05 Dez 2024

Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung BB240700

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Präsenzveranstaltung

Termin
05.12.2024 - 11.01.2025
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB240700
Dozierende
Dipl.-Ing. Thomas Amtage, Stefan Müller, Dipl.-Ing. Michael Müller-Bründel, Dipl.-Ing. Dietmar Narr, Dipl.-Ing. Nicole Petersen, Kerstin Berg, Martina Lüttmann, Dipl.-Ing. Claudia Schliemer, Sabine Lallinger, Dipl.-Ing. Beate Voskamp, Dr. agr. Norbert Feldwisch, Dipl.-Ing. Arch. Simon Hettler
Die Umweltbaubegleitung (UBB) ist ein weiter wachsendes Aufgabengebiet im Spektrum der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung mit großen Herausforderungen an Fachkenntnis, interdisziplinäres Denken und Kommunikationsvermögen. Seit 2021 führt der vhw auf der Grundlage der bisherigen Erfahrungen den Lehrgang "Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung" in Kooperation mit dem bdla durch. Die...
16 Sep 2024

Angewandte Schulentwicklungsplanung - Erste Schritte und ihre praktische Umsetzung WB240629

Kinderbetreuung und Schulwesen, Webinar

Termin
16.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240629
Dozent
Marc Lempert
Die Zeit der sinkenden Schülerzahlen ist vorbei. Wurden vor 20 Jahren noch reihenweise Schulen geschlossen, hat sich dieser Trend inzwischen umgekehrt. Es werden in Deutschland wieder mehr Kinder geboren. Zudem führen die Krisen in der Welt zu einem steten Zuzug von Flüchtenden. Diese Kinder wollen und müssen unterrichtet werden. Den benötigten adäquaten Schulraum zur Verfügung zu stellen, ist...
24 Sep 2024

Aufgaben und Befugnisse der Denkmalbehörden von A - Z NW244001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
24.09.2024
Ort | Bundesland
Köln | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW244001
Dozierende
Dr. Alexander Beutling, Birgit Herkelmann-Mrowka
Denkmaleigentümer haben sehr verschiedene Einstellungen zu den ihnen - via Kauf oder Erbfolge - gehörenden Bauwerken. Im Idealfall bewahrt ein Eigentümer sein Denkmal klaglos und ohne Rücksicht auf die Kosten. Oft sieht die Realität anders aus: Der eine möchte sein Denkmal intensiv nutzen und nimmt dazu ungenehmigte und auch nicht genehmigungsfähige Veränderungen vor, der andere lässt es schlicht...
18 Sep 2024

Nachrangsicherung im Rahmen der Leistungsgewährung nach dem SGB XII und SGB II durch Realisierung in- und ausländischer Renten WB245958

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
18.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245958
Dozentin
Ursula Schrödl
Bevor Leistungen im Bereich des SGB XII bzw. im SGB II bewilligt können, müssen alle zur Verfügung stehenden Selbsthilfemöglichkeiten ausgeschöpft worden sein. Dies umfasst neben dem Einsatz des Einkommens und des Vermögens auch die Nutzung von Hilfsmöglichkeiten anderer, z. B. anderen Sozialleistungsträgern. Wesentliche vorrangige Ansprüche sind hier Rentenansprüche nach deutschem und...
08 Okt 2024

Aktuelle Probleme des Straßen- und Wegerechts NRW WB246052

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246052
Dozierende
Britta Paul, Armin Netter
Das Webinar bietet einen allgemeinen und zugleich vertiefenden Einstieg in praktisch bedeutsame Fragenkreise des öffentlichen Straßenrechts. Schwerpunkte liegen bei der Erörterung der Fragen im Zusammenhang mit • den Grundlagen und Grundbegriffen des öffentlichen Straßenrechts, • den straßenrechtlichen Statusakten, • dem Straßennutzungsrecht, • dem Sondernutzungsrecht und dem Gebührenrecht für...
15 Nov 2024

Schäden und Schadensursachen bei kommunalen Straßen: Gegenmaßnahmen - Erhaltungsstrategien WB246051

