15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Hertie-Schließung: Revitalisierung der City in Köln-Porz 322 Andreas Röhrig, moderne stadt GmbH, Köln Wohnungsbau im Jahr 2020 – Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauchen? 325 Bettina Gehbauer-Schumacher, Smart Script, Griesheim Prof. Dr. Michael ... abgerissen werden. 322 vhw FWS 6 / Dezember 2016 Stadtentwicklung Revitalisierung der City in Köln-Porz Andreas Röhrig Nach...
02 Aug 2021

FWS_4_2021_Gesamtausgabe.pdf

ender vhw e.V. Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorstand vhw e.V. 13:15 Uhr Digitalisierung und Stadtgesellschaft – von der Smart City zur digitalen Region Gerald Swarat, Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE 13:45 Uhr St ... Wissenschaft Dr. Alanus von Radecki, Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR), Berlin Input II: Kommunen und Smart City Diana Hoffmeister,...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Muri_Friedrich.pdf

seit den 1980er Jahren (Muri/Friedrich 2009). Diese Perspek- tiven werden u.a. überlagert von aktuellen Konzepten der „Smart City“ im Zuge der Energiewende (vgl. Muri 2014). Das Konzept ist mit Forderungen nach verdichtetem Bauen, kürze- ren Wegen ... Alltagsräume? Jugendkul- turen zwischen geplanter und gelebter Urbanität. Wiesbaden: VS Verlag. Muri, Gabriela (2014): Smart City: Nähe und soziale...
30 Apr 2020

FWS_3_20_Hellkoetter.pdf

hatten: Smart City, Eco City, Low Carbon City, Future City … sind Etiketten, die etwas zum Fortschritt der Stadt sagen wollen. Wir haben den Austausch zwischen Deutschland und China um das Konzept der „lebenswer- ten Stadt“ (liveable city) ergänzt ... urbaner Mittelschichts-Chinesen, die sich auf der Suche nach mehr Bedeutung in ihrem Leben eigenhändig Raum in der Mega City schaffen. Ein anderes...
23 Mär 2020

Kommunalstudie 2019 – Update Digitalisierung veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung

Fortschritte bei der Digitalisierung machen. Die Kommunalstudie liefert als einzige repräsentative Umfrage zum Thema Smart City wichtige Erkenntnisse zum bundesweiten Stand der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in den Kommunen
21 Feb 2017

FWS_1_17_Inhalt.pdf

Fugmann, Dr. Daniela Karow-Kluge, RWTH Aachen Urbaner Freiraum 4.0 – grüne Infrastruktur und soziale Integration; Smart-City-Netzwerke für Lebensqualität im urbanen Raum 19 Prof. Dr. Klaus Neumann, Berlin Urbanes Grün von morgen – Die Internationale
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

Stadtquartier durch Förderprogramme mit richtigen Anreizen – Das Beispiel der „InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop“ 321 Burkhard Drescher, Innovation City Management GmbH (ICM), Bottrop Bildet die TRANSCITY! – Kommunaler Klimaschutz durch ... Technik, wie Smart-Home-Systeme, zur Unterstützung der Nutzer fürs richtige Heizen und Lüften zum Einsatz kommen. Um diese notwendige...
18 Jun 2024

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

aus? Wie verhält sich der Resilienz-Ansatz zu anderen Leitzielen der Stadtentwicklung (z. B. Nachhaltigkeit, Smart City, Healthy City)? Und: Was sind Stellschrau- ben, um dem Konzept in der kommunalen Planungs- praxis künftig besser Rechnung ... Beck 18014 Make-City 2018 Mrz 17 Jun 23 S. Beck 17016 Hamburg Reflexion Wettbewerbe Mai 16 Mrz 23 S. Beck 16012 Tabelle 1: Tabelle mit Projekten im...
23 Jun 2019

Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

sollten. Projekt 3: Smart Urban Services – Sensorik als neues Werkzeug Beacons, Park-, Umwelt- oder Müllstandssensoren: Reutlin- gen ist eine von zwei Großstädten im Bundesgebiet, die von 2015 bis 2018 im Forschungsprojekt „Smart Urban Services“ ... denen z.B. Verkehrsströme und Umweltdaten erfasst oder neue Interaktionen im öffentlichen Raum möglich werden. Die smaRT city-App, die Bürger und...
04 Okt 2021

