08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Hitzeresilienz ist spätestens seit den heißen Sommern in 2018 und 2019 eine Herausforderung für Städte und Quartiere. Der prognostizierte Klimawandel wird sich insbesondere in den Städten aufgrund der
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

Wohnungsbaugesellschaften oder Genossenschaften übernehmen oder auch in interkommu- naler Kooperation bestehen. Wohnungspolitische Ansätze sollten darüber hinaus aber noch drei weitere Aspekte in den Blick nehmen: Zum einen erfordert es vielfältige
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

zufriedenheit und politischem Druck. Trotz alledem war die Wohnungspolitik über Jahre hinweg ein eher vernach- lässigtes Themenfeld. Die Wohnungs- versorgung und die Wohnungspolitik sind hochkomplex, da sie einerseits im föderalen Zusammenspiel
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

Der Zuzug in die Städte und Metropolen hält unvermindert an – Corona, Homeoffice und Digitalisierung zum Trotz. Dabei stellt die hohe Nachfrage nach urbanem Wohnraum die Städte zunehmend vor neue Hera
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Anpassungen zur Steigerung von Tauschaktivitäten, diskutiert werden. Stand der (wissenschaftlichen) Diskussion Obwohl wohnungspolitische Instrumente seit Jahrzehnten intensiv wissenschaftlich begleitet und diskutiert werden, kann eine solch intensive ... Wien. BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) (2011): Wohnen im Alter. Marktprozesse und wohnungspolitischer...
01 Dez 2005

Heft 6/2005 Bürgerorientierte Kommunikation / Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

damit oft lediglich ge- Klaus Selle Schwerpunkte Bürgerorientierte Kommunikation - Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik Gastkommentar Über Bürgerbeteiligung auch am Montag reden 281 Prof. Dr. Klaus Selle, Rheinisch-Westfälische Technische ... Remy, Allbau AG, Essen Bürger machen Stadt Kooperation und partnerschaftliche Verantwortung in Stadterneuerung und Wohnungspolitik 319 Joachim...
04 Dez 2006

Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Verbandszeitschrift

Marktauftritts der neuen Investoren analy- tisch abgesicherte Folgeabschätzungen für die Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik vornehmen zu können. Peter Rohland, Hauptgeschäftsführer des vhw e. V. Peter Rohland Schwerpunkt Neue Investoren ... Nachbarschaften in den meisten Städten und Quartieren beigetragen. In diesem Sinne ist die von dem Werteansatz getragene Wohnungspolitik im...
03 Dez 2007

Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik

Verbandszeitschrift

Schritt auf dem Weg zur Klärung der Möglichkeiten und Voraussetzungen wirkungsvoller Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik gemacht werden. Ziel des vhw ist es, im Rahmen eines Arbeitsschwerpunktes den Schlüsselbegriff "Partizipation" für ... auf dem Weg zur Klärung der Möglichkeiten und Vorausset- zungen wirkungsvoller Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik gemacht werden....
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

konkret – Erkundungen, Berichte und erste Folgerungen 324 Prof. Dr. Klaus Selle, RWTH Aachen Männer und Frauen in Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft – Teil 2 der Akteursumfrage zum Gender Mainstreaming im Wohnungswesen 331 Prof. Dr. Barbara ... im Quartier finden sich in diesem Heft gesonderte Beiträge. Bei diesen Themen sind alle gesellschaft- lich und wohnungspolitisch hoch aktuell und...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema von Heft 6/2009 umreißt die Pa­lette der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien im Wohnungs- und Städtebau, denn diese erweisen sich als unverzichtbar für die Orientierung all
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Fachpolitiken in die betroffe- nen Quartiere geleitet werden, etwa aus den Bereichen der Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Wohnungspolitik oder auch der Gesundheitsförderung, auch wenn die Kraftanstrengungen angesichts der Eigenlogiken der Fachressorts
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

öffentlicher Wohnungen im deutschen Wohnungsmarkt stehen im Kontext einer europaweiten Entwicklung, bei der die Wohnungspolitik im Zuge der Neu- ausrichtung der Wohlfahrtssysteme ebenfalls neu gestaltet wird. Eine Verschiebung des Fokus von ... strument auf dem Wohnungsmarkt (Holm 2010). Es stellt sich die Frage, wie Kommunen vorge- hen können, um ihre wohnungspolitischen Zielsetzungen zu...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