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
15.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246051
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Berthold Best
Im Webinar lernen Sie die Ursachen für die häufigsten Straßenschäden kennen und können danach die zweckmäßige Reparaturmaßnahme auswählen. Kleine Schäden haben häufig gravierende kostspielige Auswirkungen. Es wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie Schadensentwicklungen einschätzen können und rechtzeitig Gegenmaßnahmen treffen. Des Weiteren lernen Sie Erhaltungsstrategien zu entwickeln, um langfristig...
15 Jul 2024

Erfolgreich fahren und lenken im Wohngeldrecht: Die Sprechstunde für Fachaufsichts- und Führungskräfte mit Dr. Frank Hinrichs WB245954

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
15.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245954
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Rolle und Funktion von Fachaufsichts- und Führungskräften unterscheiden sich von den Aufgaben in der Wohngeld-sachbearbeitung. Sie werden in der Praxis oftmals nur mit den schwierigen Rechts- und Grundsatzfragen befasst. Von Ihnen werden fachaufsichtliche Beratung und Unterstützung ebenso erwartet wie Entscheidungen in herausgehobenen Einzelfällen. Außerdem sind gelegentlich schritliche...
15 Jul 2024

17. Vergaberechtsforum Süd des vhw BW240800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
15.07.2024 - 16.07.2024
Ort | Bundesland
Lindau | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW240800
Dozierende
Norbert Portz, Dr. jur. Volkmar Wagner, Dr. Thomas Mestwerdt, Dr. Tina Bergmann, Bernhard Stolz, Petra Willner, Tobias Osseforth Mag. rer. publ.
Das Vergaberecht ist ein Rechtsgebiet, das sich durch die Entscheidungspraxis der Vergabekammern und -senate und zunehmend auch durch Weichenstellungen des EuGH ständig weiterentwickelt. Der vhw bietet Ihnen mit dem zweitägigen Vergaberechtsforum eine Plattform, um sich über aktuelle Tendenzen informieren und in einen Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen eintreten zu können. Im Forum...
25 Sep 2024

Innenentwicklung und Nachverdichtung erfolgreich realisieren WB240626

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240626
Dozierende
Dipl.-Ing. Michael Isselmann, ir. Pieter van der Kooij
Das Thema der Nachverdichtung (Flächensparendes Bauen, bessere Ausnutzung bestehender Infrastrukturen) beschäftigt viele Städte. Im Webinar steht eine integrierte Herangehensweise im Blickpunkt, um den komplexen Herausforderungen von Nachverdichtungen gerecht zu werden. Ein Standardvorgehen kann dem nur selten gerecht werden. Die Nachfrage nach Wohnraum kann in vielen Städten nur unzureichend...
12 Nov 2024

Vom Umgang mit Daten - Methoden der Datenanalyse in der Kommune WB240623

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kinderbetreuung und Schulwesen, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
12.11.2024 - 13.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240623
Dozierende
Volker Kersting, Dipl.-Geogr. Thomas Groos
Kommunale Bildungs-, Gesundheits-, Mobilitäts- und Sozialplanung stellen heute hohe Anforderungen an eine differenzierte Beschreibung und Diagnose der (sozialen) Stadtstruktur. Die für Analysen und Planungen nötigen Informationen lassen sich aus einer Vielzahl kommunaler Verwaltungsdaten gewinnen. Viel zu oft bleiben solche Daten ungenutzt. Kreativ verwendet können sie zu mehr Transparenz und zu...
13 Nov 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum SGB XII WB245950

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
13.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245950
Dozent
Gernot Köhler
Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die auf dieser Basis aufbauende Möglichkeit zu Austausch und Diskussion bzgl. der damit zusammenhängenden Praxisprobleme und bzgl. noch nicht höchstrichterlich geklärter Fallkonstellationen. Insoweit besteht auch Raum für individuelle Fragestellungen und die Thematisierung konkreter rechtlicher...
26 Aug 2024

Umweltbezogene Festsetzungen in Bebauungsplänen WB240775

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
26.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240775
Dozierende
Dr. Dana Kupke, Christian Falke
Sie sind für die Bauleitplanung zuständig, nehmen Planungsaufgaben wahr, sind Vertreter von zu beteiligenden Behörden oder Trägern öffentlicher Belange oder Mitglied einer Gemeindevertretung? In fast allen Bebauungsplänen finden sich umweltbezogene Inhalte. In der Praxis ist nicht immer klar, ob und inwieweit diese Festsetzungen getroffen werden können. Informieren Sie sich daher in diesem...
21 Nov 2024

