07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie...
23 Nov 2021

FWS_6_21_Jost.pdf

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
23 Nov 2021

FWS_6_2021_Gesamtausgabe.pdf

Berlin Von der Smart City zur digitalen Region Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Präsident der HafenCity Universität Hamburg sowie Professor für Ökonomie und Digitalisierung, beleuchtete den schillernden Begriff der „Smart City“, der oft mit ... bis fünfzehn Jahre) seien dabei unabdingbar – so würden aus digitalen Städten in der Folge smarte Städte. ■ These 2 zum Stichwort „Smart Region“: Smart...
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

werden können. Smart City Beirat Berlin: Im Strate- giebeirat der „Smart City Berlin“ sitzen Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Das Gremium begleitet die Strategieentwicklung der Smart City Berlin. Für den ... Beispielhaft dafür steht der Begriff „Smart City“, der immer umfassender verstanden wird und damit längst auch das Ineinanderfließen von digitaler und...
04 Okt 2021

Nina Böcker

ihe Smart Wuppertal . 22. Juli 2022 Smartes Zusammenleben, Wuppertal. smart.wuppertal.de/beteiligung/workshop-22.06..php Wiesemann, L. und Böcker, N. (2022): Digitale Plattformen zum Stadtmachen – Treiber der User-generated City? 6. ... der Soziologie und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Potsdam (B.A.) Ausgewählte Projekte Das Konzept der Caring City . Ein Ansatz für eine gerechtere und...
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kluge.pdf

Information via Datenplattform op- timiert werden können, um die Digitalstadt immer weiter zur Smart City reifen zu lassen: Darmstadt ist dann smart, wenn ihre Bewohner digitalen Benefit spüren und ganz ein- fach ohne Vorwissen nutzen können. ... Dienstleistungen), in Echtzeit zu er- mitteln. Und an wiederum anderen Standorten findet man in der innerstädtischen Smart City Sensoren, die den Ver-...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Hoffmeister.pdf

gaben sie aber auch neue Denkanstöße in die Bevölkerung zurück und weckten Interesse am The- menkomplex einer „Smart City“ bzw. „Smart Region“, an neuen Radwegekonzepten oder wie Jugendarbeit künftig aussehen könnte. Unter dem Motto „Beteiligung ... und moderne Arbeitskulturen hervor. Auch un- sere Verwaltungen sind wachgeküsst und machen sich auf den Weg zu „Smart Cities & Smart Countries“, die...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

Feedback zu Planungs- vorhaben geben – von zu Hause, unterwegs mit dem Smart- phone oder vor Ort mit interaktiven Datentischen. Abb. 3: DIPAS-Tisch im Einsatz (Quelle: HafenCity Hamburg GmbH/Thomas Hempe) Seit Pandemiebeginn sind unsere Datentische ... nutzt werden können. Die drei Partnerstädte haben unter der Federführung Ham- burgs im Rahmen des Förderaufrufs zu Smart-City-Modell- projekten...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... geben, Smart City zu werden! Wir freuen uns auf Ihre Fra- gen und Ihren Besuch vor Ort oder auf duisburg.de! Quellen: Bitkom (2020): Smart City Index...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

Fall strategisch vorbereitet sein. Quellen: Audirac, I. (2005): Information Technology and Urban Form: Challenges to Smart Growth. International Regional Science Review, 28(2), S. 119–145. Banister, D./Stead, D. (2004): Impact of Information ... (2019): Urbane Dörfer. Wie digitales Arbeiten Städter aufs Land bringen kann. Berlin. Castells, M. (1991): The Informational City: A New Framework for...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

können, entwickelt die Kommune sich smart – nachhaltig smart, wenn sie die internationalen Nachhaltigkeitskriterien dabei berücksichtigt. Dazu ein fik- tives Beispiel einer vernetzten Smart-City-Anwendung, die Umwelt-, Sicherheits-, und Verkehrsdaten ... erreichen auch ressourcenschwache Kommunen rasche und ressourcenschonende Umsetzungs- möglichkeiten für Smart-City-Anwendungen. Abb. 5:...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Inhalt.pdf

