12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Vertrauens. Drei zentrale Punkte sind dabei dienlich: ■ Transparente Kommunikation: Politik und Verwaltung müssen neue Formen der Kommunikation finden und neue Kommunikationswege suchen, um konkret, früh- zeitig, vollständig und verständlich zu ... Vertrauens. Drei zentrale Punkte sind dabei dienlich: ■ Transparente Kommunikation: Politik und Verwaltung müssen neue Formen der Kommunikation finden...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._40_Fruehzeitige_OEffentlichkeitsbeteiligung.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... Wie wird die frühzeitige Öffentlich- keitsbeteiligung in der verbindlichen Bauleitplanung gestaltet? Welche Kommunikationsangebote und -for- mate...
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Service. Informations- und Kommunikationsnetze, wie Glasfaser-, Funknetze o. ä., mit Sende- und Verteilungsanlagen auf unterschiedlichen Leistungsebenen dienen nicht nur der Informationsübertragung und Kommunikation, sondern vor allem einer Detektion ... Schutzausrüstung, Wechselkleidung, Schlaf- säcken etc.), ■ Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Aufsichtsbehörden und...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Sarcinelli.pdf

erung von Kommunikation als medienzentriertes, exklusives Spiel von Eliten und Profis hin zur verstärkten, aktiven Orga- nisation inklusiver Bürger-Politik-Kommunikation. Es geht um einen Wandel: weg von der ex-post-Kommunikation und hin zu ... FWS 6 / Dezember 2011 325 Kommunikation Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft vhw FWS 6 / Dezember 2011 325 Dazu gehört dann auch die...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Selbstlernzentrum neu definiert und umgestaltet. Dadurch werden diese Räume zu Orten, die für Veranstal- tungen, Kommunikation, Begegnungen, Entspannung, Ar- beit oder Erholung gleichermaßen durch Schülerinnen und Schüler sowie durch Dritte ... Kunst oder Sport bestimmte Kompetenzentwick- lungen ermöglichen, die für die Entwicklung zentral wich- tig sind. Kommunikation, Dialog, Konfliktfähigkeit...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

neue Aushandlungsarenen und Kommunikationsmöglich- keiten zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft kon- stituiert. Häufig beginnt der Vertrauensverlust auf der lokalen Ebene jedoch bereits vor der Kommunikation politischer Entschei- d ... neue Aushandlungsarenen und Kommunikationsmöglich- keiten zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft kon- stituiert. Häufig beginnt der...
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

lisierungsdynamiken zu analysieren sowie ihre Einbindung in kommunalpolitische Prozesse und die Frage effektiver Kommunikations- und Ko- operationsstrukturen zu erkunden. Über die selektive Beschrei- bung erfolgreicher Einzelbeispiele hinaus ... möchte unsere Studie die Einbindung der Initiati- ven in kommunalpolitische Prozesse und die Frage wirkungsvoller Kommunikations- und...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

..........................................................................24 4.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege ....................................................................................26 4.2.3 Kooperationsstrukturen ... ..........................................................................38 5.2.2 Beteiligungsinstrumente und Kommunikationswege...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und gezielter Kommunikation, weil Planungen und vorbereitende Maßnahmen reell nicht sichtbar sind. ... für sich – mit der ge- botenen Qualität umzusetzen. Akteure, Netzwerke, Kommunikation Diese Prozesse gehen nur im Zusammenschluss und mit guter und...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

als (trügerische) Hoffnung?! 155 Prof. Dr. Klaus J. Beckmann, KJB.Kom – Kommunalforschung, Beratung, Moderation und Kommunikation, Berlin Gehen als Alltagsmobilität – da geht noch mehr 159 Bertram Weisshaar, Atelier Latent, Leipzig Fortbildung ... als eine Verkehrswende – denken wir Stadt und Land neu 113 Michael Adler, tippingpoints, Agentur für nachhaltige Kommunikation, Berlin/Bonn...
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