Nina Böcker

ihe Smart Wuppertal . 22. Juli 2022 Smartes Zusammenleben, Wuppertal. smart.wuppertal.de/beteiligung/workshop-22.06..php Wiesemann, L. und Böcker, N. (2022): Digitale Plattformen zum Stadtmachen – Treiber der User-generated City? 6. ... der Soziologie und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Potsdam (B.A.) Ausgewählte Projekte Das Konzept der Caring City . Ein Ansatz für eine gerechtere und...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Titelseite.pdf

„PDFen“ – Wie Staat und Kommunen sich aufmachen • Wenn es smart werden soll in Ludwigsburg • E-Government = digitale Transformation? • Von der Verwaltungsdigitalisierung zur Open City in Berlin • Auswirkungen auf Lehre und Forschung • Von der ... Digitalisierung zur digitalen Transformation • Alles wird anders, aber wie? • Katalysatoren für die Digitalisierung • Smart Cities – intelligente...
23 Jun 2022

Verbandstag 2017

Zwei Bücher: If Mayors Ruled the World   und Arrival City geben dafür die Botschaften aus: Städte sind die Orte der Zukunft. Hier wird ausgemacht, wie die Smart City mit der Arrival City zusammenkommt. Städte als Labore einer neuen Welt, eines
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

Feedback zu Planungs- vorhaben geben – von zu Hause, unterwegs mit dem Smart- phone oder vor Ort mit interaktiven Datentischen. Abb. 3: DIPAS-Tisch im Einsatz (Quelle: HafenCity Hamburg GmbH/Thomas Hempe) Seit Pandemiebeginn sind unsere Datentische ... nutzt werden können. Die drei Partnerstädte haben unter der Federführung Ham- burgs im Rahmen des Förderaufrufs zu Smart-City-Modell- projekten...
15 Feb 2018

FWS_1_18_Gallop.pdf

(2005): A Case Study in Deliberative Democracy: Dialogue with the City, Journal of Public Deliberation, 1(1). Dora Marinova/Natalie McGrath/Peter Newman (2004): Dialogue with the City: An Era of Participatory Planning for Provision of a More Sustainable ... zungsplanung und -regulierung im Allgemeinen. Das bedeutet, dass wir jetzt eine bessere Vorstellung davon haben, wie smarte und nachhaltige...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder der Stadtentwicklungs- plan, ergänzen die vorausschauende Planung und Vorsorge der Stadt für Freiräume. Für ... Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder...
18 Apr 2022

Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Verbandszeitschrift

Digitalisierung, Wirtschaft und Neubrandenburg als leben- dige Studierendenstadt, gemeinsame Projekte bzw. Anträge (Smart City, Zukunftswerkstatt Kommune) sowie die einge- spielten Wissenschaftsformate für alle. Fazit Hochschule findet Stadt ... Digitalisierung, Wirtschaft und Neubrandenburg als leben- dige Studierendenstadt, gemeinsame Projekte bzw. Anträge (Smart City, Zukunftswerkstatt...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Inhalt.pdf

Inhalt Smart Cities – intelligente Kommunen 85 Peter Klinger, Institut für Kooperative Systeme GmbH, Hagen Durch digitale Identitäten fast alle Behördengänge online abwickeln 87 Ein Interview mit Marco Berg vom Digitalisierungsunternehmen ti&m ... wichtigsten Verwaltungsleistungen zu digitalisieren 58 Julian Einhaus, Wegweiser Media & Conferences GmbH, Berlin Wenn es smart werden soll – die...
13 Feb 2024

Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Verbandszeitschrift

not least berät und unterstützt das Netzwerk interessierte Kommunen bei der Antragstel- lung beim BMI-Förderprojekt Smart City NRW. Auch ohne Mitglied zu sein, besteht für grundsätzlich jede NRW-Kommune die Möglichkeit der Grundberatung durch ... Stadtentwicklung Warum soziale Mobilität wichtiger ist als eine verkehrsberuhigte Innenstadt schen Stadt kann in der smarten Green City sogar auf den...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

Städtische Infrastrukturen (CoSI) wurde vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) zusammen mit dem CityScienceLab der HafenCity Univer- sität in der Freien und Hansestadt Hamburg zur einfachen interdisziplinären Planung städtischer I ... on Urbane digitale Zwillinge für die Stadtplanung Kennen Sie Computerspiele aus dem Bereich der Stadtpla- nung wie SimCity oder Cities: Skylines?...
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

egie „Oslo Extra Large (OXLO), a city for all“. Mit der Strategie stellt die Stadt sicher, dass alle Einwohner, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, den gleichen Zugang zu kommunalen Angeboten haben (City of Oslo 2020). Außerdem hat Oslo ... Migration – eine Einführung. Bundes- zentrale für politische Bildung. City of Oslo (2020): OXLO Oslo extra large – en by for alle. Zu finden hier:...
04 Apr 2019