Politik zur digitalen Stadt 247 Tobias Schulze, Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Duisburg auf dem Weg zur Smart City – Chancen für die Kommune und die Stadtgesellschaft 251 Martin Murrack, Stadt Duisburg Die digitale Dimension von Hamburgs ... erung – eine Kommune im Harz ist unterwegs. Erfahrungen und Strategien in Goslar 259 Diana Hoffmeister, Stadt Goslar Smart Darmstadt, wie...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Titelseite.pdf

und kommunale Digitalisierungsstrategien • Von der Produkt- zur Gemeinwohlorientierung • Duisburg auf dem Weg zur Smart City • Die digitale Dimension der Stadtentwicklung von Hamburg • Digitalisierung – eine Kommune im Harz ist unterwegs •
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Duisburg auf dem Weg zur Smart City Smart City Duisburg als Strategie ausgezeichnet Diese Vision ist für Duisburg die einer „Smart City“. Part- ner aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Forschung ha- ... geben, Smart City zu werden! Wir freuen uns auf Ihre Fra- gen und Ihren Besuch vor Ort oder auf duisburg.de! Quellen: Bitkom (2020): Smart City Index...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Resilienz Fluchtmigration, 2. Studie Migrantenmilieus, postmigrantische Gesellschaft Digitalisierung, Social Media, Smart City Wohnungspolitisches Plädoyer, Bodenpolitische Agenda, Bündnis Bodenwende 2011 Roadmap Forschung 2016 neue Projekt- ... wie sich digitale Plattformen auf urba- ne Governance, soziale Kohäsion und Exklusionen auswirken. Das Subcluster „Smart City“ befasst sich mit den...
13 Aug 2021

Transferstelle Smart Cities eingerichtet

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

neuen Koordinierungs- und Transferstelle Smart Cities (KTS) beauftragt. Die KTS soll den interkommunalen Fach- und Erfahrungsaustausch befördern, der für das Entwickeln erfolgreicher Smart-City-Aktivitäten und Digitalisierungsstrategien eine zentrale ... Partner. Die neue Transferstelle soll die Voraussetzungen für den Wissensaustausch nicht nur zwischen den als Smart-City-Modellprojekt...
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr St ... Wissenschaft Dr. Alanus von Radecki, Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR), Berlin Input II: Kommunen und Smart City Diana Hoffmeister,...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr St ... Wissenschaft Dr. Alanus von Radecki, Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR), Berlin Input II: Kommunen und Smart City Diana Hoffmeister,...
15 Jun 2021

FWS_3_2021_Gesamtausgabe.pdf

vielen verschiedenen Steue- rungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen und Gemeinden im 21. Jahrhundert. Smart City ist eines der Stich- worte, seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben ... ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region...
08 Jun 2021

Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Verbandszeitschrift

vielen verschiedenen Steue- rungsprozessen die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen und Gemeinden im 21. Jahrhundert. Smart City ist eines der Stich- worte, seit Jahren vielfach diskutiert. Die Corona-Krise hat die Entwicklung zudem heftig getrieben ... ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur Digitalen Region...
28 Apr 2021

Bundestag: Stadtentwicklungsbericht 2020 vorgelegt

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Themen rund um den Städtebau und ihre politischen Maßnahmen von Baukindergeld über sozialen Wohnungsbau bis hin zu Smart-City-Projekten. Quelle/Weitere Informationen: Heute im Bundestag (hib) vom 28. April 2021
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung ... ping Environmental Inequalities Relevant for Health for Informing Urban Plan- ning Interventions – A Case Study in the City of Dortmund, Germany,...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung ... und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg –...
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

Stadtquartier durch Förderprogramme mit richtigen Anreizen – Das Beispiel der „InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop“ 321 Burkhard Drescher, Innovation City Management GmbH (ICM), Bottrop Bildet die TRANSCITY! – Kommunaler Klimaschutz durch ... Technik, wie Smart-Home-Systeme, zur Unterstützung der Nutzer fürs richtige Heizen und Lüften zum Einsatz kommen. Um diese notwendige...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

reihe_Nr._17_Heraus- forderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_ City.pdf Literatur: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hg.) (2017): Smart City Charta. Bonn. Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung mbH & ... n: • hoheitlich gestaltete Planungsprozesse mit starker Dialogorientierung (Volksentscheide), • Modellprojekte der Smart City, • unabhängig von Politik...
30 Sep 2020

"Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City Strategien" – BBSR-Expertise für Stadtentwicklungsakteure veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Digitale Verwaltung

e können leichter bereitgestellt werden. Die Expertise "Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City-Strategien" (PDF-Download) will Akteure der Stadtentwicklung aus Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie ... und Strategieentwicklung von Stadtentwicklungsprozessen nutzen können. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Themenfeld "Smart Cities". Die...
25 Sep 2020

Smart City - Strategiebeirat in Berlin: vhw ist dabei

Nachricht:

