es gelingt, die Ideen von Lernen vor Ort ... Kreativität, Emanzipation, Aufklärung, Chancengleichheit, soziale Verantwortung, intakte Umwelt ■ Multikulturelle Kommunikation, Vielfalt ■...
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Loebe_Sinningl.pdf

dargestellt, welche Bedeutung Kommunikation für die Energiewende hat und welche Kommunikationshemmnisse auftreten können. Bedeutung von Kommunikation und Kommunikationshemmnisse Wenn in diesem Beitrag von Kommunikation in der Ener- giewende gesprochen ... Stadt- forschung, Planung und Kommunikation der Fachhoch- schule Erfurt Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin für Stadtplanung und Kommunikation...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Gesamtausgabe.pdf

Projekte eingerichtet werden? Nun ist die politische Anerkennung des „anderen Ritus“, nicht nur auf Friedhöfen, in der Kommunikation der in Neu- kölln führenden Politiker jahrelang von Vorbehalten gegen- über der muslimisch gelesenen Bevölkerung geprägt ... des Leichtsinns, habe die Jugendlichen sehr bewegt. Abb. 3: Bennis Grab mit Süßigkeiten zum Mitnehmen Religion in Kommunikation über...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

_________________________________________________________ 33 5.4 Digitalisierung: Neue Chance zur Partizipation und Kommunikation? ________________________ 36 6. ZUSAMMENLEBEN UND ZUSAMMENHALT _____________________________________________________ ... gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. In der Nachbarschaft zeichnen sich Neo-Ökologische durch eine hohe Kommunikationsbereitschaft aus, nicht...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

Krisengovernance. Proaktive Kommunikation Die eigentliche Krisen-Governance beginnt, wenn aus dem re- aktiven gezielt in den proaktiven Modus hochgeschaltet wird. Der erste zentrale Faktor ist auch hier die Kommunikation. Wesentlich ist dabei nicht ... der Ideen, ist zweifellos aber eine wichtige Ressource. ■ Wesentliches Merkmal heutiger Initiativen sind zudem die Kommunikations- und...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

und Barrieren in Vergabeprozessen 54 6.3 Unternehmensinterne Strukturen 56 6.3.1 Personalentwicklung 56 6.3.2 Kommunikationsstrukturen 57 6.3.3 Unternehmenskultur und Leitbildentwicklung unterschiedlicher institutioneller Anbietender 58 6.4 Governance ... Impulse gesetzt. Institutionell Wohnungsanbietende sind wichtige Beteiligte an den in diesem Rahmen notwendigen Kommunikations- und Aus-...
04 Feb 2013

Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Roth in diesem Heft. Prof. Dr. Heidi Sinning Professorin für Stadtplanung und Kommunikation und Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt Abb. 3: Vorher – nachher: Mit Partizipation gemischte Quartiere ... orientierte sozialöko- logische Intervention setzt voraus, Kontakte zu den Betroffe- nen aufzubauen, eine angemessene Kommunikations- und...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

tiven Rolle des Sports durch Weiterentwicklung von Sporteinrichtungen und -vereinen zu Begegnungsorten, in denen Kommunikation und Ge- meinsinn gefördert werden (SenStadt 2008, S. 50), sowie ■ Stärkung der Rolle des Sports als wichtiger Akteur ... (Groß)Stadt“ umriss Ole von Beust, ehemaliger Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Buchautor und Kommunikationsstratege, die...
01 Feb 2010

Heft 1/2010 Stadtumbau – zweite Halbzeit

Verbandszeitschrift

zu den eben genannten wesentlich von Deutschland aus beeinfl usst wurde, durch die Begriffe von Öffentlichkeit, Kommunikation und Aktivbürgerschaft, wie Habermas sie geprägt hat. Auch bei diesem Verständnis liegt das Geheimnis einer starken ... den Projekten, aber auch darüber hinaus eine ganz besondere Bedeutung. Doch auch die vielfach schon eingespielte Kommunikation zwi- schen...
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

besonderem Interesse. Im Rahmen des Projekts recherchierte und analysierte das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt Good Practices der städtischen und bürgerorientierten Hitzeanpas- sung. Im Folgenden werden ... Cool Down Cities Abb. 5: Dialog zwischen Bürgern und Fachleuten zum Quartier Ostpark- Bochum (© Stadt Bochum – Kommunikationsservice) Abb. 4:...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Rutkowski_Wermker.pdf