FWS_2_19_Thiesen.pdf

Sennett Zeugnis ab über seine eigene privilegierte Bildungsgeschichte. Von der Antike führt er uns in eine südkoreanische Smart City, wäh- rend er nebenbei Balzac im Bus zu grüßen scheint, nur um im nächsten Augenblick als Ethnograf mit Kindern in ... Von Cerdà über Haussmann bis Olmsted gewährt uns der Autor Einblicke in die Stadtpläne von Barcelona, Paris und New York City. Mo- derierend bringt...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fachliteratur.pdf

279vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Nachrichten Fachliteratur Oliver Herwig Home Smart Home Wie wir wohnen wollen 176 Seiten, DIN-A5, Birkhäuser Verlag, Basel 2022 ISBN 978-3-0356-2442-7 32,00 Euro Willkommen im hybriden Heim. Das Bad wird ... Wände verschwimmen zu temporären Vielzweck-Arbeits-Spaß- und-Multimedia-Räumen, das Büro dringt ins Zuhause vor und die smarte Einkaufswelt ist mittels...
31 Jan 2023

FWS_1_23_Fachliteratur.pdf

technisch getriebenen Smart-Ci- ty-Diskurs einer kritischen Analyse und stellen dabei den konkreten Nut- zen für die Menschen ins Zentrum ihrer Überlegungen. Sie beschreiben Praktiken des „City Science Labs“ an der HafenCity Hamburg, in dem daten-
14 Dez 2023

Digitale Verwaltung

lange auf der Agenda. Die vielen Vorteile einer intelligent vernetzten Stadt werden beispielsweise in dem Konzept der Smart City deutlich. Seien es der digitale Gang ins Bürgerbüro, Beteiligungsformate über eine App oder die Automatisierung der
13 Mär 2019

FWS_6_17_Logistik_wird_zum_wichtigen_Baustein_digitaler_Staedte_F._H._Habbel.pdf

Auslieferung entstehen auf der letzten Meile, sog. City-Hubs, die Waren zwischenlagern. Kreatives Handeln ist angesagt, neues Denken bezieht sich auch auf neue Raumstrukturen. Moderne City-Hubs sind dann nicht nur Auslieferungslager, sondern Orte ... Logistik ist längst zu einem wichtigen Teil integrierter Stadtentwicklung geworden. Ohne ausgefeilte Logistikkonzepte keine smarten Städte und Regi-...
11 Apr 2018

FWS_2_18_Bude.pdf

nen. Dort passiert das, was die Zukunft ausmacht. Dort wird ausgemacht, wie die Smart City mit der Arrival City zusammenkommt und wie das mit der Creative City kombiniert werden kann. Das andere Buch, das eine freund- liche Erzählung unterstützt ... der Städte. Das sind die Hipster, die Foodies, die alle Craft Beer trinken und Dry-Aged Steaks essen wollen, die City-Rider, die Dealer von allem...
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg – Kommunen können so an realisier- ten Beispielen lernen und darauf aufbauend Digitalisierung ... und zukünftige Technologie unterzogen werden. Die Städtebauförderung befindet sich hierbei mit den Modellprojekten „Smart City“ auf einem guten Weg –...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

organisieren (können). Wir treffen auf eine „Maker-Kultur“, auf Urban Gardening, City-Hacker, Raumpioniere, Prozesse und Netzwerke des Community Organizing, die Park-City- Bewegung oder auch mit Blick auf die seit dem Sommer 2015 aktuelle europäische ... W-LAN, den Rest machen wir selbst“, „Bizim Bakkal bleibt – Wir auch. Keine Verdrän- gung!“, „Do it together!“, „Another City is possible“ etc....
31 Jan 2023

FWS_1_23_Henkel.pdf

Herausforderun- gen mithilfe „smarter“ Lösungen adressieren werden. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, Energiekrise und Strukturwandel im ländlichen Raum erhalten Daten als planerische Grundlage der Smart City eine hohe Aufmerksamkeit. In der ... zesse – insbesondere im Bereich der Klimaanpassung – signifikant verbessert werden. Datenplattform als Inkubator für smarte Anwendungsfälle im...
17 Jun 2019