Wesentliche Richtlinien im Gebäudemanagement - Nachhaltigkeit und Kosten Spezial WB240540

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
21.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240540
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
In unserem Grundlagenwebinar mit Herrn Professor Rotermund liegt der Fokus auf einen Überblick über die wichtigsten Normen und Richtlinien, die der Planung, der Errichtung und dem späteren Betrieb von Gebäuden sowie der Organisation eines effizienten Gebäudemanagements zugrunde liegen. Allein für den Betrieb von Gebäuden ist von ca. 2.300 einschlägigen Vorschriften auszugehen, von denen sich...
24 Sep 2024

Vorzeitige Besitzeinweisung: Verfahrensablauf und Praxisfragen WB240179

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240179
Dozent
Dr. Friedrich Wichert
Die Durchführung von Infrastrukturprojekten erfordert häufig die Inanspruchnahme privater Grundstücke. Regelmäßig kann der Vorhabenträger aus Zeitgründen den Ausgang eines Enteignungsverfahrens nicht abwarten. In diesen Fällen bietet sich das in zahlreichen Fachgesetzen (Bsp.: BauGB, FStrG, WaStrG, LuftVG, EnWG, AEG sowie die Enteignungsgesetze der Länder) verankerte Instrument der vorzeitigen...
18 Nov 2024

Wohnungsnotfallhilfen - kompakt WB240618

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
18.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240618
Dozent
Dr. Frank Hinrichs
Die Vermeidung, Verringerung und Beseitigung der Obdach- und Wohnungslosigkeit ist ein hochaktuelles Thema für Bund, Länder und Kommunen. Wichtigstes Ziel ist, dass die Wohnung gar nicht erst verloren wird. Gelingt dies nicht, bedarf es einer vorübergehenden Unterbringung und der Integration in Wohnraum. Durch begleitende Hilfen sollen Zugangsschwierigkeiten zum Wohnungsmarkt überwunden werden....
20 Nov 2024

Planungswettbewerbe erfolgreich durchführen!- Ein Vertiefungswebinar WB240620

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
20.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240620
Dozierende
Dipl.-Ing. Philip Schmal, Dipl.-Ing. Klaus Buck
Für eine anspruchsvolle Baukultur und -qualität sind Planungswettbewerbe von entscheidender Bedeutung. Im Wettkampf der besten Ideen und Lösungen liegt ein Schlüssel, um die gebaute Umwelt in Zeiten der Innenentwicklung positiv zu entwickeln und Akzeptanz zu fördern. In unserem Vertiefungswebinar geht es neben der Auffrischung der Grundlagen des Wettbewerbswesen um das Aufzeigen von...
11 Dez 2024

Kompaktkurs Straßenrecht - Grundzüge und aktuelle Entwicklungen (vierteilig) Teil 4: Verkehrssicherung WB246045

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
11.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246045
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Sowohl bei gewidmeten wie auch bei Straßen, die tatsächlich für den öffentlichen Verkehr geöffnet sind, hat der jeweils Verantwortliche eine Verkehrssicherungspflicht. Hier ist insbesondere der Verantwortliche zu bestimmen. Der Inhalt der Verkehrssicherungspflicht ergibt sich aus einer umfassenden Abwägung im Einzelfall, differenziert nach den betroffenen Verkehrsflächen und Nutzern sowie...
27 Nov 2024

Kompaktkurs Straßenrecht - Grundzüge und aktuelle Entwicklungen (vierteilig) Teil 3: Straßenunterhaltung, -reinigung und Straßenbäume WB246044

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246044
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Der Straßenbauträger hat die Aufgabe, öffentliche Straßen nach Maßgabe der gewöhnlichen Verkehrsbedürfnisse und der Leistungsfähigkeit zu bauen, zu verbessern und zu unterhalten. Dazu gehören die speziellen Regelungen der Straßenrechte über die Reinigung von Straßen, für die auch weitere Behörden zuständig sind. Ein besonderes Feld ist die Überwachung von Straßenbäumen. Diese Fragen sollen...
14 Nov 2024