Kohäsionsprozess ist dabei alles, was zu einer verbesserten Kommunikation innerhalb des Stadt- teils bzw. der Kommune beiträgt. Die Schaffung von Foren für Austausch und Kommunikation wie die im Folgenden vorgestellte Altenessen-Konferenz ist ... 260 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die Altenessen-Konferenz vermeintliche „Islamisierung des Abendlandes“. Die Gegner einer...
13 Mär 2019

FWS_5_11_Kuder.pdf

damit weiterarbeitet. Forum 4: Gelungene Kommunikation – von der Ausnahme zur Regel! Prof. Klaus Wermker befasste sich in seinem Impuls mit den Bedingungen für eine dauerhaft gelingende Kommunikation zwischen Kommunen und Bürgern. Es reiche ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 Kommunikation „Demokratie muss immer wieder neu erarbeitet werden!“ 234 vhw FWS 5 / Oktober – November 2011 als...
13 Mär 2019

FWS_3_15_Schuppert.pdf

sitzen und das Geschehen kommentierend begleiten. Diese durch veränderte Kommunikationstechnologien be- wirkten Veränderungen der Kommunikationsformen und des Kommunikationsstils – vom klassischen Briefwechsel hin zu Twitter – ergreifen alle Bereiche ... wie man sich eine gelingende Kommunikation in einer diversi- fizierten Stadtgesellschaft vorstellen könnte. Wenn wir an die letzten beiden...
18 Apr 2023

Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Verbandszeitschrift

n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale und Herausforderungen, XR- Technologien in Kommunikations- und Planungsverfahren zu integrieren ... n erweiterte Visualisierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Für die partizipative Stadtplanung und Stadtentwicklung ergeben sich damit Potenziale...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

talisierung die Zauberformel schlechthin für die Heraus- forderungen der Zukunft gefunden. Informations- und Kommunikationstechnologien bestimmen unseren All- tag. Das fängt mit dem Smart Phone an und hört mit Big Data, künstlicher Intelligenz ... Sinne agiert die „Smart City“ als „leerer Signifikant“ mit welchem nahezu jegliches Thema rund um Informa- tionskommunikationstechnologien konzeptuell...
15 Jun 2018

Heft 3/2018 Gemeinwohlorientierung in der Bodenpolitik

Verbandszeitschrift

, Bodenordnung, Bauwesen, Liegenschaften und Finanzen erreicht werden. Zu- dem bedarf es effektiverer Formen der Kommunikation und Kooperation zwischen den mit der kommunalen Bodenpolitik befassten Stellen einer Stadt mit dem Ziel, unterschiedliche
13 Mär 2019

FWS_5_17_Kulturelle_Vielfalt_in_der_Kommunalverwaltung_H._Dettleff.pdf

Arbeitsüberlastung führe dann zum Rückzug aus der Kommunikation. (Aschenbrenner-Wellmann 2003, S. 219) Auch spätere Untersuchungen bestätigten, dass sich solche oftmals destruktiven Kommunikationsmuster herausbildeten und verhärteten. So ergab eine ... lässt sich Kommunikation so gestalten, dass Missverständnisse weitgehend vermieden werden. Der Schlüssel zum Erfolg heißt „einfache Sprache“....
13 Mär 2019