– in einem Bünd­ nis für bezahlbares Wohnen und Bauen gemeinsam geeignete Maßnahmen zur Bewältigung aktueller wohnungspolitischer Herausforderungen ergreifen. Dabei ist es nicht unbedingt neu, dass die Wohnungsversorgung in Deutschland als „Ge­ ... quantitativ eher unbedeutenden – Bau­ und Wohngruppen als Träger einer nicht näher definierten gemeinwohlorientier­ ten Wohnungspolitik in den Fokus...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Inte- gration und die Unterstützung von Familien gemeint, aber eben auch eine vorausschauende Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik. Mit der Initiative „Kein Kind zurücklassen“ Herr Minister Groschek, in Nordrhein-Westfalen wurde bereits 1996 ein
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Dezember 2016 285 Plädoyer für eine neue soziale Wohnungspolitik Einleitend zur „zweiten Halbzeit“ des Verbandstages inter- viewte Elke Frauns die Autoren des „Plädoyers für eine neue soziale Wohnungspolitik“: Prof. Dr. Arno Bunzel vom Deut- schen Institut ... Seiten einer Medaille 281 Dr. Thomas Kuder, vhw e.V., Berlin vhw-Verbandstag 2016 Der Markt wird’s schon richten? Wohnungspolitik als...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

Bereits heute ist die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen in Europa geprägt von einem miteinander digitaler und analoger Handlungen. Je nach Erfordernis werden online oder offline Waren eingekauft
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

Städte und Gemeinden arbeiten seit jeher auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt nicht nur zwischen einzelnen Kommunen oder zwischen einer Stadt und ihrem unmittelbar
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Das ist ein zentraler Teil der Demokratie. Beispiele für unterschiedliche Interessenlagen gibt es viele. In der Wohnungspolitik kann man die Debatten über Enteignun- gen in Berlin oder Baugebote in Tübingen falsch oder hilfreich finden. Die
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

CO2-Emissionen von Gebäuden finden überwiegend im Gebäudebestand statt – Klimaschutzziele im Gebäudesektor bedeuten also insbesondere Schritte im Bestand. Und wer die energetische Modernisierung von B
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

10.2021] Immobilienwirtschaft Immobilienmärkte im Umland der Großstädte Dr. Christian Oberst Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld ... Herausforderungen zu erken- nen, die die Städte in Suburbia zu bewältigen haben. Kluge und vorausschauende Bauland- und Wohnungspolitik ist...
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Lange Zeit fokussierte sich die Diskussion um Religion auf die nationale oder Landesebene. Durch verschiedene religionsbezogene Ereignisse weitet sich diese Perspektive seit Ende der 2000er Jahre aber
15 Jan 2020

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, vhw-Vorstand

Nachricht: Verbandspolitik

Die Mitgliederversammlung des vhw hat Prof. Dr. Jürgen Aring am 21. November 2019 einstimmig als Vorstand bestätigt. FWS befragte den alten und neuen Vorstand zu seinen Erfahrungen und Zielen. Jürgen
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

Schrumpfende Städte und soziale Segregation – Das Beispiel Bremen vhw Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorabdruck Januar 2020 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 1 vhw Der vhw ist ein besonderer St
22 Okt 2018

Junges Forum | Verband startet im November

Nachricht: Verbandspolitik

Das Junge Forum | vhw ist als ein Netzwerk des Bundesverbandes für junge Akteure der Stadtforschung angelegt und richtet sich an Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und You
03 Feb 2016

Jury tagte zum Wettbewerb Preis Soziale Stadt 2016

Nachricht: Verbandspolitik

Der Wettbewerb Preis Soziale Stadt findet seit dem Jahr 2000 nunmehr zum neunten Mal statt. Auch für die Ausgabe 2016 wurden wieder zahlreiche Projekte eingereicht, die derzeit ein zweistufiges Auswah
30 Jan 2023

Kuratorium (2022 - 2024)

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Über uns Gremien Kuratorium (2022 - 2024) Weitere Themenfelder Profil Stellenangebote Tätigkeitsberichte Archiv Satzung & Dokumente Organigram
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Welche Schlüsse lassen sich aus der aktuellen Pandemieerfahrung für die zukünftige Gestaltung unserer Städte und Quartiere ziehen? Mit diese Frage eröffnete die vhw-Kuratoriumsvorsitzende, Prof. Dr.-I
16 Nov 2018