Kompaktkurs Straßenrecht - Grundzüge und aktuelle Entwicklungen (vierteilig) Teil 2: Nutzung öffentlicher Straßen WB246043

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246043
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Die generellen Nutzungsbefugnisse einer öffentlichen Straße werden durch die Widmung bestimmt. Demgemäß ist zunächst zu klären, inwieweit hierdurch eine Erlaubnisfreie Nutzung (Gemeingebrauch) begründet wird und welche Schranken bestehen. In diesem Zusammenhang ist auch die Stellung der Anlieger zu einer erlaubnisfreien Nutzung der Straße zu erörtern. Überschreitet die Nutzung den Inhalt der...
28 Okt 2024

Kompaktkurs Straßenrecht - Grundzüge und aktuelle Entwicklungen (vierteilig) Teil 1: Straßenbestandsrecht WB246042

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
28.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246042
Dozent
Prof. Dr. Michael Sauthoff
Im Straßenbestandsrecht geht es darum, zu klären, welche generelle Funktion eine öffentliche Straße haben soll und welche generellen Nutzungen dort zulässig sein sollen. Das bedingt zu klären, unter welchen Voraussetzungen eine Straße den Status als öffentliche Sache und mit welchem Inhalt gewinnt, wie er geändert werden oder aufgehoben werden kann und wie die Verkehrsfunktion durch Einstufung...
19 Sep 2024

Förderung des Radverkehrs: Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs beschleunigt werden können BW246001

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
19.09.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW246001
Dozierende
Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dipl.-Ing. Michael Vieten
Den Radverkehr zu fördern gilt in der Bundesrepublik weitgehend als verkehrspolitischer Konsens. Wie Planung und Umsetzung von Maßnahmen des Radverkehrs rechtssicher gestaltet und beschleunigt werden können, darüber herrscht bei vielen Beteiligten jedoch Unklarheit. Dieses Präsenzseminar widmet sich daher der Frage, wie die Planung und Umsetzung von Radverkehrsmaßnahmen beschleunigt werden und...
27 Aug 2024

Das ergänzende Verfahren zur Reparatur fehlerhafter Bauleitpläne: typische Fallkonstellationen WB244154

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244154
Dozentin
Nina Drüke
Bei der Aufstellung von Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen und sonstigen städtebaulichen Satzungen sind zahlreiche verfahrens- und materiell-rechtliche Anforderungen einzuhalten. Der damit einhergehenden hohen Fehleranfälligkeit von Bauleitplänen und Satzungen soll das Recht der Planerhaltung (§§ 214 ff. BauGB) entgegenwirken: So sind dort Regelungen statuiert, die die Folgen von Fehlern...
27 Nov 2024

Das ergänzende Verfahren zur Reparatur fehlerhafter Bauleitpläne: typische Fallkonstellationen WB244155

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
27.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244155
Dozentin
Nina Drüke
Bei der Aufstellung von Flächennutzungsplänen, Bebauungsplänen und sonstigen städtebaulichen Satzungen sind zahlreiche verfahrens- und materiell-rechtliche Anforderungen einzuhalten. Der damit einhergehenden hohen Fehleranfälligkeit von Bauleitplänen und Satzungen soll das Recht der Planerhaltung (§§ 214 ff. BauGB) entgegenwirken: So sind dort Regelungen statuiert, die die Folgen von Fehlern...
09 Sep 2024

Neu in der Bauverwaltung: Brandschutz - Vorbeugender, baulicher, anlagentechnischer, organisatorischer Brandschutz, Sonderbauten, bauliche Nachweise SH244001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
09.09.2024 - 10.09.2024
Ort | Bundesland
Hamburg | Hamburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244001
Dozierende
Dipl.-Ing. (FH) Katharina Hohenhoff, Dr. Karen Paliga
"Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss...", so ein immer wieder zitierter Auszug aus einem Urteil des OVG Münster (AZ: 10 A 363/86). Daher nehmen zum Schutz von Leben und Gesundheit sowie von Sachgütern die Brandschutzvorschriften auch in den bauaufsichtlichen Vorschriften der Länder einen breiten Raum ein. Ihre...
26 Sep 2024