FWS_4_11_Hoeffken_Kloss.pdf

formulier- te: „Der Rundfunk ist aus einem Distributionsapparat in einen Kommunikationsapparat zu verwandeln. Der Rundfunk wäre der denkbar großartigste Kommunikationsapparat des öffent- lichen Lebens, ein ungeheures Kanalsystem, d.h., er würde ... seiner Multimedialität die mächtigste Kommunikationsinfrastruktur, die die Menschheit jemals entwickelt und genutzt hat. E-Mail, Blogs und Soziale...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

gekennzeichnet und so könne Öffentlichkeit erst dort entstehen, „wo durch spezifische Stilisierung des Verhaltens dennoch Kommunikation und Ar- rangement zustande kommen” (Bahrdt 1998: 93). Jürgen Habermas widmet sich der Frage der allge- meinen Zug ... ein Leben voller Übergänge.“ (Rau- terberg 2013: 48) Zu dieser Entwicklung trägt auch die Verbreitung mobiler Kommunikationstechniken 12 bei: Mit...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

bestehender Strukturen in den Gebie- ten der Sozialen Stadt sollen eigenständige Vor- Ort-Büros als Anlaufpunkte und Kommunikation- sorte eingerichtet werden. Außerdem wird eine Steuerungsrunde etabliert, bestehend aus den je- weiligen Gebietsk ... als Grundlage für die Identifizierung von Proble- men und Potenzialen der Programmgebiete. Er bildet den Rahmen für Kommunikation und Ko- operation...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

rsitzender Leiterin Stiftungsprojekte 3 26.08.2022 Allbau GmbH Herr Serifi Herr Remy Frau Giesen Ressortleitung, Kommunikation, Sozialmanagement 4 26.09.2022 DEGEWO AG Eduard Heußen Externer Koordinator Abbildung 1: Überblick der durchgeführten ... en als ‚Schnittstellenpersonen‚ (S. 90) bezeichnet, ‚die viel Kontakt zur Zielgruppe‘ haben und ‚Vertrauen, Kommunikationskompetenz‘ mitbräch- ten und...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... Havemann M.A. Dipl.-Ing. Kirsten Klehn Unter Mitarbeit von M.Sc. Ronja Decker, NetzwerkStadt: Forschung. Beratung. Kommunikation GmbH...
18 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Digitale_Kriseninnovation_Nr._42_2020.pdf

E-Government leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung, indem Prozesse beschleunigt, die Kommunikation vereinfacht und insge- samt die Qualität, Transparenz und Effizienz 3 vhw werkSTADT, Nummer 42, Juni 2020 des öffentlichen ... 03.2020). Ähnliche In- novationsschübe zeigen sich innerhalb der Parteien: Die Linke organisiert ihre Vorstands- kommunikation über die...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Mitarbeiterin am Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin Institut für Stadtfor- schung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhoch- schule Erfurt Dieter Korczak, ... Vorschrift dienen der Auf- nahme von Anlagen für die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Wasser, Gas, Fernwärme, Telekommunikationsdienst-...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

auf die große Bedeutung einer für Laien ver- ständlichen Kommunikation kann wohl nicht oft genug fallen. Darüber hinaus gibt es zwei grundsätzliche Herausforde- rungen der Kommunikation zu Bebauungsplänen, die man unter den Stichworten „Zeitpunkt“ ... 236 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung Erste Antworten auf diese Fragen...
31 Aug 2016

Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Verbandszeitschrift

en um- fassend auf ihre Aufgabe vorbereitet. Themenschwerpunkte waren: ■ Kommunikation/Dialog, ■ Gruppenmoderation, ■ Lernen/Hirnforschung, ■ gewaltfreie Kommunikation, ■ Rahmenbedingungen zur Gruppenbildung und der Grup- penarbeit, ■ Vergleich ... bestehenden Kontroversen rund um das Thema Migration stehen auch das Herstellen von Öffentlichkeit, das Schaffen von Kommunikationsorten und damit der...
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Helios Media GmbH, Berlin, 2013 ISBN: 978-3-942263-17-7 29,90 Euro Partizipation – Neue Herausforderungen für die Kommunikation Der Wunsch nach mehr Partizipation der Bürger bei großen Bauprojekten – egal ob Projekte der Energiewende, Bau- oder ... auch wenn sie bei ihnen zu Hause eine unangenehme Botschaft übermitteln müssen. Ein entscheidender Höhepunkt in der Kommunikation mit Be- wohnern ist...