Meinungsbildung vor Ort – Verbandstag 2018

Nachricht: Verbandspolitik

In den Westhafen folgten am 15. November 230 Gäste der Einladung des Bundesverbandes zum diesjährigen Verbandstag. 2018 mit dem Thema der "Meinungsbildung vor Ort – Chancen für lokale Stadtentwicklung
12 Jul 2010

Mit dem Städtenetzwerk zu neuen Beteiligungsansätzen

Nachricht: Verbandspolitik

„Integrierte Stadtentwicklung“ kann sich nicht darauf beschränken, dass Fachleute ihre Ressortegoismen überwinden und wieder mehr gemeinsam Entwicklungsperspektiven erarbeiten. Wir betreiben Stadt-ent
12 Jul 2010

Mit dem Städtenetzwerk zu neuen Beteiligungsansätzen

Nachricht: Verbandspolitik

"Wir brauchen dringend einen neuen Ansatz für kommunale Beteiligungsprozesse. Aus einer Ablehnungs-beteiligung muss eine Gestaltungsbeteiligung werden. Und wir müssen den Bürgerinnen und Bürgern kommu
12 Jul 2010

Mit dem Städtenetzwerk zu neuen Beteiligungsansätzen

Nachricht: Verbandspolitik

„Wenn die Welt komplexer wird, müssen mehrere Köpfe denken“ – Die Herausforderungen der Zukunft, wie Demografie, Klimawandel, Wirtschaftskrise und Ressourcenknappheit sind sehr groß und wir müssen uns
04 Mai 2015

Mitgliederrekord: Stadt Hof ist 1.700stes vhw-Mitglied

Nachricht: Verbandspolitik

Immer mehr Städte setzen auf die Partnerschaft mit dem vhw. Mit der bayerischen Stadt Hof zählt der Bundesverband nun 1.700 Mitglieder und erreicht damit seine bisher höchste Zahl an Mitgliedern. Zu d
08 Apr 2010

Neue Ansätze für kommunale Beteiligungsprozesse

Nachricht: Verbandspolitik

„Bürgerbeteiligung? Machen wir doch schon seit langem!“ So oder so ähnlich klingt es landauf, landab aus den Amtsstuben der Planungsämter und -dezernate. Trotzdem fühlen sich zunehmend viele Bürger ni
17 Dez 2020

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit)

Nachricht: Verbandspolitik

Es ist gerade einmal ein Jahr her, dass wir im Tätigkeitsbericht 2018/2019 die weitreichenden Umbrüche des vergangenen Jahrzehnts mit dem Untertitel "Eine andere Welt" zusammengefasst haben. Bewegt ha
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

Zur digitalen Verabredung am 16. November 2020 trafen sich über 140 Interessierte und 7 Impulsgeberinnen und Impulsgeber. Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung hatte in Kooperation m
25 Aug 2020

Pandemie-bedingt

Nachricht: Verbandspolitik

Mit dem Ausbruch der Pandemie erlebte die vhw-Fortbildung eine Achterbahnfahrt. Es begann mit einer sehr starken Nachfrage zu Jahresbeginn und es folgte die Pandemie-bedingte Absage fast aller Seminar
02 Mär 2023

Preis Soziale Stadt - großes Interesse

Nachricht: Verbandspolitik

In der Geschäftsstelle Preis Soziale Stadt 2023, die im vhw liegt, sind über hundert Bewerbungen eingetroffen. All diese Projekte zeigen, wie groß das soziale Engagement für unsere Quartiere ist. Geme
10 Nov 2022

Preis Soziale Stadt 2023 gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Die Bewerbungsphase zum „Preis Soziale Stadt 2023“ startet am 14. November 2022. Gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, dem AWO Bundesverband, dem Deutschen Mieterbund und dem GdW – Bundesverband deut
01 Jun 2023

Preisverleihung Preis Soziale Stadt 2023 am 1. Juni

Nachricht: Verbandspolitik

Unser Gemeinsam bleibt die beste Formel für Zusammenhalt. Zur Preisverleihung am 1. Juni 2023 in Berlin kamen ca. 100 Gäste und die Preisträger aus Langenhagen (Hannover), der Emscher-Lippe-Region, au