Konkurrierende Verfahren - erfolgreich und vergabesicher durchführen WB240616

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
26.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240616
Dozierende
Dipl.-Ing. Philip Schmal, Dipl.-Ing. Klaus Buck
Der Wettkampf der besten Ideen und Lösungen hat in der Architektur eine lange Tradition und liefert wichtige baukulturelle Beiträge. Aus verschiedenen Gründen haben sich neben der Königsdisziplin "Planungswettbewerbe nach den RPW 2013" weitere konkurrierende Verfahren etabliert. In unserem Webinar wollen wir Ihnen einen Überblick verschaffen, welche konkurrierende Verfahren es gibt...
16 Okt 2024

Sicherung der Bauleitplanung - Vorkaufsrechte der Gemeinde WB244153

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
16.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244153
Dozentin
Dr. Helena Sophia Wirsing
In dem Webinar werden Ihnen u.a. vermittelt, welche Vorkaufsrechte der Gemeinde bestehen, welche Voraussetzungen für die Ausübung vorliegen müssen, wie das Verfahren im Einzelnen ablaufen muss und welche Folgen die (rechtswidrige) Ausübung des Vorkaufsrechts hat. Für den Berufsalltag werden Ihnen Antworten auf vielfältige Fragen geboten, die anhand von Praxisfällen und Rechtsprechung verdeutlicht...
17 Sep 2024

Baumschutz auf Baustellen des Tief- und Straßenbaus - Recht und Praxis WB246057

Kommunalwirtschaft, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
17.09.2024 - 18.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246057
Dozentin
Dr. Katharina Weltecke
Im Webinar wird der Boden- und Baumschutz auf Baustellen in allen Bereichen, von der Planung bis zur Bauausführung betrachtet, Regelwerke und gesetzliche Vorgaben behandelt sowie Lösungsansätze, von den Standardschutzmaßnahmen bis hin zu unkonventionellen Lösungen, vorgestellt. Der Schutz von Boden und Bäumen bei Baumaßnahmen ist in Gesetzestexten und Normen geregelt. Häufig hapert es allerdings...
15 Okt 2024

Gestaltung des öffentlichen Raumes: Grün- und Parkanlagen, Straßen und Plätze WB246055

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246055
Dozierende
Prof. Dr. Heiner Monheim, Klaus Elliger, Dott. Arch. Tancredi Capatti
Die Gestaltung des öffentlichen Raumes ist ein wichtiger Bestandteil von Stadtentwicklung. Daher geht es im Webinar um die Bedeutung und Funktionen öffentlicher Räume, um Grünflächen, Grünräume und Parks sowie um die Gestaltung von Plätzen und Straßen. Der öffentliche Raum übernimmt verschiedene Funktionen: Für die Bewohner ist er die "Bühne" des Lebens und für jeden zugänglich. Für die Kommune...
10 Okt 2024

Einführung in das Denkmalrecht WB244140

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244140
Dozierende
Fabian Gerstner LL.M., Dr. Jörg Spennemann
Das Denkmalschutzrecht beeinflusst eine Vielzahl von Entscheidungen - von der Ebene des Einzelvorhabens bis hin zu raumbezogenen Planungen und Maßnahmen. Inmitten stehen stets Fragen mit wirtschaftlichen Auswirkungen, die ggf. in Einklang mit den kulturstaatlichen Verpflichtungen zur Erhaltung der Bau- und Bodendenkmäler gebracht werden müssen. Das Spektrum reicht vom Austausch von Fenstern, der...
03 Dez 2024

Zulässigkeit, Planung und Steuerung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen WB240795

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240795
Dozierende
Florian Dawe B.A., Alexander Wirth
Die klassischen Instrumente zur Steuerung der Bodennutzung, namentlich die Raumordnung und die kommunale Bauleitplanung, und infolgedessen auch planende Gemeinden sowie Genehmigungsbehörden stehen durch den Klimawandel und die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung vor neuen Herausforderungen. Der Bundesgesetzgeber zielt mit dem Klimaschutzgesetz darauf ab, bis 2045 für die...
07 Okt 2024

Aktuelle Rechtsprechung zum Umweltrecht (Klage- und Beteiligungsrechte, Klima-, Arten- , Gebiets- und Immissionsschutz, UVP, Wasserrecht) WB240782