Vielfalt und Ausdifferenzierung wird im Alltag noch der Kommunikationsraum, der uns als Städte de- finiert – nämlich die Agora – mehr und mehr dekonstruiert. Ei- nen „einheitlichen Kommunikationsraum“, etwa die Lokalzei- tung, gibt es nicht mehr. Ich ... Arbeitsüberlastung führe dann zum Rückzug aus der Kommunikation. (Aschenbrenner-Wellmann 2003, S. 219) Auch spätere Untersuchungen bestätigten,...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

externer Parameter eingehen und die Projektaktivitäten dementsprechend anpassen (Barmeyer 2000, S. 226–233). Kommunikation Die Kommunikation – sowohl auf der zwischenmenschlichen als auch interinstitutionellen Ebene – ist ebenfalls durch kultu- relle ... verbaler bzw. nonver- baler und direkter bzw. indirekter Kommunikation können zu Fehlinterpretationen und Konflikten führen (Sauquet/Vielajus...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit.pdf

Information K2: Informations- und Kommunikationsangebot der Stadt I2: Kommunikationspolitik V2: Parlamentarisches Informationssystem D1_K2: Informations- und Kommunikationsangebot der Stadt D1_K2_I2: Kommunikationspolitik D1_K2_I2_V2: Parlamentarisches ... - und Kommunikationsangebot der Stadt I2: Kommunikationspolitik V1: Kommunale Online-Services Frage Beschreibung Quelle(n) Erhebung Beispiel...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

Überlegungen ist, die Stadt als Kommunikationsraum und die Stadtgesellschaft als Kommunikationsgesellschaft zu ver­ stehen, wobei die Stadt als Kommunikationsraum sich wie­ derum aus kleinteiligen Kommunikationsräumen zusammen­ setzt – wie etwa dem ... Inklusionspolitik. Jetzt müssen wir noch klä­ ren, was dies alles mit Kommunikation zu tun hat. Inklusion als kommunikative Praxis Zum...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

Entwicklungen genannt. Durch die Schaffung von diversen Kommunikationsmöglichkeiten seitens der Politik, ent- stand die Annahme einer Bereitschaft zur transparenten und intensiven Kommunikation, die die Zufriedenheit der Bürgerschaft positiv bedingt ... nicht aufgenommen. 3.5.6 Kommunikationskanäle zwischen Prozessparteien „Der direkte Weg, das ist meine Beteiligung!“ (Politiker aus Leipzig) Ein...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Projekte eingerichtet werden? Nun ist die politische Anerkennung des „anderen Ritus“, nicht nur auf Friedhöfen, in der Kommunikation der in Neu- kölln führenden Politiker jahrelang von Vorbehalten gegen- über der muslimisch gelesenen Bevölkerung geprägt ... des Leichtsinns, habe die Jugendlichen sehr bewegt. Abb. 3: Bennis Grab mit Süßigkeiten zum Mitnehmen Religion in Kommunikation über...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Cottbus4_Pos.34; Havelland2_Pos.18). Eine einfa- che, direkte Kommunikation z. B. über Telefon und E-Mail hat sich dabei bewährt (Cottbus5_Pos.14). Im Sinne einer offenen Kommunikationskultur sollten Probleme dabei direkt angesprochen werden (Have ... Kooperation zu einem ver- stärkten Austausch der Übungsleitenden untereinander. Ebenso stehen die Vereine in enger Kommunikation mit dem...
01 Aug 2012

Heft 4/2012 BürgerMachtStadt – Kommunen als Rettungsanker der Demokratie?

Verbandszeitschrift

multi-level Ebene: Diese umfasst cross-ministerielle Kommunikation, cross-level Kommunikati- on (Kommunalebene bis EU-Ebene), cross-fraktionelle Kom- munikation (Parteien) und cross-sektorale Kommunikation (Föderalismus). Letztendlich geht es darum, ... Beteiligte auf beiden Seiten, bei der Bürger- schaft und in den Kommunen? Wo liegt das Delta in der poli- tischen Kommunikationskultur, das...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

igen-müssens“ existiere. Vor diesem Hintergrund müsse verstärkt auch über kommunale Kommunikationslandschaften nachgedacht und damit das Thema Kommunikation auch in die Nähe der Daseinsvorsorge gerückt werden. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand ... Betrachtung. Zum Thema Kommunikation bemerkte er, die- se sei eine unvermeidliche Form: Man könne sich nicht etwa dafür entscheiden, nicht zu...
14 Aug 2018