Strategiebeirats sei der erste formale Schritt aus dem Modellprojektantrag umgesetzt, mit dem Berlin im Rahmen des Smart City Calls beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI, wir berichteten ) erfolgreich war. Das Land Berlin ... Berlin werde in den nächsten sieben Jahren rund sechs Millionen Euro zur Verfügung stellen, um Berlin auf den Weg zur Smart City zu bringen. Darüber...
09 Sep 2020

Impulse für die Digitalisierung von Kommunen – 32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der "Modellprojekte Smart Cities" bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bu ... ts eine Aufstockung des Programmes um 500 Millionen Euro auf 820 Millionen Euro beschlossen. Mit den Modellprojekten Smart Cities unterstützt die...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

egie „Oslo Extra Large (OXLO), a city for all“. Mit der Strategie stellt die Stadt sicher, dass alle Einwohner, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, den gleichen Zugang zu kommunalen Angeboten haben (City of Oslo 2020). Außerdem hat Oslo ... Migration – eine Einführung. Bundes- zentrale für politische Bildung. City of Oslo (2020): OXLO Oslo extra large – en by for alle. Zu finden hier:...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

Workshops in das Bewusstsein gerückt war und Interesse geweckt hatte. Nachfolgend wurden mit dem Bürgerkonto und der Smart City Cloud zwei kommunale Vorhaben skizziert und gemeinsam die erwarteten Vor- und Nachteile, Herausforde- rungen und Nutzen ... bürgerlichen Freiheiten. Eine Antwort darauf dürften die gesellschaftlichen Aus- handlungsprozesse geben, die mit der Smart City Charta der...
10 Mai 2020

Heft 3/2020 Stadtmachen

Verbandszeitschrift

hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der "lebenswerten Stadt" (liveable city) ergänzt ... hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Hellkoetter.pdf

hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der „lebenswer- ten Stadt“ (liveable city) ergänzt ... urbaner Mittelschichts-Chinesen, die sich auf der Suche nach mehr Bedeutung in ihrem Leben eigenhändig Raum in der Mega City schaffen. Ein anderes...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Beck.pdf

Moment einer Smart City: „Ein überzeigendes Konzept, auf welchen […] Ebenen Partizipati- on in der Smart City Berlin […] umgesetzt werden kann, fehlt weitgehend.“ (ebd., S. 62) Dem Ansatz einer partizipativen kollaborativen Smart City spricht sie ... für eine „erfolgreiche Smart City-Governance“ (ebd., S. 5) ein. Dabei arbeitet sie mit einer Typologie, die unterschiedliche...
30 Apr 2020

vhw_3_2020_Fachliteratur.pdf

(Hrsg.) Smart City – Made in Germany Die Smart-City-Bewegung als Treiber einer gesellschaftlichen Transformation 921 S., 280 Abb., 266 Abb. in Farbe, Springer Verlag, Wiesbaden 2020 ISBN 978-3-658-27232-6 99,99 Euro Die Smart-City-Bewegung als Treiber ... Gegenentwurfs zu internationalen Smart-City-Konzepten ■ Handbuch für die kommunale Ver- waltung, die eine zukunftsorientierte Entwicklung...
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Heizungs- bzw. Klimasteuerung sind Smart-Living-Technologien schon länger und weiterverbreitet (65,2%). Kom- plexere Technologien, an denen mehr Informationsquellen und Kommunikati- onskanäle hängen, wie das Smart Me- ter (14,6%), die an Intern ... Haferkamp, Thelen Engeneering GmbH, Essen Vom Industriestandort zum lebendigen Teil der Stadt, Siemensstadt 2.0 als „Smart District“ in Berlin 73...
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Fortschritte bei der Digitalisierung machen. Die Kommunalstudie liefert als einzige repräsentative Umfrage zum Thema Smart City wichtige Erkenntnisse zum bundesweiten Stand der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in den Kommunen
27 Feb 2020

Smart Cities und Smart Regions: relevante Studien

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Informationen zum Thema Smart Cities und Smart Regions eingesehen werden. Smart City in der sozialen Stadt – Menschen in den Mittelpunkt stellen (FES) Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung beleuchtet das Thema Smart City von einer anderen ... eine "kluge Stadt" entstehen lassen. Building a Hyperconnected City (ESI) Die Studie " Building a Hyperconnected City " vom ESI Thoughtlab zeigt das...
11 Feb 2020

Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk – Neue Ideen für "Modellprojekte Smart Cities" gesucht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Kompetenzaufbau. Ein zentraler Bestandteil der Modellprojekte Smart Cities ist der Wissenstransfer. In den Modellprojekten Smart Cities sollen strategische und integrierte Smart-City-Ansätze beispielhaft für deutsche Kommunen entwickelt und erprobt ... gestellt werden und werden dort für alle öffentlich und transparent einsehbar beantwortet. Mehr Informationen zu den Smart City-Aktivitäten des...
13 Dez 2019

Junges Forum des vhw gab drei Arbeiten eine Plattform

Nachricht: Forschung

Mit den Themen Stadtentwicklung und Sport, Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen und Akteurskooperationen in der Smart City deckten die Beiträge ein spannendes inhaltliches Panorama ab: Sonja Broy: "Kennst Du den Mythos vom Schalker Markt ... Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg) und Hannah Kühnle: "Kollaboration und Partizipation in der Smart City Berlin"...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Archi- tekt, Mitarbeiter im Planungsbüro plan zwei – Stadtpla- nung und Architektur, Hannover; Lehrbeauftragter an der HafenCity Universität Hamburg und an der Leibniz Univer- sität Hannover Der Bericht ist eine Zusammenfassung aus Aufsätzen und ... elen konform ging, gerät nun in Zielkonflikte mit der klimaangepassten Stadt. Das BMBF-Forschungsprojekt HeatResilientCity untersucht...
14 Aug 2019

Heft 4/2019 100 Jahre Erbbaurecht

Verbandszeitschrift

sowie www.recht-auf-wohnen.ch Immobilienwirtschaft Förderung und Erhaltung preisgünstigen Wohnraums mittels Erbbaurecht Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt Dr. Ulrich Kriese Stiftung Edith Maryon – Zur Förderung sozialer Wohn- und ... Lemke-Immobilienrecht. Tagungsorte: Mittwoch/Donnerstag Mittwoch/Donnerstag 18./19. September 2019 6./7. November 2019 InterCityHotel Mainz Radisson...
05 Aug 2019

Kaiserslautern wird digitale Stadt und 5G-Modellregion

Nachricht: Rheinland-Pfalz, Digitale Verwaltung

das Bundesinnenministerium die Stadt als Smart City Modellstandort fördert. Ein Alleinstellungsmerkmal der Region ist die Digitalisierung im Smart Farming und der industriellen Produktion wie der Smart Factory. Quelle/Weitere Informationen: ... "Die zukünftige 5G-Modellregion und die Förderung der Smart City sind eine Riesenchance für Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern und die gesamte Westpfalz....
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

sollten. Projekt 3: Smart Urban Services – Sensorik als neues Werkzeug Beacons, Park-, Umwelt- oder Müllstandssensoren: Reutlin- gen ist eine von zwei Großstädten im Bundesgebiet, die von 2015 bis 2018 im Forschungsprojekt „Smart Urban Services“ ... denen z.B. Verkehrsströme und Umweltdaten erfasst oder neue Interaktionen im öffentlichen Raum möglich werden. Die smaRT city-App, die Bürger und...
17 Jun 2019

Digitalisierung hat Vorfahrt! Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg

Nachricht: Partizipative kommunale Praxis

Im Rahmen des vhw - Projektes "Bürgerbeteiligung zur Smart City Ludwigsburg" fand am 29. Mai der erste Vorbereitungsworkshop in Ludwigsburg statt. Mehr als 20 Vertreter von Politik und Verwaltung der Stadt, darunter der Oberbürgermeister Werner
17 Jun 2019

FWS_3_19_SteffenBraun.pdf

sollten. Projekt 3: Smart Urban Services – Sensorik als neues Werkzeug Beacons, Park-, Umwelt- oder Müllstandssensoren: Reutlin- gen ist eine von zwei Großstädten im Bundesgebiet, die von 2015 bis 2018 im Forschungsprojekt „Smart Urban Services“ ... denen z.B. Verkehrsströme und Umweltdaten erfasst oder neue Interaktionen im öffentlichen Raum möglich werden. Die smaRT city-App, die Bürger und...
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

+des+Öffentli chen (Abfrage: 28.01.2018) 2 Vielfach auch benannt als Digital City, Digitale Stadt, Smart Country, Digital Country, Smart Region. 3 Eine „Smart City“ ist eine Stadt, in der durch den Einsatz innovativer Technolo- gien intelligente ... Verwaltung www.foev-speyer.de/de/forschung/digitali- sierung.php (Abfrage: 20.10.2018) 10 Bundesverband Smart City e.V. – die Plattform für Smart...