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240782
Dozierende
Joachim Buchheister, Dr. Franka Lau
Das moderne Umweltrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem überaus wichtigen und dynamischen Rechtsgebiet entwickelt. Geprägt wird diese temporeiche Entwicklung insbesondere durch das europäische Richtlinienrecht und die deutsche Gesetzgebung zur Beschleunigung der Energiewende. Umsetzungs- und Anwendungsfragen zu dieser Rechtssetzung, aber auch Widerstände gegen umweltrechtlich...
09 Okt 2024

Klimaschutz in der Bauleitplanung WB240770

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240770
Dozierende
Frank Sommer, Mathias Reitberger, Dipl.-Ing. Juri Goebel
Bereits die Klimaschutznovelle des Baugesetzbuchs im Jahr 2011 legte zur Konkretisierung der Klimaschutzziele fest, dass Bauleitpläne dem Klimaschutz und der Klimaanpassung Rechnung tragen sollen. Danach ist es Aufgabe der Kommunen im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung verstärkt dem Klimawandel entgegenwirken und die Bodennutzung an den Klimawandel anpassen. Aufgrund der immer greifbareren...
07 Nov 2024

Der Verkauf öffentlicher Immobilien - Rechtslage und Gestaltungsmöglichkeiten WB240184

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240184
Dozentin
Antje Maria Turban
Für Bund, Länder und Kommunen ist der Verkauf öffentlicher Immobilien ein wichtiges Instrument zur Förderung von Städtebau- und Stadtentwicklung, zur Sicherung der Daseinsvorsorge für die Bürgergesellschaft und zur Sicherung der öffentlichen Finanzmittel. Im Webinar werden die aktuelle Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten für den Verkauf öffentlicher Immobilien eingehend, unter...
05 Nov 2024

Crashkurs Basiswissen Erbbaurecht WB240183

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240183
Dozentin
Antje Maria Turban
Sie erhalten in diesem "Crashkurs" einen praxisbezogenen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten des Erbbaurechts. Das Webinar ist für Einsteiger geeignet, aber auch für diejenigen empfehlenswert, die das rechtliche Hintergrundwissen im Umgang mit Erbbaurechten benötigen. Die komplexe Doppelnatur des Erbbaurechts, Recht am Grundstück verbunden mit Eigentum am Bauwerk, wird im...
03 Jul 2024

Crashkurs Basiswissen Erbbaurecht WB240182

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240182
Dozentin
Antje Maria Turban
Sie erhalten in diesem "Crashkurs" einen praxisbezogenen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten des Erbbaurechts. Das Webinar ist für Einsteiger geeignet, aber auch für diejenigen empfehlenswert, die das rechtliche Hintergrundwissen im Umgang mit Erbbaurechten benötigen. Die komplexe Doppelnatur des Erbbaurechts, Recht am Grundstück verbunden mit Eigentum am Bauwerk, wird im...
08 Okt 2024

Führungsaufgaben von Vorarbeitern und Bauhofleitern im kommunalen Baubetriebshof BY240200

Kommunalwirtschaft, Präsenzveranstaltung

Termin
08.10.2024
Ort | Bundesland
München | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BY240200
Dozent
Hans-Jürgen Schiffner
Durch die Einführung verschiedener neuer Steuerungsinstrumente in den kommunalen Verwaltungen werden auch die Erwartungen an die Leistungserbringung der kommunalen Baubetriebshöfe erheblich steigen. Das neue kommunale Finanzwesen und die Budgetierung der kommunalen Auftraggeber werden nicht nur die erbrachten Leistungen der Arbeitsgruppen transparent machen, sondern auch den Leistungsdruck auf...
22 Aug 2024

Akteneinsicht und der richtige Umgang mit Informationsansprüchen - insb. in NRW und Niedersachsen NW243001

Allgemeines Verwaltungshandeln, Präsenzveranstaltung

Termin
22.08.2024
Ort | Bundesland
Münster | Nordrhein-Westfalen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NW243001
Dozent
Dr. Martin M. Arnold
Bürgerfreundlichkeit und Transparenz sind Forderungen, mit denen Behörden tagtäglich konfrontiert werden. Der Umgang mit Akteneinsichtsgesuchen spielt dabei eine zentrale Rolle. Es gibt hierzu eine Vielzahl von Fragen, die in der Praxis streitig sind und unterschiedlich gehandhabt werden: Welche...
21 Okt 2024