FWS_3_19_SteffenBraun.pdf

sollten. Projekt 3: Smart Urban Services – Sensorik als neues Werkzeug Beacons, Park-, Umwelt- oder Müllstandssensoren: Reutlin- gen ist eine von zwei Großstädten im Bundesgebiet, die von 2015 bis 2018 im Forschungsprojekt „Smart Urban Services“ ... denen z.B. Verkehrsströme und Umweltdaten erfasst oder neue Interaktionen im öffentlichen Raum möglich werden. Die smaRT city-App, die Bürger und...
16 Feb 2016

FWS_1_16_Beckmann_Hangebruch.pdf

räumliche Aus- wirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren und Einflussmöglichkeiten auf diese Entwicklung“ oder „Smart Cities – Verkehrlich-städtebauliche Auswirkungen des Online- Handels“ (BBSR 2016). Bisher zeichnet sich ab, dass der ... Praxisbeispiele Besonders große Aufmerksamkeit unter den lokalen Online- Marktplätzen erfährt gegenwärtig die „Online City Wupper- tal“ (OCW). Das...
13 Mär 2019

FWS_5_15_Beck.pdf

organisieren (können). Wir treffen auf eine „Maker-Kultur“, auf Urban Gardening, City-Hacker, Raumpioniere, Prozesse und Netzwerke des Community Organizing, die Park-City- Bewegung oder auch mit Blick auf die seit dem Sommer 2015 aktuelle europäische ... W-LAN, den Rest machen wir selbst“, „Bizim Bakkal bleibt – Wir auch. Keine Verdrän- gung!“, „Do it together!“, „Another City is possible“ etc....
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

nen. Dort passiert das, was die Zukunft ausmacht. Dort wird ausgemacht, wie die Smart City mit der Arrival City zusammenkommt und wie das mit der Creative City kombiniert werden kann. Das andere Buch, das eine freund- liche Erzählung unterstützt ... Sage. Lloyd, R./Clark, T.N. (2001): The City as Entertainment Machine. In: K. F. Gotham (Hrsg.): Critical Perspectives on Urban Redevelopement....
13 Mär 2019

FWS_6_16_Inhalt.pdf

Hertie-Schließung: Revitalisierung der City in Köln-Porz 322 Andreas Röhrig, moderne stadt GmbH, Köln Wohnungsbau im Jahr 2020 – Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauchen? 325 Bettina Gehbauer-Schumacher, Smart Script, Griesheim Prof. Dr. Michael
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Region Hannover Jürgen Aring 15. Mai 2017, Berlin „City Makers in Berlin. A Study on Cooperation between City Administration and Politics and Civil Society“, Vortrag auf der Tagung „Tri-City- Symposium: Migration and Integration: Local Cooperation ... aft, ist angedacht. Essen: Das Projekt Kreativquartier City Nord Im Berichtszeitraum hat der vhw seine Zusammenar-beit mit der Stadt Essen beim...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

in the City“, Bernauer Straße 42-44, der russi- schen MonArch Projektentwicklungsgesellschaft, 67 WE, Slogan: „Dort, wo die Stadtteile Mitte, Prenzlauer Berg und Wedding zusammenkommen…“ (http://pax-in-the- city.ziegert-immobilien.de/) ■ „Bernauer ... Optimieren solcher Bestrebungen könnten aber technologisch dominierte Stadtbilder in Umlauf geraten, die in einer „super smart city“...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

mationsprozess. Dort tummeln sich nicht nur immer mehr, sondern eben auch neue Akteure, zum Beispiel City-Hacker, Raumpioniere, die Park-City-Bewegung oder auch die Self-Made-Netzwerke der Refugees- Welcome-Initiativen. Gleichzeitig scheint eine Vielzahl ... in der Landeshauptstadt Kiel (u. a. zur Stadtteilentwicklung in Elmschenhagen), in Essen (Kulturwirtschaft in der City-Nord), in Berlin...
13 Mär 2019

FWS_3_16_Wellmann.pdf

Ersten Bürger- meisters Olaf Scholz das erste Kooperationsprojekt der Hafen City Universität (HCU) mit dem Massachussetts Institute of Technology (MIT) vorgestellt: „CityScope“ ist ein interaktives „Stadt-Modell zur Flächenfindung für Flüchtli ... Stadtentwicklung Kunst – Stadt – Kreativwirtschaft Smarte Handelskonzepte als Chancen für die Stadt Abb. 2: Stadt-Modell zur Flächenfindung für...
01 Aug 2014