Layout 1

weitere These ist, dass Jugendliche andere digitale Medien zur Kommunikation und Vernetzung nut- zen und die Gestaltung der Nachbarschaftsplattformen weniger ihren Kommunikationsgewohnheiten entspricht. Auch Senioren (über 65) nutzen die digitalen ... Vermutung geäußert, dass Jugendliche andere digitale Medien zur Kommunikation und Vernetzung nutzen und die Gestaltung der...
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

„governance by and as communication“, „Orte oder Plätze von Kommunikation“, „Kommunikationsprozesse sind Interaktionsprozesse“, „communication needs translation“, „Kommunikationsmittler an Schnittstellen“ sowie „Kommunen als Intermediäre“. 132 ... sitzen und das Geschehen kommentierend begleiten. Diese durch veränderte Kommunikationstechnologien be- wirkten Veränderungen der Kommunikationsformen...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

„Qualität der Gesetzgebung steigt durch intermediäre Kommunikation.“ Hier könne das Fachwissen der intermediä- ren Akteure in die Gesetzgebung einfließen. Zweitens: „Inter- mediäre Kommunikation erfolgt zunehmend weniger reprä- sentativ.“ Als Beispiel ... genannt. Drittens: „In- termediäre Kommunikation ist selektiv.“ Nicht alle Interessen lassen sich organisieren und es gebe eine Dominanz...
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

wichtige Ressourcen für politische Kommunikation, d. h. die unterschiedlichen Erfahrungen im konkreten Alltag und die daraus resultierenden Kompetenzen fl ießen als Ressourcen in die öffentlichen Kommunikationsprozesse ein. Es kann daher festgehalten ... zweitens um lebensweltliche Orientierungen wie Lebenssti- le, Lebensformen etc. und ■ drittens um zivilgesellschaftliche Kommunikation, wie bei-...
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

umgebende Forschungs- und Entwicklungslandschaft als Standortvorteil. Die Universitätsbibliothek (IKMZ – Informa- tions-, Kommunikations- und Medienzentrum) gehört nach dem Bibliotheksindex des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Bertelsmann-Stiftung ... Zivilgesellschaft, aber auch ein Bewusstsein für den regionalen Arbeitsmarkt. Eine transparente, öffentlichkeitswirksame Kommunikation der...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

ganisierte und umgesetzte Kommunikationsprozesse sowie -abläufe, um sicherzustellen, dass sämtliches wertvolles Wissen von allen Beteiligten erschlossen, integriert und of- fen wertgeschätzt wird. Teil dieser Kommunikation muss ein Erwartungsmanagement ... ganisierte und umgesetzte Kommunikationsprozesse sowie -abläufe, um sicherzustellen, dass sämtliches wertvolles Wissen von allen Beteiligten...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

mit den verschiedenen Möglichkeiten einer Unterstützung über- gehen muss. Dazu sind ein erhebliches Know-how, Kommunikationskompe- tenz und Aufwand erfor- derlich. Die Kommunen sind in vie- le Aspekte der Innenstadt- entwicklung involviert (Ver- ... Prozessbegleitung samt Einbindung externer Kompetenz beinhaltet das auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kommunikationsangebot – allein im...
01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

sich vorzubereiten. So wird auch von Experten mehr erwartet. Als Experte hat man nicht automatisch Recht. Auch die Kommunikation zwischen Ver- waltung und Auftraggebern hat sich fundamental verändert. Nicht die großen Entwickler, die Bürger sind ... erschlossen und zielgerichtet in den Prozess einbezogen werden. Parallel dazu sollen die Anforderungen an lokale Kommunikationslandschaften zur...
22 Feb 2016

Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

dann, wenn sich der Eigentümer verweigert und die Kommune keine Zugriffsmöglichkeiten hat. Kommunikation mit Eigentümer Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Eigentümer oft schwierig bis unmöglich (insb. bei institutionellen, nicht ortsansässigen ... Geschäfte und damit den öffentlichen Raum verändern. Die neue Innenstadt ist eine andere, vermutlich noch stärker von der Kommunikation, der...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

dargestellt, welche Bedeutung Kommunikation für die Energiewende hat und welche Kommunikationshemmnisse auftreten können. Bedeutung von Kommunikation und Kommunikationshemmnisse Wenn in diesem Beitrag von Kommunikation in der Ener- giewende gesprochen ... Leser Themenschwerpunkt: Kommunikationslandschaften Kommunikation Die Rolle der Medien bei der Vermittlung von Stadtentwicklungsfragen...
27 Jul 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe.pdf