Steuerung - Führung - Projektmanagement-Systeme: Kommunale Verwaltung im Wandel WB240631

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Digitale Verwaltung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
21.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240631
Dozierende
Tom Michael, David Trenkle, Albert Geiger
Kommunen und Verwaltungen sind auf absehbare Zeit mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Somit stellt sich die Frage: Wie steuern und finden wir Lösungen für die zunehmend komplexen Verwaltungsprozesse? Eine Antwort können Methoden und Tools sein, um das Verwaltungshandeln zielgerichtet zu steuern und Arbeitsprozesse abzubilden. Von daher geht es...
26 Nov 2024

Akteneinsicht und der richtige Umgang mit Informationsansprüchen WB243048

Allgemeines Verwaltungshandeln, Webinar

Termin
26.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243048
Dozent
Dr. Martin M. Arnold
Bürgerfreundlichkeit und Transparenz sind Forderungen, mit denen Behörden tagtäglich konfrontiert werden. Der Umgang mit Akteneinsichtsgesuchen spielt dabei eine zentrale Rolle. Es gibt hierzu eine Vielzahl von Fragen, die in der Praxis streitig sind und unterschiedlich gehandhabt werden: Welche Einsichtsrechte haben die Bürger unter welchen Voraussetzungen? Stehen diese Rechte auch...
14 Nov 2024

Der Bescheid - Erlass, Änderung und Aufhebung WB243027

Allgemeines Verwaltungshandeln, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
14.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243027
Dozent
Prof. Dr. Sven Müller-Grune
Das Webinar vermittelt das grundlegende Wissen über die rechtlichen und stilistischen Anforderungen an Bescheide, gibt Tipps zur Technik der Bescheidvorbereitung und Bescheiderstellung, zeigt Fehlerquellen und Vermeidungsstrategien auf, informiert über die Anordnung der sofortigen Vollziehung und übt die praktische Umsetzung anhand von Beispielen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die...
27 Aug 2024

Der Bescheid: Berichtigung, Rücknahme, Widerruf WB243052

Abgabenrecht, Allgemeines Verwaltungshandeln, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Umweltrecht und Klimaschutz, Vergabe- und Bauvertragsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
27.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB243052
Dozent
Danilo Kunze
Bestandkräftige Bescheide sind unanfechtbar - aber was, wenn sich die Verhältnisse ändern und die getroffene Entscheidung nicht mehr sachgerecht erscheint? Sind Änderungen oder sogar die vollständige Aufhebung möglich? Kann dies auch auf Verlangen des Betroffenen erfolgen und wann ist eine solche Entscheidung von Amts wegen geboten? Aufgezeigt wird, wann und unter welchen Voraussetzungen...
13 Mär 2025

Landwirtschaftliche Belange in der Bauleitplanung WB254001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
13.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254001
Dozent
Leopold Thum
Ziel des Webinars ist es, sowohl die Grundbegriffe des bauleitplanungsrechtlichen Herangehens an die Landwirtschaft aufzuzeigen als auch die Handhabung landwirtschaftlicher Aspekte in der Bauleitplanung an Hand der maßgeblichen Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Bebauungsplans aufzuzeigen. Dazu sollen aktuelle Entscheidungen der Rechtsprechung sowie legislative Entwicklungen aufgezeigt werden....
06 Nov 2024

Eingliederungshilfe - Struktur, Leistungen und Erfahrungen WB245953

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
06.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245953
Dozent
Christian Au LL.M.
Sie erhalten einen Überblick über die umfangreichen Regelungen der Eingliederungshilfe. Die Fortbildung umfasst nicht nur die Struktur des SGB IX, sondern geht auch auf das Leistungsrecht ein.
10 Sep 2024

Künstliche Intelligenz in der Personalabteilung: Personalgewinnung und Arbeitsprozesse WB241054

Personalrecht, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241054
Dozentin
Astrid Brüggemann
In Zeiten des Fachkräftemangels und der steigenden Anforderungen an die Personalabteilung ist es entscheidend, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um administrative Abläufe zu beschleunigen, Prozesse zu optimieren und sich insgesamt effizienter den anstehenden Herausforderungen zu stellen. Doch wo ist der Einsatz sinnvoll? Wie kann man KI effizient in der...
09 Sep 2024