Heft 4/2014 Wohnen in der Stadt – Wohnungspolitik vor neuen Herausforderungen

Verbandszeitschrift

ligenter Mess- und Zählertechnik (Smart Metering) unterstüt- zen. Die GESOBAU AG Berlin initiierte dazu ein Pilotprojekt im Zuge einer Sanierung im Märkischen Viertel. Im Sommer 2010 wurden 10.000 Haushalte mit „Smart Meter“ ausge- stattet. In Kooperation ... Quartier so zusam- men, dass wechselseitig Respekt und Vertrauen entstehen. (s. Seite 178) ■ Hinter „Youth Changemaker City Solingen“...
13 Mär 2019

FWS_6_18_Krieger.pdf

sichtbar. Abb. 1: Melanie Smith: Spiral City, 2002 Das Luftbild des schier endlosen hyperurbanen Flächenfraßes von Mexiko-Stadt, das die britische Künstlerin Melanie Smith 2002 in ihrer Installation Spiral City aufnahm (Abb. 1) und ver- arbeitete ... Urbanisierung Wesentlicher Motor dieser Entwicklung ist die Erfolgsgeschich- te des Automobils. Schon in der Broadacre City von Frank Lloyd Wright...
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

internet.de/agg/__19.html (Zugriff: 01.10.2019) Aigner, Anita (2018): Housing entry pathways of refugees in Vienna, a city of social housing. In: Housing Studies, Jg. 34, Heft 5, S. 779-803. Albrecht, Vera Elena; Riegger, Natascha (2016): Herkunft ... Hans Skifter (2019): Ethnic spatial segregation in euro- pean cities. New York: Routledge Studies in Urbanism and the City. Andersson, Eva K.;...
13 Mär 2019

FWS_Nr._3_2018_-_Aring__Coulmas__Rohland__Heute__morgen__uebermorgen_-_Boden-_und_Wohnungspolitik_im_Aufbruch__.pdf

Beleuchtung und dergleichen mehr optimieren lassen. Im Kontext der Stadtentwicklung lautet der komplementäre Begriff Smart City. Auch dahinter steht zunächst eine von di- gitaler Mess- und Regeltechnik getriebene Form von Stadt- entwicklung, wobei ... und weitreichend Alltags- und Arbeitswelten verändert. Noch wird im Kontext von Wohnen bei Digitalisierung vorrangig an Smart Homes gedacht, also...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

digitales Vertragsmanagement • Digitalisierung in der Sozialverwaltung • Verwaltungsdigitalisierung aktiv gestalten • Smart City: Digitalisierungskonzept • Building Information Modeling Weitere 22 geplante Präsenzseminare wurden entwe- der in Webinare ... Online-Handels auf die Innen- städte • Nahversorgung und Gastronomie: Aktuelle Trends, planerische Ziele und Konzepte • City-Management und...
18 Jul 2023

FWS_4_23_Groth_Gebauer_Lindner.pdf

Mehrfachnutzung von Gebäuden, Räumen und Flächen für formale wie nonformale Bildungsangebote etabliert. Stra- tegien, wie Smart City Wien oder der Stadtentwicklungs- plan, ergänzen die vorausschauende Planung und Vorsorge der Stadt für Freiräume. Für
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

September 2011 Kommunikation Key Challenges of Participation vhw FWS 4 / Juli – September 2011 215 teilen. „Smarte“ Städte erfordern „smarte“ Bürger, die in der Lage sind, das Sozialkapital und die Kapazität zu entwickeln, die nötig sind, um als ... Inhalten, auch und gerade im Zusammenspiel mit anderen medientech- nologischen Innovationen wie digitalen Kameras oder Smart- phones. Dadurch...
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

gemeinschaftlichen Nutzung von Wohnraum, wie etwa das Clusterwohnen. Am weitreichendsten scheint das Konzept der Sharing City Seoul gefasst zu sein, das eine gemein- schaftliche Nutzung des gesamten Stadtraums von Seoul vorsieht. Konzepte des ... chen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Zimmermann, K./Zimmermann, L. (2020): Nachhaltigkeitseffekte durch Smart Cities am Beispiel der...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

ng der Bürgerbeteiligung vorgesehen, deren Ergebnisse ebenfalls in das Handlungskonzept einflie- ßen werden. Abb. 11: City Nord.Essen auf dem Weg zum KREATIV QUARTIER Charts: Stadt Essen 36 Forschung & Polit ik Hamburg: Co‑kreative Entwickl ... aufgebaut werden soll, bilden dabei vor allem die Kreativen. Sie sind sowohl Initial als auch ent- scheidende Gruppe, um die City Nord zu beleben. Die...