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des ... tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit...
18 Aug 2022

FWS_4_22_Gesamtausgabe02.pdf

nachbarschaftlicher Ebene tätige Gremien, die ebenfalls von den Mieterinnen und Mietern gewählt werden. Sie erfüllen Kommunikationsauf- gaben zwischen LWU und Mieterschaft, sammeln Anliegen und Beschwerden und bringen sich bei der Gestaltung des ... tung der Mieterschaft weitge- hend etabliert. Für die kommende Wahlperiode lassen sich auch Empfehlungen zu Kommunikationsstrukturen, zur Tätigkeit...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

Die Stärken der Online-Inst- rumente liegen viel stärker im Bereich der Mobilisierung und weniger im Bereich der Kommunikation und Partizipation (s. Kersting 2012). Erst in der Kombination von Offline- und On- line-Instrumenten können beide ... Nachbarschaften zu revitalisieren. Der bisherige Beteiligungsschub rückt sehr stark die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in den Vor-...
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Ziel der „Stärkung lokaler Demokratie durch strukturierte Kommunikation“. Kommunikation sei da- bei als ein konstruktives Element von Urbanität zu verstehen. Die Bedeutung der Kommunikation liege außerdem in seiner starken Korrelation mit der Akzeptanz ... auf die Milieus zielen- der Kommunikationsangebote sowie die Organisation trans- kultureller Kommunikation müsse nachgedacht werden. Für die...
13 Mär 2019

FWS_5_14_Seibert_Soboth.pdf

öffentliche Kommunikation gibt, die in unterschiedlichen Räu- men stattfindet. Für die Dorfentwicklung besonders relevant ist die öffentliche bzw. halb öffentliche Kommunikation, die in Kommunikationsgebäuden und an Kommunikationsplätzen (beides ... November 2014 Kommunikation Kommunikationslandschaften in Dörfern 255 zungsabfrage aller Bürgerhäuser in der Verbandsgemeinde Daun sowie aller...
13 Mär 2019

FW_6_2005_Roesener_Selle_Information_Partizipation.pdf

breite Spektrum erfolgreich gestalteter Kommunikationssituationen verdeutlichen, sind zu finden in: Rösener/Selle 2005. 288 vhw FW 6 / Dezember 2005 Planung und Kommunikation Bürgerorientierte Kommunikation Allerdings regte sich bald Widerstand ... untitled vhw FW 6 / Dezember 2005 287 Planung und Kommunikation Bürgerorientierte Kommunikation Erörterung, Partizipation, Bürgerbeteiligung, Mitwir-...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

drei Grundschulen, eine freie Sekundar- schule (in unmittelbarer Nähe zum Kiez) sowie das Ober- stufenzentrum für Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (Quartiersmanagement Soldiner Straße / Wollankstraße 2022: 21). Ebenso befinden ... beschäftigt“ (Quartiersmanage- ment, SK), um unter den veränderten Rahmenbedingun- gen die interne Arbeits- und Kommunikationsfähigkeit...
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Verbesserung der internen Koordination der Ressorts und der Ministerien untereinander sowie ei- ner abgestimmten externen Kommunikation mit den Kom- munen. Zurück in die Zukunft? Die Ausgangsfrage soll nicht offenbleiben: Sind die Heraus- forderungen ... aufgezeigt. Eines wurde aber unstrittig deutlich: Das Büro ist mehr als nur der Arbeitsplatz, es ist wichtiger Kommunikationsort – es liefert...
24 Jun 2016

Heft 3/2016 Kultur und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

unterschiedliche kulturelle Einstellungen und Verhalten durch eine umfassende Kommunikation mit und in Folge dann durch die Teilnetzwer- ke durch erstens Kommunikation, zweitens Kooperation und drittens Netzwerkbildung zu bündeln. Im Idealfall ... Gemeinwesen spielen: Kunst und Kultur kann Kommunikation herstellen, indem man etwas zusammentut, etwas versucht gemeinsam zu gestalten, indem man sich...
05 Apr 2010

Heft 2/2010 Öffentlicher Raum: Infrastruktur für die Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