Einführung in Mediation und Konfliktbearbeitung WB240371

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
09.09.2024 - 10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240371
Dozentin
Dr. Angela Lüchtrath
Schlüsselkompetenz für die Arbeit mit Menschen Wer kennt das nicht: Wenn es "menschelt" helfen Aufrufe zur Sachlichkeit oder rationale Lösungsvorschläge oft nicht weiter. Der konstruktive Umgang mit Verstimmungen, Befindlichkeiten bis hin zu Konflikten braucht ein spezielles Set an Fähigkeiten und Werkzeugen. Dazu gehören zum einen das Verständnis der Dynamik menschlicher Interaktion und...
09 Sep 2024

Rücknahme und Widerruf von Baugenehmigungen WB244234

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244234
Dozierende
Dr. Justus Stech, Dr. Martin M. Arnold
Rücknahmen und Widerrufe von Baugenehmigungen gehören zu der täglichen Praxis in den Bauaufsichtsbehörden, bspw. wenn sich nachträglich herausstellt, dass die Voraussetzungen für die einstmals erteilte Baugenehmigung nicht vorgelegen haben. In den vergangenen Jahren hat es in der Rechtsprechung zahlreiche Entscheidungen zu dieser - rechtlich nicht einfachen - Thematik gegeben, die nicht selten...
12 Dez 2024

Der sachgerechte Bebauungsplan: Rechtliche Bindungen, Planfestsetzungen, immissionsschutzbezogene Festsetzungen WB244245

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244245
Dozierende
Prof. Dr. Olaf Bischopink, Dr. Jens Wahlhäuser
Die beste Planung nützt nichts, wenn sie rechtlich scheitert. Unser Webinar zeigt ausgewählte Aspekte aus dem Instrumentenkasten des Baugesetzbuchs für eine möglichst rechtssichere Planung auf. Das Webinar zielt darauf ab, die rechtlichen Bindungen des Bebauungsplans sowie die Festsetzungsmöglichkeiten im Bebauungsplan zu erläutern und anhand konkreter Beispiele aus der jüngeren Planungs- und...
17 Jul 2024

Abnahme, Abrechnung und Gewährleistung bei Bauleistungen WB245836

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
17.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245836
Dozent
Julian Stahl
Jährlich entstehen in Deutschland wegen Mängeln am Bau Schäden in Milliardenhöhe. Mängel sollten daher schon vor oder bei der Abnahme - sofern möglich - wirksam gerügt werden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist die richtige Wahrnehmung der Mängelrechte zwingende Voraussetzung, um als Bauherr nicht auf den Kosten der Mängel- bzw. Schadensbeseitigung sitzen zu bleiben. Eine zentrale Rolle...
16 Sep 2024

Einführung in das Liegenschaftsrecht - Grundlagenwissen in zwei Tagen WB245105

Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
16.09.2024 - 17.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245105
Dozent
Prof. Dipl.-Rpfl. Alexander Dressler-Berlin
Sie sind im Liegenschaftsamt einer Kommune tätig oder haben anderweitig Bezugspunkte zum Liegenschaftsrecht? Ihr Aufgabengebiet ist neu, Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann sind Sie HIER richtig! An zwei Tagen erhalten Sie einen guten Überblick über das Liegenschaftsrecht sowie die Rolle und Aufgaben des Liegenschaftsamtes und der Rechtspflege kennen....
24 Sep 2024

Landwirtschaftlicher Grundstücksverkehr - Genehmigungsverfahren nach dem Grundstückverkehrsgesetz WB240197

Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240197
Dozent
Dr. Christian Halm
Die Konkurrenz um landwirtschaftliche Nutzflächen hat sich in der Bundesrepublik in den letzten Jahren weiter verschärft: Steigende Kaufpreise, Spekulationsgeschäfte und der vermehrte Erwerb landwirtschaftlicher Grundstücke für agrarfremde Zwecke stellen die Landwirtschaft vor Existenzprobleme. Zum Schutz von Agrarflächen und zur Abwehr von Gefahren für die Agrarstruktur steht der Landwirtschaft...