– das Beispiel Shopping Mall. In: Saldern, Adelheid von (Hg.): Stadt und Kommunikation in bundesrepu- blikanischen Umbruchszeiten. (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte Bd. 17). Wiesbaden, Stuttgart (Franz Steiner Verlag), S. 67-82 Wentz, Martin ... Barbara (2006): Frauen und Stadträume. Aufbruch- stimmung in den 1970er Jahren. In: von Saldern (Hg.): Stadt und Kommunikation in...
29 Nov 2022

FWS_6_22_Gesamtausgabe.pdf

Mages, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V., Berlin Prof. Reiner Schmidt, konzept+kommunikation, Wolsdorf 281vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Editorial Immer öfter ergreifen in unseren Städten und Ge- meinden ... und Verwaltung immer noch als Ant- agonisten gesehen werden, ist ein starker Indikator für das Versagen unserer Kommunikation. Der Fakt, dass dieses...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Dangschat.pdf

Dr. Jens S. Dangschat Die geteilte Welt der Kommunikation Wie das Web 2.0 die Stadt(teil)entwicklung verändert 246 vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die geteilte Welt der Kommunikation ‚industry 4.0‘ ebenso ist, wie es die tec ... vhw FWS 5 / Oktober – November 2015 Kommunikation Die geteilte Welt der Kommunikation 245 ■ die neue Rolle der Bürger im Rahmen des ‚citizen science‘...
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

Intensität der Kontakte nach außen abgegrenzt. Neben der direkten Kommunikation kann für größere Kollektive da- von ausgegangen werden, dass auch massenmedial ver- mittelte Kommunikation Effekte auf Stimmungen hat. Man kann sich beispielsweise vorstellen ... eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene...
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

Intensität der Kontakte nach außen abgegrenzt. Neben der direkten Kommunikation kann für größere Kollektive da- von ausgegangen werden, dass auch massenmedial ver- mittelte Kommunikation Effekte auf Stimmungen hat. Man kann sich beispielsweise vorstellen ... eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene...
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

bau- und Infrastrukturen etc.) (relationaler Raum). In solchen durch soziale Beziehungen, verbale und nonverbale Kommunikation bestimmten Räumen kann und soll vor allem ein selbstbestimmtes Lernen stattfi nden. Nicht mehr von oben nach unten ... berücksichtigt werden, dass zwi- schen sozialen Gruppen, aber auch innerhalb dieser unter- schiedliche Kulturen der Kommunikation und des Lernens...
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

zu können. Diese Zeit des Lock-downs haben wir für einen Entwicklungsschub genutzt: für eine intensivere digitale Kommunikation und die Umsetzung des schon länger geplanten Webinar-Angebots. Mittlerweile wurden etwa 200 Webinare bereits durchgeführt
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

vhw-Kuratoriumsvorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, FH Erfurt, die Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es folgten
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

Beteiligungsgebiet milieuorientierte Schwerpunkte in der Kommunikation, Information oder bei der Auswahl der Formate gesetzt werden. Entspre- chende detaillierte Informationen zur Kommunikation sind ebenso wie die genannten Einstellungen zur Betei- ... eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene...
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

eihe Nr. 5: 10 Jahre Nachhaltige Stadtentwicklung in Ludwigsburg vhw-Schriftenreihe Nr. 4: vhw-Kommunikationshandbuch – Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Schriftenreihe 3: Dialog: Zur Stärkung Lokaler Demokratie ... der Zunahme unterschiedlicher Mobilitäts- formen, transnationaler Zugehörigkeiten und wachsen- der Entgrenzung von Kommunikation (Pries 2008) wird...
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

unterschiedlichen Schulformen, verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens von Hausärzten bis zu Krankenhäusern, die Kommunikation und aktuell insbesondere den Zugang zu Breitbandnetzen, die öffentliche Sicherheit mit Polizei, Feuer- wehr und R ... in Führungspo- sitionen anders aussieht als die der männlichen Kollegen. Sie sehen sich vor allem in den Bereichen Kommunikation und Präsentation...
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

iter von KoSEWo Prof. Dr. Heidi Sinning, Professorin für Stadtplanung und Kommunikation und Leiterin des ISP – Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt, Projektleiterin und Verbundkoordination von KoSEWo Thomas Kuder ... n sind dabei mit Blick auf eine zukünftige Beteiligungs- und Kommunikationsstrategie von Bedeutung, weil sie bislang nicht oder nicht hinreichend in...